Suche Auto für Langstrecke

Toyota Corolla (+Verso, Cross) Verso 1 (E120N/E12J)

Grüße,

Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Auto, da mein momentanes Auto (Seat Leon 1,6 bj. 2000) höchst wahrscheinlich demnächst an einem Motorschaden sterben wird (Wasser und Metallteile am Öldeckel sind bereits die üblichen Vorboten).

Da ich jedes Wochenende ca. 600km Pendel wäre ein Diesel sehr schön, da sich dort die Spritkosten doch sehr in Grenzen halten. Nachdem ich mir bereits mehrere Golf V 1,9 TDI angesehen habe und nun genug Rost gesehen habe, habe ich nun einen Toyota Corolla 2.0 D-4D Sol von 2004 im Visir. Gefahren ist das Auto ca. 145.000km und hat bei 107.000km einen neuen ZR bekommen. Ansonsten steht er von der Karosserie und dem üblich schnick und schnack ganz ordentlich da (bis auf einen Kratzer hier und da).

Meine Frage ist nun, ob jemand Ahnung von dem Auto hat bezüglich Verlässlichkeit und Wartungdkosten. Bis jetzt habe ich über Toyota nur Gutes gehört. Ansonsten wäre meine Frage was sich sonst für knapp 3000€ anbieten würde, wenn man zu 95% nur Autobahn fährt und relativ lange was von seinem Auto haben möchte.

Danke im Voraus schon einmal für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Bevor das hier weiter eskaliert - ich habe mir jetzt einen Toyota Corolla 2.0 D-4D Sol von 2004 gekauft.

Einen Hybrid kann ich mir einfach weder vom Anschaffungspreis, noch vom Unterhalt her leisten, auch wenn es für den einen ein super Auto sein mag. Ich hätte mich gerne überzeugen lassen, kann es mir aber einfach nicht leisten.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Nein, aber er braucht Basiswissen. Da kann man bei Wikipedia anfangen.

Und er ist nicht alleine. Mich hat ein Nachbar zu Abholung des UX gefahren. Aha ein Hybrid! Beim Händler war er dann im Ausstellungsraum und sichtlich von den Preisen beeindruckt. Für eine ABM Kopie ohne Diesel seien das saftige Preise. Ich hab ihn dann auf ne Probefahrt eingelade. Also zurückfahren. Sein Auto abgestellt und las gings. Wo kommt den das Strom kabel rein? In den Tank. Nein das Kabel um den Hybrid zu laden! Nach 2h waren die Grundlagen klar. Ein Nachbar der Fragen stellte und verblüfft was das mit nur 2-3km elektrischer Reichweite 40min 46% elektrisch gefahren wurde. Und der Fragen zur PlugIn Technik stellte.
Mein "Aha" Moment war 2001 beim ersten Lexus kauf. Der UX ist jetzt Nr. 3

Ihr braucht den Hybriden nicht so zu hypen. Die sind nicht besser oder schlechter als vergleichbare Benziner. In der Anschaffung doch teurer und in der Versicherung erst recht als vergleichbare Fabrikate.
Zählt denn nur eure Meinung? Warum soll der Hybrid was für die Bahn sein? Klar hintern lkw herschleichen mit 90 km/h das ist das höchste der Gefühle. Ich will die eurigen ja nicht verletzen aber glaubt doch das was ihr wollt. Ich bin nur froh keine Luftpumpe zu fahren. Ihr geilt euch eh nur daran auf welche Zahl vor dem Komma steht mehr interessiert doch nicht. LOL.

OK.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 14. März 2020 um 17:23:25 Uhr:


Nein, aber er braucht Basiswissen. Da kann man bei Wikipedia anfangen.

Und er ist nicht alleine. Mich hat ein Nachbar zu Abholung des UX gefahren. Aha ein Hybrid! Beim Händler war er dann im Ausstellungsraum und sichtlich von den Preisen beeindruckt. Für eine ABM Kopie ohne Diesel seien das saftige Preise. Ich hab ihn dann auf ne Probefahrt eingelade. Also zurückfahren. Sein Auto abgestellt und las gings. Wo kommt den das Strom kabel rein? In den Tank. Nein das Kabel um den Hybrid zu laden! Nach 2h waren die Grundlagen klar. Ein Nachbar der Fragen stellte und verblüfft was das mit nur 2-3km elektrischer Reichweite 40min 46% elektrisch gefahren wurde. Und der Fragen zur PlugIn Technik stellte.
Mein "Aha" Moment war 2001 beim ersten Lexus kauf. Der UX ist jetzt Nr. 3

Sich Basiswissen anzueignen ist schon mal eine sehr gute Idee !😁😁😁
"Fake"news sind falsch am Platze !!!
Hybrid heißt hier lediglich: 2 unterschiedliche Antriebssysteme.
Ein E-Fahrrad ist auch schon ein Hybrid. 😉
Steckdosenladung k a n n (zusätzlich) - muss aber nicht sein.
HSD braucht keine Steckdose, er versorgt sich zwangsläufig selbst. ("leistungsverzweigter" Antrieb)
mfG schwarzvogel

Ähnliche Themen

Zitat:

@Versengold schrieb am 15. März 2020 um 02:16:37 Uhr:


Ihr braucht den Hybriden nicht so zu hypen. Die sind nicht besser oder schlechter als vergleichbare Benziner. In der Anschaffung doch teurer und in der Versicherung erst recht als vergleichbare Fabrikate.
Zählt denn nur eure Meinung? Warum soll der Hybrid was für die Bahn sein? Klar hintern lkw herschleichen mit 90 km/h das ist das höchste der Gefühle. Ich will die eurigen ja nicht verletzen aber glaubt doch das was ihr wollt. Ich bin nur froh keine Luftpumpe zu fahren. Ihr geilt euch eh nur daran auf welche Zahl vor dem Komma steht mehr interessiert doch nicht. LOL.

OK, du willst nur trollen. … auch ein Existenzgrund.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 15. März 2020 um 10:00:16 Uhr:



Zitat:

@Versengold schrieb am 15. März 2020 um 02:16:37 Uhr:


Ihr braucht den Hybriden nicht so zu hypen. Die sind nicht besser oder schlechter als vergleichbare Benziner. In der Anschaffung doch teurer und in der Versicherung erst recht als vergleichbare Fabrikate.
Zählt denn nur eure Meinung? Warum soll der Hybrid was für die Bahn sein? Klar hintern lkw herschleichen mit 90 km/h das ist das höchste der Gefühle. Ich will die eurigen ja nicht verletzen aber glaubt doch das was ihr wollt. Ich bin nur froh keine Luftpumpe zu fahren. Ihr geilt euch eh nur daran auf welche Zahl vor dem Komma steht mehr interessiert doch nicht. LOL.

OK, du willst nur trollen. … auch ein Existenzgrund.

Sehe ich nicht so, einige Hybrid Fahrer sind schon sehr extrem und lassen keine andere Meinung zu

Meinung kann jeder haben, so viel er will.

Es ist aber schon sehr grenzwertig, wenn jemand, der selbst, wenn überhaupt, nur rudimentäre eigene Erfahrungen hat, seine Meinung als Fakt darstellt, und die Aussagen von Leuten, die aus der Erfahrung jahrelanger und vieler selbst zurückgelegter km herrühren, als "sich selbst in die Tasche gelogen" abtut.

Nimm mich als Beispiel:
Ich bin 2008 zum HSD gekommen mit einem Prius 2. Diesen haben ich selbst über 130.000 km gefahren, danach hat meine Frau ihn weitere rund 45.000 km gefahren. Er war lange unser Erstfahrzeug, natürlich auch Langstrecke und Autobahn.
Ich habe dann 2014 auf einen Auris 2 HSD gewechselt, und den 55.000 km gefahren in etwas über einem Jahr, darunter viel Autobahn, und ganz sicher nicht nur mit 100 hinterm LKW hergeschlichen.
2015 hab ich auf den RX 450h gewechselt, welchen ich dann 150.000 km gefahren bin, selbst im Ausland.

Du kannst also schon davon ausgehen, dass ich halbweg weiß, wovon ich da schreibe. Ebenso ergeht es dem Hausmeister und anderen, die ich seit vielen Jahren als Hybridfahrer (z.T. persönlich verifiziert) kenne.

eben weil wir nicht "einfache" Nutzer sind, haben wir uns sehr mit dem HSD beschäftigt, und das auch durchaus kritisch, haben eigene Messungen bis hin zum Loggen ganzer Fahrten via OBDII vorgenommen …

Vor diesem Hintergrund erlaube ich mir dann durchaus, das böse T-Wort in die Tastatur zu hämmern.

Man kann auch sagen es handelt sich hier um eine Art Extremistengruppierung. Lol

Können tut man viel, nur die reine Möglichkeit etwas zu können sagt nichts über die Richtigkeit aus, wie du sehr anschaulich aufzeigst.

Also gehen wir davon aus, das das, was du da aufführst genau so passiert ist.
Wieviel Leute fahren denn wirklich Hybrid? Auf meinen Langstrecken sehe ich leider nur andere Marken , natürlich auch Fahrzeuge von Toyota. Aber effektiv gerechnet wie hoch ist der Anteil von Hsd am gesamtaufkommen? Liegt es daran das die Leute ungenügend informiert sind?

In Westeuropa lag der Hybridanteil bei Toyota in den ersten drei Monaten des letztes Jahres beispielsweise bei 61%. In Deutschland hatten Hybride dieses Jahr im Februar einen Marktanteil von 12.5%. Beides tendenziell stark steigend.

Zitat:

@Versengold schrieb am 15. März 2020 um 11:51:48 Uhr:


Also gehen wir davon aus, das das, was du da aufführst genau so passiert ist.
Wieviel Leute fahren denn wirklich Hybrid? Auf meinen Langstrecken sehe ich leider nur andere Marken , natürlich auch Fahrzeuge von Toyota. Aber effektiv gerechnet wie hoch ist der Anteil von Hsd am gesamtaufkommen? Liegt es daran das die Leute ungenügend informiert sind?

Es liegt sicher an vielen Faktoren, ich zähle mal einige auf, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

- ungenügende/falsche Informationen. Wie du selbst teilweise demonstrierst. Wie oft auffällt, besteht in weiten Kreisen nahezu ein Nullwissen, erkennbar an Fragen wie "wo ist denn der Ladeanschluss" oder Aussagen wie "hat ja nicht einmal nen Turbo"
- Aus nirgends dokumentierten Gründen sind Versicherungsprämien gerade für japanische Fahrzeuge deutlich höher als für vergleichbare VW, Ford und co.
- Gerade hierzulande gibt es auch sehr viele Menschen, die aus falsch verstandenem "Patriotismus" trotz aufgedecktem Betrug lieber wieder beim entsprechenden Konzern kaufen, obwohl sie sich ähnliches Verhalten ansonsten niemals gefallen ließen, und den entsprechenden Anbieter gnadenlos mit Nichtbeachtung abstraften
- Sicher hat Toyota im Lande der Tiefflugautobahnen auch nicht das geeignete Image, und leider auch nicht das glücklichste Händchen bi der Auswahl der angebotenen Fahrzeuge, was sich am Marktanteil der Marke festmachen lässt. Innerhalb dieses Marktanteils schwanken die HSD Anteile zwischen über 50% und nahe 100%.
- Auch unsere Motor"fach"presse tut ihren Teil dazu, Vorurteile zu schüren.
- und leider auch sehr viele agieren nach dem Motto "Was der Bauer nicht kennt...."

Sicherlich mag das so sein wie du es schreibst. Aber ein Auto wird nicht gerade wegen seiner inneren Qualitäten gekauft. Das Gesamtpaket ist doch entscheidend. Wie schwer oder wie leicht kann ich das Auto denn bedienen? Welcher Designer zeichnet verantwortlich für das Aussehen? Natürlich kann kein Autobauer etwas zu 100% richtig machen. Es sind gewiss Vorurteile und viele andere Faktoren die ein Autokauf begünstigen. Oder auch weniger. Wer weiß schon wirklich was in den Köppen der Leute vor sich geht. Vielleicht sagen sich manche warum soll ich den Aufpreis zahlen? Dafür krieg ich den doch bei Hersteller xxxx Euro günstiger.

Versengend, genau das ist es, es gibt kein Auto wo alles 100% richtig ist. Jeder muss für sich selbst entscheiden welche Macker er bei dem Fahrzeug verzeihen kann. Ich bin beruflich bedingt viele verschiedene Autotypen gefahren, vom Kleinwagen bis zur Luxusklasse. Ich habe mich für die Hybridversion aus Umweltgründen und Benzinersparnis entschieden. Ich wusste im Vorfeld welche Nachteile ein Corolla hat, z.B. niedrige Anhängerlast, brauchte ich sehr selten, keine schwenkbare Anhängerkupplung, Max. Höchstgeschwindigkeit 180 km/h. Damit kann ich leben weil ich es wusste. Wenn ich jetzt kritisiere dass das Navi sein Geld nicht wert ist, Verkehrsschilderkennung nichts taugt, der Fusssensor für die elektrische Heckklappe zu 90 % nicht reagiert oder der Benzinverbrauch innerstädtisch fast 100% höher ist, bin ich böse und kann nicht Autofahren, zumindest kann ich nicht mit einem Hybrid umgehen.
In einem anderen Kommentarbereich schreibt ein Saarländer seine Erfahrung, das könnte ein Werbebrief von Toyota sein, nicht nur vom Benzinverbrauch sondern auch von anderen Extras die ich so nicht bestätigen kann.

@rheinlaendernord

um mal ein wenig differenzierter zu antworten:

Ja, Toyonavis sind gefühlt 2 bis 3 Generationen denen anderer Marken hinterher, aber hat man sich dran gewöhnt, funktionieren sie schon, sie weisen einem den Weg zum Ziel. Nicht ganz so schnell, mit nicht so toller Grafik, zum Teil auch mit gewöhnungsbedürftiger Benutzerführung, aber Navigationsfehler kommen nicht vor. (das eingebaute Navis eh überteuert sind ist ja kein Geheimnis)
Verkehrsschilderkennung... hat der neue Corolla die, oder auch nur diese rudimentäre Tempoerkennung, die nicht einmal ein Ortsschild erkennt. Klar blöd, wenn es so ist, allerdings für viele ein Luxusproblem im Hinblick darauf, dass Generationen von Autofahrern bisher auch ohne Assi die Schilder erkannt haben. Ich glaub, da wurde dir auch schon Recht gegeben?
Fußsensor Heckklappe... hab ich noch nie gehabt. Klar soll sowas funktionieren, wenn man es schon im Paket mitbezahlt hat, und sicher "darf" man das in aller Deutlichkeit monieren. Allerdings auch ein "Luxusproblem" … noch vor wenigen Jahren war es schon super, wenn die Heckklappe mit einem Knopf der Fernbedienung öffnete, heutzutage hat aber jeder immer beide Hände voll, und kann nicht einmal mehr eine Tür oder Klappe öffnen. (Nicht als Kritik an dir verstehen, oder als Angriff)
100% höherer Stadtverbrauch, also um die 8 Liter … sorry, aber da frage ich mich dann selbst, wie muss diese Fahrt gewesen sein, welche Unwägbarkeiten und Widrigkeiten sind da zusammen gekommen. Nein, ich will dir nicht unterstellen, dass du nicht Auto fahren kannst, sondern ich bin wirklich rein sachlich neugierig, unter welchen Umständen das passieren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen