Subjektives Empfinden Motorgeräusch E220 CDI
Hallo Leute,
ich bekomme das Gefühl nicht los das mein Motor ( E220 CDI vormopf )sehr laut ist , besonders im Bereich 2000-3000 Umdrehungen. Da ich in diesem Bereich am meisten fahre. beruflich ich einige 2.0 TDI caddies und einem 530 D F11. beim caddiy ist es ähnlich laut. Beim BMW ist das Motorgeräusch bei den Drehzahlen kaum vorhanden.
Geht es anderen genauso wie mir ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich bekomme das Gefühl nicht los das mein Motor ( E220 CDI vormopf )sehr laut ist , besonders im Bereich 2000-3000 Umdrehungen. Da ich in diesem Bereich am meisten fahre. beruflich ich einige 2.0 TDI caddies und einem 530 D F11. beim caddiy ist es ähnlich laut. Beim BMW ist das Motorgeräusch bei den Drehzahlen kaum vorhanden.
Geht es anderen genauso wie mir ?
22 Antworten
Hallo.
Mich würde interessieren, warum die 6 Zylinder eigentlich leiser wahrgenommen werden ?
Normalerweise verursachen ja mehr Zylinder auch mehr Krach, aber es ist irgendwie andersrum.
Aber warum ?
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 5. März 2016 um 09:22:45 Uhr:
Hallo.Mich würde interessieren, warum die 6 Zylinder eigentlich leiser wahrgenommen werden ?
Normalerweise verursachen ja mehr Zylinder auch mehr Krach, aber es ist irgendwie andersrum.
Aber warum ?
Massenkräfte und Momente sind die Stichworte. Ein R6 ist nah an der Perfektion, da sich die Bewegungen der einzelnen Kolben gegenseitig auslöschen. Bei einem R4 läuft der Motor mechanisch unrund, und das ist das, was man als "laut" wahrnimmt.
Gibt es beim 6 Zylinder eigentlch Zylinder die gleichzeitig zünden, oder immer alles versetzt , oder gegenüberliegend ?
Kann man das einfach erklären ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 5. März 2016 um 13:17:19 Uhr:
Gibt es beim 6 Zylinder eigentlch Zylinder die gleichzeitig zünden, oder immer alles versetzt , oder gegenüberliegend ?Kann man das einfach erklären ?
Ein* Geheimnis des ruhigen (schwingungsarmen) Motorlaufs ist der Zündabstand, also sie Anzahl Zündungen bei zwei Kurbelwellenumdrehungen beim Viertaktmotor. Je geringer der Zündabstand ist, desto ruhiger der Motorlauf.
1 Zylinder = alle 720° eine Zündung, 2 Zylinder = alle 360°, 4 Zylinder = alle 180°, 6 Zylinder = 120°,
8 Zylinder = 90°, 12 Zylinder = 60°, .....
Man erkennt also deutlich, warum ein 8 Zylinder ruhiger läuft als ein 6 oder gar ein 4 Zylinder.
Wenn bei mehrzylindrigen Motoren einige Zylinder gleichzeitig zünden würden, könnte man sich einige Zylinder sparen.
* Das Zweite ist die Anordnung der Zylinder: in Reihe, V, Boxer...
Mein Vormopf war in genau dem Bereich auch sehr brummig und koppelte ziemlich stark aufs Chassis ein, das ist beim Mopf und dem neuen C nicht mehr so. Ich vermute mal das die Motorlagerung verbessert wurde. Mich hat das auch immer gestört, ansonsten war das aber ein sehr guter Motor.
Obwohl ich den Geräuschkomfort an meinem S220cdi 11/13 sehr gut finde, ist mir der Motor über 2000/min zu laut. Darum fahre ich meist so, dass er nicht über 2000 dreht. Nervig ist nur, dass die 7g tronic beim kleinsten Gasgeben zurück schaltet und den Motor hochdrehen läßt. Da war der W210 mit der 5g viel souveräner.
Zitat:
@schwarzwaldtib schrieb am 5. März 2016 um 13:02:31 Uhr:
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 5. März 2016 um 09:22:45 Uhr:
Hallo.Mich würde interessieren, warum die 6 Zylinder eigentlich leiser wahrgenommen werden ?
Normalerweise verursachen ja mehr Zylinder auch mehr Krach, aber es ist irgendwie andersrum.
Aber warum ?
Massenkräfte und Momente sind die Stichworte. Ein R6 ist nah an der Perfektion, da sich die Bewegungen der einzelnen Kolben gegenseitig auslöschen. Bei einem R4 läuft der Motor mechanisch unrund, und das ist das, was man als "laut" wahrnimmt.
Moin,
auch ein 4-Zylinder läuft nicht "mech. unrund", es wird alle 180 Grad gezündet, wie auch immer, durch Eigenzündung oder Fremdzündung.
Je mehr Zylinder, je mehr Zündungen pro Umdrehung des Motors, je ruhiger der Lauf.
Gruß