Sub-Woofer einbau/Kabel legen

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Wie lege ich die Kabel von der Batterie zum Woofer im Kofferraum? Gibt es da "spezielle Gänge", durch die ich das Kabel von der Batterie aus in den innenraum schiebe? Wo befestige ich das Massekabel?

40 Antworten

@Heike: Sei mir und den anderen nicht böse, aber nur, weil bei dir bisher noch nichts passiert ist, heisst das noch lange nicht, dass deine Verkabelung sinnvoll und richtig angebracht ist.

Ein solch dünnes Stromkabel (nehmen wir hier mal einfach (wohl hoch gegriffene) 8mm² an) ist für eine Dauerlast solchen Ausmaßes definitiv nicht ausgelegt. Der Widerstand des Kabels (der direkt mit dem Querschnitt zusammenhängt) führt zu einer exponentiellen Erwärmung (besser: Erhitzung) des Drahtes bei den abverlangten Stromstärken. So etwas kann auf die Dauer nicht gutgehen.

Es muss auch nicht gleich beim ersten Einschalten etwas passieren, es kann auch langsamer geschehen. Die ersten paar Mal fährt man nur Kurzstrecke, nichts aussergewöhnliches festzustellen. Dann mal eine längere Fahrt -> ein Stück der Isolation schmilzt weg. Wieder viele viele Kurzstrecken, nichts passiert. Eine längere Strecke und die Isolation ist ganz weg. Irgendwann kommt das Kabel mal durch die ständigen Erschütterungen zufällig an die Karosserie -> einmal kurz puff und nen netten Kurzschluss produziert, der sich unter Umständen dann in einem Kabelbrand oder einem größeren Brand äussern kann. Wie gesagt, es muss nicht immer gleich was passieren, so etwas kann auch ein schleichender Prozess sein.

Ich empfehle daher jedem DRINGENDST, nur entsprechend ausgelegte und abgesicherte Kabel zu verwenden, alles andere ist schlichtweg Pfusch und unter Umständen lebensgefährlich.

Mehr bleibt mir jetzt eigentlich nicht mehr zu sagen, wer es wider besserer Argumente doch anders macht, hat entweder zu viel Geld oder zu viel Langeweile im Leben 🙁

Gruß Tecci

Edit: Die Absicherung fordert übrigens die DIN VDE 0298....

Danke für die Erklärungen.
Theoretisch leuchtet das ja auch alles ein, aber mein Kabel ist doch gar nicht dünn, was zum Zigarettenanzünder geht. Denkt ihr, dass ich da so ein fitzeldünnes Kabel genommen habe? Klar, dass ein dünnes Kabel schneller heiss wird. Habe das Kabel, was man sonst zur Batterie legt (also ein schön dickes), einfach zur Stromquelle des Zigarettenanzünders gelegt. Natürlich mit korrektem Stecker, Sicherung usw. Also, bis das Kabel heiss wird und die Isolierung schmilzt, müsste ich einmal zum Mond und zurück fahren und dabei volle Leistung durchjagen. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Floppyhase


Habe das Kabel, was man sonst zur Batterie legt (also ein schön dickes), einfach zur Stromquelle des Zigarettenanzünders gelegt.

Welchen Querschnitt hat denn das Kabel und was genau bzeichnest du als "Stromquelle des Zig."? Kannst du vielleicht mal ein Bild machen, wie du das genau gemacht hast, kenne den Kofferraum des 6N2 nicht und kann mir das so im Moment nicht vorstellen...

Gruß Tecci

10 oder 15 Quadrat hat das.
Ich habe das Kabel an einen Stecker angeclipst und dieser Stecker kommt dann in den Zigarettenanzünder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Floppyhase


10 oder 15 Quadrat hat das.
Ich habe das Kabel an einen Stecker angeclipst und dieser Stecker kommt dann in den Zigarettenanzünder.

dann kann man also davon ausgehen, daß du das kabel des vorderen zigarettenanzünders zum sicherungskasten, und vom sicherungskasten zur batt auch verstärkt hast entsprechend dem verwendeten zusatzkabel?

DANN würde es sinn machen und auch nichts passieren können.

andernfalls hättest du dir das stärkere kabel sparen können, da die verkabelung sicherungskasten->ziggianzünder meist max. 1,5mm² ist und batt->sicherungskasten um die 6-8mm² maximal hat.

wie das in bezug auf das beispiel von tecci sich dann auswirkt, bleibt im prinzip gleich..nur, daß alles schön direkt im bereich amaturen passieren würde.

@tecci
thx für die vde-nummer🙂

greetz,
Dream

Zitat:

Original geschrieben von DreamDevil


@tecci
thx für die vde-nummer🙂

greetz,
Dream

Ich muss das korrigieren, da geht es nur um den Leitungsquerschnitt von verschiedenen Leitungen. Kann sein, das vllt irgendein Teil dieser VDE genauer darauf eingeht....muss doch nochmal suchen, irgendwo hatte ich das aber letztens gelesen *grübel* *such*

Ich habe ein dickes Kabel vom Verstärker zur Steckdose im Kofferraum gelegt. Da kriege ich den Strom her. Da ist ein Stecker dran, den ich in die Steckdose stecke. Alle Kabel dort im Umkreis die diese Geschichte betreffen, sind dick genug und abgesichert ist's auch.
Ihr könnt es ja so machen wie ihr denkt - ich mache es eben anders. Und ob es nun besser ist, ein Stromkabel von hinten nach vorn durch's ganze Auto zu legen (wo sich ja auch schön mal die Isolierung abschubbeln kann) oder hinten an die Steckdose zu gehen, das kann jeder für sich entscheiden. Das Risiko von Bränden, Kurzschlüssen usw. halte ich jedoch weiterhin für geringer bei meiner Anschlussmethode - ich habe halt nicht gern ein Stromkabel unter'm Po in meinem Auto.
Und jetzt mag ich auch nicht mehr über dieses Thema diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von Floppyhase


Ich habe ein dickes Kabel vom Verstärker zur Steckdose im Kofferraum gelegt. Da kriege ich den Strom her. Da ist ein Stecker dran, den ich in die Steckdose stecke. Alle Kabel dort im Umkreis die diese Geschichte betreffen, sind dick genug und abgesichert ist's auch.

Und jetzt mag ich auch nicht mehr über dieses Thema diskutieren.

Schade, ich dachte mit dir kann man darüber diskutieren und du würdest vielleicht einsehen, dass dein Weg nicht unbedingt der richtige ist. Aber gut, jeder muss selber wissen, wieviel ihm gewisse Dinge im Leben wert sind 🙁

Ich bleibe definitiv bei meiner Meinung, dass das Kabel, dass den Zig-Anz. im Kofferraum mit Strom versorgt um ein vielfaches ZU DÜNN ist für die gedachte Belastung. Auch die Absicherungen sind dafür NICHT vorgesehen. Daher stellt es ein vielfach erhöhtes Risiko dar als die gängige Methode einer Kabelverlegung an die Batterie mit einer Absicherung 30cm nach der Batterie....

Es muss doch verständlich sein, dass es nicht darauf ankommt, wie dick das Kabel vom Zig-Anz zum Verstärker, sondern wie dick das Versorgungskabel ZUM Zig-Anz ist, wenn dieses im Querschnitt kleiner ist als das andere Kabel. Das ist doch wohl mehr als nur logisch oder?

1.) habe ich da eine Sicherung drin
2.) ist das Kabel dick genug (auch das, was zum Zi-Anzünder geht)
3.) wenn ich durch meine Anlage soviel Leistung jagen würde, dass eine Kabelisolierung schmilzt, dann würden mir wohl vorher schon die Ohren bluten, bevor da was schmilzt. Oder die Sicherung würde rausfliegen, wenn ich zu viel durchjage. Oder ich müsste das Radio 1000 Stunden laufen lassen, bis da was warm wird.

Klar, wenn ich mich vom Auto weit genug entferne und alles voll aufdrehe, dann fliegen mir wahrscheinlich die Scheiben raus und irgendwann fängt dann das Kabel an zu schmilzen. Aber so laut wird es ja nie sein.

Trotzdem danke für eure Ratschläge und dass ihr euch solche Sorgen macht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Floppyhase


1.) habe ich da eine Sicherung drin
2.) ist das Kabel dick genug (auch das, was zum Zi-Anzünder geht)
3.) wenn ich durch meine Anlage soviel Leistung jagen würde, dass eine Kabelisolierung schmilzt, dann würden mir wohl vorher schon die Ohren bluten, bevor da was schmilzt. Oder die Sicherung würde rausfliegen, wenn ich zu viel durchjage. Oder ich müsste das Radio 1000 Stunden laufen lassen, bis da was warm wird.
4.) Klar, wenn ich mich vom Auto weit genug entferne und alles voll aufdrehe, dann fliegen mir wahrscheinlich die Scheiben raus und irgendwann fängt dann das Kabel an zu schmilzen. Aber so laut wird es ja nie sein.

1. So, und was für eine? Und wo ist die eingebaut? Bestimmt am Ende vom Kabel...

2. Glaube ich nicht. Jetzt will ich Beweise (Querschnitt??)

3.+4. Ist ja eigentlich dasselbe. Aber beides mal ein klares Nein. Die Leistung hat nur bedingt was mit der Lautstärke zu tun. Und der Strom der fliesst, vielmehr die Stromstärke steht wie schon geschrieben im direkten Zusammenhang mit dem Widerstand des (ZU DÜNNEN!!!!) Kabels und dessen Erhitzung,

oh gott...wie kann man nur so unbelehrbar sein.

weiß nicht obs ironie war aber wenn du ne anlage hast, die das potential zum ohrenschmerz oder scheibe rausfliegen hat (andeutungsweise), dann bist du völlig auf dem falschen dampfer. denn gerade dann benötigt man ein besonders dickes kabel.

du kannst sonnst was fürn kabel vom amp zu zigi legen, entscheidend ist, dass der querschnitt vom zigi zur bordelektrik zu klein ist.

wie soll man dir das nur verständlich machen? schließ mal nen ferwehrschlauch an den 1/2 zoll gartenschlauch an und jag wasser durch. dass hintere dünnere ende wird verdammt heiß und vielleicht sogar platzen. eine kette ist immer so starl wie ihr schwächstes glied.

und das mit euren 8mm² könnt ihr vergessen! dass sind nichtmal 6mm² und ich glaube da bin ich mir mit tecci sogar einig.

deine anlage ist somit nicht mit nem 15quadrat angeschlossen, sondern mit nem lumpigen zigikabel.

weiterer kritikpunkt ist dein toller stecker. denn in einem stecker sind immer kontaktübergänge die ebensowenig den 15 quadrat entsprechen würden. zumindest in einem zigistecker ist das so.

das heißt es dürfte schon am stecker arschheiß werden.

das einzige argument was bei deiner verkabelung jetzt noch hilft ist, wenn du sagen würdest, du hättest die zigileitung von der bordelektrik selbst neu eingezogen und bist dabei direkt von der batterie gekommen.

sorry aber so viel unwissenheit und unbelehrbarkeit hab ich selten erlebt und hätt ich von dir auch nicht erwartet. unwissenheit ist ok, aber unbelehrbarkeit kann in diesem fall böse ausgehen und ist nicht angebracht.

ist nicht böse gemeint, aber da macht man sich ja echt sorgen was in deutschland für fahrzeuge rumfahren. freilandverdrahtung und schlecht in ausführung. da würde ich als elternteil ja langsam angst bekommen, meine kinder mitfahren zu lassen. wenn ich welche hätte 😉

dieser thread regt doch sehr zum nachdenken an, leider.

gruß. dennis

edit: schreib uns bitte mal auf was du für ne endstufe drin hast und ob du das kabel von der batterie zum zigi selbst eingezogen hast oder die stanni-leitung ist?

Ohne euch jetzt beleidigen zu wollen, aber seid ihr alle selbsternannten Dipl.-Ings für Strom & Co.?

(Zitat Tecci) "Jetzt will ich Beweise" - wo bin ich denn hier?
Ich bin alt genug und brauche keinem was zu beweisen.

Wie schon gesagt, ich habe keine Lust mehr, mich für alles zu rechtfertigen, was ich in meiner Kiste wie verbaut habe.

Außerdem wisst ihr gar nicht, wo ich welche und wie dicke Kabel habe. Wer sagt denn, dass ich ein dünnes original Kabel zum Zigi habe? Ihr müsst nicht immer von euch auf andere schließen.

Ich bin bestimmt die letzte, die unbelehrbar ist, aber wenn ich mir in einer Sache 100% ig sicher bin, dann muss ich auch mal drauf beharren.
Macht ihr mal so wie ihr denkt und ich schließe alles so an, wie ich denke. Warum seid ihr alle so rechthaberisch? (Ich sage ja auch nicht, dass eure Anschlussart doof ist).

Trotzdem viele Grüße,
euer "Feuerteufel"

Zitat:

Original geschrieben von urban84


weiß nicht obs ironie war aber wenn du ne anlage hast, die das potential zum ohrenschmerz oder scheibe rausfliegen hat (andeutungsweise), dann bist du völlig auf dem falschen dampfer. denn gerade dann benötigt man ein besonders dickes kabel.

Und Leute, die solche Anlagen besitzen, haben auch das nötige KnowHow, um die Anlage richtig anzuschliessen.

Zitat:

Original geschrieben von urban84


du kannst sonnst was fürn kabel vom amp zu zigi legen, entscheidend ist, dass der querschnitt vom zigi zur bordelektrik zu klein ist.

Genau das habe ich im letzten Absatz meines vorigen Posts versucht klar zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von urban84


wie soll man dir das nur verständlich machen? schließ mal nen ferwehrschlauch an den 1/2 zoll gartenschlauch an und jag wasser durch. dass hintere dünnere ende wird verdammt heiß und vielleicht sogar platzen. eine kette ist immer so starl wie ihr schwächstes glied.

Genau ein solches Beispiel habe ich gesucht....

Zitat:

Original geschrieben von urban84


und das mit euren 8mm² könnt ihr vergessen! dass sind nichtmal 6mm² und ich glaube da bin ich mir mit tecci sogar einig.

Einigkeit...

Zitat:

Original geschrieben von Floppyhase


Ohne euch jetzt beleidigen zu wollen, aber seid ihr alle selbsternannten Dipl.-Ings für Strom & Co.?

(Zitat Tecci) "Jetzt will ich Beweise" - wo bin ich denn hier?
Ich bin alt genug und brauche keinem was zu beweisen.

Wie schon gesagt, ich habe keine Lust mehr, mich für alles zu rechtfertigen, was ich in meiner Kiste wie verbaut habe. Außerdem wisst ihr gar nicht, wo ich welche und wie dicke Kabel habe. Macht ihr mal so wie ihr denkt und ich schließe alles so an, wie ich denke. Warum seid ihr alle so rechthaberisch? (Ich sage ja auch nicht, dass eure Anschlussart doof ist).

Trotzdem viele Grüße,
euer "Feuerteufel"

Wir sind vllt keine Dipl.Ings, aber Leute die Ahnung von der Materie haben. Dafür braucht man nicht studiert zu haben. Und bist du eine Dipl.Ing??

Wer so stur auf seiner Meinung beharrt, muss es sich auch gefallen lassen, dass andere Beweise für diese Aussagen haben wollen. Ein einfaches Foto der Kabel reicht vollkommen, keine große Sache. Das ist im Übrigen keine Frage des Alters....ich denke auch, dass ich alt genug bin, um etwas zu wissen.

Und nein, wir wissen nicht, welche Kabel du drin hast. Deswegen fragen wir nach, aber von dir kommt auch keine definitive Antwort.

Rechthaberisch sind wir auch nicht, nur weil wir unsere Meinung vertreten. Wir wollen nur andere vor möglichen Schäden bewahren, das ist alles.

Aber wenn jetzt alles ins Lächerliche gezogen werden soll ("Feuerteufel"😉, dann habe ich auch keine Lust mehr, dann ist es schade um jede Minute und jedes Wort hier 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Floppyhase


seid ihr alle selbsternannten Dipl.-Ings für Strom & Co.?

nicht selbsternannt aber angehend 😁 ... natürlich nicht für strom sondern für Co. aber das müsste einem eigentlich auch ohne studium oder lehrgang einleuchten.

im übrigen sollst du ja nix beweisen. es geht nur darum mal zu hören was du drin hast und von wo welches kabel kommt. das risiko bei solchen threads ist immer das, aneinander vorbeizureden und zu guter letzt haben sich alle falsch verstanden.

also wärs schön wenn wir mal folgende fragen auf einen punkt bringen.

1) welchen querschnitt hat das kabel von vorne zum zigi?

2) hast du dieses selbst eingezogen?

3) von wo ist dieses eigezogen und wie ist es abgesichert?

4) wie siehts mit dem stecker aus? normaler zigi stecker mit minianschlüssen innen?

5) wie dick ist die leitung von zigi zum amp?

6) welchen amp hast du drin?

gruß. dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen