Subaru Nummer 1 in Amerika???

Subaru

hi

habe das gerade im Blauen gelesen

http://www.abcactionnews.com/.../IqburppgwEi1zTrczbjFVA.cspx

Scheint wirklich so zu sein, dass Subaru in Amerika n sehr sehr guten Ruf hat... was meint ihr dazu?

gruß
Nico

Beste Antwort im Thema

Du hast etwas Sinnvolles im "Blauen" gefunden, wie geht das? Subaru hat schon einen guten Ruf und der Allrad macht ihn u.a. auf dem Land beliebt – auch in Deutschland, und ja, es sind oft ältere Modelle.

Dennoch muss man zwischen Subaru und Subaru Deutschland (SD) unterscheiden, Subaru hat einen guten Ruf, SD nicht. Das Subaru of Amerika (SOA) eine ganz andere Nummer ist als SD dürfte klar sein, wenn man sich z. B. das Zubehörprogramm anschaut. SD ist nun mal eine reine Vertriebsorganisation, die könnten genauso gut Kühlschränke, Mixer oder Windeln verkaufen. SOA scheint sich einfach mehr und besser um den Kunden kümmern zu können als Frey.

Ich glaube, für den europäischen und speziell deutschen Markt wird Subaru immer uninteressanter. Die lokalen Anbieter (und Produzenten) bieten ähnliche, bessere oder einfach mehr dem Zeitgeist entsprechende Produkte, das eigene Image wird a la Opel "verspielt", die Qualität nimmt ab – selbst treue Fans schütteln die Köpfe …

20 weitere Antworten
20 Antworten

Du bist nicht wir! - Bei dem Versuch mir bei Motor-Talk ein Bild zu verschaffen bin auch auf eine unerklärliche Fehlermeldung getroffen.

Wozu braucht ein zufriedener Subaru-Besitzer einen Kennwert, der allein innnerhalb eines Rankings aussagefähig ist. Deine Intentition ist mir fragwürdig.

Warum bist Du extrem kritisch bei anderen Herstellern - und lässt bei Subaru keine kritischen Erkenntnisse zu?

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Sowas wie Bremsen und auch andere Dinge wären so einfach zu beheben!

Hi,

das glaube ich nicht, dass das so einfach ist.

Bei meinem Vectra C war ein schon lange bekannter Fehler an der Federung vorne nach 4 Jahren noch immer nicht in der Serie bereinigt. Das hat sicher logistische Gründe.

Und: es regen sich ja auch nicht alle Kunden auf...

LG

so jetzt mal zu dem Beitrag der Subaru etwas schlecht dastellt: Also ich fahre jetzt ca 2 Jahre Subaru und kann bis jetzt nur Positives berichten selbst der Kundenservice ist meiner Meinung nach recht gut. Als letztes hatte ich kontakt mit denen als ich die Technischen Datenblätter für mein Japan Import brauchte das ging recht unkompliziert. Und mit meinem anderen Subaru habe ich bis jetzt auch keine Probleme ausser; dass das hitzeschutzblech immer klappert. Davor bin ich 2 Jahre lang Opel und VW gefahre und damit hatten wir in der Familie IMMER Probleme. Das schlimme war immer wenn die Karren mal 2 Monate nix hatten wusste man der nächste Monat wird schlimm dann geht wieder gar nix mehr. an dieser stelle möchte ich noch betonen das es sich bei den autos nicht um alte Gurken gehandelt hat sondern um recht "neue" Opel 5 und VW7 Jahre alt.
Ach ja wenn subaru so schlecht ist warum sind die dann immer unter den ersten drei wenn es um Qualität und Zuverlässigkeit geht ???
Link gefällig
http://www.subaru.de/.../...i-2009-traum-ergebnis-fuer-subaru.html?...[backPid]=73&cHash=d0ce064c84

weil Subarufahrer alte Deppen sind und die nicht merken was für Schrott die fahren. Ich fahre schon 4 Jahre und in der Firma alles mögliche und so ein gutes Fahrzeug bin noch nicht gefahren. Für den Preis natürlich.
Kapput am Auto war noch nichts nur 1 Gasdüse. Die Bremsscheiben sind mit 60 tkm noch gut und haben 1 Beläge drauf. Ich fahre nicht langsam bremse auch wie auf meiner CBR stark und kurz und das ist entscheidend. Aber das stimmt die Bremse sind nicht das Wahre und stark Fadingbehaftet 3 mal von 200 auf 100 und sind die am Ende nur wer macht sowas nur Geisteskranke.

Ähnliche Themen

2003 wollte ich meinen ML 400 loswerden und bin zu Audi gefahren mit der klaren Ansage,
ein neues Fahrzeug zu kaufen, allerdings sollte dieses zuverlässig sein, einen Allradantrieb
haben und über einen leistungsstarken Motor verfügen. Der Audiverkäufer führte mich in
eine Halle, wo die Transporter standen und in der hintersten Ecke einige Subaru-Neuwagen.
Er zeigte mir einen Forester 2.5 XT und erklärte mir das sei das gesuchte Fahrzeug.
Von Begeisterung keine Spur, lies ich mich zu einem Probewochenende überreden. Meine
Söhne machten extrem lange Gesichter als ich mit dem Forester nach Hause kam. Unter
Mithilfe meiner Frau suchten alle vier nach Argumenten gegen diesen Japaner. Heute weiß
ich nicht mehr ganz genau, was der entscheidende Impuls für den Kauf war, möglicher-
weise der Preis (etwa die Hälfte des ML) oder der flotte Motor. Jedenfalls habe ich die
Kaufentscheidung nicht bereut und mir 3 Jahre später wieder einen neuen Forester turbo
gekauft. Im Herbst letzten Jahres wollte ich die Marke wechseln, weil der Turbomotor für
den deutschen Markt nicht mehr geliefert wird. Daraufhin hat mein Händler mir dass
neue Modell über die Schweiz besorgt, um mich als Kunden zu behalten. In all den Jahren
gab es keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt und die Inspektionen sind im
Vergleich zu den deutschen Premiumherstellern deutlich günstiger. Der Verbrauch ist
bei zügiger Fahrweise recht hoch. Bei einem CW-Wert wie ein Bauernschrank und der
hohen Motorleistung ist das allerdings auch kein Wunder. Seitdem zwei meiner Söhne
ihren Führerschein besitzen sind auch deren ursprünglichen Zweifel restlos ausgeräumt.

Dies ist wohlgemerkt meine persönliche Erfahrung.

Passend zu diesem alten Thema, mal die Zulassungszahlen 2010 USA.
Weiter unten auf der Seite kommen die Zulassung nach Hersteller.
Subaru 149000 Fahrzeuge bis Juli. Soviel wie VW USA. Hätte ich nicht gedacht, nachdem Subaru hier ja nach wie vor ein relatives Schattendasein führt.
http://online.wsj.com/mdc/public/page/2_3022-autosales.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen