Subwoofer/ Verstärker Kombi Fragen
Hallo Leute,
bräuchte mal eure Hilfe!
Will mir heute Subwoofer (200W Sinus) mit Verstärker (300W Sinus) einbauen. Harmonieren diese beiden Komponenten miteinander?
-Subwoofer ESX SXB 200
-Verstärker ESX Q 300.2
Und noch eine Frage zur Batterie, also ich klemme das rote Kabel an den Pluspol (mit Sicherung) und das Schwarze an Masse. Ok, muss ich was beachten bei der Reihenfolge? Also zuerst Kabel an Verstärker rein oder erst an den Strom?
Und bevor ich Plus anschließe, erst Masse von Batterie abklemmen richtig?
Ich weiss, das Thema mit der Batterie ist oft besprochen worden, aber mir ist irgendwie bange und kann nicht oft genug nachfragen (son Stromschlag muss net sein am helichten Tage 🙂 )
Vielen Dank
cu
49 Antworten
Naja, hat mal jemand bei Bose nachgefragt und die haben halt keinen hochtöner in den türen verbaut weil das klanglich schlecht war.
ich würds aber auch erstmal da versuchen, weil es einfach ein super platz ist ohne viel basteln zu müssen 😉
wie hast du den sub den spielen lassen? durch die skidurchreiche oder wie spielt der in den innenraum?
Zitat:
ich würds aber auch erstmal da versuchen, weil es einfach ein super platz ist ohne viel basteln zu müssen 😉
Ok das ist doch schwieriger als man denkt. Der Hochtöner paßt da nicht einmal ansatzweise rein! Hab von hinten an der Mulde viel geschnibbelt so das er einigermaßen paßte, doch muss zum schluß wieder das Bose Gitter drauf, somit kann man den Hochtöner gar nicht verstellen! (Um das Bosegitterchen abzuklemmen muss die ganze Türverkleidung runter, also nicht alltagstauglich! 😠)
Jetzt steht der Hochtöner eben unter der Frontscheibe.
Aber der Hammer war das Lautsprecherkabel durch die Tür in den Innenraum zu bekommen, stundenlang hab ich mich da abgerackert! da ist nämlich nicht einfach ein Kabelstrang von Tür ins Auto, sondern so ein Adapter den man erst einmal bearbeiten muß, das da überhaupt ein Kabel rein paßt. Ok das geht ja noch, aber wie zieht man Bitteschön ein kabel durch drei Winkel, "blind" durch die Karosserie? Mußte zum Schluß vom Obi eine Kabeldurchfädelhilfe kaufen, sonst hät ich es nicht geschafft......! Ach ja, ich hab die ganze Tür runtergeschraubt, davor war es ein Ding der Unmöglichkeit....
Jetzt ist wenigstens die rechte Seite fertig, morgen wird die linke Seite fertiggestellt und dann wird alles angeschloßen!
Zitat:
wie hast du den sub den spielen lassen? durch die skidurchreiche oder wie spielt der in den innenraum?
Durch die Skidurchreiche genau! Alleine der Subwoofer wertet die Anlage ungemein auf, schon im Werkszustand!
Um die Skiklappe zu entfernen muss die Rückenlehne runter, zwar geht es auch vom Kofferraum aus, aber muss man da wie ein irrer ziehen und die Gefahr ist groß das die Sicherungsklipse brechen (was aber auch net sooo tragisch ist...)
Kabel verlegen ist relativ einfach, mann muss nur wissen wie, sonst brechen die Einstiegsleistenklipse und überhaupt viele Kunstoffhalterungen.
Hui bin jetzt echt geschafft, das war ein Theater! Ach ja, zwischen drinn sind mir auch die Gewinde vom Fangband der Tür kaputt gegangen und musste zwischen durch auch mal neue Gewinde schneiden ect ect 😁
CU
mach das mal bei einem hyundai coupe, da kannst du auch brechen 😉
im alfa stehts mir auch noch bevor... irgendwann
Alsoooo, heute wurde das Frontsystem eingebaut und es ging einfacher als gedacht, nachdem ich das ja schon einmal gemacht habe (an der Beifahrerseite), ging es heute schon viel einfacher!
Problem:
die Lautsprecher rauschen (nur die Hochtöner) und zwar vorne (neu) und hinten (Alt/Bose ab Werk). Das rauschen war nach dem Radiowechsel da, also Werksding raus- Alpine rein (und rauschen auch "rein" ab dem moment)
Lösung/ Ursache:
am Frontsystemverstärker einfach den Gainregler nach Anleitung eingestellt und das rauschen ist weg. Jetzt rauscht es nur noch hinten. Ausserdem sind die Lautsprecher hinten auch viel lauter als vorne und hier liegt auch das Problem begraben, der Bose Verstärker ist abgestimmt auf das Werksradio, nachdem ich dieses getauscht hatte war das ganze Bose Setup weg und es begann zu rauschen. Jetzt fehlt mir eben die Möglichkeit am Bose Verstärker den Gainregelr runterzudrehn, da es ja nix zum einstellen gibt!
Jetzt ist es so das ich vorne den Gain nach Anleitung habe und die Lautstärkendifferenz zwischen Front und Rear über den Fader ausgleiche.
Möglichkeiten:
1. damit abfinden
2. Rear komplett abklemmen
3. nur Rear Hochtöner abklemmen
4. neue Lautsprecher kaufen und diese übers Radio laufen lassen
5. neue Lauitsprecher und diese über einen zusätzlichen Verstärker laufen lassen
Zu den Lautsprechern ESX QX-6.2C
1.beeindruckt bin ich vom Bass der da rauskommt, das war ein echter "AHA" Effekt, kein Vergleich zu den Bose Lautsprechern. Da sind Welten dazwischen. Meine Tür rummst und wackelt, das kannte ich davor nicht, jetzt muss auf jeden Fall gedämmt werden!
Viel mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen, da ich die ja erst heute eingebaut hab.
Sonstiges:
mal abgesehn vom Kofferraumchaos (muss da mal was bastel in der Radmulde) habe ich einen sehr schrillen Hochton, bin schon an der Weiche auf -9DB und ich finde es bei hoher Lautstärke äußerst unangenehm!
Bin für jeden Vorschlag/Tipp dankbar!
Versucht habe ich schon per PHASE (0/180) und Einbaupostion, aber nichts hat wirklich geholfen. Jetzt habe ich gehört die Lautsprecher müssen sich erst einmal einspielen, dann wirds besser, hoffentlich!
"taube" grüße vom Hochtongeschädigten 😁
Ähnliche Themen
Schonmal den blaupunkt adapter für mercedes bose systeme eingebaut? kostet 15 euro und rundet die sache total ab! Kein problem bei mir nach radio wechsel trotz bose system im auto!
sonst wirst du wohl die bose lautsprecher und den verstärker nicht benutzen können.
wenn du di hochtöner schon auf -9db hast (an der weiche oder ?)) dann kannst du doch immer noch im radio equalizer was verbessern oder?
Zitat:
Schonmal den blaupunkt adapter für mercedes bose systeme eingebaut? kostet 15 euro und rundet die sache total ab!
Nein bei mir ist keinerlei Adapter eingebaut. Welchen Zweck hat dieses Adapter und in wiefern rundet es die Sache ab? Hast du mir irgend eine Bestellnr. ect?
Zitat:
sonst wirst du wohl die bose lautsprecher und den verstärker nicht benutzen können.
Sie funktionieren zwar, aber es rauscht eben deutlich. Wenn ich lauter aufdrehe hört man es nicht mehr, aber das Verhältniss der Lautstärke passt überhaupt nicht zu vorne. Wenn Front optimal am Gain eingestellt ist (vorgehensweise der Anleitung nach) ist es viel zu leise im Vergleich zu hinten. Bin mit dem Fader auf +8 damit es im "gleichgewicht" ist.
Zitat:
wenn du di hochtöner schon auf -9db hast (an der weiche oder ?)) dann kannst du doch immer noch im radio equalizer was verbessern oder?
Ja genau, an der Weiche. ja am Radio kann ich mit dem Treble korrigieren, oder im Soundmenü direkt an den Equalizern (was ich aber nicht wirklich kapiere?). Nur sind mir meine Hochtöner vom vornherein, also die Basis ist schon viel zu schrill.
Stichwort einspielen, bringt das überhaupt was? Also nach längerer Spieldauer soll das besser werden...
CU
Einspielen: joa, sagt man, andere sagen, da hört man so gut wie keinen unterschied... die hochtöner werden dadurch wohl nicht "besser"!
Ich hab schon sehr oft was zum bose adapter geschrieben in anderen topics im alfa 156 forum. guck da bitte mal mit der suche nach mit "bose adapter" oder "bose sound" etc. ich habe die nummer nämlich gerade nicht mehr. sonst einfach im blaupunktshop mercedes bose adapter suchen!
Der regelt dass, dass das verhältnis wieder stimmen wird! Sonst übersteuert das nämlich total und rauscht ohne adapter wie bei dir.
Mit den hochtönern als Basis viel zu schrill mag ja auch daran liegen, dass dieser einbauplatz ja auch von bose nicht genutzt wurde wegen äöhnlicher probleme!
viel erfolg!
Zitat:
Der regelt dass, dass das verhältnis wieder stimmen wird! Sonst übersteuert das nämlich total und rauscht ohne adapter wie bei dir.
das wäre natürlich genial 😁
Zitat:
Mit den hochtönern als Basis viel zu schrill mag ja auch daran liegen, dass dieser einbauplatz ja auch von bose nicht genutzt wurde wegen äöhnlicher probleme!
du meinst an der A Säule? denn da hab ich meine hin... ich bekomme so ein ungutes Gefühl das evtl fürn Alfa ein Koax System optimal bzw besser wäre (was ja dann auch deutlich günstiger ist!!). Aber mal abwarten wie sich das ganze so ergibt mit dem Adapter.....
Danke für den Link übrigens, kannst du mir sagen wie man des anschließt? Du hast das Adapter auch an den 9886 Alpine angeschlossen?
cu
EDIT:
hab den Adapter bestellt von deinem Link 🙂
Also, die adapter sind wohl die gleichen, außer das an dem von balupunkt nicht so viel dranhängt... ich kann über die quali vom blaupunkt adapter aber nicht mekern! und glaub mir, ich bin da empfindlich!
Der wird einfach nur in den standard iso lautpsrecherausgang/eingang zwischen radio und alfa geklipst... fertig! geht bei jedem iso radio! und das sind generell eigentlich alle die im freien handel sind!
mit den hochtönern: hatte vergessen dass du die ja doch nicht in die tür gemacht hast. dann schau einfach mal was da noch so zu regeln geht !
PS, habe nochmal nachgeschaut: der unterschied zwischen den adaptern: der teurere hat den antennen anschluss für deine endstufe noch direkt dabei! das ist aber überhaupt kein ding... den kannst du dir vom alfa selbst abklipsen mit ner quetsch oder lister klemme wenn ich mich recht erinnere! darfste nicht vergessen, sonst wunderst du dich, warum die endstufe nicht angeht 😉
Zitat:
der teurere hat den antennen anschluss für deine endstufe noch direkt dabei
ok, helf mir mal auf die Sprünge. also mit Antennenanschluß meinst du das Remote Kabel?
Wenn ja--> die Endstufe ist ja schon mit Remote (welches ja über den Iso Stecker Strang verläuft) verbunden 😕
Wenn nein--> welches Antennenkabel meinst du? 😕
Ja genau, das teurere Adapter wäre dann intressant für mich, wen ich zb neu alles verlegen würde, da ich dann gleich das blaue kabel nutzen könnte... Da ich es ja aber nachträglich einbaue, werden die schon verbundenen remote Signale wohl mit dem Adapter weiterhin genutzt (wäre auch unsinn wenn nicht...)
Ok dir vielen Dank nochmals!
cu
Hochtöner
So die Höhen sind nicht mehr schrill, sie sind in einem angenehmen Pegel mittlerweile. Wie? einfach durchs einmessen mit Imprint. Wunderbare Sache!
Zum Problem mit dem rauschen
Auch das ist besser geworden, Imprint hat das Übersteuern ausgeglichen und jetzt rauschen nur noch die hinteren Lautsprecher (weil die noch vom Bose gesteuert werden), vorne nicht mehr zu hören! Imprint hat die Probleme die ich paar Beiträge vorher schrieb einfach "ausgebügelt".
Jetzt warte ich noch auf den Bose Adapter, dann wird das Ergebniss nochmals besser werden, da kein Grundrauschen und Übersteuern behoben werden muss.
Vielen Dank an alle die mir in diesem Thread geholfen haben.
Habe ohne jegliche Kentnisse in Sache Hifi- den Subwoofer, Frontsystem, zwei Verstärker samt Kabeln, Strom und allem drumm und drann verlegt und eingebaut. THX
cu