Suche Batterie für einen 400E
Moin,
Habt ihr Empfehlungen für eine Autobatterie für einen 93er W124 400e?
Beste Grüße
14 Antworten
Ich nehm Continental oder Original, möglichst groß dimensioniert. Du brauchst wahrscheinlich die ganze große? 100Ah.
Ich habe eine lifepo4 verbaut und einfach alles ist besser. Stabile Sosnnung, lädt schneller, gibt schneller ab, Anlasser dreht schneller, funkfernbedienung geht weiter. Und trotz lange rumstehen im Winter nur 1x leergegangen weil Zündung angelassen. Bei der gleichen Benutzung hätte ich eine Bleisäure aufladen müssen. Ist eine Supervolt Ultra mit Heizung 60Ah. nie wieder Bleisäuremist. Und unsere Lima ist ausreichend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nogel schrieb am 10. April 2025 um 19:17:25 Uhr:Zitat:
Zitat: 550,- für eine Autobatterie?
Moderne Bleisäre halten nicht mehr lange und ich hab 350€ bezahlt und brauche die Kapazität. Ist ja wie eine 120Ah Bleisäure. So eine Lifepo4 sollte locker drei Bleisäure überleben und währenddessen hat man noch was viel besseres. Ich finde das am Ende des Tages günstiger. Noch zahlt man Entwicklungskosten drauf das ist klar. Wollte ich mur mit ins Spiel bringen da die echt topp im 124 funktioniert.
meine letzte "normale" Bat hat fast 10 Jahre gehalten,wenn die nächste für ca.130€ wieder 10 Jahre hält bin ich immernoch günstiger!?
man sollte nicht vergessen, die Lichtmaschine spielt ja auch eine Rolle, so lange diese noch original, oder durch eine mit gleicher Leistung ersetzt wurde, kann man die Liste nutzen, wer aber aufgerüstet hat, warum auch immer, kann auch eine Batterie mit größerer Leistung einbauen hab bei meinem 200T eine 77Ah Exide Premium verbaut
Zitat:
@Andre4068 schrieb am 10. April 2025 um 19:33:57 Uhr:Zitat:
meine letzte "normale" Bat hat fast 10 Jahre gehalten,wenn die nächste für ca.130€ wieder 10 Jahre hält bin ich immernoch günstiger!?
Wenn moderne Batterien noch 10 Jahre halten würden hätt ich das nicht geschrieben. Muss sich natürlich jeder selbst ausrechnen für mich haben sich sie 350€ absolut gelohnt und ich will keine alte Batterietechnik mehr.
Wenn der 400e die gleiche Lichtmaschine hat wie die anderen 124 ist noch wichtig zu wissen nur eine normale Bleisäre zu verbauen und keine Agm. Diese wird nämlich nur zu 60% vollgeladen da die Spannung zu gering ist.
Zitat:
@Sam1 schrieb am 10. April 2025 um 19:04:22 Uhr:
Ich habe eine lifepo4 verbaut und einfach alles ist besser. Stabile Sosnnung, lädt schneller, gibt schneller ab, Anlasser dreht schneller, funkfernbedienung geht weiter.
Was bringt es wenn der Anlasser schneller dreht oder die Spannung beim Anlassen stabiler bleibt?
Imho nichts.
Dass die Funkfernbedienung weiter reicht halte ich für fragwürdig.
Das liegt ja in erster Linie am Sender (Schlüssel).
Es gibt sicher den ein oder anderen guten Grund ne LiFePo Batterie zu verbauen. Bei einem "normal genutzten" Auto reicht eine Bleibatterie locker, und das die schnell kaputt gehen ist Quatsch!
So ne Bleibatterie hält locker 5-10 Jahre wenn man die nicht tiefentlädt.
Wenn man auch mal viel Strom im Stand braucht, oder das Fahrzeug viel rumstehen hat ist eine LiFePo besser.
Aber Pauschal, wenn man dann auch den Kaufpreis berücksichtigt, kann man imho nicht immer eine LiFePo empfehlen.
Ich kann leider nichts Positives von den Lipo Batterien berichten.
Ich habe sie immer in meinen Moped Umbauten genutzt.
Da sie so schön klein waren aber trotzdem ordentlich fufu in der Bluse haben.
Leider hielten die nur 1 bis max. 2 Jahre. Alle Reklamationen wurden mit dummen Begründungen abgelehnt.
Ich habe mich mal mit einem LIPO Batterien Hersteller auf einer Messe Unterhalten.
Und der hat mir knallhart ins Gesicht gesagt:
LIPO sind gar nicht als Starterbatterien Entwickelt/Ausgelegt worden sondern als Versorgerbatterie.
Die sind gebaut um kontinuierlich Strom abzugeben und können bis zu ca. 90% entladen werden ohne Schaden zu nehmen. zB. Wohnmobile Stromversorgung, Anhänger mit Kipp Funktion,
Mobile Solaranlagen Boote, Hubwagen, Stapler u.s.w.
Hingen eine Starter Batterie für kurzzeitig hohen Stromverbrauch (Startvorgang) ausgelegt ist und nach dem Starten sofort über die Lichtmaschine nachgeladen wird.
Ich persönlich finde das das Preisleistungs-Verhältnis einer LIPO als Startbatterie nicht passt.
'Ne High-Tech-Batterie in meinem 34 Jahre alten Auto?
Muß ich nicht haben.
Wer's braucht... 🙄
Ciao
Ratoncita
Ich habe im Jahr 2009 bei meinem Aufenthalt in München eine Banner Batterie Käuflich erworben und selber in meinem 300d eingebaut diese hat nun ca 14 Jahre gehalten. Jetzt habe ich beim Örtlichen Fachhandel eine neue besorgt. wenn die wieder annähernd so lange hält dann reicht mir das aus.
Viele Grüße:
Erich