ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Subwoofer Audi 100 Limo

Subwoofer Audi 100 Limo

Themenstarteram 10. September 2011 um 17:24

Hallo zusammen,

nachdem meine Probleme bezüglich dem Knacken und Rauschen gelöst worden sind (Danke nochmal an Treplex und SaarC) nun zum nächsten Punkt auf der Liste:

Der Subwoofer...

Tja, was soll ich sagen..Limousine + Sub = hmmmm... Vor allem weil im C4 hinter der Rücksitzbank nicht die volle Kofferraumhöhe zu Verfügung steht sondern nur ca. 30 cm. Sieht man auf diesem Bild hier ganz gut ( bin grad zu faul raus zu gehen :D ) http://www.gugi.at/ich-bilder/Audi100/Audi100Kofferraum.jpg

Holz habe ich gestern schon gekauft. Idee war es eine Kiste auf die ganze Breite von ca. 1 m zu bauen mit einer Höhe von 30 cm und einer angeschrägten Seite zur Rücksitzbank. Soll dann aber nicht breiter als die Erhöhung des Kofferraums sein, damit noch Platz ist ;-)

Ich habe einmal einen Bull Audio SW 12 und einen Carpower CBR 250 TCR hier.

Ursprünglich wollte ich den Bull in ein geschlossenes Gehäuse setzen und direkt hinter dem Skisack positionieren. Volumen wären dann ca. 70 - 80 liter. Je nach Schräge. Hatte ihn im A4 in ca. 55L und das war schon recht heftig ;-)

Als Endstufe soll entweder eine iPaul 4.300 dienen oder eine Spectron Mono Block. Wobei ich die Ipaul nicht mit dem Carpower nutzen kann, da 2 x 4 Ohm Doppelschwingspule...Sehe ich das Richtig??

Meine Frage ist nun: Soll ich lieber den Bull oder den Carpower nehmen und in welches Gehäuse soll das ganze kommen? Und wie kann ich das ganze dann befestigen?

Ich hoffe mein Text ist nicht zu konfus und noch einigermaßen verständlich ;-)

Ähnliche Themen
29 Antworten

Nö mußt du nicht. Meine Kiste steht zb ganz hinten an der Ladekante. Ich bin ~1db leiser durch den Skisack gegenüber einer komplett umgeklappten Rücksitzbank,also beim Musik hören vernachlässigbar.

Zitat:

http://www.volksbandpass.de/

Zitat:

Original geschrieben von quicknic1991

Danke für deinen link. Kenne ich doch schon ;)

Ich denke ich habe vergessen zu sagen,dass das ganze möglichst günstig ablaufen soll. Das Auto hat mich weniger als 1000 € gekostet. Darum werde ich nicht so viel Geld in einen bandpass stecken.

Anfangs baute der Volksbandpass-Anbieter seine Bandpässe mit Audio-System Radion 12 Chassis auf. Dieses ist sehr günstig erhältlich.

http://www.ebay.de/itm/Audio-System-radion-12-Plus-/170696033433

Man braucht dann noch Bassreflexrohre und eben ein möglichst gut im Winkel passendes Gehäuse, am besten selbst gebaut. Das geht auch mit einer Handkreissäge, wenn man gut arbeitet.

http://url9.de/f4X

Später kann man diesen Sub in eine Bassreflexbox setzen. In beiden Fällen kannst du entweder ein gebrücktes Kanalpaar einer großen Vierkanal-Endstufe oder eine gebrückte Zweikanal-Endstufe nehmen. Am besten du bietest mehr als 200 Watt an, gerne 400 oder mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle

Meine Kiste steht zb ganz hinten an der Ladekante.

Dann ist der Kofferraum ja quasi zugestellt ?!

Er hat ja schon 2 Bässe, wobei der Carpower doch für den Anfang locker ausreichend ist. Die Frage ist doch nur welche Gehäuseart er nimmt, das berechnet man dann für den Bass und fertig. Na gut bauen muss er ihn noch ^^

Themenstarteram 14. September 2011 um 20:21

Danke treplex. Leider schiessen manche Vorschläge etwas über das Ziel hinaus ;) trotzdem nichts für ungut Jungs :) mir geht es wirklich darum mit meinen vorhandenen Komponenten soweit wie möglich zu kommen.

Im nächsten Auto wird sich dann so richtig ausgetobt. Da darf dann alles vorgeschlagen werden ;)

Aber trotzdem danke...

Und wo ist da jetzt das Problem ein BR Gehäuse zu bauen?

Themenstarteram 15. September 2011 um 19:32

An sich nichts :D

Nur...wieso wird allgemein ein angepasster Bandpass empfohlen, wenn auch ein BR langen soll? Es muss ja nen Sinn haben ;-) oder sehe ich da irgendwas falsch?

am 15. September 2011 um 22:32

Zitat:

Original geschrieben von quicknic1991

Danke treplex. Leider schiessen manche Vorschläge etwas über das Ziel hinaus ;)

Also so schwierig ist der Bau eines bandpassgehäuses nun auch wieder nicht.

Du kannst ihn aber auch mit einem geschlossenen Gehäuse ankoppeln.

http://www.hifimobile.fr/installation_det.php?id=9

Zitat:

Original geschrieben von quicknic1991

An sich nichts :D

Nur...wieso wird allgemein ein angepasster Bandpass empfohlen, wenn auch ein BR langen soll? Es muss ja nen Sinn haben ;-) oder sehe ich da irgendwas falsch?

Weil ein BP 100% rüber bringt und ein BR vielleicht 90%.Der BP spielt halt direkt auf den Innenraum,während der BR erstmal in den Kofferraum und dann in den Innenraum spielt.Der BP ist die beste Möglichkeit in der Limo,aber so wie viele immer sagen das es die einzige Möglichkeit ist stimmt auch wieder nicht.Ein BP ist durch die zwei Kammern schwerer abzustimmen.Ich hab bei mir alle Varianten durch und bin trotzdem bei der BR Version hängen geblieben.

Themenstarteram 16. September 2011 um 12:08

@zuckerbäcker: Damit meinte ich nicht, dass ich kein Bandpass bauen möchte, sondern nicht umbedingt noch einen Woofer kaufen möchte. So war das eigentlich gemeint :D

Also ich werde das mal durchprobieren ;-)

am 16. September 2011 um 13:43

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle

 

Weil ein BP 100% rüber bringt und ein BR vielleicht 90%.

#

.

Das kommt aber deutlich aufs Auto an und kann NICHT verallgemeinert werden.

Wenn Du Pech hast kommt beim Basreflex eben nichtmal 50% nach vorne.

Themenstarteram 16. September 2011 um 14:05

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle

 

Weil ein BP 100% rüber bringt und ein BR vielleicht 90%.

#

.

Das kommt aber deutlich aufs Auto an und kann NICHT verallgemeinert werden.

Wenn Du Pech hast kommt beim Basreflex eben nichtmal 50% nach vorne.

Jungs, macht mich nich verrückt. Bandpass oder Bassreflex...oder geschlossen? Anfangs hatte ich geschlossen vor..dann hieß es Bandpass..und jetzt doch Bassreflex? Ich bin verwirrt :D

Wenn ich ein Gehäuse baue, dann will ich es auch behalten und nicht noch eins und noch eins bauen müssen :/ Weil ich hab leider bei einer 40 respektive 45 Stunden Woche + Freundin auch nicht so viel Zeit..Leider :-(

Trotzdem Danke, dass Ihr euch bemüht und mir immer antwortet ;-)

Themenstarteram 17. September 2011 um 18:13

Also heute in einer Spontanaktion mal ein geschlossenes Gehäuse gebaut. Siehe Bilder...

Werde doch noch eine Art Kanal davor bauen, damit der Druck zum Skisack "geleitet" wird. Wenn ich nicht damit zufrieden bin muss ich dann nochmal ran. Ging eigentlich recht flott das ganze. Naja ohne Schräge und geschlossenes Gehäuse halt :D

Wenn das ganze fest verbaut ist gibts nochmal Bilder.

Themenstarteram 25. September 2011 um 9:10

So:

Jetzt ist es soweit. Es ist alles verbaut.

Falls es jemals jemand ließt oder auch so bauen möchte, schreibe ich die Schritte noch auf...

1. Box gebaut mit den Maßen 82,2 cm Breite, 35 cm Höhe und 23 cm Tiefe.

2. Die Brücken für die Endstufe, Abstandshalter und "Dreiecke" neben dem Subwoofer ausgesägt. Danach alles foliert.

3. Die Abstandshalter und Dreiecke auf der vorderen Seite verschrauben.

4. Die Endstufe montieren.

5. kompletten Kasten in den Kofferraum und die Kabel anschließen

6. Die Brücke mit Plexiglas von innen verschrauben.

7. Den Subwoofer einbauen und verschrauben

8. Den kompletten Kasten auf die "Erhöhung" heben

9. Durch die Löcher an der Rücksitzbank ein Stück Metall (bei mir war es Alu) schieben und dadurch mit den montierten Abstandshaltern verschrauben.

Hält Bombensicher ;-)

Anbei noch die Bilder...

Kommentare natürlich erwünscht. Beleuchtung wird viell. noch eingebaut...

 

Sieht nicht schlecht aus. Und gleich mit Foto des Erbauers, sehr nett ^^. Nee aber gefällt mir, vielleicht jetzt noch ein bischen beleuchtet. Was mich mal interessieren würde was für eine Folie hast du denn da verwendet ? Die gefällt mir auch

Themenstarteram 25. September 2011 um 9:49

Die Folie ist vom Bauhaus. Die Rolle kostet ca. 10 €. Bei mir war es in der Heim Deko Abteilung. Eher ein Zufallsfund :D Ich hab 2 Rollen gebraucht.. Beleuchtung kommt noch.. Hab hier noch einen Schlauch mit weissen LEDs. Selbstklebend. Die kann ich recht einfach nachträglich noch reinfummeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen