Stützlast Kuga II
Hallo zusammen,
kann mir jemand die Stützlast vom Kuga II nennen? Ich hoffe die geht in Richtung 80kg wegen 4 Fahrräder.
Info vom Kuga I wäre auch OK, dann habe ich schon mal einen Eindruck.
Danke
MIWO
Beste Antwort im Thema
er hat 85 kg!
ich hab ihn schon!
gruß hajo
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hallo Community!
Kann mir einer bezüglich des neuen Ford Kuga 2013 Infos zu der Anhängelast geben? Der aktuelle Kuga darf 2100 KG ziehen. Habe im Netz Infos von 1560 KG gefunden?!?!?!
Ist das ein Aprilscherz oder ernst gemeint? Dann müßte ich mir nämlich noch das aktuelle Model am Ende der aktuellen Produktionsreihe bestellen.
Danke für die Info!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast Ford Kuga 2013' überführt.]
So wie es aussieht, ist es wie es ist..............
Aber selbst mein FFH glaubt an Nachbesserung von Ford diesbzgl. für den Euro-Markt, da sonst wohl etliche abschwenken würden.............!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast Ford Kuga 2013' überführt.]
Also er sollte schon die 2100 KG beibehalten. Muß mindestens 2000 kg dran hängen dürfen.
Da heißt es Daumen drücken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast Ford Kuga 2013' überführt.]
Die 1.500Kg sind ja auch beim derzeitigen 2,5T Automatik normal.
Das in den USA verkaufte Modell ist ja auch ein Benziner (Diesel ist ja dort nicht gerne gesehen).
Im März werden der neue Mondeo und der neue Kuga " für Europa" vorgestellt, da
gibt es sicherlich mehr Infos.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast Ford Kuga 2013' überführt.]
Hope so!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast Ford Kuga 2013' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Chris2281
Hope so!![]()
Die bisher publizierten Spezifikationen beziehen sich auf das amerikanische Modell "Escape", das noch 2012 auf den US-Markt kommen wird.
Beim europäischen "Kuga" wird vieles anders aussehen; keine Panik also.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast Ford Kuga 2013' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Ferkes Wellem
Beim europäischen "Kuga" wird vieles anders aussehen; keine Panik also.
Davon gehe ich auch mal aus ................
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast Ford Kuga 2013' überführt.]
Ford in Köln gab mir telefon. die Auskunft, dass beim 1,6-l-Benziner (150 PS) 750 kg ungebremst, also der Maximalwert, angehängt werden dürfen.
Bei einer solchen interessanten Frage (und ihren Antworten) ist jedoch stets anzugeben: Benziner oder Diesel, 2- oder 4-Radantrieb, Automatik und PS-Zahl , gebremst und ungebremster Anhänger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast Ford Kuga 2013' überführt.]
Hallo zusammen,
nach meiner Kenntnis sind die Werte für die Anhängelast zu mindest bei den Diesel identisch
d.h. 2100 kg gebremst.
Über die Benziner kann ich nichts sagen, da diese für mich uninteressant sind.
Quelle Technische Daten
LGT
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast Ford Kuga 2013' überführt.]
er hat 85 kg!
ich hab ihn schon!
gruß hajo
Zitat:
Original geschrieben von MIWO
...danke für die schnelle Info.
Gruß
MIWO
Hallo,
ich habe den Kuga I als Diesel mit 163 PS und Power Shift Getriebe mit Allrad.
Meine Stützlast beträgt stolze 105 kg. Darüber bin ich auch sehr froh, weil ich E-Bikes damit transportiere.
Es erstaunt mich sehr, dass der Neue Kuga nur 85 kg Stützlast haben soll. Es ist für mich etwas zu wenig. Warum wurde denn daran etwas verändert??
Da ich auch mit dem Caravan verreise und die Fahrräder auf der Deichsel transportiere, sind für mich 85 kg nicht ausreichend genug.
Gemäß techn. Daten hat der Kuga II wirklich nur 85 kg Stützlast. Das ist für mich als Caravanfahrer ein Grund den neuen Kuga nicht zu kaufen.
Gruß
Greenmonday
Hallo Greenmonday,
mir geht es ganz genau so wie Dir. Ich werde meinen Kuga I gerne so weiterfahren. Er ist eh erst 2 Jahre alt und hat alle Extras die ich brauche. Mir ist als Caravan Fahrer die Anhängelast mit 2100 kg und die Stützlast mit 105 kg sehr wichtig. Mein Caravan wiegt 1800 kg und die E-Bikes haben auch ihr Gewicht. Somit habe ich jetzt das ideale Zugfahrzeug.
Außerdem finde ich das Navi beim Kuga II viel zu klein geraten. Warum Ford so einen Schritt zurück gemacht hat, verstehe ich nicht. Selbst Kleinwagen von Peugeot haben ein größeres Navi als das des Kuga II.
Auch das es keine zwei geteilte Heckklappe mehr gibt finde ich sehr schade. Gerade wenn man in der Garage ist, ist sie doch sehr von Vorteil.
Gruß
Klaus