Suche: Ausstattungsmerkmale Sparkäfer 1973

VW Käfer 1200

Moin!
Nachdem ich sämtliche Suchen, mir bekannte Internetplattformen, etc. bemüht habe und auch diverse Bilder angeschaut habe, komme ich gerade nicht weiter :-/
Hintergrund: Mein Projekt soll ja optisch ein 73er (Modelljahr, also 8/72-8/73) Sparkäfer werden.
Ja, das wird nicht 100%ig etwas werden, weil meiner ja die Zwangsentlüftung hat, aber ...
Folgendes wird "umgerüstet".
Scheibengummis ohne Zierleiste
Motorhaube ohne Schlitze
Kofferraumhaube ohne Zierleiste (auch ohne VW Zeichen?)
=> (Frage 2 dazu: Hatten die Fronthauben ohne Lüftungsschlitzen auch den Luftkasten drunter? War der anders? Wo kam die Luft her?)
Runde Stoßstangen (mit CSP Haltern für die Kotflügel mit großem Ausschnitt) in Chrom
Ovale Rückleuchten
=> (Frage: Ich habe welche mit Chromrahmen und welche mit schwarzer Gummidichtung. Meines Wissens hatte der 73 Chromrahmen. Welche hatten die schwarze Gummidichtung?)

Die Handschuhfächer ohne Deckel hatten "nur" die Behörderfzge. und spätere Sparkäfer (ab 76?), oder?
Hatten die vorderen Kotflügel noch die Hupengitter?
Motorhaube war ja schon die kurze, richtig?

Sonst noch was?

Hat jmd. Bilder (originaler Zustand) von einem 73er Spar. Oder exakte Ausstattungsbeschreibung? Ich habe schon viele Bilder gefunden, weiß aber nicht, ob die schon "vermurkst" wurden.

Danke und Gruß
der "Stevie"

27 Antworten

Zitat:

@fangopackung 2 schrieb am 28. Mai 2022 um 12:22:33 Uhr:


Beim 73er Sparkäfer wurde noch mal so richtig der Rotstift rausgeholt, d.h.:
- Rückleuchten ohne Chromrahmen
- wer Rückfahrscheinwerfer haben wollte, bekam die "Bügeleisen" vom 1300 - sieht total Banane aus - davor waren 2 verchromte Leuchten an der Stoßstange gewesen
- Haube ohne alles
- Kotflügel ohne Ziegitter
- keine Trittbrettzierleisten (hatte der Sparkäfer nie gehabt)

Prospekte sind auch so eine Sache: Die werden ja vor dem Modellwechsel gedruckt, manchmal veränderte sich aber noch ein Detail. Wenn das nicht zu gravierend war, hat man keine neuen Prospekte gedruckt...

Auch was den Auslieferungszustand anbelangt (Fotos vom glücklichen Besitzer, den den neuen Käfer beim Händler abholt), man konnte auch Features beim Händler nachrüsten/umbauen lassen (so war es z.B. beim Käfer meines Vaters, daher sieht der schon am 1.Tag anders aus als Serie)

@fangopackung 2 hast du dafür "Belege"? Gern auch per PN.
Also speziell die Ausstattungsmerkmale.
Mit Prospekt und Realität bin ich einigermaßen bewandert 😉

Danke und Gruß
der "Stevie"

... so, ich war dann nochmal in meinem umfangreichen Archiv unterwegs und habe interessante Sachen gefunden.
Eine "Auto Zeitung" aus Anfang 1974 (also schon Modelljahr 74) in der noch ein Sparkäfer "getestet" würde, den es so theoretisch nicht mehr hätte geben dürfen,da nach meinen Infos bereits Mitte 1973 die "Elefantenfüße" und eckigen Stoßstangen eingeführt wurden.
Dort ist der Käfer ohne Zierleiste (bekannt) und ohne VW Zeichen und ohne Lüftungsgitter auf der Fronthaube gezeigt. Auch hat der noch die runden Stoßstangen und ovale Rückleuchten (mit Chromring). Vordere Kotflügel ohne Ziergitter.
Was man darüber hinaus erkennt sind die schwarzen Endrohre.
Die Blinkerkappen scheinen nur silber lackiert und nicht verchromt zu sein. Kann das jmd. bestätigen?
Der Preis, der in der Zeitschrift angegeben ist entspricht exakt dem aus der Preisliste vom Modelljahr 1974: 5.650 DM
Auch habe ich eine Anleitung von 12.74 (also Modelljahr 75) gefunden, die das Armaturenbrett "ohne alles" (Frischluftknöpfe) zeigt.

der "Stevie"

Img-20220605-124133-copy-1024x576
Img-20220605-124843-copy-576x627
Img-20220605

Hallo Stevie
Die Berichte in den Autozeitungen wurden oftmals Monate vorher erstellt und fotografiert. Das kann ich Dir aus meinen Erfahrungen bestätigen. Ich hatte schon mehrmals das Vergnügen mit Berichten in der Presse und da war es so.
Der Sparkäfer in der Auto Zeitung ist auf jeden Fall ein 73er Modell. Dafür sprechen die runden Stoßstangen und vieles mehr.
Interessant ist das fehlende VW Zeichen auf der vorderen Haube im Gegensatz zum Verkaufsprospekt. Da glaube ich wohl, dass der Prospekt nicht die Wirklichkeit abgebildet hat und noch eine Änderung bis zur Serie stattfand.
Die silbern lackierten Blinkerkappen kann ich bestätigen. Genauso die schwarzen Endrohre, die häufig am Standardkäfer verbaut waren. Auch den Chromring bei den Rückleuchten.
Gab es überhaupt welche ohne Chromring? In meinem Ersatzteillager haben alle den Chromring.
Die Zeichnung des Armaturenbrettes ist etwas inkonsequent. Einerseits Benzinhahn und dann im Tacho Benzinanzeige.
Das gab es meiner Meinung nach nur entweder oder.

Gruß
Georg

Bei der Zeichnung des Armaturenbrettes wurde alles aufgeführt was möglich war: Entweder Benzinhahn oder Tacho mit Benzinanzeige. Oder dass es gegen Aufpreis eine Bremskontrollleuchte gab etc.

Und ja, es gab Rückleuchten ohne Chromring (habe selbst davon ein Pärchen) und früher (als es noch mehr Käfer gab) ab und zu gesehen. Ob jetzt durchgängig im Mj. 73 oder nur in den letzten Monaten, das weiß ich nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@geo-georg schrieb am 5. Juni 2022 um 14:53:16 Uhr:


Hallo Stevie
Die Berichte in den Autozeitungen wurden oftmals Monate vorher erstellt und fotografiert. Das kann ich Dir aus meinen Erfahrungen bestätigen. Ich hatte schon mehrmals das Vergnügen mit Berichten in der Presse und da war es so.

... okay. Heute ist es ja oft so, dass die Zeitungen "up to Date" sind, oder sogar eher die Pressfahrzeuge bekommen, als die Händler. (Weiß ich auch aus eigener Erfahrung).

Zitat:

..
Die silbern lackierten Blinkerkappen kann ich bestätigen. ...

... danke!!

Zitat:

@fangopackung 2 schrieb am 5. Juni 2022 um 16:18:15 Uhr:


Bei der Zeichnung des Armaturenbrettes wurde alles aufgeführt was möglich war: Entweder Benzinhahn oder Tacho mit Benzinanzeige. Oder dass es gegen Aufpreis eine Bremskontrollleuchte gab etc.

Und ja, es gab Rückleuchten ohne Chromring (habe selbst davon ein Pärchen) und früher (als es noch mehr Käfer gab) ab und zu gesehen. Ob jetzt durchgängig im Mj. 73 oder nur in den letzten Monaten, das weiß ich nicht...

... kann ich bestätigen. Weiter hinten in der BA steht auch zum Handschuhkastendeckel : "Wenn vorhanden".
Scheint auch welche ohne gegeben zu haben.

Und ja, von den ovalen ohne Chromring hatte ich nämlich in meinem Fundus auch welche gefunden.

der "Stevie"

Die lackierten Blinkerkappen sind original, in den ersten Jahren waren die sogar noch in Karosseriefarbe (bis ca. 1968 oder 69), danach in silber. Und das fehlende VW-Zeichen (nebst sämtlicher Aufnahmepunkte) gehört auch so, auch wenn eine Bekannte von mir mal deswegen beim Tüv "Leichte Mängel" bekommen hat. 😁
Den 1303 mit VW-Zeichen gab es auch nur im Prospekt.
Handschuhfachdeckel: Da könnte ich mir nur vorstellen, dass es für Behörden noch weiter entfeinerte Sparkäfer gegeben hat, die Post hatte ja z.B. auch noch bis mindestens Modell 68 noch einzelne Käfer ohne seitliche Zierleisten, das gab es ja eigentlich schon lange nicht mehr.

Zitat:

@geo-georg schrieb am 5. Juni 2022 um 14:53:16 Uhr:


....
Auch den Chromring bei den Rückleuchten.
Gab es überhaupt welche ohne Chromring? In meinem Ersatzteillager haben alle den Chromring.
.....

@geo-georg .... ich war heute mal in meinem Ersatzteillager ;-)
Einmal mit Gummi und einmal mit Chrom.

der "Stevie"

Rückleuchte

Zitat:

@steviewde schrieb am 21. Juni 2022 um 22:32:33 Uhr:



Zitat:

@geo-georg schrieb am 5. Juni 2022 um 14:53:16 Uhr:


....
Auch den Chromring bei den Rückleuchten.
Gab es überhaupt welche ohne Chromring? In meinem Ersatzteillager haben alle den Chromring.
.....

@geo-georg .... ich war heute mal in meinem Ersatzteillager ;-)
Einmal mit Gummi und einmal mit Chrom.

der "Stevie"

Vielen Dank Stevie, wieder was dazu gelernt.

Gruß
Georg

Zitat:

@steviewde schrieb am 21. Juni 2022 um 22:32:33 Uhr:



Zitat:

@geo-georg schrieb am 5. Juni 2022 um 14:53:16 Uhr:


....
Auch den Chromring bei den Rückleuchten.
Gab es überhaupt welche ohne Chromring? In meinem Ersatzteillager haben alle den Chromring.
.....

@geo-georg .... ich war heute mal in meinem Ersatzteillager ;-)
Einmal mit Gummi und einmal mit Chrom.

der "Stevie"

der gummi ist glz dichtung, nehme ich an.
noch nie gesehen,
gibt es das neu auch noch irgendwo?

@germgerm
Ja. Ist logischer Weise die Dichtung. Beim Chromrahmen ist die ja irgendwie "drin".
Ich hatte diese Variante auch nur per Zufall in meinem "Teilelager" entdeckt.
Aber im Ersszteilkatalog beim VW CPC ist sie meines Wissens zu finden.
Keine Ahnung, ob das bei den Behördenfzgen so war.

der "Stevie"

Hallo Stevie,
ich habe die Beiträge zu deinen Sparrkäfer gelesen. Folgendes Halbwissen kann ich noch beitragen, die Gummiunterlage der Rückleuchte gab es meines Wissens nur nur bei den Behördenfahrzeugen. Diese hatten die Individualausstatung "M148 ohne äußere Chromteile". Genau so einen mache ich mir gerade fertig. Das besondere an meinen 68er Model ist, das er noch nicht einmal seiliche Chromleisten hat, wie es oben beschrieben wurde.
Ich habe Interesse an den Gummiunterlagen, fallst du sie noch hast und bitte dafür 2 silber lackierte Blinker, wie sie bei dir drauf sein sollten. Du kannst mir gerne eine private Nachricht schreiben. Grüße Martin

1708015971398
1708016011738
1708016046691

Viele Infos zur Ausstatung vom Sparrkäfer habe ich au der Seite "Der Standartkäfer" gefunden.
http://standardkaefer.com/Modelle/SPARKAeFER-ab-0867/

"Folgendes Halbwissen kann ich noch beitragen, die Gummiunterlage der Rückleuchte gab es meines Wissens nur nur bei den Behördenfahrzeugen. Diese hatten die Individualausstatung "M148 ohne äußere Chromteile".

Das Mj. 73 hatte auch keinen Chromring mehr (hat man wohl von der "M148 ohne äußere Chromteile" übernommen, um hier 5 Pfennige einzusparen...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen