Subwoofer/ Verstärker Kombi Fragen
Hallo Leute,
bräuchte mal eure Hilfe!
Will mir heute Subwoofer (200W Sinus) mit Verstärker (300W Sinus) einbauen. Harmonieren diese beiden Komponenten miteinander?
-Subwoofer ESX SXB 200
-Verstärker ESX Q 300.2
Und noch eine Frage zur Batterie, also ich klemme das rote Kabel an den Pluspol (mit Sicherung) und das Schwarze an Masse. Ok, muss ich was beachten bei der Reihenfolge? Also zuerst Kabel an Verstärker rein oder erst an den Strom?
Und bevor ich Plus anschließe, erst Masse von Batterie abklemmen richtig?
Ich weiss, das Thema mit der Batterie ist oft besprochen worden, aber mir ist irgendwie bange und kann nicht oft genug nachfragen (son Stromschlag muss net sein am helichten Tage 🙂 )
Vielen Dank
cu
49 Antworten
So, heute ist das Bose Adapter gekommen und wurde auch gleich angeschlossen.
Kein rauschen, kein Übersteuern mehr!
THX @ Figther One
gruß
Hab da mal ein paar Fragen, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
1.Würde gern wissen ob ich eine passive oder aktive Anlage habe.
--->Frontsystem mit Frequenzweiche läuft über einen zwei Kanal Verstärker, ist das jetzt passiv oder aktiv?
--->Subwoofer läuft ebenfalls über einen zwei Kanal Verstärker alleine, aktiv/passiv?
--->Rear läuft über den werksseitigen Boseverstärker, auf den ich keinerlei Einstelleinfluß habe, aktiv/passiv?
Bin mit der Anlage soweit sehr zufrieden, abgesehn von einem Schwachpunkt den ich auch noch in Griff kriegen will. Die hinteren Rear Papplautsprecher von Bose verzerren bei hoher Lautstärke, während Front noch Reserven hat und sauber klingt. Muss dann jedesmal bei hoher Lautstärke über den Fader die hinteren Lautsprecher entlasten...
Habe heute beim Händler verschieden Lautsprecher (koaxial) ausprobiert, aber die klangen alle deutlich schlechter als die billigen Bose Laustsprecher.
Der Verkäufer meinte das liegt am Boseverstärker, er ist nur auf den originalen Lautsprecher ausgelegt, den ich nicht wechseln darf.
Außer:
---> ich kaufe neue Lautsprecher und lasse sie übers Radio mitlaufen, oder kaufe auch hier einen zusätzlichen Verstärker um die rear Lautsprecher zusätzlich anzutreiben.
Und nun zu meiner Frage:
1. kann man zum einfachen mittrillern der rear Lautsprecher, diese einfach übers Radio mitlaufen lassen, oder würden sie auch verzerren, aufgrund der geringen Radioverstärkerleistung?
Würde ungern auch einen neuen Verstärker kaufen müssen, hab grad den Kofferraum so schön ausgebaut, passend zu meinen jetzigen Komponenten 🙁 Jeder der das gemacht hat kennt ja den Stress wenn man da alles wieder ändern muss...!
cu
Zitat:
Original geschrieben von cicimobil
1.Würde gern wissen ob ich eine passive oder aktive Anlage habe.--->Frontsystem mit Frequenzweiche läuft über einen zwei Kanal Verstärker, ist das jetzt passiv oder aktiv?
--->Subwoofer läuft ebenfalls über einen zwei Kanal Verstärker alleine, aktiv/passiv?
--->Rear läuft über den werksseitigen Boseverstärker, auf den ich keinerlei Einstelleinfluß habe, aktiv/passiv?
Deine erste Frage kann man so nicht wirklich beantworten...aktiv meint einfach, dass jeder LS seinen eigenen Endstufenkanal zur Verfügung hat. Somit wäre das FS passiv, der Sub aktiv und Rear passiv wenn Koax, aktiv wenn ein LS...hat mit der Trennung oder so nix zu tun...
Zitat:
Original geschrieben von cicimobil
1. kann man zum einfachen mittrillern der rear Lautsprecher, diese einfach übers Radio mitlaufen lassen, oder würden sie auch verzerren, aufgrund der geringen Radioverstärkerleistung?
Kommt drauf an, wie laut sie mitlaufen sollen...normal sollte die Leistung des Radios aber dazu reichen...
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten!
Zitat:
Kommt drauf an, wie laut sie mitlaufen sollen...normal sollte die Leistung des Radios aber dazu reichen...
Wie verhalten sich Lautsprecher generell wenn sie nicht genügend Verstärkerleistung erhalten, verzerren diese dann? Oder erreichen sie einfach nicht eine hohe Lautstärke und bleiben wenigstens akustisch "sauber"?
cu