Subwoofer funktioniert nur zeitweise

Hallo Community,

mein Problem habe ich ja schon im Titel angerissen aber ich werde jetzt mal kurz richtig ausholen.
Also der Subwoofer (JBL Stage 1200b Glaube mit 4 Ohm und 250w RMS) ist seit mehr als einem Jahr mit einer Magnat Pantera Two in Benutzung. Außerdem ist ein Kondensator von Crunch verbaut. In Kombination hat alles bestens funktioniert. Letztens habe ich versehentlicher Weise Musik auf Batterie laufen lassen und irgendwann ist dann die Batterie leer gewesen. Das Auto ist nicht mehr angesprungen und nach kurzem Anschieben und einer 50Km Aufladefahrt ging dann auch alles wieder. 1-2 Tage später wollte ich morgens auf dem Weg zur Arbeit Musik hören aber da merkte ich, dass der Bass schon irgendwie gefehlt hat. Nach der Arbeit ging das dann alles wieder. Wieder ein paar Tage später ging dann den ganzen Tag gar nichts und erst nach 20-45min Fahrt kam der Bass dann irgendwie wieder. Wenn der Subwoofer nicht funktioniert, dann hören sich auch die Standart Lautsprecher so an, als ob ihnen komplett der Bass entzogen wurde und als ob die Höhen sehr verzerrt sind. Nunja, gestern habe ich eine neue Batterie (Wartungsfrei) eingebaut und beim ersten Test ging es immer noch nicht. Paar Minuten später nach erneutem Starten ging dann alles und ich dachte das Problem ist geklärt. Die Batterie ist neu, das Radio geht an, der Kondensator hat genügend Spannung denke ich (zw. 12,3-14,5 [Einheit ist mir entfallen]), die Endstufe zeigt jedoch keine Funktionsfähigkeit in Form von leuchtenden LEDs. Die Sicherung von der Endstufe ist nicht durch und die Hauptsicherung Nähe der Batterie kann ja auch nicht durch sein, da der Kondensator ja von da aus Strom zieht. Scheint ja auch alles zu funktionieren, nur nicht von Anfang an halt.

Was könnte folglich das Problem sein?
Wenn mehr Informationen für eine Ferndiagnose benötigt werden einfach als Kommentar schreiben!

Ich hoffe auf Hilfe!

Beste Grüße 🙂

17 Antworten

Zitat:

@_RGTech schrieb am 11. November 2020 um 21:52:27 Uhr:


...oder schlechte Masse... (ich bleib dabei)

Der Kondensator kann das auch nur bedingt ausgleichen, wenn nicht genug Saft ankommt; er überbügelt die Ausfälle ein wenig, aber das isses dann auch. Ohne hättest du nur ruckartigere Ausfälle.
Man kann ihn natürlich mal aus der Schaltung rausnehmen zum Test.

Kann das mit der Masse denn erst nach Jahren kommen?
Weil es ging ja sonst alles und fest isse auf jeden fall!

Nach der "Aufladefahrt" gestern hab ich das Auto ja abgestellt und sagen wir 1-2 Stunden später bin ich dann abends nochmal gefahren und siehe da, da ging's dann wieder für 5min, dann war er wieder 10min weg, dann auto abgestellt und nach dem start danach ging er dann wieder und das sogar heute morgen, als ich gerade zur arbeit gefahren bin...
habe mich dann sogar getraut heizung u.Ä. verbraucher anzumachen und es war alles voll da...
die frage ist nur wie lange...

Mir isses jetzt langsam egal. In der Zeit, in der du hier immer wieder wiederholst, was wir schon wissen, wär das längst erledigt gewesen.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 12. November 2020 um 12:21:50 Uhr:


Mir isses jetzt langsam egal. In der Zeit, in der du hier immer wieder wiederholst, was wir schon wissen, wär das längst erledigt gewesen.

naja, was du gesagt hast, das hab ich doch schon erledigt???
was soll ich denn sonst noch machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen