subjektives Empfinden 335d vs. 335i
Moin.
Meine E92 Bestellung steht an. Sie ist eigentlich nur noch nicht raus, weil ich mich bei der Motorisierung nicht entscheiden kann. Ich bin zuerst 335i probegefahren, später auch den 335d, und nun wieder den 335i. Alle drei Fahrten mit relativ großem Zeitabstand, so daß der direkte Vergleich schwer fällt.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, daß der 335d in Alltagssituationen deutlich schneller und kraftvoller ging, als der 335i. Kann das sein? Ich rede nicht von Rundenzeiten auf der Rennbahn oder 0-100 Beschleunigung. Da liegt der 335i klar vorne. Aber so fährt man normalerweise kein Auto. Ich lege eher mal einen Zwischenspurt ein und beschleunige möglichst schnell von 180 auf 220 oder so. Oder von 160 auf 220 (wenn der Linksfahrer endlich platz macht und man loslegen darf 🙂. Und in genau diesen Situationen kam es mir so vor, als würde der 335d DEUTLICH kraftvoller nach vorne schieben. Kleinste Bewegungen auf dem Gaspedal wurden sofort brachial umgesetzt. Als ich die ersten Kilometer gefahren bin, hab ich mich am Lenkrad festgehalten, weil ich dachte, mir fährt das Teil sonst ohne mich davon 🙂 Diese Kraftentfaltung hatte ich in JEDER Situation. Das fand ich angenehm.
Beim 335i hingegen hatte ich den Eindruck, daß er gerade in den oben beschriebenen Situationen eher "kämpfen" muss. Bei 160 das Gaspedal durchtreten bringt zwar eine spontane und großzügige Beschleunigung, aber mir erschien das eher "linear", weniger spektakulär. Hatte das Gefühl, der Wagen muss sich regelrecht anstrengen. Das wurde natürlich vom kreischenden Motorsound noch verstärkt.
Ich werde wohl nächste woche nochmal den Diesel fahren. Würde mich aber trotzdem interessieren, ob Ihr meine Eindrücke bestätigen könnt, oder ob ich mit meinem subjektiven Empfinden deutlich daneben liege - wie gesagt, die Proefahrten erfolgten nicht direkt hintereinander, so daß der direkte Vergleich wirklich schwer ist und eher durch "Erinnerungen" geprägt wird denn durch Fakten.
Was meint Ihr?
Und wenn wir schon dabei sind: Der Diesel wiegt wohl ca. 30 Kilo mehr. Macht sich das bei der Agilität bemerkbar, wenn man schnell in die Kurven geht? Ist er kopflastiger als der Benziner?
Danke für Eure Meinungen!
19 Antworten
solange die höheren kraftstoffkosten keine rolle spielen, würde ich ohne zu zögern zum 335i greifen.
Danke erstmal für Eure Kommentare. Ich sollte vielleicht noch folgendes dazu sagen:
1.) Ich fahre Automatik. Grundsätzlich. Gerne. Immer. Auch im 335i würde ich Automatik fahren.
2.) Ich fahre zur Zeit gut und gerne 30.000 km Jahr. Auf meinen beiden 335i Probefahrten habe ich jeweils 14 Liter auf 100 km verbraucht. Wenn ich das auf die 30.000 KM hochrechne, wird mir schwindelig. Da der Diesel aber mehr in der Anschaffung und im Unterhalt (Versicherung und Steuern) kostet, bin ich mir nicht sicher, ob es im Endeffekt nicht aufs selbe hinaus läuft. Grundsätzlich: Finanziell wären die 14 Liter kein Problem, aber auch wenn das Geld auf dem Konto stimmt, muss man es nicht verschwenden.
3.) Um den 335i richtig zu fahren, also auch in den beschriebenen Situationen (z.B. von 160 auf 220) guten Schub zu haben, muss ich wohl viel runterschalten (bzw. Kickdown) und hochtourig fahren. Ist es das, was Ihr mit "sportlichem Fahren" meint? Ich weiss nicht, ob das auf Dauer nicht ziemlich unentspannt ist? Der motorsound ist zwar erstmal geil, aber ständig dieses Gekreische? Hm. Bin ich da mit dem 335d nicht annähernd genauso schnell aber dafür wesentlich "souveräner" unterwegs?
4.) Ich hatte beim 335i nicht das Gefühl, daß er bei Kickdown@160 km/h richtig anfängt zu rasen. Er beschleunigt sehr schnell, aber beim 335d hatte ich eher das Gefühl, in den Sessel gedrückt zu werden und daß mir die Kiste regelrecht davon rast. Wenn ich Euch richtig verstanden habe, geht das auch mit dem 335i (eventuell sogar 1-2 Sekunden schneller), aber ich muss dafür runterschalten und extrem hochtourig fahren?
5.) "Geiler Motorsound" ist mir so ziemlich das unwichtigste am Auto überhaupt. Bei hohen Geschwindigkeiten habe ich davon im 335i sowieso nicht mehr viel gehört, weil die doch starken Windgeräusche das überlagert haben. Also, wenn sich beide Fahrzeuge in der Geschwindigkeit nicht viel nehmen (und das in JEDER Situation), und es nur um den Sound geht.. auf den kann ich verzichten. Zumal der 335d doch auch sehr "rotzig" und brüllend rüber kommt, wenn er loslegt. Sicher nicht so hochfrequent wie der Benziner, aber nicht weniger schlecht.
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von espique
Danke erstmal für Eure Kommentare. Ich sollte vielleicht noch folgendes dazu sagen:
1.) Ich fahre Automatik. Grundsätzlich. Gerne. Immer. Auch im 335i würde ich Automatik fahren.
2.) Ich fahre zur Zeit gut und gerne 30.000 km Jahr. Auf meinen beiden 335i Probefahrten habe ich jeweils 14 Liter auf 100 km verbraucht. Wenn ich das auf die 30.000 KM hochrechne, wird mir schwindelig. Da der Diesel aber mehr in der Anschaffung und im Unterhalt (Versicherung und Steuern) kostet, bin ich mir nicht sicher, ob es im Endeffekt nicht aufs selbe hinaus läuft. Grundsätzlich: Finanziell wären die 14 Liter kein Problem, aber auch wenn das Geld auf dem Konto stimmt, muss man es nicht verschwenden.
hi
also ich habe mir die schwere aufgabe gemacht und alles ausgerechnet.
ich fahre um die 25.000km im jahr, bei steuern versicherung und anschaffung bin ich bei 25000km genau ausgeglichen, ab 125001 km fängt an diesel sparsamer zu werden.
aber du musst dann ausrechnen wieviel teuer es wird.das sind umgerechnet 100L mehr verabrauch als beim benziner, + der spriunterschied, für mich war die entscheidung auch sehr sehr schwer, jedoch beim e93, das gibts noch nicht als diesel, sonst hätte ich diesel genommen, habe aber jetzt 335i bestellt, ende april kommt er,
gruss
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo Berni,
... dem ist nichts hinzuzufügen ! 😁 !
Ausser : Du hast ein absolutes Luxusproblem, espe. Andere würden sicherlich sehr gern in Deiner Haut stecken ?! 😉
Gruss Micha
@ Olli
... siehste, noch einer, der nicht glaubt, dass es kein 35er wird !!! 🙂
@micha
Jaaaaaah,ich weiss,das du recht hast(dafür musst du mal einen ausgeben!),irgendwie kommt es mir dekadent vor,nen 335i als Zweitauto zu haben,klingt blöd,oder?"Mutti" merkt das eh nicht,was sie fährt!?!
So,wie ich ihn haben will,kostet er 65 T Euronen,da ich immer cash kaufe,wird das ne saftige Zuzahlung,weil mein 330ci dann ja 6 Jahre alt ist,schätze mal ca 20000 kriege ich dann,ein 323i kostet wohl 50 T,klingt doch viel "vernünftiger"...
Schaun mer mal...
@espique
Bei 30000 Km gibt es nichts zu überlegen:335d oder 535d FL!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von espique
Danke erstmal für Eure Kommentare. Ich sollte vielleicht noch folgendes dazu sagen:
1.) Ich fahre Automatik. Grundsätzlich. Gerne. Immer. Auch im 335i würde ich Automatik fahren.
2.) Ich fahre zur Zeit gut und gerne 30.000 km Jahr. Auf meinen beiden 335i Probefahrten habe ich jeweils 14 Liter auf 100 km verbraucht. Wenn ich das auf die 30.000 KM hochrechne, wird mir schwindelig. Da der Diesel aber mehr in der Anschaffung und im Unterhalt (Versicherung und Steuern) kostet, bin ich mir nicht sicher, ob es im Endeffekt nicht aufs selbe hinaus läuft. Grundsätzlich: Finanziell wären die 14 Liter kein Problem, aber auch wenn das Geld auf dem Konto stimmt, muss man es nicht verschwenden.
3.) Um den 335i richtig zu fahren, also auch in den beschriebenen Situationen (z.B. von 160 auf 220) guten Schub zu haben, muss ich wohl viel runterschalten (bzw. Kickdown) und hochtourig fahren. Ist es das, was Ihr mit "sportlichem Fahren" meint? Ich weiss nicht, ob das auf Dauer nicht ziemlich unentspannt ist? Der motorsound ist zwar erstmal geil, aber ständig dieses Gekreische? Hm. Bin ich da mit dem 335d nicht annähernd genauso schnell aber dafür wesentlich "souveräner" unterwegs?
4.) Ich hatte beim 335i nicht das Gefühl, daß er bei Kickdown@160 km/h richtig anfängt zu rasen. Er beschleunigt sehr schnell, aber beim 335d hatte ich eher das Gefühl, in den Sessel gedrückt zu werden und daß mir die Kiste regelrecht davon rast. Wenn ich Euch richtig verstanden habe, geht das auch mit dem 335i (eventuell sogar 1-2 Sekunden schneller), aber ich muss dafür runterschalten und extrem hochtourig fahren?
5.) "Geiler Motorsound" ist mir so ziemlich das unwichtigste am Auto überhaupt. Bei hohen Geschwindigkeiten habe ich davon im 335i sowieso nicht mehr viel gehört, weil die doch starken Windgeräusche das überlagert haben. Also, wenn sich beide Fahrzeuge in der Geschwindigkeit nicht viel nehmen (und das in JEDER Situation), und es nur um den Sound geht.. auf den kann ich verzichten. Zumal der 335d doch auch sehr "rotzig" und brüllend rüber kommt, wenn er loslegt. Sicher nicht so hochfrequent wie der Benziner, aber nicht weniger schlecht.
Danke 🙂
3.) Da hast Du recht. Der 335d fährt sich souveräner. Ich habe beide (firma + privat) und muß sagen, der 335d braucht eben keine hektischen Schaltbewegungen. Lieber einhändig beschleunigen und dafür 2-3 Wagenlängen verlieren, als Kong-Fu Schaltung zu betreiben (die man als Laie eh nicht so schnell Schalten kann, wie die Audit-Fahrer für die Prospekte).
Wer viel fährt, ist mit dem 335d bei gleichem Leistungsabruf entspannter, leiser und billiger unterwegs.
VG
Armin