Stufenführerschein fürs Auto

Hi,

wenn man sich hier im Forum, insbesondere in gewissen Unterforen, so umsieht, die Unfallstatistiken begutachtet und dann noch darüber nachdenkt, warum Fahranfänger bei der Versicherung nicht sehr gerne gesehen sind und mit Strafeinstufungen versehen werden, dann kommt einem eine Frage auf:
Warum gibt es beim Auto keinen Stufenführerschein wie er beim Motorad schon lange bewährt ist?

Dies würde ich nicht vom Alter abmachen (es gibt Unvernunft in allen Altersklassen) sondern beispielsweise von der Dauer des Führerscheinbesitzes. Man könnte es beispielsweise an die Probezeit binden....

Probezeit = Fahrerlaubnis bis max. 125PS

Sicherlich sind 125PS für die gemeinten Kandidaten auch schon zuviel, aber man kann ja den Familienkombi nicht pauschal für den Filius sperren indem man 60PS vorgibt.... (obwohl das sicher die beste Variante wäre!)

Was haltet ihr davon? Bin ich ein Paranoider, der nur die Wahnsinnigen bewußt wahr nimmt und daher mit Scheuklappen rumläuft?

Um niemanden zu diskreditieren werde ich mal bewußt keine Unterforen, Automarken oder Links einfügen....

Ich denke ihr wißt schon wer da gemeint ist 😉

PS. Mir ist durchaus bewußt das man auch mit 45PS wie ein Wahnsinniger rasen kann. Rasen ist ja in erster Linie unangepasste Geschwindigkeit/Fahrweise. Aber wenn man hier so manchen (nicht alle!) sieht, der mit 18 Jahren und 200PS unterwegs ist.....

Beste Antwort im Thema

Das ist der entscheidende Punkt:
das Verhältnis von Leistung und Gewicht müsste betrachtet werden (genau wie beim Motorrad wo die Beschränkung bei max. 0,2kw pro Kg liegt).....Wer mal nachrechnet kommt darauf dass ein 1200kg Auto dann schon 240!!!!!!! Kw haben müsste um diese Grenze zu reißen....ich glaube das verdeutlicht wie wenig Sinnvoll die Leistungsdiskussion beim Auto ist,
zumal Autos vom ganzen Fahrverhalten viel gutmütiger sind als ein Motorrad.

Natürlich kann ich auch allen nur zustimmen, due sagen dass dann die Kinder nicht den Elterlichen kombi fahren könnten.....und es gibt viele Familien wo die Kinder kein eigenes Fahrzeug bekommen......ich würde auch behaupten, dass die Fahranfänger mit papas auto weniger leichtsinnig umgehen, als wenn sie ein eigenes hätten!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Mal abgesehen davon, dass bei Autos wenn überhaupt eine Leistungsgewichtbeschränkung her müsste, sehe ich nicht, was das außer noch mehr staatlicher Repressalien bringen sollte. Der Anteil der Unfälle, die durch die Kombination "jugendlicher Leichtsinn + Leistung ohne Ende" verursacht wurden und mit einer "normalen" Motorisierung so nicht passiert wären, dürfte schon verschwindend gering sein. Da ist eine pauschale Einschränkung nicht zu rechtfertigen und auch der Aufwand dürfte weit über den Nutzen hinausgehen.

Weiterhin bleibt folgendes zu bedenken: Was machen Fahranfänger, die kein eigenes Auto besitzen und mit dem der Eltern unterwegs sind? Im schlimmsten Fall kaufen sie sich für ein paar Hunderter eine absolute Schrottschüssel und treiben mit deren miserabler Fahrsicherheit wiederum die Unfall- und Todesstatistiken in die Höhe. Auch nicht Sinn der Sache, oder? Und Fahrsicherheit und Motorleistung sind bei relativ niedrigen Grenzen, wie den genannten 125 PS nun mal stark positiv miteinander korreliert, heißt: Schreibt man pauschal 125 PS als Limit vor, flüchten viele Anfänger von den sicheren, etwas besser motorisierten Elternautos in die o.g. unsicheren Notlösungen mit wenig Leistung.

Auch ist es fraglich, ob mehr Leistung immer automatisch zu mehr Leichtsinn und Risikobereitschaft animiert. Wer vernünftig damit umgeht (und das tuen 95% der Fahranfänger im Großen und Ganzen), hat einen Sicherheitspuffer für Überholvorgänge, Einfädelvorgänge und stark befahrene Kreuzungen und ähnliche Situationen, was auch viel wert sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


Was haltet ihr davon? Bin ich ein Paranoider, der nur die Wahnsinnigen bewußt wahr nimmt und daher mit Scheuklappen rumläuft?

Mir ist bis jetzt selten ein wahnsinniger Fahranfänger aufgefallen, viel eher die unsicheren und übervorsichtigen. Und deren Verhalten wird durch 50 PS Krücken eher noch verschlimmert.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Mal abgesehen davon, dass bei Autos wenn überhaupt eine Leistungsgewichtbeschränkung her müsste, sehe ich nicht, was das außer noch mehr staatlicher Repressalien bringen sollte. Der Anteil der Unfälle, die durch die Kombination "jugendlicher Leichtsinn + Leistung ohne Ende" verursacht wurden und mit einer "normalen" Motorisierung so nicht passiert wären, dürfte schon verschwindend gering sein. Da ist eine pauschale Einschränkung nicht zu rechtfertigen und auch der Aufwand dürfte weit über den Nutzen hinausgehen.

Weiterhin bleibt folgendes zu bedenken: Was machen Fahranfänger, die kein eigenes Auto besitzen und mit dem der Eltern unterwegs sind? Im schlimmsten Fall kaufen sie sich für ein paar Hunderter eine absolute Schrottschüssel und treiben mit deren miserabler Fahrsicherheit wiederum die Unfall- und Todesstatistiken in die Höhe. Auch nicht Sinn der Sache, oder? Und Fahrsicherheit und Motorleistung sind bei relativ niedrigen Grenzen, wie den genannten 125 PS nun mal stark positiv miteinander korreliert, heißt: Schreibt man pauschal 125 PS als Limit vor, flüchten viele Anfänger von den sicheren, etwas besser motorisierten Elternautos in die o.g. unsicheren Notlösungen mit wenig Leistung.

Auch ist es fraglich, ob mehr Leistung immer automatisch zu mehr Leichtsinn und Risikobereitschaft animiert. Wer vernünftig damit umgeht (und das tuen 95% der Fahranfänger im Großen und Ganzen), hat einen Sicherheitspuffer für Überholvorgänge, Einfädelvorgänge und stark befahrene Kreuzungen und ähnliche Situationen, was auch viel wert sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Original geschrieben von heltino


Was haltet ihr davon? Bin ich ein Paranoider, der nur die Wahnsinnigen bewußt wahr nimmt und daher mit Scheuklappen rumläuft?
Mir ist bis jetzt selten ein wahnsinniger Fahranfänger aufgefallen, viel eher die unsicheren und übervorsichtigen. Und deren Verhalten wird durch 50 PS Krücken eher noch verschlimmert.

Natürlich kann man das nicht immer pauschalisieren, war auch nur so ein Gedanke. Immerhin treffen deine Argumente weitestgehend ja auch auf Motoräder zu und da hat sich der Stufenführerschein erwiesenermaßen positiv ausgewirkt. Man kann auch mit einem 34PS Bike unvernünftig fahren, da braucht es ja keine 100PS Maschine für 😉

Deine Argumente mit der Sicherheit, von wegen neues Auto anstelle von alter Kiste, sind richtig. Gar keine Frage.
Aber ist es nicht wirklich so , dass Fahrfehler oder mangelnde Erfahrung (eigenes Können nicht kennen) bei einem hochmotorisierten Auto schnell zur Falle für sich und andere werden?

Wie gesagt, keine Pauschalisierung! Ganz offener Thread.....
Das 125PS in Relation zum Gewicht gestellt werden müssen ist klar. War auch nur ein fiktiver Wert....

So einen großen Bürokratischen Aufwand sehe ich da übrigens gar nicht. Wenn man das an die Probezeit knüpft, welche eh registriert ist, entstehen keinerlei bürokratische Aufwände.

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Natürlich kann man das nicht immer pauschalisieren, war auch nur so ein Gedanke. Immerhin treffen deine Argumente weitestgehend ja auch auf Motoräder zu und da hat sich der Stufenführerschein erwiesenermaßen positiv ausgewirkt. Man kann auch mit einem 34PS Bike unvernünftig fahren, da braucht es ja keine 100PS Maschine für 😉

Deine Argumente mit der Sicherheit, von wegen neues Auto anstelle von alter Kiste, sind richtig. Gar keine Frage.
Aber ist es nicht wirklich so , dass Fahrfehler oder mangelnde Erfahrung (eigenes Können nicht kennen) bei einem hochmotorisierten Auto schnell zur Falle für sich und andere werden?

Wie gesagt, keine Pauschalisierung! Ganz offener Thread.....
Das 125PS in Relation zum Gewicht gestellt werden müssen ist klar. War auch nur ein fiktiver Wert....

So einen großen Bürokratischen Aufwand sehe ich da übrigens gar nicht. Wenn man das an die Probezeit knüpft, welche eh registriert ist, entstehen keinerlei bürokratische Aufwände.

Du kannst ein Auto nicht mit einem Motorrad vergleichen.

Wer ein Motorradführerschein macht, kauft sich in 99% aller Fälle ein eigenes Motorrad, welches dann für 2 Jahre gedrosselt sein muss (ausgenommen der Fahrer ist >25)

Beim Auto hingegen benutzen viele Fahranfänger oft Papis Familienkombi. Darin sehe ich aber nicht das Problem. Mit Papis Auto muss ja meistens vernünftig gefahren werden, und selbst wenn nicht, bietet so ein Auto genug sicherheitsreserven, um leichte übertreiber zu verzeihen. Schlimm ist es, wenn Fahranfänger mit ihren eigenen 50-75Ps Kleinwagen BJ <95 unvernünftig rasen.

Ich glaube nicht, dass viel PS das Hauptproblem sind. Im Gegenteil, mir fallen sehr oft kleine, schwach motorisierte und alte Autos auf, die mit sehr unangepassten Geschwindigkeiten unterwegs sind. Die Vorteile dieser Regelung schätze ich als eher gering ein. Und ich hätte dann einen Leasingvertrag von einem Auto am Hals das ich die nächsten 2 Jahre nicht fahren könnte. Toll 🙄

Ähnliche Themen

Naja PS Bgrenzug halte ich für nicht sinnvoll es relativ egal wieviele PS man in was für einen Auto hat. Zum Unfall braucht es keine speziellen Autos.

Das Fahranfänger Papis Familienkombi fahren wird ja meistens dadurch verhindert weil die VS prämie erstmal ordentlich steigt.

Ansonste gibt es ja noch Alkohol (Durch das 0 Promille Gesetz aber halbwegs ausgemerzt)
Angeben und Selbstüberschätzung ist meiner Meinung nach das größte Problem.

Gestern ist hier ein Audi A6 auf eine Verkehrsinsel gerutscht weil der Junge zu schnell um die Kurve ist. (Mit 2 Kumpel im Auto)
Selbstüberschätzung.

Klar ist es schlimm was teilweise passiert aber mal ehrlich wenn man FS Anfänger mal fragt was die von den unfaäälen halten kommt doch meist die Antwort: "Die konnten halt nicht fahren".

Vielleicht sollte man hier mal dazu beitragen das die ein Sicherheitstraining machen.
Wenn sich das Auto dann auf einmal dreht dann werden 70% sicherlich vorsichtiger fahren.
Und er Rest wird es wohl nur so lernen "Aus Schaden wird man Klug".

Ich habe selbst einige Freude bei sowas verloren zum Glück hat keiner von denen andere mit in den Tod gerissen.
Aber was will man machen ausser predigen? Bei den meisten war es fast identisch Kurve unterschätzt und ab in den Wald. ESP hätte in 2 Fällen was verhindern können.

Eventuell auch eine Tempo 100 Begrenzung? Bringt nix genauso wenig wie eine PS Begrenzung wenn ich genug Anlauf habe schaffe ich mit nem Panda auch 140.

Wobei viele sich auch nur einfach was abkucken ala: ui der fährt mit 100 durch die Kurve na das schafft mein Auto doch auch.

Was soll man machen. 😕

Zitat:

Rasen ist ja in erster Linie unangepasste Geschwindigkeit/Fahrweise

Endlich Leute die das genauso sehen. 🙂 Für viele ist Rasen/schnelles Fahren ja dasselbe.

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer



Vielleicht sollte man hier mal dazu beitragen das die ein Sicherheitstraining machen.
Wenn sich das Auto dann auf einmal dreht dann werden 70% sicherlich vorsichtiger fahren.
Und er Rest wird es wohl nur so lernen "Aus Schaden wird man Klug".

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer



Zitat:

Rasen ist ja in erster Linie unangepasste Geschwindigkeit/Fahrweise

Endlich Leute die das genauso sehen. 🙂 Für viele ist Rasen/schnelles Fahren ja dasselbe.

Der Aspekt wäre auch ne Möglichkeit. Ein Fahrsicherheitstraining!

Guter Impuls! Würde ggf. viel mehr bringen als ein PS-Limit.

Das sollte man verbindlich vorschreiben, den Ersthilfekurs muß man ja auch machen. (wobei der ehrlich gesagt Nonsens ist, wenn man den nie auffrischt. ich habe den 1994 gemacht, frag mich mal was ich noch davon weiß. richtig: NICHTS)

Allerdings hinterläßt so ein Fahrsicherheitstraining schon deutliche Spuren. Wer sich da mal gedreht hat, kriegt Respekt 😉

Zitat:

Original geschrieben von heltino


Immerhin treffen deine Argumente weitestgehend ja auch auf Motoräder zu und da hat sich der Stufenführerschein erwiesenermaßen positiv ausgewirkt. Man kann auch mit einem 34PS Bike unvernünftig fahren, da braucht es ja keine 100PS Maschine für 😉

Das ist nicht zu vergleichen. Wenn ich mit einem 200 PS Fahrzeug in der Kurve kurz zuviel Gasgebe, hat das weitaus weniger schlimme Folgen, als wenn ich das mit einem 100 PS Motorrad mache (damit kann ich ja schon beim zu flotten Anfahren viel Schaden anrichten), da liegen schon fahrphysikalisch Welten dazwischen. Das Motorrad-Limit kann ich voll und ganz nachvollziehen, da muss man einfach viel gefühlvoller die Leistung dosieren können und kann nicht einfach mal unüberlegt Vollgas geben. Außerdem sind die Beschleunigungs- und Vmax-Dimensionen eines Motorrads meist für einen Bruchteil des Preises für ein Auto mit entsprechenden Fahrleistungen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


Probezeit = Fahrerlaubnis bis max. 125PS

Sicherlich sind 125PS für die gemeinten Kandidaten auch schon zuviel, aber man kann ja den Familienkombi nicht pauschal für den Filius sperren indem man 60PS vorgibt.... (obwohl das sicher die beste Variante wäre!)

aha....

dann stellen wir uns mal ganz dumm, und fragen, WAS für autos fahren die "typischen" fahranfänger als erste eigene schleudern.....?

-opel corsa
-ford fiesta
-vw polo
-golf 3
-renault twingo

das dürften wohl genau die autos sein, die auf >90% der fahranfänger zutreffen...
spezifizieren wir das ganze noch weiter....WELCHE motoren sind verbaut...und dann stellen wir fest, dass die wenigsten davon überhaupt im bereich der 3-stelligen ps zahl liegen sondern eher im bereich der 75-90ps rumdümpeln....

also bleibt mehr oder weniger alles beim alten.....

schraubt man die ps-begrenzung noch noch weiter runter, beispielweise auf max 90ps, was bleiben dann noch für autos übrig, die für den normalen fahranfänger auch erschwinglich sind??? womit wir dann wieder bei den 7-10jahre alten modellen angelangt wären...

eine geschwindigkeitsbegrenzung sehe ich als äußerst kritisch an.....
der gedanke, dass die gerade frisch gebackene 18jährige führerscheinbesitzeren mit 3 freundinen und dem auto mit max. 100kmh (was wohl dann auch weit unterhalb der 100ps liegen dürfte) zum konzert einer boyband unterwegs ist, und dabei auf der autobahn mit ihrem vollbeladenen auto an steigungen von den lkw's unter lautem fanfarengehupe überholt wird, löst bei mir ein leichtes schmunzeln aus...

das man um sich um einen baum zu wickeln keine 200ps nötig sind, wurde ja zum glück schon geschrieben....wobei man vllt. noch hinzugügen sollte, dass die überlebenschancen in dem 200ps auto wohl höher sein dürften als in einem 45ps auto..

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer



Eventuell auch eine Tempo 100 Begrenzung? Bringt nix genauso wenig wie eine PS Begrenzung wenn ich genug Anlauf habe schaffe ich mit nem Panda auch 140.

Mit 34 PS gehts bis 162 lt. Tacho - im Seat Marbella. 🙂

Als ob das nicht toedlich waer..

Ich halt uebrigens nichts von der Regelung, die Leistung zu begrenzen.
Schliesslich gibts fast keine Neuwaegen mehr unter 100 PS.. und hey irgendwie will die Regierung dauernd, dass ich mir nen Neuwagen kauf (Kfz-Steuer-Ersparnis, 4-er Plakette, guenstige HP Versicherung, niedrige Zinsen..).
Okay, ich bin auch schon mim aufgeblasenem Audi A6 quattro mit ueber 210 PS gefahren.. schnelles Teil.
Aber letztendlich reicht auch weniger Leistung - aber wieviel man genau will, das sollte jedem selbst ueberlassen sein.
Fuer mich reichen 75 PS bei 1250 Kilo. Vollbeladen mit 1800 Kilo wuenscht man sich dann doch mehr Leistung, aber ist nicht so, dass es unfahrbar waere. Am Berg mit 100 km/h, sollte reichen (Diesel halt).. die LKW haengen mit 50-60 drin. Ich kann sagen: Mir reichen 16,67 Kilo Leergewicht/PS.

Abgesehen davon, duerfte der Fahranfaenger dann ja nicht den 1,8 Tonnen (Leergewicht - eh klar)Dieselkombi vom Vater fahren, weil der ja irgendwas zwischen 140 und 240 PS hat.. schwere Autos sind ja so modern.

Ich als "Betroffener" halte auch nichts von der Regelung. (Betroffen in dem Sinne, dass mich das Limit auch treffen würd, zumindest noch 3 Monate die ich PZ habe).

Bin selber schon 50 PS Fiestas und KAs gefahren, genauso wie Papas A8 mit 235 Diesel-PS. Letzteren hab ich schon mit 4 Leute mit über 220 über die Bahn gescheucht. Und was ist passiert? Nix, weil es einfach nur drauf ankommt das Auto unter Kontrolle zu haben. So manch einer meiner Freunde würde mit solch einer PS Zahl nicht klarkommen. Hab jetzt über 30.000 km gefahren, die meisten davon im eigenen 102 PS BMW. Damit ist mir auch schon ein paar mal der Hintern weggegangen, dadraus hab ich gelernt dass ich halt vorsichtiger fahren muss in Kurven. Und bislang ist auch noch nie was passiert.
Kenn einen der einen 92 PS Swift sein eigen nennt und fährt wie ne gesenkte Sau. 140 innerorts auf einspuriger Haupstraße sind bei dem nix ungewöhnliches. Und solche Leute dürften dann weiter rasen laut deiner Idee.
Von daher sollte man alles beim alten lassen, never change a running System. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


Das Fahranfänger Papis Familienkombi fahren wird ja meistens dadurch verhindert weil die VS prämie erstmal ordentlich steigt.

Meine Eltern habens damals gemacht.

Kannst aber auch alles so lassen wie es ist. Kommt es zu einem Schaden, musst du nur rückwirkend die zusätzliche Prämie zahlen, Versicherungsschutz besteht weiterhin.

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE



Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


Das Fahranfänger Papis Familienkombi fahren wird ja meistens dadurch verhindert weil die VS prämie erstmal ordentlich steigt.
Meine Eltern habens damals gemacht.
Kannst aber auch alles so lassen wie es ist. Kommt es zu einem Schaden, musst du nur rückwirkend die zusätzliche Prämie zahlen, Versicherungsschutz besteht weiterhin.

Hmm grob fahrlaessig, Vorsatz, Versicherungsbetrug...

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Hmm grob fahrlaessig, Vorsatz, Versicherungsbetrug...

Nö kein Versicherungsbetrug wenn du jemand anderen fahren lässt. Gibts aber schon genug Themen zu hier im Forum 😉

Ja "mal", aber ned von 18-21/23/25 je nach Versicherung.
Also mind. 3 Jahre.

..die anderen beiden Punkte reichen aber auch.. 🙂
Hat in diesem Forum nicht sogar mal jemand mehrere hundert Euro Strafe bezahlt bei seiner Versicherung...

egal.. BTT ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen