Subwoofer/ Verstärker Kombi Fragen
Hallo Leute,
bräuchte mal eure Hilfe!
Will mir heute Subwoofer (200W Sinus) mit Verstärker (300W Sinus) einbauen. Harmonieren diese beiden Komponenten miteinander?
-Subwoofer ESX SXB 200
-Verstärker ESX Q 300.2
Und noch eine Frage zur Batterie, also ich klemme das rote Kabel an den Pluspol (mit Sicherung) und das Schwarze an Masse. Ok, muss ich was beachten bei der Reihenfolge? Also zuerst Kabel an Verstärker rein oder erst an den Strom?
Und bevor ich Plus anschließe, erst Masse von Batterie abklemmen richtig?
Ich weiss, das Thema mit der Batterie ist oft besprochen worden, aber mir ist irgendwie bange und kann nicht oft genug nachfragen (son Stromschlag muss net sein am helichten Tage 🙂 )
Vielen Dank
cu
49 Antworten
Hi Vielen Danl für die Erklärung, aber du hast recht der ESX macht seine Arbeit hervorragend, war grad unterwegs und muss sagen der kleine hat es echt in sich, bin wirklich überrascht wieviel Druck der aufbauen kann! Also für mich ist das mehr als ausreichend! Habe mich bisschen mit den Einstellungen beschäftigt und der Bass ist jetzt richtig geil. Der dröhnt nicht mehr so unangeneh untenraus (dieses vibrieren) und der Bass ist schön sauber und deutlich. Ach ist das schön jetzt im Auto gel 🙂
Ja Frage, das die net völlig untergehn im Thread!
-lohnt es sich auch die hinteren Türen zu dämmen?
-soll ich auch hinten gescheite Lautsprecher kaufen, oder reichen die Bose Pappenheimer hinten aus?
cu
Zitat:
Original geschrieben von cicimobil
-lohnt es sich auch die hinteren Türen zu dämmen?
Ich würde sagen nein. Ausser, du hast wirklich extreme Störgeräusche bedingt durch Klappern oder Ähnliches, dann könnte man mal drüber nachdenken...
Zitat:
Original geschrieben von cicimobil
-soll ich auch hinten gescheite Lautsprecher kaufen, oder reichen die Bose Pappenheimer hinten aus?
Von meiner Seite ein klares Nein um Kauf. Ich würde sogar sagen, hinten auch abklemmen, für mich kommt guter Sound nur von vorne. Wenn das FS richtig eingestellt ist, wirst du nichts vermissen, als dass du hinten auch LS brauchen würdest. Mein Tip: hinten auch abklemmen und dann geniessen 😉
Gruß Tecci
Zitat:
Mein Tip: hinten auch abklemmen und dann geniessen 😉
Habe ich das selbe Ergebnis wenn ich den Fader komplett auch auf die vorderen Boxen setze, das nur Front spielt? Wenn ja das hab ich öffters mal probiert und stelle kaum ein Unterschied fest, finde es sogar mit LS hinten angenehmer, da die Raumakkustik "voller" ist.
Ok, da komm ich auf deine Aussage zurück:
Zitat:
Wenn das FS richtig eingestellt ist
Nur kann ich da bei mir nix einstellen, das läuft ja über Bose.. Doch mit dem PXA Prozessor klingt es jetzt schon im Auto richtig super!
Zusammenfassend:
-ich kaufe vorne bessere LS (um das Thema Hifi abzurunden, auch wenn ich jetzt schon zufrieden bin, aber meistens ist es doch so, das man später immer mehr will, also sorge ich schon vor 😁)
-Türen wenn, dann vorne dämmen (hab hinten keinerlei scheppernde Geräusche)
-zusätzlichen Verstärker kaufen und die LS von Bose abklemmen und über den neuen laufen lassen
Und nun zu den Fragen:
- was für LS würdet ihr mir empfehlen für vorne (wohlgemerkt ich hab schon mit den Werkslautsprechern zufriedenstellende Ergebnisse, also müssen es keine sooo teuren sein, aber qualitativ gute sollten es schon sein. Preis lass ich offen)
-was für ein Dämmmaterial soll ich nehmen? (die Car Hifi Händler hier in der Umgebung haben eine 5m Rolle für etwa 120 Euro, sollte unter den Insidern hier bekannt sein welche in etwa, mir sagt des auf jeden Fall nix?)
-Verstärker: reicht ein zwei Kanal Verstärker nur für die Front Boxen aus, oder gleich ein vier Kanal kaufen und alle LS drüber laufen lassen
-und zum Verstärker auch hier, was für einen würdet ihr nehmen? (auch hier gilt, qualitativ gut, doch bin ich auch mit dem BOSE dingerchen schon recht gut bedient)
Ich lese mich schon mal im Forum hier durch und hole mir auch selber Tipps und Erfahrungen aus der Vergangenheit!
thx
cu
So war heut mal beim Händler und mir wurden die ESX SE6.2C empfohlen als Nachfolger meiner Bose Papplautsprecher!
Kann jemand was zu diesen Lautsprechern sagen?
Außerdem wurde mir empfohlen erst mal eine zwei Kanal Endstufe zu holen, mit dieser das Frontsystem laufen zu lassen (Hinten wird dann nach wie vor vom Bose Verstärker gesteuert) und falls mir das nicht reicht, kann ich dann immer noch zwei weitere Lautsprecher für hinten kaufen und diese ebenfalls dann mit einem zusätzlichen zwei Kanal Verstärker betreiben...
Was haltet ihr davon?
cu
Ähnliche Themen
Die LS kenn ich jetzt nicht, kann also nix dazu sagen...was sollen die denn kosten??
Die Rolle Dämmmaterial, dabei dürfte es sich um Alubutyl handeln, wenn ich nicht ganz falsch liege.
Der Vorschlag wegen erst eine Stufe und dann noch eine find ich Blödsinn. Entweder brauchst du das hinten so unbedingt, dann hol dir ne 4Kanal. Oder du brauchst das nicht so zwingend, dann würde eine 2Kanal für vorne reichen. ODER du denkst dir, irgendwann willst du noch nen Schritt nach vorne machen, dann kannste dein Frontsystem aktiv betreiben, dann holste jetzt auch schon ne 4Kanal...
Gruß Tecci
ESX Frontsystem SE6.2CZitat:
was sollen die denn kosten??
Zitat:
Die Rolle Dämmmaterial, dabei dürfte es sich um Alubutyl handeln,
Ja genau, ist das OK? Gibt es etwas günstigeres was taugt?
Zitat:
Oder du brauchst das nicht so zwingend, dann würde eine 2Kanal für vorne reichen
Ganz genau, das reicht mir auch da die hintere weiterhin vom Bose Verstärker betrieben wird. Und FALLS doch ich hinten aufbauen will, kann ich ja eben ein zweiten zwei Kanal Verstärker kaufen (wie gesagt falls ich mal auch hinten verbessern will...) Spricht was dagegen, also rein technisch gesehn?
Zitat:
dann kannste dein Frontsystem aktiv betreiben, dann holste jetzt auch schon ne 4Kanal
Sorry "neeewbie", was genau bedeutet Atkiv betreiben? Ist es mit einem zwei Kanal nicht aktiv, da du dann die vier kanal empfiehlst?
cu
Zitat:
Original geschrieben von cicimobil
ESX Frontsystem SE6.2C
Hehe, im direkten Link steht ja nicht mal ein Preis drin 😁😁 Aber ok, 120€ solls kosten...hmmmmmm, da würd ich evtl. mal über das neue Alpine, das neue MacAudio oder sogar bei 40€ Mehrinvestition über das Eton 170 Pro respektive das SPL Dynamics SD6.2 nachdenken...alles unter der Prämisse, dass ich über das ESX nichts sagen kann...aber egal, welches FS auch immer wird, bitte NICHT bei dem komischen verlinkten Shop bestellen, extreme Gefahr, um dein Geld gebracht zu werden...
Zitat:
Original geschrieben von cicimobil
Ja genau, ist das OK? Gibt es etwas günstigeres was taugt?Zitat:
Die Rolle Dämmmaterial, dabei dürfte es sich um Alubutyl handeln,
OK ist das auf jeden Fall, ne Alternative wäre OTO (einfach mal im Forum danach suchen...), aber du wirst von dem Alubutyl auch sicher nicht die komplette Rolle brauchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von cicimobil
Zitat:
was sollen die denn kosten??
Sorry "neeewbie", was genau bedeutet Atkiv betreiben? Ist es mit einem zwei Kanal nicht aktiv, da du dann die vier kanal empfiehlst?Zitat:
Original geschrieben von cicimobil
dann kannste dein Frontsystem aktiv betreiben, dann holste jetzt auch schon ne 4Kanal
Aktiv meint, jeder LS bekommt seinen eigenen Verstärkerkanal...also in deinem Fall 2 HT plus 2 TMT = 4 Kanäle...
Gruß Tecci
ACHTUNG
be den boxen handelt es sich um ein Kombosystem. dieses entfaltet seine volle leistung wenn ihr hingeht und an einen kanal die weiche drannklemmt und von dieser dann den tweeker und den grossen lautsprächer ansteuert...
würdet ihr jeweils einen eigenen kanal beanspruchen würden die boxen nicht synkron laufen weil ihr am radio 2xfront und 2xheck ausgang habt.
desweiteren breuchtet ihr dann eine weitere frequenzweiche, weil endweder beim hochtönner oder beim mitteltönner frequenzen rausgeworfen werden für die diese nicht ausgelegt sind
nur bei einem koax-system ist eine frequenzweiche und der hochtöner integriert, das ist aber mit der ausrichtung der zu beschalenden gegend nicht so einfach....
also verbaut in das frontsystem die kombo variante mit dem seperaten frequenzweiche und in das hecksystem die alten aus dem fontbereich, und ihr werdet staunen das man auch ohne subwoofer sauberen klang bekommt.
besser ist da in das hecksystem ne koax-fariante zu setzen und in den kofferaum ne anständige basskiste mit nem anständigen verstärker.
bei einem kleinwagen reicht da schon ne kleine 100watt rms kiste mit trennfrequenz und son zeug und die leute werden beiu euch aus dem auto nicht mehr aussteigen
Vielen Dank erstmal für die Hilfestellung und Anregungen!
Hab mich letztendlich für ein ESX Fronstsystem entschieden, jetzt sind alle meine Komponenten im Auto von der selben Marke.
ESX QX6.2C Testbericht
In der engeren Wahl standen auch die New Age von Magnat......
So jetzt wird wenn das Wetter mitmacht demnächst der Einbau erfolgen!
@defirely
deinen Beitrag habe ich nicht ganz verstehen können, kannst du mir nochmal kurz und bündig erklären was du genau meinst? Bin um jeden Tipp vor dem Einbau dankbar!
CU
Zitat:
Original geschrieben von cicimobil
@defirely
deinen Beitrag habe ich nicht ganz verstehen können, kannst du mir nochmal kurz und bündig erklären was du genau meinst? Bin um jeden Tipp vor dem Einbau dankbar!
Den versteht keiner, weil da nur absolut wirre Falschinformationen verbreitet werden...hör nicht drauf, das geht nur in die Hose sonst...wenn du wirklich noch Fragen zum Einbau hast, dann lass sie dir bitte von jemand kompetenteren beantworten, es sind genug Leute mit Ahnung hier im Forum unterwegs...
So hab heute die Lautsprecher und Chinchkabel verlegt, ging irgendwie so schnell und einfach diesmal....? Tja gel, wenn man das schon einmal gemacht hat is es nicht mehr der rede Wert!
Morgen werde ich dann das Frontsystem einbauen. Bin mal gespannt wie das so klappt, hab noch nie sowas gemacht (wusst bis vor ner Woche nicht mal was eine Weiche ist...) und freu misch schon drauf 🙂
Hab mir überlegt die Frequenzweichen nicht in die Türn zu befestigen, sondern unter den Armaturen. Da ist genug Platz und machts es auch mehr Sinn (wie soll man die denn bitteschön einstellen wenn sie in den Türen drinn estecken?).
Ja jaaaaa und wehe der Hochton ist zu schrill (davor grauselts mich am meisten), schlechte Hochtöner können die ganze Akkustik kaputtmachen! Mal abgesehn davon das es auch weh tut gel!
Ok Vielen Dank soweit und bis demnächst!
cu
dann hast du zwei möglichkeiten bei schrillen hochtönern:
1 gute frequenzweichen
2 ein gutes radio. die pioneer (ok andere auch) bieten tielweise superviele einstell möglichkeiten für front rear, highpass, low pass, equalizer,...
damit bekommt man auch schwierige kombinationen sehr gut eingestellt
du hast nen alfa oder?
hast du die hochtöner in die türen beim türfgriff eingebaut??
Genau ich fahr ein 156er mit dem Bosesystem, wobei Bose letztendlich nur noch die Lautsprecher hinten steuert, alles andere wurde ersetzt.
Zitat:
1 gute frequenzweichen
ja die hab ich jetzt, davor war ja nix dergleichen vorhanden
Zitat:
2 ein gutes radio. die pioneer (ok andere auch) bieten tielweise superviele einstell möglichkeiten für front rear, highpass, low pass, equalizer,...
Habe das Alpine 9886 mit Imprint Prozessor.....
Zitat:
hast du die hochtöner in die türen beim türfgriff eingebaut??
Nein noch nicht, aber das habe ich vor ja. Bin aber flexibel was den Einbauplatz angeht, kann also letztendlich auch unter der Frontscheibe landen wenns gravierende Unterschiede geben sollt.
cu
Ich habs selber noch nicht ausprobiert... aber die hochtöner plätze selber sind ja leer (!), weil bose da auch hochtöner verbauen wollte, aber die viel zu schrill geklungen haben! musste mal ausprobieren, vielleicht bekommst du die ja mit dem radio unter kontrolle... mit dem shittigen connect was alfa verbaut jedenfalls nicht!
Zitat:
aber die hochtöner plätze selber sind ja leer (!)
Die waren anscheinend für andere Austattungsvarianten gedacht wo kein Bose System integriert ist, kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen das die "Plätze" für Bose Hochtöner waren. Würde ja Produktionstechnisch gesehn kein Sinn machen, unnötige Kosten, überflüssige Arbeitsschritte, mehr Endkontrolle ect ect...? Ok is ja auch egal wie auch immer....
Zitat:
vielleicht bekommst du die ja mit dem radio unter kontrolle
Ja ich denke schon, da kann man so viel einstellen, zusätzlich dann auch noch über die Frequenzweiche und am Verstärker selber. Doch letztendlich wird sowieso per Imprint eingemessen, dann übernimmt ja das Programm alles automatisch, hoffe das passt dann soweit.
Zitat:
hast du die hochtöner in die türen beim türfgriff eingebaut??
Ich finde die Position so wie sie ist auf den ersten Blick super und vor allem auch so praktisch fürs "nachrüsten" , wie in meinem Fall jetzt! Ausserdem lassen sich die Hochtöner selber auch noch mal verstellen, wird ne langwierige Spielerei bis das mal eingestellt ist....
Auf jeden Fall klingt das im Auto jetzt schon alles, vieeel besser wie noch zu Bose Werkseinstellungszeiten!
Hey Selbstlob am Rande: 😛 aaaalso hab ja zum ersten mal ein verstärker mit Subwoofer gekauft und den auch selber eingestellt. Hatte kein Plan von der Geschichte was was ist und einfach mal so eingestellt das ich zufrieden bin mit dem Bass. Gestern beim Händler wollte er den mal einstellen (da wo ich eingekauft hab) und der sagte, hey haste den schon woanders einstellen lassen, der ist super eingestellt 🙂 Juhu, ein kleiner Fortschritt für einen Noob, jetzt bin ich eine Stufe gestiegen in der Car Hifi Welt 😁🙂
So jetzt noch N Kaffee und dann wird das Frontsystem eingebaut!
CU