Subaru outback Neuwagen oder doch was ganz anderes?

Hallo zusammen, bin neu hier und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Ich habe vor noch dieses Jahr ein Auto zu kaufen.
Es sollte ein Neuwagen oder ein Junger gebrauchter sein. Ich bin grundlegend auf der Suche nach was aus der Ecke quasi unkaputtbar da ich mit den letzten zwei Fahrzeugen immer wieder probleme hatte (toyota Corolla, Skoda Superb je ca. 10Jahre alt) aktuell hab ich noch den superb hab nun in den letzten 6monaten knapp drei tausend reingesteckt und hab jetzt die Schnauze voll.
Habt ihr Tipps was sinnvoll wäre als nächstes zu kaufen?

Eckdaten sind:
Neuwagen/Junger gebrauchter
Preis bis ca 41.000
Möglichst unkaputtbar
Ich fahre ca 30—40.000km im Jahr
Hin und wieder wird auch im Wald/ unebenes Gelände Matsch etc. gefahren.

Aktuell steht ganz oben auf meiner Liste ein Subaru Outback exclusive cross hat ja den Ruf wenig Mängel zu haben
Ist aber natürlich ein Hammer in der Versicherung und Steuer :/

Was würdet ihr nehmen

Gruß Hm...

70 Antworten

https://autorevue.at/ratgeber/pannenstatistik-zuverlassigste-autos

Ab der sparte "Mittelklasse" wird der Rav 4 erwähnt

Das liegt daran,dass der ADAC die paar Toyota von der Bahn kratzen muss,weil Toyota wohl keinen eigenen Pannenservice zu brauchen scheint 😁

Ob das jetzt selbstbewusst ist oder weniger serviceorientiert oder umgedreht oder ob z.b. VW Fahrer gezwungen werden,den VW Pannenservice anzurufen,gibt es auch verschiedene Thesen

Erfahrungswerte sind gut und auch ich würde eher zu guten Erfahrungen raten,als zu negativen

Garantien hier zu verteilen,dass das auch zu 100% funktioniert,is die Aufgabe weniger etwas enthusiastischeren Kollegen,die hoffentlich auch im Fall der Fälle immer noch nach besten Wissen zur Seite stehen

Prinzipiell finde ich gut,dass du dich vorab informiert,am besten aber auch an mehreren Stellen

Erfahrungsgemäß hats der ADAC auch nicht (immer) so mit Zahlen 😁

PS.: ich für mich find z.b. ein Auto wie den Corolla Hybrid Kombi auch ein gutes Auto 😉

Bei den Hybriden sind die 12 V-Batterien ein Schwachpunkt, schon immer. Die werden nur dafür gebraucht, ein paar Steuergeräte hochzufahren und sind dementsprechend klein kalkuliert. Wenn man ausreichend fährt kein Problem und wenn die Batterie rum ist, kann man auch eine größere einbauen.

Meiner Meinung nach ist die Zuverlässigkeit zwischen Subaru und Toyota gleichwertig.
Toyota ist weit verbreitet und Subaru ein Exot mit einem kleinen aber treuen Kundenkreis. Toyota Werkstätten gibt es fast überall. Bei Subaru ist die Werkstattdichte innerhalb Deutschlands recht unterschiedlich. Daher sollte man auch die Werkstattnähe in die Überlegung einbeziehen

Ähnliche Themen

Zitat:

@emil2267 schrieb am 2. Juli 2023 um 18:37:04 Uhr:


Das liegt daran,dass der ADAC die paar Toyota von der Bahn kratzen muss,weil Toyota wohl keinen eigenen Pannenservice zu brauchen scheint 😁

Ob das jetzt selbstbewusst ist oder weniger serviceorientiert oder umgedreht oder ob z.b. VW Fahrer gezwungen werden,den VW Pannenservice anzurufen,gibt es auch verschiedene Thesen

Der übliche Käse, mit dem die Toyota Fanb... immer "argumentieren".

Natürlich hat Toyota einen eigenen Pannendienst. Der ist sogar kostenlos.

Insofern läuft dieses "Argument" ins Leere.

Auch wenn es nicht in den Kram passt: Vielleicht haben auch Toyotas mal ne Panne. Vielleicht sogar häufiger als andere.

Hi,

es wird im Absatz vorher ja erwähnt es sind primär Probleme mit der Starterbatterie also dem 12V Akku.

Außerdem wird da nicht unterschieden zwischen Hybrid und reinem Verbrenner. Da hat Toyota ja durchaus auch einige Motoren die nicht so gut sind. ( 1.2l Benziner, Dieselmotoren)

Aber wie gesagt sowohl die Pannenstatistik als auch die Tüv Statistik sind wenig Aussagekräftig, betrifft eben meisten eher Dinge die nicht so massiv ins Geld gehen ( wobei ein versagender 12V AKku nervig ist)

Ich wüsste eh nicht wieso man bei einem Neuwagen bzw jungen Gebrauchtwagenkauf auf die Pannenstatik schauen sollte? Die Wahrscheinlichkeit dass man mit einem Fahrzeug innerhalb der ersten 3-5 Jahre liegen bleibt ist extremst gering. Wenn einem das passiert sollte man Lotto spielen.

Oder das Fahrzeug ist so schlecht, dass es vorher in Foren schon berühmt berüchtigt ist. Wie bspw die neue C Klasse als Hybrid 😉

Danke erstmal an alle zu den Infos bezüglich Rav4 jetzt ist er doch sehr interessant als alternative zum Subaru geworden

Uff dann Klemm ich mich mal hinter Google und YouTube und versuch zu vergleichen

Danke an alle für eure Hilfe

@bermuda.06
Ich würde das zukünftige Fahrzeug ganz gerne deutlich länger als 3-5 Jahre fahren und dabei trotzdem so wenig Mängel wie möglich haben

Also das ganze ist quasi schon Lotto Spielen 🙂
Mir geht's hier darum mit eurer Hilfe herauszufinden bei welchem Model die Chancen am besten stehen so wenig Mängel zu haben wie ich mir erhoffe

Was man beim Subaru Outback berücksichtigen muss ( so sehr ich das Auto mag):
Die Versicherungseinstufungen sind extrem hoch.

@DieBeule
Der TE sucht ein Fahrzeug mit dem er auch im Wald und unwegsamen Gelände unterwegs ist
Das wird mit einem BMW 3er wohl eher schwierig

Ähnliche Themen