Sturmschaden !!!!
Der heutige Tag ist voll im Eimer !
Der Sturm hat eine Dachziegel vom Haus gelöst und hat voll mein Vecci getroffen !!! 😠
Der Schaden am Vecci:
Das Dach, die Dachreling, der Dachholm und die Tür sind komplett eingeknickt !!!
Ein richtige V hat die Dachziegel reingehaun !
So eine schei**.....es zahl zwar die Versicherung,
aber bekommt man das überhaupt wieder raus ???
Wo kann ich das am Besten machen lassen ?
Wenn das Wetter besser wird, kommen Bilder....
84 Antworten
tja bei 6t€ schadenssummer würde ich es schon angeben 🙂
"normal" dachte ich das es auszubeulen ist, dafür werden "ringe" ans blech geschweißt und das blech nach außen gezogen, was danach nicht paßt am besten verzinnen oder *hüstel* verspachtelt, bei spachtel ist halt das problem in wie weit die ecke "arbeitet, da dies sonst wieder aufreißt.
Fahr doch am besten mal direkt zu einem Fahrzeugspengler und laß ihn mal nen kommentar dazu abgeben.
Wie gesagt bevor ich mein ganzes Auto auseinanderreißen lasse würde ich mir noch ne 2te Meinung einholen, bzw. mal den FOH fragen ob es keine andere Alternative gibt, "da die Versicherung bei der Schadenshöhe probleme macht 😉 "
aha...ein "Fahrzeugspengler"...doofe frage, finde ich den auch so hier im Telefonbuch !?...ich werde es mal versuchen.
Was dagegen spricht:
Da ich das Komplettfahrwerk von Irmscher drin habe und es schon ziemlich hart ist, nicht das dann das gespachtelte ausreißt...und wenn es erst nach 1 Jahr passiert...würde ich mich totärgern...
Oh.. gerade rief mich mein FOH an. Am Montagnachmittag kommt der Gutachter...mal sehen was der dann sagt .
oder auch "karrosserieinstandsetzung" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GTS Olli
Was dagegen spricht:
Da ich das Komplettfahrwerk von Irmscher drin habe und es schon ziemlich hart ist, nicht das dann das gespachtelte ausreißt...und wenn es erst nach 1 Jahr passiert...würde ich mich totärgern...
Also das würde ich machen an deiner Stelle. Hab ich letztens irgendwo im Fernsehen gesehen. Da war an einer Heckklappe auch eine ähnlich tiefe Beule. Die haben die schön rausgezogen, dann ganz dünn gespachtelt und per Spot-repair lackiert. Hat glaube ich 200€ gekostet und man hat hinterher garnichts gesehen.
Beim FOH ist einfach das Problem das der nur ein Teile-Tauscher ist. Selbst wenn es eine minimale Delle gewesen wäre die man leicht wieder rausziehen könnte, würde der FOH sofort ein neues Dach berechnen wenn der nur das Wort "Versicherung" hört.
Lass dir mal ein paar Angebote machen vom Karosseriebauer bzw. Instandsetzungswerkstätten. Glaube schon das man da dein Auto wieder für 1000€ bis 1500€ wieder hinbekommt!
Ähnliche Themen
Dein Schaden ist als Außenstehender einfach zu beurteilen, Gutachten erstellen, mit der Versicherung abrechnen, bei einem Karosseriebauer Delle ausbessern lassen. Wenn das komplette Dach getauscht werden sollte, wäre das Einpassen von Türen und Fenster eine echte Herausforderung. Schon das Wechseln der Frontscheibe kann zu Undichtigkeiten führen.
Oder wie schon mal geschrieben, Unfall abrechnen, als Unfallwagen verkaufen, neuen holen.
Zitat:
Original geschrieben von hansol
Hab ich letztens irgendwo im Fernsehen gesehen. Da war an einer Heckklappe auch eine ähnlich tiefe Beule. Die haben die schön rausgezogen, dann ganz dünn gespachtelt und per Spot-repair lackiert. Hat glaube ich 200€ gekostet und man hat hinterher garnichts gesehen.
Du meinst sicher den Beitag wo der seinen dunklen ??Audi/Kombi?? verkaufen wollte ... ja da haben die 390€ für alles zusammen genommen .. Innenreinigung .. zwei Löcher von der Handyhalterung im Amaturenbrett beseitigen und ne dicke Beule an der Heckklappe gezogen gespachtelt Beilackiert ... sah 1A .. meine das war ein Bericht Adac Motorwelt oder so
und was das reissen von Spachtel angeht ... neuere Spachtel vom Fachmann verwendet sind besser/flexibler als manche original Lackierung ...
fragt sich nur in wie weit man an die tellen rankommt .. bzw diese "ziehen" kann sind ja keine glatten Flächen sondern alles Kannten der ""Dachreling"" ... aber Fragen kost nix :-)
und was ich bezweifle is .. das sich nen ""normaler"" Opel Teiletauscher dran wagt nen ganzes Dach aus nem Auto zu schneiden .. ich befürchte eher .. Spachteln Schleifen Lacken und dann ne neue Plastezierleiste drüber und fertig
Also nach den Bildern zu urteilen, kann ich mir gut vorstellen, dass das Dach raus muss. Ist schon eine ganz blöde Stelle zum ausbeulen. Und dann hätte man noch nen Haufen Spachtel drauf.
Allerdings würds mich wirklich interessieren, wie die Karrosseriesteifigkeit erhalten bleibt.
Und zum Thema "Versicherung zahlt ja": Da kann man sich zum Ersten nicht drauf verlassen, und zum Zweiten ist ein Schaden am Auto mehr als ärgerlich, vor allem, wenn eine Bindung zum Auto besteht, die über den "Gebrauchsgegenstand" hinaus geht. So ist das bei mir der Fall, und auch sicher bei Olli. Auch wenn die Versicherung zahlt, würde ich mich weiter ärgern: Auto nicht mehr im Ursprungszustand, Möglichkeiten für Rost, Fehler und Farbunterschiede in der neuen Lackierung...
Ich weiß noch, wie mir der Müllwagen in meinen roten Vectra A gefahren ist. Der Dank war ein neuer Kotflügel von der Versicherung, der mir mit seinem derben Farbunterschied das ganze Auto versaut hat. Vielen Dank auch....
Ich hoffe für Olli, dass sie das sauber hinbekommen.
Gruß
Andrej
Ich würde mal vermuten, daß ein guter Dellendoktor da viel gute Vorarbeit leisten kann!
Heute gibt es Klebetechnik, womit man die tollsten Dellen wieder knapp rauskriegt.
Die Dachleiste ist aus Kunststoff und eingeklippst - die kann ohne Probleme erneuert werden. Da geht was und zwar ohne Dachwechsel!
Habe selbst 'n fetten Hagelschlag letzten Sommer beim GTS hinter mir - Dellen in Motorhaube und wer weiß nicht wo - an Kanten und so weiter...
Mein FOH hatte einen guten Dellendoktor bei der Hand (hatte meinen Wagen vorher schon mal selbst da wegen 'nem kleinen Silvesterschaden). Da die Rückleuchten und eine der besagten Dachleisten mit zu wechseln waren, hatte ich's übern FOH machen lassen. Es geht also auch so...
Ameise
Wie wärs damit?
Zitat:
Original geschrieben von josiph
Wie wärs damit?
Wenn ich das richtig gelesen habe, kommt der nur in Werkstätten.
Also ein Mobiler ?
Gibt es denn keinen hier im Kreis Coesfeld/Borken ?
Anbei noch zwei Bilder wo man den Schaden mal bei Tage sieht:
Rufe doch beim dellendoktor.de morgen einfach an.
Nach deinen Tageslichtfotos sieht es eher aus, wie wenn das Dach auch ein Dellendoktor hinbekommen könnte.
Aber der Türbogen vom Seitenteil wird schwierig...
So lange man von innen irgendwie drücken kann (nach Ausbau von Dachhimmel und Verkleidungen), sollte es eigentlich gehen.
Wird zwar 'n Weilchen dauern, aber deshalb das Dachblech raushauen wird sicher nicht nötig sein...
Ameise