Subwoofer für sauberen und satten Tiefgang ???
Hallo zusammen,
ich muss mich diese Woche für einen neuen Sub entscheiden, weil ich nur noch diese Woche Zeit habe das Teil zu verbauen und ausgiebig einzupegeln bzw. zu testen.
Ich lege grossen Wert auf ordentlichen Tiefbass ohne gedröhne, ich bin aus dem Home-Bereich von meinem Nubert AW-1000 mit modifiziertem Peerless Chassis XLS-12 verwöhnt. Ein Sub sollte bei mir wirklich nicht kicken oder boomig sein. Dafür habe ich ein gut verbautes Frontsystem, das kickt genug!
Als Ausgang habe ich ein Bassreflexgehäuse mit etwa 58 Liter Volumen und 10cm Port mit etwa 35cm Länge. Zur Zeit befindet sich darin ein Kicker Freeair F12C und der bringt in dem Gehäuse keinen ordentlichen Tiefgang und dröhnt auch etwas. Als Freeair un im 120 Liter Gehäuseklang der absolut klasse, sauber und tief! Nun brauche ich was, was in diesem Gehäuse gut spielt, da diese Gehäuse perfekt in meinen Kofferraum passt und recht teuer war wil ich auf gar keinen Fall was neues bauen oder kaufen! Meine Endstufe ist eine Kenwood KAC-PS501F und die hat gemessene 1x296 Watt an 4 Ohm gebrückt und irgendwas über 400 Watt an 2 Ohm gebrückt. Zudem einen sehr guten Dämpfungsfaktor. Sollte eigentlich reichen. Mein Auto ist ein Audi 80 B4 Limosine. Der Kofferraum ist also ziemlich dicht.
Nach ausgiebigen Recherchen bin ich nun zu der Überzeugung gekommen, dass mich der XLS-12CW von Peerless glücklich machen könnte. Meine Endstufe ist 2-Ohm-stabil und hat auch genug Dampf. Zuerst dachte ich an den Rockford RFP-3412, bin davon aber wieder völlig weg, oder was meint Ihr dazu? Scharf war ich dann auch noch auf den Kicker Comp VR12, aber Kicker scheint ja doch mehr was für Druck zu sein als für sauberen Klang samt Tiefgang.
Ich wäre für Hinweise zu meinen bisherigen Meinungen dankbar, villeicht könnt Ihr mir ja sagen, ob ich mit meinen Feststellungen richtig liege oder nicht. Bitte bombardiert mich nicht mit Hinweisen wie "Fahr doch zum Fachmann und hör Dir das Zeug an!" Ich wohne in keiner Großstadt und habe zum ausgiebigen Probehören auch nicht die Zeit. Daher hole ich mir die Infos ja von Euch. 🙂
Bis dahin und danke im Voraus!
Grüße
Andy
16 Antworten
Hallo,
ich hatte einen rfp 3412 als Bassreflex verbaut und muß sagen er spielte sehr sauber, tief und druckvoll. Aberselbst die d-rex mit 550 watt RMS brachte nich genug Leistung.
Die 200 RMS von Rockford sind etwas untertrieben.
Wenn du schon Peerless verwöhnt bist, dann ist doch der Peerless XLS 12 CW schon mal gar nicht schlecht für dich.
Besser ist aber der Exact PSW 308-4.
Ist auch ein modifizierter Peerless, an dem aber fast alles modifiziert wurde.
So spielt er nun "echten" und hörbaren Tiefbass, spielt etwas präziser und bleibt das auch bei höheren Lautstärken.
Allerdings sind 58 Liter BR schon zu groß. BR ist mit 40 Liter ideal, den besten Klang erreichst du aber in einem 22-25 Liter großen geschlossenen Gehäuse. Hier spielt er tiefer, schneller, präziser, und die impulsivität und spontanität ist ein ganzes Stück besser als in BR.
HI
Schau mal in die aktuelle Car&Hifi, da wurde der "Carpower Raptor 12" mit verschiedenen Volumina getestet. Für richtig guten Tiebass und so ham die ein Gehäuse empfohlen, dass Netto-55L Volumen haben soll und den gleichen Port hat wie dein Gehäuse.
Ich glaub, dein Gehäuse kommt dem empfohlenen sehr sehr nahe.
Fahr am besten mal zu nem Händler und hör dir den Raptor 12 in deinem Gehäuse an.
Wenn du später mal ne dickere Endstufe an den packen magst, ist des glaub ich dann auch kein Problem, der soll ja bis zu 1000W RMS wegstecken!!
Economy-Option:
Von der Leistung her und vom Gehäuse wäre der MDS 12DVC auch eine Überlegung wert. Ich hab ihn und bin mit ihm voll und ganz zufrieden. Bei mir im 40l BR kommt er richtig gut tief runter. Bei 50-60L fühlt er sich angeblich am wohlsten und spielt dort am tiefsten. Er ist absolut präzise und kann auch kicken, wenn du ihn etwas höher abtrennst. Es ist ein Doppelschwinger, der ca, 350W RMS verträgt. Bei dir gebrückt an 2ohm müsste es also optimal passen!!
Er kostet auch nur ca. 130€
Setz dich am besten Mal mit Marks vom www.carhifi-shop24.de in Verbindung, der wird dich da richtig gut beraten können in Sachen peerless, MDS und Raptor!!
Gruß Andi
Ähnliche Themen
Raptor passt schon zum gesuchten.
Der MDS spielt aber eine ganze Schiene anders.
Ist eher ein Oberbassorientierter Woofer, ohne große Tiefbassambitionen.
@Stephan
Ich kann mir ehrlich gesagt absolut nicht vorstellen, dass der Woofer in einem 22 Liter geschlossenem Gehäuse tiefer spielt als ind meinem 60 Liter BR. Mein jetztiger Kicker Freeair (F12C) spielte im 100 Liter BR absolut tief und und jetzt bei 60 Liter deutlich weniger tief. In einem 40 Liter geschlossenem Gehäuse kommt dann gar nix mehr an Tiefbass, dafür ist der Punch klasse und er wird mir kleinerem Volumen immer präziser im schnelleren Bassbereich. Aber mir kommt es halt auf raumfüllenden Tiefbass an.
Ist der Tiefgang des Peerless denn bei einem geschlossenem Gehäuse wirklich so viel besser, wenn überhaupt besser als im BR?
Gruß
Andy
Im Auto hat man dem Druckkammereffekt, unter bestimmten Frequenz wird der Frequenzverlauf um 12dB/Oktave angehoben (theoretisches ideal, aber angehoben wirds schon).
Da ein geschlossener Sub unter f3 mit 12dB/Oktave abfaellt laeuft der praktisch bis in den tiefsten Keller linear durch. Bassreflex faellt aber mit 24dB/Oktave ab, deswegen ist unter f3 schnell nix mehr zu hoeren.
Allerdings hat du in 60L mit 35cm 10er Rohr eine sehr tiefe Abstimmung (f3 = 30Hz) und muesste eingentlich mehr auch mehr Tief(st)bass bringen als die geschlossene Variante.
Grusz
Danny
naja, den Peerless in Bassreflex auf 30 Hz abzustimmen, macht wenig Sinn.
Dadurch verliert man eigentlich nur Wirkungsgrad, merkbar tiefer spielt er dadurch aber nicht.
@Stephan
Also der Woofer läuft bei mir auf do niedriger Stufe, nichtmal ansatzweise auf Volldampf. Etwas verlorener Wirkungsgrad ist mir deshalb eigentlich schnuppe. Oder macht sich das auch klanglich negativ bemerkbar?
Gruß
Andy
Nicht merklich tiefer als im höher abgestimmten Gehäuse...
@Andy: Er wird etwas mehr knallen und treten, aber ehrlich gesagt, hatte ich zu meinen "Peerless-Bassreflex-Zeiten" sowieso nicht wirklich auf Klang geachtet, sondern eher aufs brachiale...
Na in wiefern "klingt" es denn besser mit einem geschlossenem Gehäuse? Ist der Tiefbass dann noch genauso satt? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen bei einem Gehäuse unter 30 Liter!?
Gruß
Andy
@ Wirrer
richtig, ich wuerde auch dazu raten noch 5cm-10cm vom Rohr abzusaegen. Volumen wuerde ich aber lassen.
Wo es ihn aber nu so gut gefaellt, wird er aber eh nix mehr aendern. 😉
Kann mir mal jemand die optimale Länge berechnen? Dann würde ich das nochmal machen. Es sei denn es bringt nur was im Wirkungsgrad und im Klang gar nix, dann würde ich es glaube lassen.
Gruß
Andy