Subaru Modelle - Erklärung gesucht

Subaru

Bin durch einen sehr positiven Bericht über den Boxer Diesel in der ÖAMTC Zeitung auf Subaru aufmerksam geworden, war bislang nicht auf meinem Radar. Möchte nächstes Jahr das Auto wechseln, ob es wieder eine 4-6 Jahre alte Oberklasse/Luxuslimo oder schon ein kleinerer Jahreswagen wird, steht noch nicht fest, 6-10 Jahre Haltezeit geplant.

Leider schaffe ich es nicht die Subarus irgendwo einzuordnen. Die Homepage ist nicht gerade hilfreich, keinerlei Angaben welches Modell welchen Markt bedienen soll, total uneinheitlich aufgebaut und nur das übliche Marketing WischiWasche und übles Flash Zeugs.
Z.B.: Der Outback wird als SUV beschrieben, der Forester auch. Aber ausschauen tut IMO nur der Tribeca wie einer ....

Gerade bei Legacy und Outback kann ich nicht wirklich den Unterschied erkennen. Hier im Forum und bei mobile.de wird ausserdem öfters "Legacy Outback" angegeben als wäre es das selbe.

Wenn man hier mit liest scheint Subaru ein Geheimtip für robuste, zuverlässige Autos zu sein. Und deswegen möchte ich jetzt mehr darüber erfahren.

Mag sich vielleicht jemand die Mühe machen und die Modelle mit etwas gängigeren Fahrzeugen vergleichen? Dann bekommt ein Einsteiger, wie ich, rascher ein Bild :-)

Bei mir in der Nähe ist eigentlich nur der Bulla in Vösendorf. Kennt den jemand, Erfahrungen?

Danke schon mal vorab für Eure Infos.

10 Antworten

Hallo,

der Subaru Legacy ist vergleichbar mit dem Audi A4, jedoch ist der A4 Avant im inneren kleiner (aktueller Avant, noch nicht das neue Modell, dass im April kommt). Daher wüde ich sagen der Legacy ist zwischen A4 und A6.

Der Outback basiert auf dem Legacy, deswegen hieß die erste Generation noch "Legacy Outback" (1996-1999).
Ab 1999 war der Outback dann ein eigenständiges Modell. Er basiert aber trotzdem noch auf dem Legacy aber er unterscheidet sich vom Legacy durch mehr Bodenfreiheit und die "Offroad-Optik". Den Outback würde ich dann auch mit dem A6 vergleichen.

Der ganz neue Forester ist vergleichbar mit dem VW Tiguan, Toyota Rav4 oder BMW X3.

Der Tribeca ist vergleichbar mit dem Mazda CX-7 oder dem Nissan Murano.

Viele Grüsse
subidriver

Wie´s bei dir in der Umgebung mit Händlern aussieht kann ich dir leider nicht sagen (bin schon zu lange von da "unten" weg 🙂.
Ich kenne (wie du schon festgestellt hast) die Sonnenseiten und auch die Schattenseiten bestimmter Automarken durch die Praxis.
Da für mich der Kunde die wichtigste Person ist werde ich nur solche Fahrzeuge empfehlen für die ich mich auch nach Ablauf der Garantien nicht schämen muß. Wenn ich mir das Sorento-Desaster im Kia-Forum anschau ist das ein ganz normaler Vorgang.
Die Werkstatt wird einenTeufel tun solange sich das die Rechtsanwälte nicht ausgehakelt haben. Inzwischen sind soviel Standgebühren aufgelaufen, daß der Schrott dem Händler gehören wird 😁
Was deine Frage angeht: das ist kein "Geheimtip" sonder ein "offenes Geheimnis".
Umsonst fahren nicht so viele Jäger, Förster, Fischer sowie alle die in den Dreck manchmal rein müssen und wieder raus, Subaru.
In Bayern und in der Schweiz sind sie etwas stärker vertreten, was aber an den geografischen Gegebenheiten liegt.
Den Subaru kannst auch nicht "einordnen" da er eine Klasse für sich ist.
Es kommt halt drauf an was du mit deinem Subaru anstellen willst. Wenn du weist, welche Kriterien er erfüllen muß, findest du mit Sicherheit den Passenden. Also: schreib was du suchst,der Rest findet sich. Die einzelnen Vorzüge (oder auch Nachteile) jedes Typ´s zu beschreiben würde mit Sicherheit den Rahmen sprengen.
Gruß Moary

Der Outback ist direkter Konkurrent zu Audi Allroad oder dem Volvo Cross-Kombis.

Der bisherige Forester ist ne Art Geländewagen im Kombiformat, der neue wird zumindest von der Optik etwas suffiger.

Impreza: Hatch-Back am oberen Ende der Kompaktklasse, der legacy war sicher mal obere Mittelklasse, als er 94 kam, bei der derzeitigen inflationären Größenausdehnung der Klassen ist er heute "nur" noch Mittelklasse.

Tribeca: FUll-Size-SUV, aber für den muß der Diesel noch erwachsen werden und 2 Zylinder mehr bekommen ;-)

Aber eins ist allen Subaru (wenn man vond en zugekauften Kleinwagen absieht) gemeinsam: Sie sind sehr robust gebaut. Dadurch, und mit dem Reduktionsgetriebe sind sie alle deutlich Geländegängiger als die üblichen SUVs, vor allem gilt dies für Outback und Forester, die über die notwendige Bodenfreiheit verfügen.

Mit einem Legacy bist Du gut beraten.Den kriegs Du schon mit 10 KM zwischen 17 und 19 Tausend Euronen beim Euro-händler!z.B. Auto Wilde (Goslar (Harz).Hatte bis jetzt 3 Stück! Fahre jetzt WRX .Mact mehr Spaß !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von memrider


Mit einem Legacy bist Du gut beraten.Den kriegs Du schon mit 10 KM zwischen 17 und 19 Tausend Euronen beim Euro-händler!z.B. Auto Wilde (Goslar (Harz).Hatte bis jetzt 3 Stück! Fahre jetzt WRX .Mact mehr Spaß !

Natürlich (Macht) ...(Mach 3)

Zitat:

Original geschrieben von AchtungHuPe


...
Z.B.: Der Outback wird als SUV beschrieben, der Forester auch. Aber ausschauen tut IMO nur der Tribeca wie einer ....

...Subaru hat nicht nur als erster Hersteller den Allrad-Antrieb in einen PKW verpflanzt und mit 'nem (funktionierenden und robusten) Boxermotor kombiniert, nein, die haben auch die Autoklasse SUV - Sports Utility Vehicle - erfunden - mit dem Outback (so jedenfalls hab ich's mal gelesen). SUV = eine Limousine mit den Fahreigenschaften eines Geländewagens. Forester und Tribeca sehen aus wie Geländewagen, wie'n SUV sieht eben nur der Outback aus 🙂

Ich bin seit zweieinhalb Jahren mit 'nem Legacy sehr zufrieden, luxuriös ausgestattet, perfekte Fahreigenschaften (auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB), ausreichend sportlich (als 2.0i), Riesengroß im Innenraum.

Und übrigens:

Audi A6
Länge: 4796 mm
Breite: 1810mm

Audi A6
Länge: 4548 mm
Breite: 1772 mm

Subaru Legacy
Länge: 4720 mm
Breite: 1730mm

Zumindest was Länge und Platzangebot angeht ist der Legacy doch eher mit einem A6 vergleichbar 😉

Mit Vergleichen kommt man aber nicht wirklich weiter. Er-fahren....sonst nix. Und wenn´s keine Liebe auf den ersten Blick ist besteht die Gefahr, daß es ein "Dreckskarren" wird.
Gruß Moary

Zitat:

Original geschrieben von olibar


Und übrigens:

Audi A6
Länge: 4796 mm
Breite: 1810mm

Audi A6
Länge: 4548 mm
Breite: 1772 mm

Zumindest was Länge und Platzangebot angeht ist der Legacy doch eher mit einem A6 vergleichbar 😉

Hallo, welcher A6 ist denn 4548 mm ?

Ausserdem ist der aktuelle A6 4,91m (Kombi 4,94m). Der Legacy ist  von der Innenraumgrösse, noch nicht eimal mit dem alten A6 (4B) zu vergleichen, geschweige denn mit dem aktuellen 4F.

Gruss Frank

...ok, das war ein Schreibfehler, der A4 ist 4548 mm (zumindest nach meiner Quelle).

Audi rechnet aber auch mit anderen Werten, als andere Quellen. Ist schon witzig, da hat wohl entweder einer was dazugeschummelt, oder einer hat was weggelassen.

Nach der Audi-Seite ist der A4 auch 4703 lang - aber sorry, die nehm ich ihm nicht ab. Hab letzlich vor einem A4 gestanden, der Kofferraum ist gefühlt halb so tief, wie der von meinem Legacy, toll auch die Ladekante, und die Motorhaube ist auch wesentlich kürzer. Vom Platzangebot ganz zu schweigen. Ich glaube, die bei Audi messen da mit anderem Maß.

Ist mir im Prinzip auch egal, der Legacy ist mehr aus ausreichend und Audi kein Auto, was mich irgendwie anspricht

...sorry, doppelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen