Subwoofer im Fußraum

Mercedes E-Klasse W124

Suche seit längerem eine Konstruktionbeschreibung
für einen Subwoofer im Fußraum, des Beifahrers.

Hab schon sämlichtliche Foren durchsucht und gegoogelt, jedoch nichts gefunden!außer bilder.

Habt ihr so etwas schonmal gemacht??

Bitte um Vorschläge aller Art am besten mit Beschreibung!!

danke schonmal!

gruß an die W124-Gemeinde

sbuerner

36 Antworten

Hi nuprao

http://www.autohifi-world.de/forum/kfzshow.aspx?id=757

haste bestimmt schon gesehen

Gruß Ulf

Hallo

Also der Einbauch ist -für den, ders mag- ja ganz schnieke. Aber in könnte beim Fahren mit Beifahrer nicht mehr auf die Str gucken, sondern ständig auf die Füße des BF (auch wenns keine Frau ist...), damit der auch keinen Fehler macht.

Verstehe nicht ganz, wieso man den Sub nicht in den KR baut, ist für mich der beste Platz. Und: selbstverständlich kommt da noch genug an!! Ganz im Gegenteil finde ich den SUB im KR angenehmer, da die i. d. R. großflächigen Membranen ja viel Luft schaufeln müssen, ist die Schallwelle in Membrannähe ja sehr stark. Sie wird dann im Sound sehr dominant. Stell Dich mal in der Disse direkt vor den Bass... Im KR ist die Basswelle etwas gedämmt, also ich pers finde das harmonischer.

Gruß, Zoki

Hi

http://www.autohifi-world.de/forum/kfzshow.aspx?id=153

noch einer

es geht aber um die laufzeit unterschiede der bass vorn währe da optimal ist aber schwer zu realiesieren.

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von zoki09


Sie wird dann im Sound sehr dominant. Stell Dich mal in der Disse direkt vor den Bass... Im KR ist die Basswelle etwas gedämmt, also ich pers finde das harmonischer.

Gruß, Zoki

Damit kastriert man gerade das, was ein guter Sub bieten sollte. Trockenen, präzisen Bass.

Und wenns einem zu dominant ist, dann einfach den Sub leiser!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sensor 1


Hi nuprao

http://www.autohifi-world.de/forum/kfzshow.aspx?id=757

haste bestimmt schon gesehen

Gruß Ulf

Hallo Ulf,

den Einbau hab ich noch nicht gesehen. Ich würde aber sagen: allerbeste Voraussetzungen um gute Musik zu machen. Laufzeitprobleme werden quasi ausgeschlossen, zumal auch die TMT sehr weit oben sitzen. Ungewöhnlich.

@zoki09 Was den Sub betrifft: auf manchen Membranen kann man auch herumtreten, denen passiert dabei nichts. Keine Ahnung was für ein Material das ist. Aber vielleicht ist dort auch noch Plexiglas drüber und man kann das auf dem Foto nur schlecht erkennen.

Bekomme wieder richtig Lust was zu basteln bei den Bildern 😉 Jetzt muss nur noch das Wetter wieder besser werden...

Gruß
nuparo

Muß auch sagen, der Einbau im Tee ist sehr lecker und dezent. Macht wirklich Bastellust...

Zitat:

Original geschrieben von nuparo


Hallo,

finds ja etwas komisch warum du gleich die beleidigte Leberwurst spielst. Aber bitte, jedem das seine. Was den Bandpass betrifft hast du absolut recht, ich meinte auch Bassreflex.

sry, beleidigt war ich nicht, eher belustigt.

Es ist halt so, das jeder der den Bass sieht immer auf "basschleuder" etc schliesst, was nunmal falsch ist.

ABER, ich wollte auch gar nicht die technik diskuttieren, sonder nur zeigen, das man so ein monster im Tee herrlich verstecken kann.

für den "kick" hab ich vorne ja noch 16er hertz space sitzen.
gruss

sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen