Stufenführerschein fürs Auto
Hi,
wenn man sich hier im Forum, insbesondere in gewissen Unterforen, so umsieht, die Unfallstatistiken begutachtet und dann noch darüber nachdenkt, warum Fahranfänger bei der Versicherung nicht sehr gerne gesehen sind und mit Strafeinstufungen versehen werden, dann kommt einem eine Frage auf:
Warum gibt es beim Auto keinen Stufenführerschein wie er beim Motorad schon lange bewährt ist?
Dies würde ich nicht vom Alter abmachen (es gibt Unvernunft in allen Altersklassen) sondern beispielsweise von der Dauer des Führerscheinbesitzes. Man könnte es beispielsweise an die Probezeit binden....
Probezeit = Fahrerlaubnis bis max. 125PS
Sicherlich sind 125PS für die gemeinten Kandidaten auch schon zuviel, aber man kann ja den Familienkombi nicht pauschal für den Filius sperren indem man 60PS vorgibt.... (obwohl das sicher die beste Variante wäre!)
Was haltet ihr davon? Bin ich ein Paranoider, der nur die Wahnsinnigen bewußt wahr nimmt und daher mit Scheuklappen rumläuft?
Um niemanden zu diskreditieren werde ich mal bewußt keine Unterforen, Automarken oder Links einfügen....
Ich denke ihr wißt schon wer da gemeint ist 😉
PS. Mir ist durchaus bewußt das man auch mit 45PS wie ein Wahnsinniger rasen kann. Rasen ist ja in erster Linie unangepasste Geschwindigkeit/Fahrweise. Aber wenn man hier so manchen (nicht alle!) sieht, der mit 18 Jahren und 200PS unterwegs ist.....
Beste Antwort im Thema
Das ist der entscheidende Punkt:
das Verhältnis von Leistung und Gewicht müsste betrachtet werden (genau wie beim Motorrad wo die Beschränkung bei max. 0,2kw pro Kg liegt).....Wer mal nachrechnet kommt darauf dass ein 1200kg Auto dann schon 240!!!!!!! Kw haben müsste um diese Grenze zu reißen....ich glaube das verdeutlicht wie wenig Sinnvoll die Leistungsdiskussion beim Auto ist,
zumal Autos vom ganzen Fahrverhalten viel gutmütiger sind als ein Motorrad.
Natürlich kann ich auch allen nur zustimmen, due sagen dass dann die Kinder nicht den Elterlichen kombi fahren könnten.....und es gibt viele Familien wo die Kinder kein eigenes Fahrzeug bekommen......ich würde auch behaupten, dass die Fahranfänger mit papas auto weniger leichtsinnig umgehen, als wenn sie ein eigenes hätten!
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Hat in diesem Forum nicht sogar mal jemand mehrere hundert Euro Strafe bezahlt bei seiner Versicherung
üblicherweise ist eine jahresprämie als vertragsstrafe vereinbart.....
Ich weis nicht recht.... ob man viel früher angelegte Defizite per Dekret einfach verbieten kann?
Ob nun Fleischermesser oder Steakbesteck... ob sich damit jemand die Pulsadern schlitzt oder zusticht... ist weniger eine Frage des Messers, sagen wir mal so...
Im Bikebereich liegt der Unterschied (und Sinn) einfach darin, dass hier für relativ wenig Geld auch quasi GP Niveau zu haben ist und ein Mopped einfach ein gänzlich anderes (Risiko)Potential hat. Andere Baustelle...
Nicht zu vergessen: Dummheit ist ein Recht der Jugend - das wird sich nie ändern.
Da muss man mE auch mal die Kirche im Dorf lassen und akzeptieren, dass es keine idealisierte Welt/Leben gibt. Wie sich Menschen verhalten, hängt von ihrer Prägung ab - da liegt dann schon eher ein Ansatz.
Wenig Leistung kann auch gefährlich sein, zu Kompensation mit Wahnsinn animieren und viel Leistung souveräner machen... das hängt aber einzig und allein von der Psyche des Fahrers ab... und das fängt viel früher an...
Einen Ansatz in Richtung Trainings (Bike wie Auto) halte ich persönlich für zielführend - wobei aber hier nicht nur die fahrtechnische Komponente, sondern auch die psychologische Prägung Thema sein sollte.
1 Jahr nach Erwerb und alle 5 Jahre wieder, dto. EH Schein.
Das muss man auch nicht (wie immer) überregulieren - ein Trainingsnachweis a la EH langt doch.
Wir machen uns heute vieles schlicht zu einfach - Verbote und Strafen haben sich schlicht als nicht wirklich wirksam längst bewiesen. Kinder dürfen nicht rauchen, saufen, es darf keiner gehauen werden usw. usf. - aber es wird gemacht. Warum? Eben... 😉
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ja "mal", aber ned von 18-21/23/25 je nach Versicherung.
Also mind. 3 Jahre...die anderen beiden Punkte reichen aber auch.. 🙂
Hat in diesem Forum nicht sogar mal jemand mehrere hundert Euro Strafe bezahlt bei seiner Versicherung...egal.. BTT ^^
lol, aber du hast ihn nur "mal" fahren lassen, und zwar genau dann, wenn der unfall passiert ist. ansonsten ist er nie mit papis familienkombi gefahren! 😉
Hallo zusammen, ich halte von einer solchen Regelung gar nichts. Ich bin in der gluecklichen Lage das mich dieses Limit getroffen haette. Bin 2 Jahre 125er gefahren und hatte dort die Probezeit. Mein erstes Auto hatte 215 Ps und ich muss sagen man ist weniger dazu verleitet Dummheiten zu machen da mein weiss dass man schneller sein koennte als ein 90Ps Golf.
Ich habe meinen Autofuehrerschein nun 7 1/2 Jahre und bin nur Autos zwischen 180 und 516Ps gefahren was halt so in der Familie im Furpark war. Ich selbst fahre momentan einen S5. (Und es ist meiner und gehoehrt nicht der Bank!).
Bis auf einen kleinen Rempler in der Stadt keinen Unfall gehabt.
Ich hab aber Freunde die einen 75Ps Corsa fahren und moerderisch unterwegs sind. Immer schneller als erlaubt und ohne Ruecksicht. Also eine Psbeschraenkung loest dieses Problem nicht. Es liegt eher an der Reife des Fahrers als an der Leistung des Autos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rytch
Hallo zusammen, ich halte von einer solchen Regelung gar nichts. Ich bin in der gluecklichen Lage das mich dieses Limit getroffen haette. Bin 2 Jahre 125er gefahren und hatte dort die Probezeit. Mein erstes Auto hatte 215 Ps und ich muss sagen man ist weniger dazu verleitet Dummheiten zu machen da mein weiss dass man schneller sein koennte als ein 90Ps Golf.
Ich habe meinen Autofuehrerschein nun 7 1/2 Jahre und bin nur Autos zwischen 180 und 516Ps gefahren was halt so in der Familie im Furpark war. Ich selbst fahre momentan einen S5. (Und es ist meiner und gehoehrt nicht der Bank!).
Bis auf einen kleinen Rempler in der Stadt keinen Unfall gehabt.
Ich hab aber Freunde die einen 75Ps Corsa fahren und moerderisch unterwegs sind. Immer schneller als erlaubt und ohne Ruecksicht. Also eine Psbeschraenkung loest dieses Problem nicht. Es liegt eher an der Reife des Fahrers als an der Leistung des Autos.
War ja auch nicht pauschalisiert. Es gibt sicherlich viele, die in deiner Situation an Selbstüberschätzung gelitten hätten und daher die 516PS (was war das für ein Auto?) niemals unter Kontrolle behalten hätten. (auch nur rein hypothetisch)
Es ging nicht darum den Klugscheißer raushängen zu lassen oder junge Fahrer zu denunzieren! Ich kenne 19 Jährige die fahren besser als so manche Mütterchen das seit 20 Jahren den Lappen hat und seit dem nur 500km selber gefahren ist!
Den Ansatz des Sicherheitstrainings (wurde hier genannt) finde ich klasse! Das sollte zu jedem Führerscheinerwerb dazu gehören und auch regelmäßig aufgefrischt werden. (die Technik der Autos ändert sich ja auch, beispielsweise ist eine Vollbremsung mit und ohne ABS gar nicht vergleichbar)
Ich habe eins, obwohl ich seit 13 Jahren den Führerschein habe, gemacht. Man lernt nie aus und ne Gaudi war es auch 😁
Fahrsicherheitstrainigs sind ne tolle Sache. Habe selber schon 2 gemacht.
Bei manchen Versicherungen kann man sich diese schon anrechnen lassen.
(Das Auto war Porsche Cayenne turbo S und ein SL 55).
Aber ich bleibe dabei, eine PS-Beschraenkung bringt nicht den gewuenschten Effekt.
Hallo,
als nicht direkt betroffener kann ich nur sagen das ein Stufenführerschein für PKW
für viele sinnvoller wäre als für Motorräder.Denn bei Motorrädern bringe ich in der Regel nur mich selbst um und keine Unbeteiligten,also Darwinismus vom Feinsten aber solange
jede Menge 15 Jahre alte GTI,GSI, 3er und ähnliche Fahrzeugbesitzer unterwegs sind bei denen es nur für die Versicherung und zum Tanken reicht wäre eine solche Regelung gut,
denn diese Kisten kommen einem meist auf der falschen Spur entgegen und dann viel Glück.
Ein weiteres Argument dafür sind Meinungen wie 21 Mon Führerschein aber mit 30tkm schon
alles im Griff. Ich will damit nicht sagen das ich in der Zeit anders war, aber ich hatte halt
viel Schwein .Bin übrigens Vielfahrer und habe schon genügend Unfälle gesehen und war leider auch schon auf diversen Beerdigungen von jungen Mitarbeitern die auch alles im Griff hatten und einmal leider auch einen Nichtbeteiligten mitgenommen haben.Ob das Ganze mit schwächeren Fzgen passiert wäre ,keine Ahnung ,aber ein Ansatz genau wie ein Fahrsicherheitstraining wäre es bestimmt...
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von lemonshaker
Ein weiteres Argument dafür sind Meinungen wie 21 Mon Führerschein aber mit 30tkm schon
alles im Griff. Ich will damit nicht sagen das ich in der Zeit anders war, aber ich hatte halt
viel Schwein .
Na spielt da etwa einer auf mich an? 😁
Hab nie behauptet dass ich der perfekte Fahrer bin, aber MEIN Auto hab ich im Griff, und dabei bleibe ich auch. Wer sein Auto nach zwei Jahren net im Griff hat dem gehört der Hintern versohlt 😉
Und Überschätzen tun sich auch ältere Leute, wie oft erlebe ich Männer im Besten Alter (sagen wir mal 30-45) die mit ihren Mittelklasse Wagen wie gesenkte Säue fahre. Klar erlebe ich auch oft Fahranfänger die so fahren, aber man darf es nicht verallgemeinern. Was aber mit Stufenführerschein passieren würde.
Hallo,
hat nichts damit zu tun sein Auto nach den 2 Jahren total im Griff zu haben,
sondern in Sekundenbruchteilen die richtige Entscheidung zu treffen,was meistens
unbewußte Reaktionen sind, Reifenplatzer, Wildwechsel über die AB und solche Dinge.
Leute die fahren wie "gesengte Säue" wird es immer und in allen Altersstufen geben.
Es wird wohl niemand abstreiten das es einfacher ist ein Fzg bei 160 wieder in den Sack zu bekommen als bei 220 und die Routine erleichtert das Ganze eben.
Klar wird es immer Leute geben die es nie lernen und andere die es schnell im Griff haben,aber wie differieren ?
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von lemonshaker
Hallo,
als nicht direkt betroffener kann ich nur sagen das ein Stufenführerschein für PKW
für viele sinnvoller wäre als für Motorräder.Denn bei Motorrädern bringe ich in der Regel nur mich selbst um und keine Unbeteiligten,also Darwinismus vom Feinsten aber solange
jede Menge 15 Jahre alte GTI,GSI, 3er und ähnliche Fahrzeugbesitzer unterwegs sind bei denen es nur für die Versicherung und zum Tanken reicht wäre eine solche Regelung gut,
denn diese Kisten kommen einem meist auf der falschen Spur entgegen und dann viel Glück.
Ein weiteres Argument dafür sind Meinungen wie 21 Mon Führerschein aber mit 30tkm schon
alles im Griff. Ich will damit nicht sagen das ich in der Zeit anders war, aber ich hatte halt
viel Schwein .Bin übrigens Vielfahrer und habe schon genügend Unfälle gesehen und war leider auch schon auf diversen Beerdigungen von jungen Mitarbeitern die auch alles im Griff hatten und einmal leider auch einen Nichtbeteiligten mitgenommen haben.Ob das Ganze mit schwächeren Fzgen passiert wäre ,keine Ahnung ,aber ein Ansatz genau wie ein Fahrsicherheitstraining wäre es bestimmt...Gruss
Stefan
ich bin also nicht paranoid 🙂
letztlich kann man nicht alle über einen kamm scheren und es wird 18 jährige mit nem 300PS auto geben, die vernünftiger fahren als 20 jährige mit nem 60PS auto. ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die regel....
ich denke nur wenn ein stufenführerschein auch nur 1% weniger verkehrstote bewirkt, hat er sich gelohnt!
Zitat:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden nahm stark zu
Im gesamten ersten Quartal 2007, das ebenfalls überdurchschnittlich warm war, kamen bei Verkehrsunfällen rund 91.400 Personen zu Schaden, das waren gut 13 Prozent mehr als von Januar bis März 2006. Die Zahl der Verletzten erhöhte sich in diesem Zeitraum um 14 Prozent auf 90.300 und die Zahl der Getöteten
um acht Prozent auf 1.057. Insgesamt wurden von Januar bis März 2007 rund 537.700 Unfälle von der Polizei aufgenommen, 1,1 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Darunter waren 69.600 Unfälle (Zunahme um 15 Prozent), bei denen mindestens eine Person verletzt wurde, und 468.100 Unfälle (Rückgang um 3,1 Prozent), bei denen lediglich Sachschaden festgestellt wurde.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
nachzulesen hier: http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/595/115480/
finde ich erschreckend. und das OBWOHL die autos deutlich sicherer, wie hier schon angesprochen, geworden sind.
deutlich leistungsstärker sind sie nämlich auch geworden...das vergessen viele dabei.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
finde ich erschreckend.
ich sehe das ganz gelassen! 😎
die verkehrsdichte nimmt nunmal beständig zu!
die gefahr in einem wald, indem auf jedem m² oberfläche 3 bäume stehen, gegen einen baum zu laufen ist nunmal statistisch gesehen höher als in einem wald wo auf einen m² nur ein baum steht....
außerdem sollte man bedenken, dass heute öfters die polizei bei unfällen angerufen wird als früher, wo man sich nur mit dem tauschen der versicherungsdaten begnügte....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ich sehe das ganz gelassen! 😎Zitat:
Original geschrieben von heltino
finde ich erschreckend.die verkehrsdichte nimmt nunmal beständig zu!
die gefahr in einem wald, indem auf jedem m² oberfläche 3 bäume stehen, gegen einen baum zu laufen ist nunmal statistisch gesehen höher als in einem wald wo auf einen m² nur ein baum steht....außerdem sollte man bedenken, dass heute öfters die polizei bei unfällen angerufen wird als früher, wo man sich nur mit dem tauschen der versicherungsdaten begnügte....
deine baumtheorie lasse ich gelten. aber das mit der polizei ist unsinn. lies mal richtig: es geht um personenschäden. und da wurde schon immer die polizei gerufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von heltino
finde ich erschreckend. und das OBWOHL die autos deutlich sicherer, wie hier schon angesprochen, geworden sind.
deutlich leistungsstärker sind sie nämlich auch geworden...das vergessen viele dabei.
hilft aber den motorradfahrern nichts die bei warmer witterung häufiger unterwegs sind ^^
mir fällt gerade auf, dass die baumtheorie auch nonsens ist. es sei denn, die verkehrsdichte hat, genau wie die personen schäden, auch innerhalb von 12 monaten um 13,5% zugenommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von heltino
es sei denn, die verkehrsdichte hat, genau wie die personen schäden, auch innerhalb von 12 monaten um 13,5% zugenommen 😁
in der statistik ist davon die rede, dass mehr gefahren wurde im vergleich zum selben vorjahreszeitraum....und dann trifft die baumthese von mir zu......
wenn im 1.quartal 06 (zahlen einfach mal aus der luft gegriffen ums zu verdeutlichen) wegen dem kalten wetter auf 100km straße nur 10autos unterwegs waren die jeweils auch nur 10km weit fuhren, und im selben quartal07 wegen dem warmen wetter, auf denselben 100km strecke nun 20autos unterwegs waren die auch jeweils 20km weit fuhren haben wir nunmal eine höhere unfallrisikomöglichkeit....
interessant wäre die statistik erst dann, wenn genaue angaben gemacht würden, wieviel denn von jan.-märz07 mehr egafhren wurde als im selben zeitraum 06..