- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- StVO-konforme LED-Blinker und Bremslichter
StVO-konforme LED-Blinker und Bremslichter
Hallo MT-Community,
eine kurze Frage: Gibt es mittlerweile StVO-konforme LED-Lampen für Sockel-Montage, bspw. für BA15s (P21W)? Oder sind momentan nur die Scheinwefer-LEDs im Umlauf?
Danke und viele Grüße!
Ähnliche Themen
94 Antworten
Naja….kannst ja machen was du willst und verantwortest.
Aber …… schon mal was von „ein Gentleman genießt und schweigt“ gehört?
Es gibt Lösungen:
https://www.benzinfabrik.com/.../...-bau15s-ledpy21w-orange-canbus?...
Diese LEDs erfüllen alle in diesem Thread erwähnten Merkmale wie Farbe, Abstrahlwinkel, integrierter Widerstand, Plug&Play, Preis. Alle Merkmale außer die StVZO-Zulassung. Wobei man die auch per Einzelabnahme legalisieren kann. Ansonsten muss man es wie @kasemattenede halten: schweigen und genießen. Erfahrungsgemäß hält dich keine Rennleitung an, nur weil du LED-Blinker hast. Bei der mittlerweile hohen Anzahl an serienmäßigen LED-Lösungen an Fahrzeugen fällt die Nachrüstlösung nicht mehr auf. Nicht mal beim TÜV (selbst erlebt, sogar bei LED-H7-Leuchtmitteln von Benzinfabrik).
Edit: Auch als BA15s erhältlich:
https://www.benzinfabrik.com/.../...d-ba15s-ledpy21w-orange-canbus?...
Zitat:
@mican0974 schrieb am 28. Sept. 2023 um 12:36:43 Uhr:
Alle Merkmale außer die StVZO-Zulassung. Wobei man die auch per Einzelabnahme legalisieren kann.
Das wird nicht funktionieren.
Dazu bedarf es dann ein Gutachten aus einem lichttechnischen Institut, und das würde nur bei Importfahrzeugen aus außerhalb der EU funktionieren.
Einzelabnahme --> nicht möglich.
Zitat:
@mican0974 schrieb am 28. September 2023 um 12:36:43 Uhr:
Es gibt Lösungen:
Dann doch eher von Osram. Die haben für fast alle Glühlampen als Ersatz in LED im Programm.
Die sind deutlich näher an einer möglichen Zulassung wie die von Benzinfabrik. Bei den Osram kommt das Licht auch da hin, wo es hin soll. Was man bei den von Benzinfabrik nicht sagen kann.
Hab LEDs für das Tagfahr- und Standlicht (21/5W Glassockel). Erst von Benzinfabrik und jetzt Osram.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 28. September 2023 um 12:47:48 Uhr:
Das wird nicht funktionieren.
Dazu bedarf es dann ein Gutachten aus einem lichttechnischen Institut, und das würde nur bei Importfahrzeugen aus außerhalb der EU funktionieren.
Einzelabnahme --> nicht möglich.
da sieht man mal wieder: Deutschland.. Paragraphenland, deshalb geht hier auch alles den Bach runter.
Wir reden hier von einer Blinkerbirne!
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 28. September 2023 um 12:47:48 Uhr:
Dazu bedarf es dann ein Gutachten aus einem lichttechnischen Institut, und das würde nur bei Importfahrzeugen aus außerhalb der EU funktionieren.
Einzelabnahme --> nicht möglich.
Natürlich kann das funktionieren. Man braucht dafür allerdings ein richtiges lichttechnisches Gutachten was die Einhaltung aller relevanten Vorschriften nachweist, und nicht nur ein Gutachten für die In-etwa-Wirkung.
Das Gutachten muss natürlich auch positiv ausfallen, um die Genehmigung zu bekommen

Den Scope hätte ich sogar...
Zitat:
@audijazzer schrieb am 28. September 2023 um 13:07:06 Uhr:
da sieht man mal wieder: Deutschland.. Paragraphenland, deshalb geht hier auch alles den Bach runter.
Wir reden hier von einer Blinkerbirne!
Erzähl das mal jemandem, der einen anderen Verkehrsteilnehmer übersehen hat, weil der irgendwelche "fast legal" getönten Heckleuchten, irgendwohin strahlende Tuning-Scheinwerfer oder eben unzureichende Leuchtmittel hatte.
Man kann drüber diskutieren, wie genau man Dinge regulieren muss. Ich habe schon oft VT mit (offensichtlich) LED-Sockellämpchen gesehen, deren Ausleuchtung mit unzureichend noch nett umschrieben wäre. Also ja, macht wohl Sinn und deswegen geht hier noch lange nix den Bach runter.
Die Kirche im Dorf lassen! Von getunten SW hab ich kein Wort geredet. Wir reden von Blinkerbirnen. Und natürlich müssen die einen gewissen Grundstandard erfüllen. Chinakracher zähle ich nicht dazu.
Dass mit den funzeligen LED-Sockellämpchen kann im übrigen kein Massenphänomen sein, mir ist jedenfalls noch keiner begegnet.
Sehe ich genauso wie @audijazzer . Wenn die LEDs von renommierten Herstellern kommen, also von Osram, Philips oder Benzinfabrik, fallen diese auf keinen Fall wegen unzureichender Ausleuchtung der Reflektoren oder wegen blendender Lichtabstrahlung auf. Ganz im Gegenteil, sie integrieren sich harmonisch in das gegebene Gesamtbild des Beleuchtungsdesigns. Wie bereits weiter oben beschrieben, fallen die Sockel-LEDs der qualitativ hochwertigen Sorte nicht mal bei der HU auf, egal ob da nun Blinkleuchten, Bremslichter oder Nebelschlussleuchten als LEDs nachgerüstet worden sind.
Von denen, die ihre Heckleuchten mit schwarzen Strümpfen oder Tönungsfolie überziehen und/oder Billig-LEDs von Alibaba einbauen, die sehr schnell nur noch flackern, möchte ich mich ganz klar distanzieren.
Zitat:
@A-punkt schrieb am 28. September 2023 um 13:06:30 Uhr:
Zitat:
@mican0974 schrieb am 28. September 2023 um 12:36:43 Uhr:
Es gibt Lösungen:
Dann doch eher von Osram. Die haben für fast alle Glühlampen als Ersatz in LED im Programm.
Die sind deutlich näher an einer möglichen Zulassung wie die von Benzinfabrik. Bei den Osram kommt das Licht auch da hin, wo es hin soll. Was man bei den von Benzinfabrik nicht sagen kann.
Hab LEDs für das Tagfahr- und Standlicht (21/5W Glassockel). Erst von Benzinfabrik und jetzt Osram.
Wie ist man denn "nah an einer möglichen Zulassung"??
Entweder gibt's eine Zulassung oder eben nicht. Wer Wert darauf legt, legal unterwegs zu sein, sollte nicht umrüsten. Es gibt nämlich nichts mit Zulassung.
Alle anderen sollten nicht den billigsten Chinamist kaufen, sondern Qualität.
Auffallen tut es weder der Exekutive noch der Prüforganisation oder es interessiert niemanden (was gut wäre, weil, wir reden nicht über banale Blinkerbirnen).
Zitat:
@audijazzer schrieb am 28. September 2023 um 21:14:04 Uhr:
Und natürlich müssen die einen gewissen Grundstandard erfüllen. Chinakracher zähle ich nicht dazu.
Das ist mir schon klar und i.d.R. wirds niemandem auffallen. Aber wie vermittelst Du das formal dem Prüfer/Polizisten/StA, wenns drauf ankommt? Die LED-Birne von Osram ist weniger illegal als die von Aliexpress?
Für die Regulatorik gibts nur 1 oder 0, irgendwo muss halt notwendigerweise eine Grenze definiert werden. Mir gehts nur darum, dass das kein Drama ist und deswegen nicht gleich der Weltuntergang herbeiprophezeit werden muss. Es ist doch nur eine Blinkerbirne.

Zitat:
@zm01 schrieb am 28. September 2023 um 21:56:21 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 28. September 2023 um 21:14:04 Uhr:
Und natürlich müssen die einen gewissen Grundstandard erfüllen. Chinakracher zähle ich nicht dazu.
Das ist mir schon klar und i.d.R. wirds niemandem auffallen. Aber wie vermittelst Du das formal dem Prüfer/Polizisten/StA, wenns drauf ankommt?
die Frage ist, ob das irgendeinem Dorf-Schupo auffällt, wenn die Dinger qualitativ so gut sind, dass sie sogar den TÜV-Prüfer nicht stören.
spannend kann es aber nach einem Unfall werden. Versicherungen schauen da ggf. sehr genau hin.
Das kommt darauf an, ob die Beleuchtung ursächlich mit dem Unfall in Verbindung steht. Überfährst du einen Hirsch, wird sich die Versicherung nicht dafür interessieren, was für ein Leuchmittel in den Heckleuchten steckt. Knallt dir aber jemand hinten rein, während du bei eingeschalteter Warnblinkanlage den toten Hirsch unter der kaputten Fahrzeugfront herausziehst, dann wird da schon nachgeschaut, ob die Blinkkeuchten auch StVZO-konform waren. Denn ja nur die zugelassenen Glühlampen geben ein sichtbares orangefarbenes Licht ab, das den nachfolgenden Verkehr warnt. LEDs nicht. Außer sie sind werkseitig eingebaut. Ironie off, denn mit Logik hat das nichts mehr zu tun. Eher mit dem von @zm01 dargestellten 1-und-0-Denken.