Subwoofer in Reserveradmulde

hallo,

ihr habt mir nun schon in nem anderen thema gesagt welche technik gut ist.
nun hab ich noch ne andere frage, und zwar wie baue ich den sub am besten in die reserveradmulde? oder ist das totaler mist?

hatte mir das so gedacht mir nen "doppelten boden" einzubauen (weil sub zu hoch + man kann endstufe dadrunter verstauen, natürlich mit fenster) und dann dadrunter mit dämmwolle auszufüllen.
geht das irgendwie? sagt mal wie ihr das gemacht habt bitte!!

22 Antworten

Hi,
nen Bekannter von mir hat in seinem GOLF IV nen netten Einbau gemacht, vielleicht läßt sich das ja auch für den Golf III umsetzen. Ich weiß nicht wie groß da die Reserveradmulde ist.

http://www.hifocom.de

Gruß
Jens

gute anleitung, werd es mal so versuchen.
aber vorher noch ne frage, hab ja keine daten von meinem sub und hab jetzt bei ebay folgendes gefunden:
könnt ihr was damit anfangen?? ich leider nicht 🙁

optimiert für Bassreflex oder Bandpass-Gehäuse
Leistung: 800W Max/4Ohm
Re: 3,6 ohms
Le: 0,8 mH
Qm: 3,98
Qe: 0,54
QTS: 0,47
BL: 12,4
Fs: 34,1Hz
Mms: 106,6g / 3,77 oz
Cms: 0,2mm/N
Rms: 5,7Kg/s
Vas: 73,4L / 2,59 cu.ft
Sd: 506,45cm² / 0,55 sq.ft

wäre nett wenn es mir jemand erklären könnte. ist da vielleicht auch das benötigte volumen dabei?

Also wenn du dir ein Programm zum berechnen runterlädst, z.B. WinISD, kannst du mit diesen Daten das Volumen ausrechnen.

Musst mal googlen, runterladen und probieren.

Habe von Kenwood ´nen Subwoofer im umgedrehten Reserverad liegen. Ist absolut okay und vereint meine Ansprüche an Klang und Platzverlust im Kofferraum. Letzter ist gleich null, weil ich mein Reserverad glücklicher nur umdrehen mußte (und konnte).
Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Wenn der Sub mit nen MDF-Gehäuse und doppeltem Boden in der R-Mulde verschwindet muss das ganze doch auch bestimmt irgendwie mit der Karosserie verbunden werden......oder?
wenn ja....wie?
Damit die ganze Konstruktion bei nem Schlagloch oder Extremfall Unfall nicht im Kofferraum rumfliegt!

kannst das gehäuse ja an der aufnahme für das reserverad befestigen, so wird das im normalfall gemacht (wenn befestigt wird...).

mfg.

Beim Golf 3 ist das Reserverad durch einen Gewindebolzen befestigt, der genau in der Mitte der Mulde liegt und bestimmt 10cm rausragt!
Den werd ich wohl abflexen!

So wie sich das anhört wird das Gehäuse also normalerweise nicht mit der Karrosserie befestigt!?

warum borst nicht ein loch in den boden des gehäuse des woofers und schraubst es hinterher von innen daran fest. so mach ich das beim 6n2 meines bruders auch.

aber oft wird die befestigung vernacklässigt, da hast du wohl recht. aber ich geh da lieber auf nummer sicher...

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen