Suche Auto für Langstrecke

Toyota Corolla (+Verso, Cross) Verso 1 (E120N/E12J)

Grüße,

Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Auto, da mein momentanes Auto (Seat Leon 1,6 bj. 2000) höchst wahrscheinlich demnächst an einem Motorschaden sterben wird (Wasser und Metallteile am Öldeckel sind bereits die üblichen Vorboten).

Da ich jedes Wochenende ca. 600km Pendel wäre ein Diesel sehr schön, da sich dort die Spritkosten doch sehr in Grenzen halten. Nachdem ich mir bereits mehrere Golf V 1,9 TDI angesehen habe und nun genug Rost gesehen habe, habe ich nun einen Toyota Corolla 2.0 D-4D Sol von 2004 im Visir. Gefahren ist das Auto ca. 145.000km und hat bei 107.000km einen neuen ZR bekommen. Ansonsten steht er von der Karosserie und dem üblich schnick und schnack ganz ordentlich da (bis auf einen Kratzer hier und da).

Meine Frage ist nun, ob jemand Ahnung von dem Auto hat bezüglich Verlässlichkeit und Wartungdkosten. Bis jetzt habe ich über Toyota nur Gutes gehört. Ansonsten wäre meine Frage was sich sonst für knapp 3000€ anbieten würde, wenn man zu 95% nur Autobahn fährt und relativ lange was von seinem Auto haben möchte.

Danke im Voraus schon einmal für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Bevor das hier weiter eskaliert - ich habe mir jetzt einen Toyota Corolla 2.0 D-4D Sol von 2004 gekauft.

Einen Hybrid kann ich mir einfach weder vom Anschaffungspreis, noch vom Unterhalt her leisten, auch wenn es für den einen ein super Auto sein mag. Ich hätte mich gerne überzeugen lassen, kann es mir aber einfach nicht leisten.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Bald Auch Pirus
Zum Navi: Wenn Nebenstraßen die schon mind. 25 Jahre in Betrieb sind fehlen ( hatte noch kein Navi wo diese fehlten) ist das schon traurig. Wenn ich die A 1 von Nord nach Süd fahre und das Navi jedesmal bei Osnabrück von der Autobahn schicken möchte ob wohl kein Stau ist weis ich nicht was das soll.
Wenn ich extra eine Verkehrsschildererkennung haben möchte soll diese auch Funktionieren und nicht wenn ich auf der Autobahn bin soll mir keine Höchstgeschwindigkeit von 5 km/h anzeigen wo 100 km/h erlaubt sind. Und bei einer Straße in der Stadt wo lange 30 km/h war springt sie von 50 km/h auf 30 km/h , das sind Werte aus ein Navi und die gehören da nicht hin.
Wenn ich die elektrische Heckklappe habe und da wird mit Fußsensor geworben dann soll der auch klappen.
Wenn Du der Meinung bist man braucht das nicht,ist das Deine Meinung. Vor 40 Jahren hatte ich auch noch Firmenwagen ohne Teppichboden,Uhr,beizte Außenspiegel,Klimaanlage und vieles mehr. So ein Auto möchte ich auch nicht.
Zum Verbrauch, es wird im Stadtverkehr laut Prospekt 3,4 l angegeben. Da finde ich bei dieser Jahreszeit ( noch nicht mal tiefe Minusgrade ) bei einer Strecke von 4 km , kalter Motor aus einer ungeheizten Garage 8 l schon heftig.

Laut mein My Toyota App bin ich in den 9 Monaten ca. 52 % elektrisch gefahren und über 70 Hybridpunkte, Durchschnittsverbrauch 6,34 l. Wenn ich dann im Internet die Seite Spritmonitor ansehe, gibt es einige die noch mehr verbrauchen, genau wie einige erheblich weniger verbrauchen. Glaube mir meine Partnerin und ich wir fahren schon sehr vorausschauend und brettern bestimmt nicht auf einer roten Ampel oder Stau zu.

Als Beispiel, mit einem Daci Sandero Diesel den ich manchmal fahre,verbrauche ich bei einer Tour von 250 km je 1§ Stadt Landstraße und Autobahn ( ca.130 km/h Autobahn ) 4,2 l. Also nichts mit Bleifußfahrer.

Zitat:

@rheinlaendernord schrieb am 15. März 2020 um 18:10:43 Uhr:


Bald Auch Pirus
Zum Navi: Wenn Nebenstraßen die schon mind. 25 Jahre in Betrieb sind fehlen ( hatte noch kein Navi wo diese fehlten) ist das schon traurig. Wenn ich die A 1 von Nord nach Süd fahre und das Navi jedesmal bei Osnabrück von der Autobahn schicken möchte ob wohl kein Stau ist weis ich nicht was das soll.

veralteter Kartenstand geht wirklich nicht, würd ich beim Händler monieren.

Die Routenwahl kann von den persönlichen Einstellungen abhängen, ich weiß es nicht, aber u.U. reicht es von "eco" auf "schnell" zu wechseln.

Zitat:

Wenn ich extra eine Verkehrsschildererkennung haben möchte soll diese auch Funktionieren und nicht wenn ich auf der Autobahn bin soll mir keine Höchstgeschwindigkeit von 5 km/h anzeigen wo 100 km/h erlaubt sind. Und bei einer Straße in der Stadt wo lange 30 km/h war springt sie von 50 km/h auf 30 km/h , das sind Werte aus ein Navi und die gehören da nicht hin.

Ich kann mich ja irren, aber hatte ich dir nicht uneingeschränkt Recht gegeben?

Zitat:

Wenn ich die elektrische Heckklappe habe und da wird mit Fußsensor geworben dann soll der auch klappen.

Ich glaub, da habe ich dir auch vollkommen zugestimmt... ich glaub meine Worte waren

Zitat:

Fußsensor Heckklappe... hab ich noch nie gehabt. Klar soll sowas funktionieren, wenn man es schon im Paket mitbezahlt hat, und sicher "darf" man das in aller Deutlichkeit monieren.

Noch deutlicher kann man dir doch gar nicht zustimmen/recht geben

Zitat:

Wenn Du der Meinung bist man braucht das nicht,ist das Deine Meinung. Vor 40 Jahren hatte ich auch noch Firmenwagen ohne Teppichboden,Uhr,beizte Außenspiegel,Klimaanlage und vieles mehr. So ein Auto möchte ich auch nicht.

Ich habe nicht geschrieben, dass man das nicht braucht. Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich das nicht bräuchte.

Ich habe allerdings relativiert und darauf hingewiesen, dass im Bezug "Auto" derartige Probleme schon ein wenig in Richtung Jammern auf hohem Niveau gehen. Angesichts von Steuerketten, verreckten DSG, Rußpartikelfiltern, die in den Notlauf treiben, verkokenden AGR...

Das bedeutet allerdings nicht, dass man das nicht ansprechen sollte. Das soll auch nicht bedeuten, dass ich das gutheiße.

Zitat:

Zum Verbrauch, es wird im Stadtverkehr laut Prospekt 3,4 l angegeben. Da finde ich bei dieser Jahreszeit ( noch nicht mal tiefe Minusgrade ) bei einer Strecke von 4 km , kalter Motor aus einer ungeheizten Garage 8 l schon heftig.

Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

Du fährst lange genug Auto (wenn du sogar schon Fahrzeuge ohne Teppich gefahren bist), um zu wissen, dass die Verbrauchsangaben sich

immer

auf einen betriebswarmen Motor beziehen. Und du hast mit Sicherheit noch nicht ein Fahrzeug gehabt, das unter diesen Bedingungen.... nur 4 km auch nur annähernd diesen Zustand erreicht hätte.

Bitte sag mir, dass du mich jetzt nur necken wolltest.

Zitat:

Laut mein My Toyota App bin ich in den 9 Monaten ca. 52 % elektrisch gefahren und über 70 Hybridpunkte, Durchschnittsverbrauch 6,34 l. Wenn ich dann im Internet die Seite Spritmonitor ansehe, gibt es einige die noch mehr verbrauchen, genau wie einige erheblich weniger verbrauchen. Glaube mir meine Partnerin und ich wir fahren schon sehr vorausschauend und brettern bestimmt nicht auf einer roten Ampel oder Stau zu.

Wenn es so rüber kam, dann sorry, nein, ich wollte euch nichts dergleichen unterstellen.

Zitat:

Als Beispiel, mit einem Daci Sandero Diesel den ich manchmal fahre,verbrauche ich bei einer Tour von 250 km je 1§ Stadt Landstraße und Autobahn ( ca.130 km/h Autobahn ) 4,2 l. Also nichts mit Bleifußfahrer.

Na prima... und was verbraucht der Dacia kalt aus der Garage auf den ersten 4 km?

Das nenne ich messen mit zweierlei Maß

Ein Auto muss auch Emotionen wecken bisher tat das bei mir kein Toyota. Mag ja etwas einfach gedacht sein. Aber das Teil soll mich anmachen mich geil machen aufs fahren. Ich brauche ne Form die zu mir spricht mich darauf hinweist das Autofahren nicht nur aus Lenkrad und Reifen besteht.
Vielleicht sind die neueren Modelle ja besser geworden ich weiß es gerade nicht.

Bald Auch Pirus

Das ist mein letzter Beitrag weil wir hier abweichen vom Thema Langstrecken.
Angeblich gibt es laut Händler kein neues Kartenmaterial.
Wenn die Route aktiviert ist geht ein Menue auf wo man gar nicht so schnell reagieren kann, aber es geht dann auf Schnellste Route.
Mir ist schon klar das Prospekt und Wirklichkeit nicht über einstemmen, aber hier ist es schon krass.
Zu Deinem Argument Dacia und 4 km , es steht schon bei meinem Corolla der Durchschnittsverbrauch und nicht die 8 l
Wir Beide werden nie auf einen Nenner kommen. Darum sollten wir nicht Andere langweilen. Mit etwas Glück wird mir der Wagen geklaut und dann war es mit Toyota.

Ähnliche Themen

Bei nur 4 Kilometer und kalten Temperaturen spart der Hybrid mit aktiver Innenraumheizung natürlich fast nichts, wie auch, da er eben den Innenraum heizen muss, wofür der Motor laufen muss. Dafür fährt er wesentlich sauberer.

Einfach ohne Worte … ein 180 PS Benziner, der im Kaltstart auf 4 km Streckchen nur 8 Liter nimmt.... Nichthybride sind da aber deutlich über 10 bis 12 Litern um es mal vorsichtig zu formulieren.

Aber in einem hast du völlig recht: Einig können wir uns an der Stelle nicht werden. Wie auch?

Du willst beweisen, dass auch ein HSD die Physik nicht verbiegen kann … das stand nie zur Debatte.

Anscheinend hast du dir das für dich falsche Auto ausgesucht, wobei welches wäre denn das das richtige?
Nahe 200 PS solls haben, ein Kombi solls sein, aber 8 Liter kalt in der Stadt geht gar nicht … viel Spaß bei der Suche nach was passendem.

Bei der Argumentation fällt es mir wirklich schwer, die NUB einzuhalten, also volle Zustimmung: eine Unterhaltung macht keinen Sinn, wenn der eine versucht, einen Bock zu melken, und der andere ein Sieb drunterhält, um das Ergebnis aufzufangen.

[EDIT:] möchtst du lieber melken, oder lieber das Sieb halten---ich übernehm den anderen Part 😉

Es geht hier nicht um 8 L bei 4 km sondern um das Gesamtpaket.
Ursprungsfrage war wegen Langstrecken und da bin ich und lass ich mich nicht von Abbringen das ich ein Hybrid nicht dafür geeignet ist. Dann kommt der nächste und sagt er fährt mit sein Hybrid 150 Km/ h und braucht nur 6 L und nicht laut ist.Ich wusste das der Corolla bis 130 km/h relativ leise ist. Da mein Hauptaugenmerk auf Stadt und Landstraße lag war das schon i.O. Ich wollte auch was für die Umwelt tun.Als jemand anders dann schrieb es gibt ein Auto was nicht zu 100% alles stimmig ist habe ich ihm Recht gegeben und nur aufgezählt was mir bei Toyota nicht gefällt. Das sich jetzt jemand an die 8 L hochzieht, obwohl ich klar geschrieben habe im Durchschnitt 6,4 L lässt er unter den Tisch fallen. Mir ist klar das ein reiner Benziner mehr verbraucht, das würde ich wieder in Kauf nehmen wenn das Gesamtkonzept meinen Vorstellungen entspricht. Ich weis das dieses Auto auch im Unterhalt teurer ist, aber es würde einige Nachteile des Toyotas ausbügeln. Da man ein Auto nach 1 Jahr nur mit großen Verlusten verkaufen kann, kann ich nur hoffen mir wird er im nächsten 1/2 geklaut.

Zitat:

@rheinlaendernord schrieb am 15. März 2020 um 20:28:13 Uhr:


Ursprungsfrage war wegen Langstrecken und da bin ich und lass ich mich nicht von Abbringen das ich ein Hybrid nicht dafür geeignet ist. Dann kommt der nächste und sagt er fährt mit sein Hybrid 150 Km/ h und braucht nur 6 L und nicht laut ist.

92318 - Flughafen München (142km, davon 120km BAB) hin und zurück, zwei Personen, 50kg Gepäck, Winterreifen. 150 km/h wenn möglich, also außerhalb begrenzter Abschnitte und Baustellen. (davon gibts auf der A9 einige)

Durchschnittsverbrauch nach BC: 5,8l. Mein Lexus bescheißt um einen Viertelliter, also 6-6,1l Realverbrauch.

Zitat:

@rheinlaendernord schrieb am 15. März 2020 um 10:05:40 Uhr:


Sehe ich nicht so, einige Hybrid Fahrer sind schon sehr extrem und lassen keine andere Meinung zu

WER, WANN, und WO?! Ich will Fakten sehen für diese wiederkehrende Behauptung von dir und Tom535!

Aktuell ist es viel eher so, dass einer von euch zwei oder sogar beide jeden Thread mit Hybridbezug* "übernehmt" und Grundsatzdiskussionen provoziert, die es schon hundert mal gab und für den Themenersteller meist komplett belanglos sind.

*dieser Thread ist ein richtig extremes Beispiel, der TE fragt nach Erfahrungen zu einem 16 Jahre alten Corolla Diesel, ihm wird die Alternative Hybrid genannt und *ZACK* geht's wieder nur um HSD und um deinen Corolla Hybrid.

P.S. falls du dich fragst, warum dein Thread zum Heckklappensensor 100 Aufrufe und 0 Antworten hat: das ist der Grund! Den anderen Corollafahrern ist einfach die Lust vergangen, mit dir zu schreiben.

Hausmeister Du bist einer der nur das sieht was er sehen möchte. Fange mal diese Diskussion von vorne an.
1 Frage
2 Antwort: Schwarzvogel bring Hybrid zum Thema, nicht ich.

Meinst Du ich suche alle Diskussionen durch wo grade Du mich angemacht hast.

Und wenn wir mal den Treibstoffverbrauch weg lassen, weil man diese Fakten hier schlecht wider legen kann, willst Du die Fakten wie Navi, Heckklappe, schlechte Musikqualität, Innenrollo bei Panoramdach, Verkehrszeichenerkennung nicht akzeptieren? Du fährst selber noch kein Corolla und kannst von den Probefahrten alles besser bewerten.

Möchtest Du nicht auf den Knopf drücken und mir den Mund ( Tasten ) verbieten?

Bevor du dich in weitere Ausflüchte und die bei dir mittlerweile typische Opferrolle flüchtest, beantworte bitte meine Frage. WER hat WO und WANN keine andere Meinung zugelassen?

Na komm, ich bin gespannt.

Hausmasta in Kampfstellung *gg*

Da sucht jemand einen günstigen Wagen der zu 95% auf der Bahn bewegt werden soll um die 3000€ und sofort wird ihm ein Hybrid aufs Aug drückt.

Da kommt nur Diesel in Frage. Tankfüllung um die 1000km und genug Drehmoment zum weiterkommen ab höherer Geschwindigkeit.

Der Hals kann eben nicht kurz genug sein um auch mal über den Tellerrand zu schauen! 😉😉
mfG schwarzvogel

Bevor das hier weiter eskaliert - ich habe mir jetzt einen Toyota Corolla 2.0 D-4D Sol von 2004 gekauft.

Einen Hybrid kann ich mir einfach weder vom Anschaffungspreis, noch vom Unterhalt her leisten, auch wenn es für den einen ein super Auto sein mag. Ich hätte mich gerne überzeugen lassen, kann es mir aber einfach nicht leisten.

Der Corolla wird dich bestimmt nicht hängen lassen, ein Cousin fährt einen ähnlich alten Corolla D-4D, hat etliche Kilometer mehr auf dem Tacho und läuft und läuft und läuft...
Immer eine Handbreit Luft ums Blech!

Deine Antwort
Ähnliche Themen