SUB bleibt stumm, 1200 W Musik nur ganz LEISE! :-(

huhu,

hab mir (vor einigen Jahren) von Ebay einen Shark-Subwoofer (link) gekauft.
Ebenfalls hab ich mir nen Shark Verstärker mit 1000W gekauft.

Ich bin mir bewusst, dass dies ned grad Highend ist, spielt mir grad aber ned so ne rolle. Im Prinzip möcht ichs halt einfach zum laufen kriegen ;-)

Jedoch hab ichs vor ca 2-3 Jahren zum letzten mal versucht einzubauen, seitdem staubt es in der Garage vor sich hin. Bei letzten Einbau, hab ich den Vertärker hinten im Kofferraum gehabt und für den Sub hatte ich noch kein Gehäuse. Ich war der Annahme, dass ich es so zumindest testen könnte (Der Sub müste ja doch vibrieren, ohne jedoch gross Töne zu erzeugen)

Das ganze hing an einem Kabel direkt von der Batterie, jedoch nur 2,5mm^2, abgeichert mit einer normalen 5 oder 7-er Sicherung.

Als ich alles einschaltete, hörte ich: nichts! dann hab ich den Verstärker voll aufgedreht, und man hörte ganz leise Musik aus dem 1200W Sub, jedoch kein Vibrieren oÄ. dann kurz danach hat es die Sicherung bei der Batterie rausgehauen....

Ich plane heute Abend nen Test:

-Verstärker direkt an die Batterie mit einem ca 10cm langen, fetten Kabel

Also ich versteh das nicht..... hat jemand ne idee?

grüsse und Dank

rasta_rhymes

71 Antworten

hy freunde,

danke nochmals für die hilfe! Hab jezt zumindest den grossen teil des Geäuses fertig, die Front fehlt noch, da kommen in der mitte der sub und rechts unten die Bassröhre rein (wenn die denn auch endlich mal ankommt) ;-)

habs ordentlich verleimt, verschraubt, und mit 2 stabilen stahl-winkeln (blau) von innen stabilisiert, da ich gelesen hab, dass das Gehäuse ned schwingen soll...

ebenfalls hab ich es von innen noch mit silicon beschmiert.... hatte keine Geduld alles noch entsprechende zu reinigen, ich denke dies wird der Akustik keinen Abstrich tun....

Hat jemand ev. nen Verbesserungsvorschlag? Morgen sollte die Front ausgeschnitten und angepasst werden, und irgendwann dann auch noch bespannt werden (sodass die Schrauben ned zu sehen sind ;-))) )

Bild :
http://img252.imageshack.us/img252/6707/imag0455wt5.jpg
grüsse,

rasta_rhymes

Ja, ich hab noch nen Tip: wenn das Silikon nicht ausdrücklich essigsäurefrei ist, dann lass das Gehäuse mal zwei oder drei Tage ordentlich ausgasen, sonst machste dir deinen Sub damit kaputt...ansonsten schauts ja schon mal ganz gut aus...

hy

danke! :-) hab grad nachgeschaut, dat silicon ist nicht für naturstein gedacht. Daraus sclhiess ich dass essigsäure enthalten sein muss *grmpf* dh. ich muss warten.....

aber danke für den tipp!

grüsse,

rasta_rhymes

GEEEEEEEEEEEEEEEEILLLLLLLLLLLLL!!!!!

Hab den Testaufbau mal in den Wagen gesteckt. Und oh überraschung, aus der Vibration wird schöner, tiefer, lauter bass!!!!! :-) und dies ohne bassresonanzrohr, da dieses noch nicht angekommen ist.

-Gibt es mit/ohne ROhr überhaupt einen Unterschied zu hören?
-Wofür ist den bitte "GAIN" an der Endstufe? Muss ich jedesmal, wenn ich das Radio lauter mach (radio hat kein sub-out) da am Gain rumfummeln? habs momentan in Mittelstellung... kP wofür dat gutsein soll ;-)
-An einigen Stellen im BAss lässt sich die Position orten (zB bei der Fusstrommel beim Schlagzeug im Lied)... Weiss jemand warum das so ist? Der Rest ist ok, nur halt bei dem speziellen Geräusch hört man sofort, woher es kommt.... (Falls dämmung oder Resonanzrohr was hilf, die sind untrerwegs ;-) )

ps: Zur Befestigung des Woofers sind erst 50% der Schrauben verschraubt, da der Woofer nochmals raus muss (Bespannung) und ich die Löcher schonen will ;-) Ebenfalls hab ich den woofer noch nicht mit sillicon abgedichtet, ev. hat dies ja was damit zu tun...

pps: ist das wirklich so heikel mit dem silikon und der essigsäure?? :-(

Echt geil!!!!!

Danke!!!!!!!!!

rasta_rhymes

Ähnliche Themen

ja silicon ist einfach sch...lecht für den sub ;D

und der gain, damit stellst du die eingangsempfindlichkeit ein, heißt je höher desto mehr leistung kommt am sub an 🙂

und das mit dem orten könnte daran liegen dass du die frequenzen zu weit oben trennst oder gar garnicht^^

kann deine endstufe frequenzen trennen? müsste was mit Hz dranstehen, je niedriger du drehst umso weniger spielt er hohe geräusche ab ( und evtl auf "lowpass filter oder so" stellen)

gruß lukas

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Potatogun


und der gain, damit stellst du die eingangsempfindlichkeit ein, heißt je höher desto mehr leistung kommt am sub an 🙂

dann würde ihn wohl jeder ganz aufreissen 🙂

der gain stellt die eingangsempfindlichkeit ein.
d.h. man stellt ein, wie stark das signal, das über die cincheingämge kommt verstärkt wird, mal einfach gesagt 🙂

der verstärker kann nur eine bestimmte leistung bereitstellen, wenn man jetzt zuviel von ihm vordert als er lifern kann, also durch zu weit aufgerissenen gain und(oder) zu weit aufgerissenes radio(starkes signal auf den cinchs) ist das nicht besonders toll 🙂

da könnte er schnell ins clipping kommen und der lautsprecher schnell seinen dienst quittieren...
man sollte den gain an die stärke des eingangssignals anpassen.
natürlich kann man den gain auch voll aufreissen und schauen, dass man das radio nicht zu weit aufdreht, aber das funktioniert irgendwie selten 😁

mfg eis

allright. Danke euch für die Antworten
gain lass ich also am besten in der mitte...

Zitat:

und das mit dem orten könnte daran liegen dass du die frequenzen zu weit oben trennst oder gar garnicht^^

kann deine endstufe frequenzen trennen? müsste was mit Hz dranstehen, je niedriger du drehst umso weniger spielt er hohe geräusche ab ( und evtl auf "lowpass filter oder so" stellen)

Also ich hab n schalter, keinen regler. Denn kann ich entweder auf SUB oder auf irgendwas anderes stellen, dann spielt der auch melodie mit...

Ist ein passivfilter (3 Kanal) wirklich so scheisse, dass es sich nicht lohnt den noch vor (oder nach) dem Verstärker anzuschliessen??

Also wenn du nur diesen schalter an deiner endstufe hast und kein weiteres Rad mit Frequenz/hz oder sowas dann solltest du ihn auf jedenfall auf sub lassen(kannst ja mal ein Bild von deiner Endstufe machen). Ist für einen Sub nicht gut so hohe Frequenzen zu spielen das man zb die melodie aus der Box hört.
Normalerweise kann man ein bass so ab ca 80 Hz aufwährts orten also falls die Frequenz Trennung erst über 80Hz ist kann es sein das du bei bestimmten liedern immer den Sub orten wirst.
Aber da kann man bestimmt noch ne Frequenzweiche zwischen AMP und SUB hängen?!

MFG
Matis

hy,

ja bilder werde ich heute Abend machen und hier reinstellen! versprochen :-)

muss man die frequenzweichen denn ned vor den AMP schalten? oder ist es besser dahinter... frag mich nur, ob meine passiv-weichen so ne last vertragen...?

grüsse,

rasta_rhymes

sooo :-)

gehäuse ist zusammen, woofer ist (provisorisch drinne) macht schon ordentlich lärm, leider trotz Lautstärke zuwenig druck. Aber ich hoffe, dies bessert sich, sobald das Bassrefleexrohr endlich kommt (seeeehr lahmer bestellvorgang...)

Sorry für die schlecht quali der pics, es werden aber noch mit bestimmtheit bessere folgen :-)

http://img249.imageshack.us/img249/1032/imag0456wu1.jpg
http://img114.imageshack.us/img114/5919/imag0459ti2.jpg

Die Kiste kommt anschliessend auf ne ebene Fläche, wie auf dem pic zu erkennen ist der Kofferraum ned eben ;-(

naja. Auf die Front der Box kommt nochmals n 1cm starkes MDF, welches allerdings über die ganze Länge des Kofferraums geht. Die höhe wird um ca 1-2cm angehoben. Wegen dem Reserverad hab ich noch keine Idee, wie ich das aus der Mulde nehmen soll...

Neben der Kiste wird der AMP hinter Plexiglass im MDF integriert, ebenfalls kommt n carPC hinter Plaexiglass. Das ganze wird blau beleuchtet. Anschliessend beziehe ich das ganze mit original kofferraum-teppich, sodass es optisch besser wird :-)

Ob ich dem SUB noch n design-tribal-"gitter" gönn hängt von meinem Finanzen ab, 45 CHF für so n simples alu-ding find ich doch recht übertrieben....

So, ich hoff die restlichen Teile kommen bald :-)

greetz,
rasta_rhymes

Naja, naja, naja...also als erstes kannst du keine Wunder erwarten, wenn das Rohr noch net drin ist, so kann das ja noch net klingen...desweiteren:AAAAAAHH, mach die Teile da hinten aus der Ablage raus!! Das ist so ein enormes Sicherheitsrisiko, die Dinger reissen bei nem Unfall raus und fliegen als Geschosse unkontrolliert im Innenraum rum. Noch dazu können die so verbaut NICHTS zum besseren Klang in deinem Auto beitragen...

hehe. ja, ich hab den "hutablagenthread" auch gelesen ;-)

zu meiner verteidigung: die waren schon beim Kauf des Wagens drinne, ich hab kei Geld für ne neue Hutablage und der Sound damit ist geil ;-) Aber zum Trost, mein 6n2 GTi, hat keine drinne ;-))

naja, ich bin gespannt wies mit bassrohr tönt *hehe* ich werd berichten! :-D

ps: warum: naja naja naja? Sieht s so scheisse aus, meine Konstruktion?

Zitat:

Original geschrieben von rasta_rhymes


ps: warum: naja naja naja? Sieht s so scheisse aus, meine Konstruktion?

Da es ja noch nicht fertig ist, sag ich nix zu der Optik. Aber du willst schon über den Klang urteilen, obwohl noch gar nix fertig ist.

Neue Ablage brauchste auch net, nimmst einfach bissi Akustikstoff und spannst den drüber, so dass man von oben nix mehr sieht dann...

sooo, langsam nimmt es doch gestalt an :-)

ich habe das 50l gehäuse um ca 30cm verbreitert (ist nun 2-teilig), sodass es optimal in den kofferraum des polos passt. ebenfalls hab ich es ca 2-4cm höher gesetzt. es sollte nun schlüssig auf höhe der rücksitze sein :-) der linke teil mit den fensterchen, also das dahinter ist plexi, da kommt der AMP und der car-pc rein. Es soll von hinten blau/rot beleuchtet werden...

bezogen ist das ganze mit einem oiginal polo-kofferraum-teppich. Da wo ihr die Gewichte sieht, da wird dann das Loch für denn woofer und das Resonanzrohr ausgeschnitten. Ich weiss ned, ob das optimal ist, aber ich wollte ned "um den woofer herum" schneiden. Der woofer wird nun also quasi AUF den teepich geschraubt, natürlich zuvor mit silicon abgedichtet....

Das Gehäuse des woofers ist von innen mit pritex gedämmt. Es war mir beim testaufbau einfach zuuuuu laut. Ich erhoff mir zudem auch einen klareren bass, mit viel tiefgang und charakter :-) *lol*

hier das Bild: http://img45.imageshack.us/my.php?image=imag0461yl8.jpg

wie findet ihrs???

hehe :-) bassreflex-rohr und sub sind nun drinne

pic: http://img71.imageshack.us/my.php?image=imag0463rs8.jpg

es fehlt noch der car-pc und die ganze verkabelung. Bei den kleinen plexi-fenstern:

-hab ich gedacht: ned so gross ist besser, verkratzt weniger
-werde ich noch so kleine schwarze alu-profile verwenden, um den teppich quasi einzufassen. kA wo ich sowas finde, werds aber schonnoch auftreiben.

ps: auf das bassreflexrohr und die pritex-matte musste ich sagenhafte 7 Tage warten. Kenn sowas nur von Bestellungen aus dem Ausland.....

ps: das rohr hat nen innendurchmesser von 11cm, ich hoffe 1cm +- iss ned schlimm. da es 2-teilig ist, hab ich es auf 19cm ausgezogen und fixiert. hinter dem rohr sind noch ca 5cm, genügt dass oder brauchts hinter dem rohr einen "mindestabstand"? für meinen ersten sub finde ich das ganze aber doch shcon recht gelungen ;-)

grüsse und bitte um feedback,

rasta_rhymes

Deine Antwort
Ähnliche Themen