Subaru Forester Pannen

Subaru

Habe einem Kollegen den Kauf eines Subaru Forester im Jahr 2005 empfohlen. Folgendes ist passiert:
(1) mehrmals nicht angesprungen, (2) Tankdeckel klemmt, (3) Keilriemen mit 125000 km zerbröselt, (4) Anlasser kaputt. Kulanz Subaru: KEINE. Selber fahre ich einen Outback mit 52'000 km und hoffe, dass mir das nicht passiert. Von wegen Keine Pannen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rolme


Habe einem Kollegen den Kauf eines Subaru Forester im Jahr 2005 empfohlen. Folgendes ist passiert:
(1) mehrmals nicht angesprungen, (2) Tankdeckel klemmt, (3) Keilriemen mit 125000 km zerbröselt, (4) Anlasser kaputt. Kulanz Subaru: KEINE. Selber fahre ich einen Outback mit 52'000 km und hoffe, dass mir das nicht passiert. Von wegen Keine Pannen!

1. Höflichkeit ist nicht dein Ding

2.Tolle Wurst 😠
Kann es sein, das du hier riesen Blödsinn verzapfst??

Gute Besserung

54 weitere Antworten
54 Antworten

Dasselbe ist mir auch passiert. Mein Fahrzeug (Forester BJ2009) startete nicht mehr, Batterie leer. Ich hatte den Zündschlüssel stecken lassen, aber kein Licht oder Radio angelassen. Jetzt habe ich die Batterie eines Dieselfahrzeugs bekommen, mal sehen wie es im Winter wird.
Die Bremsscheiben wurden bei 15000 KM abgedreht.

Noch ein Wort zu Subaru Deutschland: ich weiß schon länger nicht so genau was ich zu denen sagen soll... Kulanz ist nicht deren Stärke. Man braucht schon einen guten Händler der sich für einen einsetzt🙁 Wir mussten die Kulanz zwar noch nicht in Anspruch nehmen, aber was man so höhrt...😕

Vielleicht sollte man SD lieber Importeur nennen und zwar nur so 😉

Zitat:

Original geschrieben von mona lisa


he rolme, mach dir nichts draus. als bei meinem neuwagen 6 mal hintereinander der adac-schlepper anrollen musste, war die antwort des werten herrn becker, chef von subaru deutschland:" es tut uns leid, dass sie mit der bedienung ihres wagens nicht klar kommen...."

is halt so, abhaken und als nächstes was anderes kaufen.

und vor allem aufhören, daran zu glauben, in einem subaru--forum mit kritik weiter zu kommen. das geht nicht. in keinem subaru--forum!!!

+ dass Sie mit der bedienung des wagens nicht klar kommen + , eine aussage seitens subaru lieber mona lisa, die auch dir zu denken geben sollte. nach paar monaten besitz und aufmischen aller haendler in der region, ohne dass du hier mal vernuenftigen schriftverkehr vorlegen konntest, nehm ich dir halt nichts ab. mglw hat bei deiner aura die gasanlage wirklich das spinnen begonnen, hielt das ganze nicht mehr aus. dafuer kann die anlage ansich aber weniger.

aber dafuer haben wir doch subaru zu austausch. vor allem in der garantie. also, eine bitte, in fuenf jahren + oerpfelst + du immer noch mit deiner nachtragenden psycho uns hinterher, die haendler im wald, und da gibt es gute, ignorieren dich wohl gaenzlich.

hoffentlich ziehst du nicht irgendwann die pumpgun und zerloecherst die sub-allraedler der friedlichen bayern-waldbevoelkerung ( oder gar den meinigen wenn ich bei euch rumgase ). das sind naemlich ganz liebe menschen. solltest dir ein beispiel nehmen und nicht permanent unausgegorens frustgewaesch von dir geben.
du erscheinst fuer mich wie ein wandelndes personifiziertes minenfeld. fuer dich und deine umgebung. dann gibt es noch was mit + tuten und blasen und keine ahnung +. ist aber eine andere geschichte.

Ähnliche Themen

Möchte jetzt nicht blöcken wie ein Schaf und in diesem Tenor:

--SUBARU IST EINFACH DIE GEILSTE MARKE--

wie jemand in seinem Tread vorher ironisch zum Ausdruck gebracht hat. Nein, das folgt jetzt nicht.

Wenn ich aber das Alter, die Laufleistung und die defekten Teile (zerbröselt? Was ist denn das für ne Werkstatt, der das nicht im Rahmen einer Inspektion auffällt??) des beschriebenen Fahrzeugs für --mich persönlich-- so beurteile, dann sag ich mal, ist alles im untersten (!!) "Rahmen". Gut, das "nicht Anspringen" (was nicht weiter beschrieben wird), ist bestimmt für jeden "ätzend", ansonsten? Soll ich Deinem Bekannten mal meinen Ordner zuschicken, in dem sich noch die Rechnungen meines Vorgängerfahrzeugs (verkauft im zarten Alter von 6 Jahren und 120.000km, ein 2.2 DTI von Opel) befinden? Möglicherweise denkst Du Dir jetzt, "oh Gott, ein Opel"...ich bin jedoch fest davon überzeugt, dass es Dich heute bei allen (auch Nobel-)Fahrzeugen mit "Kleinigkeiten" treffen kann. Beispiel gefällig? Im Bekanntenkreis haben wir einen, der fährt einen nagelneuen Mercedes 220 CDI, E-Klasse, der ist neulich stehengeblieben. Injektoren (oder so ähnlich) im Eimer. Gut, er hat dafür nix bezahlt, hatte aber trotzdem Ärger. Und zur Zeit spinnt seine Uhr (die bleibt zeitweise ohne erkennbaren Grund einfach so stehen...) Ich nehm Dich beim Wort: Wenn mein Impreza nach 5 Jahren und dieser Laufleistung (werd ich aber toppen, da ich im Jahr leider mind. 25.000km durch Deutschland schrubbe und meine Kiste schon 15.000km drauf hatte) NUR die von Dir beschriebenen "Ausfallerscheinungen" (Verschleißteile nicht mitgerechnet) an den Tag gelegt hat, bin ich --mehr als zufrieden--. Wie gesagt, "nicht Anspringen" find ich persönlich auch zum "Kotzen".

Gruß

Dieter

kann es sein das subaru fahrer manchmal etwas "anders" denken als z.b. gemeiner vw fahrer???
oder wenn bei einem v40 der rippenriemen wegfliegt gibt es 2 möglichkeiten:
a) der mechaniker hat gepennt,
b) der fahrer hat den igel in der tasche und macht nur das nötigste.
dann meckern und fluchen und gleich kulanz wollen.
wenn ich hier so das sub-forum blättere geht es immer darum das irgendeiner von sd was auf kulanz haben möchte.
wenn ich nen wagen aus fernost kaufe muß ich auch über die et-kosten nachdenken.
und wenn ich dann pfleglich mit meinem kfz umgehe und mich drumm kümmere, läuft er auch wie ein uhrwerk.
so. meine ansicht . und tschüß

Zitat:

Original geschrieben von paulsfahrer


kann es sein das subaru fahrer manchmal etwas "anders" denken als z.b. gemeiner vw fahrer???
oder wenn bei einem v40 der rippenriemen wegfliegt gibt es 2 möglichkeiten:
a) der mechaniker hat gepennt,
b) der fahrer hat den igel in der tasche und macht nur das nötigste.
dann meckern und fluchen und gleich kulanz wollen.
wenn ich hier so das sub-forum blättere geht es immer darum das irgendeiner von sd was auf kulanz haben möchte.
wenn ich nen wagen aus fernost kaufe muß ich auch über die et-kosten nachdenken.
und wenn ich dann pfleglich mit meinem kfz umgehe und mich drumm kümmere, läuft er auch wie ein uhrwerk.
so. meine ansicht . und tschüß

Ist ja eben nicht bei ALLEn Subaru-Fahrern so. Nur bei manchen😁

Zitat:

Original geschrieben von mahrfreunde



Zitat:

Original geschrieben von mona lisa


he rolme, mach dir nichts draus. als bei meinem neuwagen 6 mal hintereinander der adac-schlepper anrollen musste, war die antwort des werten herrn becker, chef von subaru deutschland:" es tut uns leid, dass sie mit der bedienung ihres wagens nicht klar kommen...."

is halt so, abhaken und als nächstes was anderes kaufen.

und vor allem aufhören, daran zu glauben, in einem subaru--forum mit kritik weiter zu kommen. das geht nicht. in keinem subaru--forum!!!

+ dass Sie mit der bedienung des wagens nicht klar kommen + , eine aussage seitens subaru lieber mona lisa, die auch dir zu denken geben sollte. nach paar monaten besitz und aufmischen aller haendler in der region, ohne dass du hier mal vernuenftigen schriftverkehr vorlegen konntest, nehm ich dir halt nichts ab. mglw hat bei deiner aura die gasanlage wirklich das spinnen begonnen, hielt das ganze nicht mehr aus. dafuer kann die anlage ansich aber weniger.

aber dafuer haben wir doch subaru zu austausch. vor allem in der garantie. also, eine bitte, in fuenf jahren + oerpfelst + du immer noch mit deiner nachtragenden psycho uns hinterher, die haendler im wald, und da gibt es gute, ignorieren dich wohl gaenzlich.

hoffentlich ziehst du nicht irgendwann die pumpgun und zerloecherst die sub-allraedler der friedlichen bayern-waldbevoelkerung ( oder gar den meinigen wenn ich bei euch rumgase ). das sind naemlich ganz liebe menschen. solltest dir ein beispiel nehmen und nicht permanent unausgegorens frustgewaesch von dir geben.
du erscheinst fuer mich wie ein wandelndes personifiziertes minenfeld. fuer dich und deine umgebung. dann gibt es noch was mit + tuten und blasen und keine ahnung +. ist aber eine andere geschichte.

LIEBER HERR MAHRFREUNDE,

ich will jetzt nicht jedes wort ihres beitrages zerlegen, aber ich will ihnen mal ganz genau sagen, warum ich so dermassen frust gegen subaru habe:

leider gehöre ich nicht zu denjenigen, die geld auf der toilette herstellen können. nachdem ich mir für meine altersvorsorge ein standesgemässes haus nebst grundstück gekauft habe, war der etat für ein auto relativ klein. es gab in dieser preisklasse entweder einen guten gebrauchtwagen oder einen kleinen neuwagen. meine wahl fiel auf den neuwagen. subaru, respektive mein händler, brachte mich erst auf die idee mit der gasanlage. es sei das beste, modernste, zukunftssicherste und vor allem billigste, was es momentan auf dem markt zu kaufen gäbe. des weiteren war es mein händler, der mich davon zu überzeugen versuchte, dass die neuen subaru-modelle ab modelljahr 2008 besser sind, als alles, was subaru bis dahin gebaut hat. man profitiere jetzt von toyota.
der wagen hat mich hartverdiente 19000 euro gekostet.

was in den 6 monaten alles passierte, wissen sie ja, brauch ich also nicht zu wiederholen.

als ich den "ach so tollen autowagen" wieder an den mann bringen wollte, reparierterweise wohlgemerkt, wurde ich von allen autohändlern abgewatscht. keiner wollte sich einen subaru auf den hof stellen, noch nicht einmal der händler, bei dem ich gekauft hatte, wollte mir den wagen für einen akzeptablen kurs abnehmen. bei vw, ford, opel und honda wurde ich freundlich zur tür gebeten. einzigst ein jungverkäufer eines audi-autohauses wusste nicht um die unverkäuflichkeit dieses wagens und tauschte ihn ein gegen einen audi a6. aber auch er ging an die grenze meiner geduld bezüglich des ankaufpreises. ich bekam für einen halbjahreswagen mit 20.000 km auf der uhr noch ganze 11.000 euro. sage und schreibe 8000 euro in 6 monaten verbraten.

ganz kurz würde ich noch auf die händler eingehen, die ich angeblich aufmische:

der eine wollte, dass ich zu den "kanacken" gehe, um dort meinen gebrauchtwagen anzubieten. die werden den dann schon irgendeinem eseltreiber in afrika andrehen. der andere liess sich durch seinen völlig überforderten schwiegervater, ca 80 jahre, im laden vertreten, weil er in urlaub fahren will. der dritte ist zwar namentlich bekannt, aber a)konnte mir keiner sagen, wo ich ihn finde und b) gab die auskunft eine nummer, die nicht mehr existierte.

erst beim 4. händler wurde ich einigermassen vernünftig behandelt und ich kam mir auch vor, wie in einem autohaus. aber leider wollte er auch von dem wagen nichts mehr wissen, als ich ihn zum verkauf anbot.

und da soll ich mich nicht aufregen? da reg ich mich in 20 jahren noch darüber auf.

und wenn mir subaru eine ganze halle voll von ihrem schrott schenken wird, ich zünd die halle eher an, als dass ich noch einen meter in einem subaru fahren werde.

lieber mona lisa,

ein neues auto ist wandelbar, ist reparierbar, eine gasanlage ist in gaenze austauschbar. und dann laueft ein auto so gott will .
ich verfolge nach meinen 26 werkstattaufenthalten in 3 jahren eine deutsche premiummarke nicht weiter. hat sich mit verkauf, gewaltigen verlust, reichlicher erfahrung und viel kulanz erledigt. deswegen muss ich doch nicht 20 jaehrlein im forum rumhamstern.
du kannst ein montagsautolein erwischen, gerade wenn die toppleute mit 2.5 promille montagsschichten antreten etc etc, oder der zulieferer aus belutschistan arbeitet mit verquerter cnc-anlage fuer einspritzteilchen.

die majoritaet der subarukunden kann zu recht von einem zuverlaessigen auto sprechen. und dabei bleibt es . eine eierlegendewollmilchsau ist die kiste bei + sparsamer pflege + auch nicht.
insofern ueberlege dir deine kommentare, du faehrst schon seit jahren keinen subaru. bist weder haendler noch meister, noch marketingmanager. also halt die fuesse still und ueberleg mal in ruhe, warum du deinen bock nicht zum laufen hast bekommen.

wer gebrauchte A6 kauft, zeigt ja wohin die mentale kutsche rollt. soll ich jetzt mitleid mit dir zeigen. spar geld und kauf dir von oma einen R5 .
beste gruesse ins benachbarte laendla , gute nacht und schlaf ruhig. und lasse bitte die subaru-pumpgun im holzfaeller-pick-up .

Hallo zusammen,

ich möchte da auch noch meinen Saft dazu geben, was hir wohl gut dau passt.
Vor kurzem wurde ich von einem VAG-Betrieb angeschrieben, bin wohl von früher noch im PC gewesen.

Hier mein Antwortschreiben zu dem VAG-Betrieb.

Nur wer viel Zeit hat, ich habe seit Wochen keine Antwort auf das Schreiben bekommen.
In dem Schreiben eventuell auch eine Erklärung, warum wohl viel Scheinwrferbirnen bei Subaru gebraucht werden die ja auf 12 Volt ausgelegt sind und bei höherer Spannung eventuell nicht so lange leben, ich habe jetzt 10.000km auf meinem Impreza und noch keine Birne gebraucht.

Wäre aber interessant, wenn Subarufahrer mal schreiben würden wieviel km sie gefahren sind, bis eine Scheinwerferbirne defekt war?

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Automobile Xxxxxxxxxx,

Schön, das Sie noch an mich denken, da ich ja ein Jahrzehntelanger VW-Fan war und ich seit ich mit 18 Jahren den Führerschein machte, (auch in der Fahrschule mit einem Golf 54PS-Diesel) einen VW gefahren bin, zu beginn den Golf-A1 mit 50 PS, dann einen Golf-A1 GTI mit 110 PS mit dem ich fast jedesmal beim Golf GTI-Treffen am Wörtersee war, einmal auch in Bleed in Jugoslawien, dann fuhr ich einen Golf 2 GTD 1,6 Liter LLK 80PS weil hier im Umkreis plötzlich alle Strassen mit Fotoapparate ausgestattet wurden die so lustige Schwarz-Weiss-Bildchen machen die immer etwa 20DM, später 20€ und mehr kosteten.
Sie können diese Daten bestimmt gleich abfragen in Ihrem PC, denn in der Werkstatt bei Ihnen war ich zu genüge.
Als letztes fuhr ich einen Skoda Octavia 110PS.

Den Skoda fuhr ich bis vor 2 Monaten.
Nun fahre ich einen Nagelneuen Subaru Impreza Diesel, 150PS, 350 Nm, den ich mein nennen darf.
Der ist etwa vergleichbar mit dem Audi A3 Attraction 2.0 TDI Quattro 170PS 350 Nm, für etwas über 30.000€.
Der Subaru hat fast gleich viel gekostet.

Wenn es Sie interessiert warum das geschah, bitte weiterlesen, ansonsten diese Mail sofort löschen!


Meinen 50 PS-Golf fuhr ich 2 Jahre, in diesen 2 Jahren brauchte ich 2 Radlager für ca. 40.000km.
Dann brauchte ich für den GTI alle Jahre ca. 2 Radlager und 1 Antriebswelle, 4 mal Auspuff, ein Kaltlaufregler, 1 Sicherungskasten da durchgeschmort (alte 1,6L-GTI Krankheit wegen dem Relais, das die Benzinpumpe versorgte), 2 neue Kotflügel, wegen Durchrostung, 1 neues Blech unter die Windschutzscheibe, wegen Durchrostung und das nach 6 Jahren schon, dann alle 2 Jahre eine neue Bosch-Batterie,
(die neue Batterie brauchte ich, weil die Lichtmaschine 36 A leistete und die Benzinpumpe genau 10 A, die Zündspule auch 10 A, da blieb für das Auto und das Laden gerade mal 16A, ich hatte immer einen Spannungsmesser eingebaut und der zeigte gerade im Winter kaum mehr als 13,2 Volt an, damals dachte ich, das ist OK, die Batterie wird geladen und die Karre läuft.
Heute weiss ich, dass ein Blei-Akku einer Sulfatierung erliegt, wenn die Spannung nicht mindestens 13,8 Volt beträgt, besser noch höher, die Lichtmaschine im GTI also eine Fehlkonstruktion war auf Kosten von mir.)
http://de.wikipedia.org/wiki/Bleiakku#Lebensdauer

Mein Subaru hat immer 14,5 Volt, egal was ich einschalte und die Lichtmaschine bringt 170A, mein Skoda hatte noch eine 70A Lichtmaschine drinnen, die, die Batterie schon besser behandelte.

Den GTI fuhr ich genau 9 Jahre und hatte dann 260.000km drauf.

Ich habe damals den Radlagerverbrauch (klinkt schon wie Benzinverbrauch) auf meine Fahrweise zurückgeführt, denn ich habe das Auto Gefahren, wie ein GTI-Fahrer (hai, hai), obwohl ein Sportwagen eigentlich auf eine Sportliche Fahrweise ausgelegt sein sollte, oder???!


Dann kaufte ich den Golf-GTD-LLK 1,6 Liter beim Mifa-Bitzer für 29.900DM, nach 4 Jahren und 240.000km wollte ich ihn bei Ihnen wieder verkaufen, da wurden mir gerade mal 3000DM geboten, ich kaufte dann einen Lancia-Delta-Integrale, da bekam ich noch 5.000DM.
Bei dem GTD brauchte ich auch jedes Jahr mal 2 Radlager und 1 Antriebswelle und sogar noch 1 Getriebe weil die Antriebswellenlagerschalen ausgeschlagen waren und dauern Öl auf die Strasse lief.
Nach 14 Monaten wurde eine neue Zylinderkopfdichtung auf meine Kosten eingebaut in Ihrem Hause, da damals die Neuwagengarantie 12 Monate war.
Es hatte auch keine Auswirkung, da ich das Auto schon 12 Mal in den letzten 10 Monaten bei Ihnen hatte, weil ich jedesmal 1 Liter Wasser in den Kühler schütten musste, wenn ich den Diesel-Tank füllte, aber offensichtlich in der Garantiezeit keinen Fehler vorlag, der Kühler wurde einigemale abgedrückt (mit Pressluft gefüllt) aber kein Wasserverlust konnte festgestellt werden, aber nach 14 Monaten für 1300DM eine neue Zylinderkopfdichtung auf meine Kosten und das bei gerade mal 85.000km, da ist ein Diesel ja gerade mal eingefahren!
Der Golf brauchte dann noch alle 20.000km neue Bremsscheiben, weil die alten so verschlissen waren und weit unter den 10mm Stärke waren, was erlaubt ist, ich habe dann Ilegalerweise die Bremsscheiben vom Golf 2 GTI eingebaut, die Innenbelüftet waren und damit der Verschleiss auf 60.000km erweitert werden konnte, die Originalen Bremsscheiben waren nicht innenbelüftet, ich fuhr sogar mit den falschen Bremsscheiben durch den Tüv und keiner hat was gemerkt.
Dann hat mich nach dem Kauf des GTD VW angeschrieben, ob alles Ok wäre mit meinem Auto, nach 2 Monaten hatte ich dann nur zurückschreiben können, das das Auto kräftig schaukelt und ich schon die ersten 4 Reifen runtergefahren habe.
Darauf hin wurde mir von VW nur die Empfehlung gegeben den Luftdruck mal um 0,2 Bar zu erhöhe.
Ich habe mich damals fast Tod gelacht.
Ich fuhr mal 3 Bar, mal 4 Bar, mal 2 Bar, nix hat sich geändert.
Dann habe ich wieder mal elegal bei meinem Flaschnereigeschäft um die Ecke 4 Stahlseilklemmen für je 2,40 DM gekauft und je 2 Federringe von der Vorderachse mit den Stahlseilklemmen zusammengezogen, das legte das Auto 40mm tiefer, der Effekt war, dass ich statt 4 mal Reifen im Jahr nur noch 2 Mal Reifen kaufen musste, die Kurvengeschwindigkeit erhöht wurde und der Bremsweg auf 100 Meter von 100km/h auf 120km/h erhöht werden konnte, also effektiv der Bremsweg stark verkürzt wurde, weil der Bremsweg ja im Quadrat zur Geschwindigkeit steigt, ich also 40% einen kürzeren Bremsweg hatte, leider ilegel, denn ich fuhr auch mit den Drahtseilklemmen durch den Tüv und keiner hats gemerkt.
Ich fragte mich immer wieder, warum muss sowas ilegal gehen, warum kann mir da VW nicht helfen!

Als ich dann verärgert von VW einen Opel Astra mit dem Isuzumotor den 82 PS-Diesel kaufte, brauchte ich seltsamerweise erst nach 280.000km das erste Radlager, obwohl ich genau die gleichen Strassen befuhr wie mit meinen VW's, bin ja nicht umgezogen und arbeitete beim gleichen Arbeitgeber, die Leute die jeden Morgen mit ca. 60-80km/h vor mir her schlichen waren auch noch die gleichen, also auch meine Durchschnittsgeschwindigkeit.
Seltsam, nicht?!
Mein Opel Astra hat dann nach 340.000km den Geist aufgegeben, weil so ein blöder Ingenieur den Temperaturfühler in den Kühlerschlauch baute der vom Kühler zum Motor geht und nur die Wassertemperatur gemessen wurde und nicht die Motortemperatur, die Auswirkung war folgende:
Nach 340.000km war der Kühler so marode, dass sich die 2 Kunststoffkappen links und rechts vom Wasserkühler gelöst haben und ich eine schlagartigen Wasserverlust hatte, die Temperaturanzeige zeigte dann mitten im Sommer eine eher kleinere Temperatur an als gewohnt, weil das Wasser ja nun auf der Strasse lag und den Fühler im Schlauch nicht mehr aufheizen konnte.
Leider fand ich das alles erst heraus, als der Motor nicht mehr verdichtete und ich mit qualmendem Motor am Strassenrand zum stehen kam, als ich die Haube öffnete, sind diverse Kunststoffteile die in der nähe oder auch am Motor angebracht waren wie Honig über den Motor geschmolzen.
Da ich ausser dieser Aktion noch 3 Lichtmaschinen für 2400 DM brauchte (Isuzumotor hatte was spezielles drinnen mit Vakuumpumpe für den Bremskraftverstärker, da der Motor eigentlich aus einem Bagger stammte und keinen Bremskraftverstärker brauchte) hatte ich auch von Opel die Schnauze voll, da auch noch mehrere Stabilisatorlager dazu kamen.


In dieser Zeit hat Skoda (VW-Audi-Seat) morz Werbung gemacht mit dem Neuen, der soll besser sein, weniger Sprit brauchen, mehr haben, und länger halten.
Ich dachte als alter VW-Fan, den kaufst Du jetzt als Neuwagen, das ist der Hammer.
Ergebnis:
Ich kaufte beim Autohaus xxxxxxx einen Skoda Octavia Nagelneu.
Nach 7 Jahren, also vor 2 Monaten kam ich nicht mehr durch den Tüv.
Na ja, wenn ich etwa 4000-5000€ reingestreckt hätte wäre da schon noch was zu machen gewesen.
Ich habe aber den Skoda lieber einem Türken für 3500€ gegeben, der hat mir noch am meisten für die Schrottkarre geboten, 205.000km, 7 Jahre alt!
Die Geschichte des Skodas (VW-Audi):
9 Radlager, 2 Antriebswellen, ein Motorsteuergerät, ein Türsteuergerät, weil die Scheibenheber und die Zentralverriegelung nicht mehr funktionierten, 3 Scheibenwischermotoren vorne, 1 hinten, ein neuer Kabelbaum hinten, weil die Zusatzbremsleuchte nicht mehr ging, eine neue Lichtmaschine, ein neuer Anlasser, der erste Zahnriemenwechsel für ca. 600€, der 2 Zahnriemenwechsel für 960€, 1 neue Heckklappe wegen Durchrostung nach 2 Jahren, musste aber mit dem Rechtsanwalt durchgesetzt werden, genau wie die 2te Antriebswelle, 1 neuer Klimaanlagen-Kompressor, mehrere Zündschlüssel a. 96€, weil der blöde Bügel immer wieder abgebrochen ist und nicht mehr an den Schlüsselbund gehängt werden konnte, 2te Heckklappe, weil nach 6 Jahren schon wieder durchgerostet, 1 Getränkehalter, 1 Handschuhfachschloss, 1 Turbolader, 1 neue Drosselklappe, 2 Radbremszylinder hinten, weil die Handbremse nicht mehr aufmachte, 3 Gang geht nur noch mit Krachen rein, 1 neues Blinkerrelais, 4 Bremsscheiben aus Blödsinn, weil der Gscheidle meinte das Schütteln des Autos kommt von den Bremsscheiben aber es war am Schluss die Antriebswelle und noch einige Kleinigkeiten.

Ich gehe mal davon aus, dass Sie wissen, was das alles kostete!
Ein Grosser Teil musste ich entweder mit dem Rechtsanwalt erkämpfen oder selber bezahlen, natürlich hat auch die Garantie etwas bezahlt.

Ich kann Diese Rechnungen alle belegen, auch die Rechtsanwaltsschreiben und ich möchte mal sagen, dass diese Fehler wohl eher bei 10-20 Autos vorkommen dürfen, aber nicht bei einem und das auch noch mit dem Rechtsanwalt erkämpft werden muss und das bei einem Deutschen Auto!

Sie haben mir mit Ihrem Schreiben einen Audi anbieten wollen; warum ich ihnen meine VW-Sorgen hiermit schreibe ist, weil ich auf mehreren Teilen, die bei mir eingebaut wurden in dem Skoda viele Bilder machte, wo das VW und das Audi- Zeichen nebeneinander abgebildet waren, auch Bosch auf der Lichtmaschine und Valeo auf dem Anlasser u.s.w. stand.
Ich nehme mal an, dass in dem Audi der gleiche Schrott eingebaut wird wie in dem Skoda, VW, Seat?!
Das wird wohl sein wie in immer mehr deutschen Firmen, made in Germany, aber die Qualität (das Geld) geht zu den Aktionären und den Managern und übrig bleibt ein Haufen Scheiss.

Wie kam ich zu meinem Subaru?
Als ich mal wieder einen Zahnriemen für 960€ bezahlen musste und gerade so am Schimpfen über meine Schrottkarre war und was die Karre mich schon gekostet hat an Nerven und an Geld, hat sich ein Bekannter wortlaut gemeldet und gesagt, ich kann deine Schimpferei auf VW nicht mehr hören, kaufe endlich mal ein richtiges Auto!?????
Ich fahre schon seit 14 Jahren meine Karre und ziehe immer mal wieder meinen Pferdeanhänger mit der Kiste und die hat mittlerweile 260.000km drauf und mehr als die Ölwechsel und 3-4 mal Bremsscheiben habe ich noch nie bezahlt, kaufe endlich auch mal einen Subaru, das ist ja nicht mehr anzuhören!?
Nach grösserer Diskussion sagte mein Bekannter; schau mal, der Franz hat bei VW gelernt und wahr immer beim GTI-Treffen dabei und als Du Deinen Opel gekauft hast und Du das Auto vorführen wolltest hat er zu Dir gesagt, Du sollst auf der anderen Strassenseite parken, und als Du dann rüber gefahren bist und gefragt hast, ob noch jemand kommen würde sagte Franz, nee, aber Opel-Fahrer parken nicht bei ihm im Hof, so vernarret war Franz in VW und heute hat er 2 KIA's und der 3 ist schon bestellt, und wie siehts mit Jürgen (alias 16V Jürgen, weil er immer GTI-16V gefahren ist und später auch nicht von VW weggekommen ist und meinte er müsse seine Familie mit einem Passat rumkarren aus, der fährt heute seit Jahren begeistert einen Chevrolet, warum?????????

Nun möchte ich Sie fragen, warum?
Warum fahre ich heute begeistert einen Subaru und keinen Audi-VW-Seat-Skoda?

Ich möchte Sie bitten, wenn Sie bis hierher durchgehalten haben mir auch noch eine Rückmail zusenden und sagen, ob Sie meine Reaktion verstehen können oder nicht????????????????????????????????


Ich muss noch sagen, dass meine Bedingung für mein nächstes Auto war!

1. Es darf keinen Scheiss-teuren Zahnriemen mehr haben, der zu den üblichen Kosten immer mal wieder kräftig dazuklotzt!

2. Da ich im Jahr zwischen 30.000 und 50.000km fahre und das seit Jahrzehnten muss es ein Diesel sein!

3. Die Karre sollte nicht gerade soviel wie ein Mercedes oder BMW kosten, die ja auch einen Zahnriemen in ihre Diesel bauen!

Sehr aufschlussreich auch diese Links:
http://www.subaru.de/

und
http://www.subaru.de/.../...denste-autobesitzer-fahren-subaru.html?...[backPid]=73&cHash=5cdddabdcb&utm_source=newsletter&utm_medium=Email&utm_term=adac-praxistest&utm_campaign=09111

das aller Beste, was ich bei Audi-VW-Seat-Skoda vermisste ist
http://www.subaru.de/.../...09_Praxistest_Kundenzufriedenheit_2009.pdf


Übrig blieb der Subaru!

Nachtrag:
Meiner Meinung nach lebt VW mit ihrem sogenannten Erfolgen aus einem einzigen Grunde noch so gut;
Da gibt es immer noch viel Menschen in Deutschland, die kaufen sich einen VW wegen dem Qualitätsmerkmal des Boxer-VW's, den Ferdinand Porsche erfunden hat, also des Käfers, der wie wir alle wissen ein Beispiel für Langlebigkeit war und das aus der damaligen Werbung voll zu traf, "fahren, tanken, fahren, tanken, fahren, tanken u.s.w.".
Nun fahren gerade diese Leute etwa 3000-5000km/Jahr und sagen mir, sie verstehen meine Aufregung über VW gar nicht, ich fahre meinen Golf schon 15 Jahren und habe gerade mal 2 Radlager und sonst nichts gebraucht, die Leute haben recht, wenn ich in 15 Jahren nur 2 Radlager brauchen würde, würde ich in 100 Jahren noch einen VW kaufen!


mit freundlichen Grüssen
Karle1

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

na dann bin ich mal gespannt auf Deine Erfahrungen mit Subaru...meine Vermutung: werden ähnlich sein, ich lasse mich mal überraschen

Hatte bis jetzt nur einmal was auf Garantie, was nachher doch nicht kaputt war 😉

Bei den lampen mal drauf achten ob diese bei der Zündung auch an sind! Kann die Lebensdauer verkürzen.
Eine lebt noch nach ~50tkm. Fahre oft aber nicht immer mit Licht am Tag

Hi,
eine Marke steht und fällt mit der Werkstatt.
So ist es nun mal, denn anders ist es nicht zu erklären, dass mir im Kopf die 100 Macken meiner 10 Opels weniger weh tun als die kaputte Wasserpumpe meines neuen Impreza, wo ich in eine Werkstatt im Ort musste, die ich normalerweise scheue wie der Teufel das Weihwasser.
Wenn meine Opels was hatten kamen 2 Lehrlinge und holten mein fahruntüchtiges Fast-Neufahrzeug am Morgen ab und brachten es wieder, wenn sie zum Mittagessen fuhren...:-)
In meiner Naivität hatte ich gedacht, mir mit dem Subi ein unverwüstliches Fahrzeug zugelegt zu haben, dem ist aber leider ganz sicher nicht so.
Ob Audi, VW, Opel oder Subaru: Ich hatte noch nie ein Auto ohne kapitalen Defekt, der mich am Weiterfahren hinderte.
Halt, der A3 (Golf IV) war die Ausnahme.
Mona Lisa, jede Rücknahme eines Autos nach 8 Monaten ist ein gewaltiges Verlustgeschäft, zumindest dann, wenn man es einem Händler zurückgibt, der rechnen kann.
Da die Masse halt Golf kauft (und Jahreswagen noch lieber) hält sich das bei VW noch in relativem Rahmen.
Also, die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte, und haut euch nicht die Köpfe ein.

LG, Guenne (der heute Nacht seinen Prezer wieder 500km über die Alpen getrieben hat)

Zitat:

Original geschrieben von Guenne


Hi,
eine Marke steht und fällt mit der Werkstatt.
So ist es nun mal, denn anders ist es nicht zu erklären, dass mir im Kopf die 100 Macken meiner 10 Opels weniger weh tun als die kaputte Wasserpumpe meines neuen Impreza, wo ich in eine Werkstatt im Ort musste, die ich normalerweise scheue wie der Teufel das Weihwasser.
Wenn meine Opels was hatten kamen 2 Lehrlinge und holten mein fahruntüchtiges Fast-Neufahrzeug am Morgen ab und brachten es wieder, wenn sie zum Mittagessen fuhren...:-)
In meiner Naivität hatte ich gedacht, mir mit dem Subi ein unverwüstliches Fahrzeug zugelegt zu haben, dem ist aber leider ganz sicher nicht so.
Ob Audi, VW, Opel oder Subaru: Ich hatte noch nie ein Auto ohne kapitalen Defekt, der mich am Weiterfahren hinderte.
Halt, der A3 (Golf IV) war die Ausnahme.
Mona Lisa, jede Rücknahme eines Autos nach 8 Monaten ist ein gewaltiges Verlustgeschäft, zumindest dann, wenn man es einem Händler zurückgibt, der rechnen kann.
Da die Masse halt Golf kauft (und Jahreswagen noch lieber) hält sich das bei VW noch in relativem Rahmen.
Also, die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte, und haut euch nicht die Köpfe ein.

LG, Guenne (der heute Nacht seinen Prezer wieder 500km über die Alpen getrieben hat)

@guenne, und den rest der sub-infizierten,

wie soll sich denn auch ein "unbedarftunfähigerunfreundlicherkundenhassenderfernosthändler" gleich 2 lehrlinge leisten? guenne, blätter doch mal im sub-forum zurück und schaumal wieviel händler es den aussagen noch geben dürfte wenn jeder der "gebäuteltvonwerbungmisshandeltfalschverstandenkulanzabgelehntkunden" die werke meidet?😁😁😁😁

subaruhändler sind nun mal kleine werken die nicht den durchsatz haben um sich zwei,drei le(e)hrlinge zuhalten. so ist es jedenfalls in hannover und umzu.

denkt eigentlich jeder, eine von menschen zusammen gebaute maschine hat keine fehler???

gehe ich davon aus das unser mittlerweile 3te legacy nun wirklich nicht geschont wird, pferdeanhänger 1,88to, bauma-anhänger 1,6to, autobahn v-max manche tage h - b und zurück, 4 verschiedene nutzer, leichter wald/wiesen/gelände einsatz, frage ich mich: was ist an meinem sub anders als an den "totalausfällen"?

ich denke die pflege. 1x im monat, bei uns nach fast jedem einsatz, sollte der wagen inspiziert werden. egal ob ich 10/20/30tsd km o. mehr im jahre fahre. wenn ich wasche kann ich auch mal unter der haube kontrolle machen und mir die einzelnen bauteile visuell zu gemühte führen. und mich sattsehen am "sahnestück": 2,5 litter boxer.

merke: kaputt gehen kann alles. es ist nur die frage: wie gehe ich emotional damit um.

glück auf

grundsätzlich hast du recht, kaputt gehen kann immer mal was, vorallem wenn es von menschen gemacht wurde. das kuriose ist allerdings, zumindest in meinem fall, dass ich vorher nur alte autos gefahren bin:

unzählige ford sierra, vom 1,6er bis zum 2,9 v6, mehrere scorpio, zwei mondeo, zwei escort, drei alte renault, zuletzt dann einen 14 jahre alten honda accord. ich habe keines dieser autos geschont, bin selten zu regelmässigen kundendiensten gefahren. habe eigentlich immer nur ölwechsel regelmässig gemacht und den rest, wenns fällig war.
ich hatte nie einen ausfall, nie ein teil, das defekt war, ausser verschleiss absolut nix.
und dann kauf ich mir einen neuwagen und könnte ins essen kotzen.
jetzt fahre ich wieder einen gebrauchten mondeo, er ist jetzt mittlerweile auch schon wieder 8 jahre alt und hat über 100.000 km auf der uhr, aber läuft wie ein uhrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen