- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Stützlast - Fahrrad auf AHK
Stützlast - Fahrrad auf AHK
Hi zusammen,
Ich spiele aktuell mit dem Gedanken eine abnehmbare anhängerkupplung an meinem jetzigen Auto nachzurüsten. Es handelt sich um einen Audi A1 sportback aus 2011. Leider sind in den fahrzeugpapieren nur 50 kg stützlast eingetragen. Da meine Freundin aus gesundheitlichen Gründen ein E-Bike fahren muss und wir öfter drei Fahrräder transportiert haben würde das mit Gewicht der Fahrräder und dem Eigengewicht des Fahrradträgers eigentlich zu viel sein.
Sind diese Lasten extrem konservativ kalkuliert und ich kann auch problemlos 60 oder 70 Kilo drauf machen?
Mein Vater hat damals auf seinem a4 sogar einen Moped Träger auf der AHK gehabt und ich war echt schockiert, als ich von den 50 Kg Bein A1 gelesen habe....
Ähnliche Themen
124 Antworten
Ich habe heute beim Umräumen des Speichers ein Teil entdeckt, welches ich wegen Fahrzeugwechsel seit 8 Jahren nicht mehr benutze, aber zwischenzeitlich noch verliehen habe. Vorher war es gut 10 Jahre regelmäßig im Sommerurlaub auf der Heckklappe eines Ford Galaxy verbaut. Nennt sich Hucke Bike. Das habe ich mal bei einem Kölner Fahrradhändler gekauft, leider ist der Hersteller wohl insolvent. Das Hucke Bike wurde mit Haken und Spannriemen in der Heckklappe festgezurrt, hatte GS-Zeichen und war TÜV-geprüft und ließ sich durch Verstellen der Tragarme zu fast allen Autos mit Heckklappe passend machen. Habe da jahrelang immer 3 Fahrräder bis nach Dubrovnik und Prag gekarrt. Gesamtbelastung der Heckklappe durfte 50kg sein, aber das Wichtigste war: Das Gewicht des Hucke Bike ist nur 3kg und somit auch für die 3 Räder des TE dann kein Problem. Außerdem benötigte man keine Zusatzbeleuchtung, da keine Lampen verdeckt waren. Ob diese Konstruktion heutzutage überhaupt noch zulässig wäre, weiß ich allerdings nicht. Jedenfalls ist keiner, der sich das Teil mal für ein Wochende bei mir ausgeliehen hat, bisher von der Rennleitung überprüft worden.
Laut Anleitung (im Internet gefunden) hat der Hucke Bike leider auch nur max 50kg Zuladung. Für den TE also das gleiche Problem wie bei der AHK.
An sich jedoch eine interessante Konstruktion
Nee, irgendwo hatte der TE die Gewichte seiner Räder aufgelistet und blieb weit unter 50kg. Nur das Eigengewicht des Trägers war viel zu hoch. Hier sind es aber nur 3kg. Habe eben noch mal nachgewogen.
Ok, das hatte ich nun übersehen.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 21. Juni 2023 um 16:08:17 Uhr:
Das wäre jetzt jedoch wirklich interessant... vielleicht lernen wir ja alle noch etwas dabei.
Ich hatte schon vermutet, dass da nichts mehr kommt. Ein bekanntes Muster.