SUB bleibt stumm, 1200 W Musik nur ganz LEISE! :-(
huhu,
hab mir (vor einigen Jahren) von Ebay einen Shark-Subwoofer (link) gekauft.
Ebenfalls hab ich mir nen Shark Verstärker mit 1000W gekauft.
Ich bin mir bewusst, dass dies ned grad Highend ist, spielt mir grad aber ned so ne rolle. Im Prinzip möcht ichs halt einfach zum laufen kriegen ;-)
Jedoch hab ichs vor ca 2-3 Jahren zum letzten mal versucht einzubauen, seitdem staubt es in der Garage vor sich hin. Bei letzten Einbau, hab ich den Vertärker hinten im Kofferraum gehabt und für den Sub hatte ich noch kein Gehäuse. Ich war der Annahme, dass ich es so zumindest testen könnte (Der Sub müste ja doch vibrieren, ohne jedoch gross Töne zu erzeugen)
Das ganze hing an einem Kabel direkt von der Batterie, jedoch nur 2,5mm^2, abgeichert mit einer normalen 5 oder 7-er Sicherung.
Als ich alles einschaltete, hörte ich: nichts! dann hab ich den Verstärker voll aufgedreht, und man hörte ganz leise Musik aus dem 1200W Sub, jedoch kein Vibrieren oÄ. dann kurz danach hat es die Sicherung bei der Batterie rausgehauen....
Ich plane heute Abend nen Test:
-Verstärker direkt an die Batterie mit einem ca 10cm langen, fetten Kabel
Also ich versteh das nicht..... hat jemand ne idee?
grüsse und Dank
rasta_rhymes
71 Antworten
ok. Ich werde heute Abend die Pole (+ und -) des Lautsprecherkabels beachten, welches als Input in den Verstärker kommt :-)
Hab mir vor einigen Minuten n richtig fettes Stromkabel geholt, inkl richtig fetter 30A Sicherung (net so ne gewöhnliche, sondern eine ausm Car Audio Bereich).
Ich bin gespannt. Werde heute Abend den ersten Versuch machen, profesionelles Material (inkl. fetten Lautsprecher Kabeln) hab ich nun alles zusammen :-)
ich werde berichten.
grüsse und dank,
rasta_rhymes
Wie hoch ist denn deine Endstufe abgesichert? Wirklich nur mit 30A? Das spricht meiner Meinung nach stark gegen 2x200W RMS
Die Endstufe hat ne 20A Sicherung und sie hat 2 Kanäle.
Der Woofer hat angeblich 1200W, auf der Rückseite stehn aber 300W ;-)
Der Verstärker wird vermutlich anstatt den angegebenen 1000W so ca 250W haben, vermute ich.
Wobei ich gerade im HiFi-Store nen Verstärker gesehen hab mit 600W. Da steckte nur ne 10A Sicherung drinne.... (Ich nehm ned an, dass der ausgestellte Verstärker HiFi-Schrott war. War n Blaupunkt und das Geschäft ein renomierter Auto-Elektrik-Laden)
Edit: Es war ein Blaupunkt der THA-Serie... mit 600W.
Naja, 30cm nach der Batterie wird auf alle Fälle mit 30A abgesichert, im Sub bleiben die original vorhandenen 20A (Ausser ihr empfiehlt mir was anderes), ich werde die Ausgänge am Verstärker brücken dh. L- & R+ auf den Sub ziehen, da zuerst ne Serie-Schaltung veruschen.
kann es zu Problemen kommen, wenn ich am Verstärker input mit 2 Kanälen rangeh, beim Ausgang aber bringe benutze (L- & R+)?
Oder wäre es sinnvoller wenn ich nur 1 Kanal Input nehm (ZB den Linken)
grüsse,
rasta_rhymes
Ja mach das so wie dus vorhattest.
Und wieviel Watt der 10A abgesicherte Amp in Wirklichkeit leisten kann will ich lieber garnicht wissen.
Ähnliche Themen
hejo, werds machen :-)
Kannst du mir aber noch sagen ob es zu Problemen kommen kann, wenn ich am Verstärker input mit 2 Kanälen rangeh, beim Ausgang aber bridge benutze (L- & R+)?
Oder wäre es sinnvoller wenn ich nur 1 Kanal Input nehm (ZB den Linken)
Da ich zuhause noch ne passivweiche (3 Kanal) rumliegen hab, wer ich die wohl auch noch vor den verstärker-input schalten, man weiss ja nie ;-)
grüsse & dank!!!
Nein ich würde da nix passives in den Signalweg dazwischenstecken...
Ja hast du keine Bedienunganleitung von der Endstufe? Vl findest ja eine im Inet. Falls es da nicht drinen steht mach einfach beide Chinchstecker dran.
hy hifi-fans :-)
Hab gestern Abend beide Chinchstecker rangemacht, Sub in Serie und Endstufenausgang gebrückt. Und: ES FUNKTIONIERT! :-)
Der Sub Vibriert... Man kann zwar damit noch nix anfangen, aber shcon 1000 mal besser als bei meinem letzten Aufbau!
Vielen Dank!
Nun stellt sich mir die Frage des Gehäuses. Hab im Nezt gestöbert. Offenbar hat jeder Woofer n "Lieblingsgehäuse". Leider hab ich weder vom Sub noch von der Endstufe n Manual, der einzige Link den ich auftreiben konnte ist vom Woofer, den Sub hab ich garnicht erst gefunden.
Ich habe diesen 12" (30cm) Woofer. Klick michr hart! Leider steht auch hier in der Beschreibung nix...
Ich dachte entweder an ein geschlossenes Gehäuse oder ein offenes, mit einem Rohr drinne....
Ich hab im Netz das hier (klick) gefunden. Offenbar gibt es für die 30cm Woofer eine art "universal Mass". Kann mir nicht jemand einige grob geschätzte Masse mitteilen? Am liebsten natürlich von dem (klick) , damit ich mir das nachbauen kann.
Ich habe nämlich die Befürchtung, dasss wenn ich das Gehäuse ganz geschlossen mache der Bass nicht mehr so wirkungsvoll sein könnte.
VIIIIIIIELEN DANK!!!!!!!
rasta_rhymes
Zitat:
Original geschrieben von rasta_rhymes
der einzige Link den ich auftreiben konnte ist vom Woofer, den Sub hab ich garnicht erst gefunden.
Du weisst schon, dass Woofer und Sub dasselbe beschreiben??
Zitat:
Original geschrieben von rasta_rhymes
Offenbar hat jeder Woofer n "Lieblingsgehäuse".
Das ist richtig, das wird normalerweise anhand der sog. TSP berechnet. Billighersteller geben diese Parameter eigentlich nie an...
Für deinen Sub: Bau ne Kiste mit 50l Volumen, mach ein Rohr rein, 10cm Durchmesser, 20cm lang. Das ist so ein ungefähres Maß, mit dem dein Teil zurecht kommen sollte...
sorry, meinte natürlich endstufe :-)
ok, ich versuch die 50l irgendwie zusammenzurechnen. Gibt es irgendwo ein Programm zum berechnen des Gehäuses? Hab mal was gehört, aber nix gefunden...
merci!
rasta_rhymes
Volumenberechnung ist 6. Klasse Mathematik... L*B*H... Das Programm, was du meinst, gibt dir einfach nur das erforderliche Volumen an, aber nicht die Maße dafür...
Bau dir ein Gehäuse mit Breite 50* Höhe 35* Tiefe 30cm, dann hast du das erforderliche Volumen...
naja, wenn dann noch der Winkel der Rücksitzbank dazu kommt, dann genügt die Formel aber nimmer ;-)
Ok, wenn alle dem zustimmen, werde ich die 50l inkl. dem vorgeschlagenen Rohr so realisieren.
Zitat:
Bau dir ein Gehäuse mit Breite 50* Höhe 30* Tiefe 35cm, dann hast du das erforderliche Volumen...
das wäre mir zu simpel ;-) dann könnt ich die Kiste leider ned an die Rückbank schrauben :-(
ps: ich dachte, dass wenn ein Rohr verbaut wird, das Volumen grösser sein müsste, als wenn die Kiste geschlossen wäre....? Wäre die Kiste, würde ich eine geshclossene Variante realisieren dann noch kleiner? weil 50/30/35 sind ja ned grad gross für n 30-er Woofer... oder?
Grüsse und dank,
rasta_rhymes
Zitat:
Original geschrieben von rasta_rhymes
naja, wenn dann noch der Winkel der Rücksitzbank dazu kommt, dann genügt die Formel aber nimmer ;-)
Naja, geht aber auch zu rechnen...das wäre dann [(Tiefe unten-Tiefe oben)*Breite*Höhe]:2 + (Tiefe oben*Breite*Höhe) oder wenn man ganz schlau ist kann man auch mit Sinus und Cosinus rechnen, aber da hab ich grad keine Lust drauf 😁
Ist eigentlich ganz simpel 😉
Edit: Normalerweise sind geschlossenene Gehäuse für ein und denselben Woofer meist schon kleiner, aber da man keine TSP hat, kann man halt gar nix berechnen. Und bei den von mir angegebenen Maßen kommst du auf 52,5l, davon abzüglich das Volumen von Rohr und Subwoofer ist man ungefähr bei den 50l. Ein halber Liter mehr oder weniger macht da auch nix aus...Aber aufpassen, das sind die Innenmaße der Kiste, für die Aussenmaße musste noch die Dicke des Materials dazurechnen...
hmm, ok. Aber warum wird hier: http://www.multiplanet.ch/.../...0_BASSREFLEX_30L_EMPHASER_ES12BR.html ebenfalls für n 30-er woofer mit 44l (bez.30l in der Detailbeschreibung) gerechnet? Ich schnall nix mehr...
Weil das einfach ne Leerkiste ist, da steht ja net dabei, dass die genau für deinen Woofer ist. Wie gesagt, normalerweise ermitteln gute Hersteller die TSP ihrer Subwoofer-Chassis. Anhand dieser TSP kann man dann das passende Volumen errechnen und sich ne Kiste dafür bauen. Jeder 30er Woofer hat halt unterschiedliche Parameter. Und die Kiste da ist halt ursprünglich für nen Woofer (den Emphaser ESX12) gebaut worden, der halt aufgrund seiner TSP ein Volumen von 30l im BR-Gehäuse benötigt...Wenn man nun einen Subwoofer hat, der aufgrund seiner Parameter auch ein 30l-BR-Gehäuse braucht, dann kann man sich aussuchen, ob man selber ne Kiste baut oder halt einfach so ein Leergehäuse kauft...
allright. Danke für die Infos.
Kannste mir noch sagen, welchen Winkel die Rückbank des Polo 6n's hat? Dann werde ich nämlich ne richtige Augenweide konstruieren ;-)
grüsse,
rasta_rhymes