Subwoofer W212 T-Modell
Hallo @ all.
Welche Möglichkeiten gibt es um ein Subwoofer in einem W212 T-Modell unterzubringen?
Am besten mit Bilder und Details.
Auch Aktiv und Passiv mit Endstufe.
Beste Antwort im Thema
Leider stell ich immer wieder dass hier in Forum nur sinnlos diskutiert wird anstatt richtig bei dem Thema zu helfen. Schade eigentlich!!!
32 Antworten
Zitat:
@denkessy schrieb am 10. Juli 2016 um 14:15:57 Uhr:
Zitat:
@SaintALfonzo schrieb am 10. Juli 2016 um 13:58:04 Uhr:
Ich habe einen gebrauchten Harman Kardon Sub, den ich gebraucht bei MBGTC gekauft hatte, einbauen lassen. Der passt perfekt und die Radmulde.Schreib auf PN Preis Teilenummer.
A2128202202
Bezahlt hatte ich ca. 180,- € inkl. Versand.
Zitat:
@denkessy schrieb am 10. Juli 2016 um 16:04:24 Uhr:
Und was möchtest du jetzt dafür?
Lies mal richtig 🙁
Er hat dir mitgeteilt das man den auch im MBGTC kaufen kann. Mit keinem Wort hat er einen Verkauf erwähnt. Zur Zeit gibt es aber keinen im MBGTC, hab gerade nachgeschaut.
Ja ich war etwas voreilig und nicht richtig gelesen. Aber echt eine gute Möglichkeit.
Ähnliche Themen
Habe einen S212 Mopf 350 bluetec 4 Matic, Audio 20, mit dem unsäglichen Adbluetank! WElcher Subwoofer passt da in den unteren Kofferraum! Danke schon mal für sachdienliche Hinweise
Zitat:
@MueLue schrieb am 4. Juni 2020 um 14:00:00 Uhr:
Habe einen S212 Mopf 350 bluetec 4 Matic, Audio 20, mit dem unsäglichen Adbluetank! WElcher Subwoofer passt da in den unteren Kofferraum! Danke schon mal für sachdienliche Hinweise
Müsste dieser sein
a2188200202
Hallo Kollegen!
Es passt aber auch der alte Subwoofer aus dem Modell ohne AdBlue, der hier schon mit Teile Nr erwähnt wurde.
Dazu muss man dann aber die StartStop Batterie etwas umsetzen - geht aber Problemlos! Die alte Ausführung hat auch ein etwas größeres Gehäusevolumen!
Deswegen habe ich meinen Original Subwoofer (aus dem BlueTec Model) auch ausgebaut und gegen die ältere Version getauscht.
Ich hätte den A2188200202 also noch abzugeben! Bei Interesse einfach PN!
Viele Grüße - Eckhard
Das klingt gut!
Nun die Frage, wie der Sub an das Audio 20 angeschlossen wird?
Zum Angebot Sub A2188200202 melde ich mich per PN gleich!
Ich hatte vor einem Jahr einen CLS x218 vormopf (Euro 5 Abgasnorm) und mittlerweile eine s212 mopf (EU 6).
Leider war Daimler ziemlich faul in der Unterbringung des Ad-Blue Tanks und hat den einfach unten in den Ladeboden gemacht. Dadurch verringert sich das Volumen des Subwoofers (Sowohl H/K als auch B&O) um ca die Hälfte.
Physik ist nunmal so: Wer Bass möchte, braucht Volumen.
Da ich vorher den großen Woofer im CLS hatte war ich richtig enttäuscht in der E Klasse. Deshalb habe ich mir bei einem HiFi-Spezialisten einen Subwoofer nach Maß dort einbauen lassen. Klanglich ist es tatsächlich deutlich besser geworden. Allerdings muss ich leider sagen, dass selbst der H/K im CLS noch pegelstabiler war als jetzt der maßgeschneiderte.
Kosten ca:
400 Euro Endstufe
200 Euro Subwoofer
400 Euro Gehäuseanfertigung und Einbau.
Wenn du weitere Infos möchtest, gib gerne bescheid!
Sehr interessant!
Habe von einem sehr netten Forumsmitglied den Originalsub für den 350 Bluetec S212 erworben.
Im Fz. Ist das Standardsystem verbaut!
Jetzt benötige ich eine Anleitung / Verstärkertipp für diese HK Sub!
Es ist noch Platz z. B. auf der Stützbatterie!
Danke schon mal vorab!
Ich würde dir ja meinen empfehlen den ich zusätzlich verbaut habe. Hat wirklich Power und ist so groß wie eine Zigarettenschachtel. Aber ich glaube der sprengt den preislichen Rahmen und ist dann unterfordert mit dem Harman Woofer 🙂
Ja vermutlich! 400€ ist ein „Häppchen“ Zuviel
Hallo zusammen, ich hole mal diesen Thread aus der Versenkung.
Ich habe in meinem S212 meine vorderen Lautsprecher gegen ein Eton System (inkl. Türdämmung) getauscht. Sind klanglich Welten.
Ich überlege mir noch einen Subwoofer nachzurüsten.
Die originalen gibt es ja immer wieder zu guten Kursen gebraucht zu kaufen.
Jetzt würde mich interessieren wo und wie ich das Signal für den Sub abgreifen müsste.
Es ist das Comand Online mit den Serienlautsprechern verbaut.
Falls ich das Signal vorne am Radio abgreifen müsste, würde ich wohl zu einem hochwertigeren greifen, da ja der Aufwand dann quasi der gleiche ist.