Stützlast AHK
Hallo zusammen,
ich bin mir gerade unsicher und habe den Fahrzeugschein nicht zur Hand. Ich habe einen G31 530i von 2022 Facelift und würde gerne wissen wie hoch die Stützlast ist. Ich möchte gerne einen Fahrradträger verwenden und habe die von Werk verbaute schwenkbare AHK.
Vielen Dank.
19 Antworten
Das das auch bei mehr Gewicht funktioniert ist klar, hatte ich selbst schon in Verwendung - allerdings nur bei kurzen Strecken. Mir ging es in erster Linie um den Hinweis an den TE auf das Handbuch.
Interessant finde ich, dass der preLCI den Passus im Handbuch wohl nicht hat.. 😕
Zitat:
@bolle_at schrieb am 23. Juli 2024 um 22:22:13 Uhr:
Zitat:
@PrivatePeng schrieb am 23. Juli 2024 um 14:55:26 Uhr:
Sollte man trotzdem nochmal ein Spannseil oder Ähnliches nutzen und die Räder zusammenbinden?
kann man sicher machen / lose spannseile oder - gurte liegen schon genug auf den bab rum 😉
wir haben es bisher immer vermieden.
Ich mach am Ende immer ein altes Spiralschloss um den Bügel durch die Rahmen zum letzten Rad. Bei Fahrten bei denen die Räder über Nacht auf dem Träger bleiben ein Kettenschloss. Das ist einfach mehr Sicherheit und ich muss die Thule Schlösser nicht absperren. Die sind schon arg ausgeleiert, rutschen manchmal und ich will nicht im Urlaub mit einem nicht funktionierenden Schloss kämpfen. Die Schlösser muss ich ja eh mitnehmen.
Zitat:
@bolle_at schrieb am 23. Juli 2024 um 22:22:13 Uhr:
wir haben in der konfig mit 4 rädern (1x ebike) etliche tausende kilometer mit träger gefahren (sehr zufrieden und unfallfrei) - eingesetzte produkt spricht für sich - mit unserem ersten träger (original bmw - westfaliaschild war drauf 😉) hätten wir es so nie gemacht.
Ich bin da etwas zwiegespalten. Der BMW Klapparatismus hat einen extrem niedrigen D Wert. Erfahrungen mit einer normalen Steckkupplung zählen nicht, die sind in der Theorie viel stabiler.
Ich glaube es kann nicht schaden so viel Gewicht wie möglich zu sparen und ein leichtes Rad macht jedem mehr Spaß. Unsere Räder liegen alle unter 13kg für die Erwachsenen und unter 10kg die Kinder. Mit dem Kinderanhänger durfte noch das E Bike mit, das war aber auch nicht sooo schwer wenn der Akku im Kofferraum war.
Ich glaube man muss halt einfach bei den Rädern Gewicht sparen. Wobei es eben auch kein Stress ist nen unter 10kg Kinderrad aufs Dach zu stellen.
Also es hat alles super geklappt, ohne Probleme. Tatsächlich hat es öfters mal ordentlich gewackelt, aber war alles fest. Ich habe aber noch eine Frage zur Ausrichtung des Trägers. Gewicht sind knapp 59kg gewesen durch 3 Räder. Vor Beladen war der Träger horizontal und vertikal recht Waage. Nach dem aufladen hat man aber per Auge schon gesehen, das der Träger in der vertikal zur Straße runterneigt, schon deutlich sichtbar. Die anderen Autofahrer hatten das nicht. Muss ich vor dem beladen den Träger etwas höher einstellen damit er dann mit den Rädern in die Waage kommt oder ist das abkippen sogar normal?
Zitat:
@PrivatePeng schrieb am 25. Juli 2024 um 21:26:35 Uhr:
Also es hat alles super geklappt, ohne Probleme. Tatsächlich hat es öfters mal ordentlich gewackelt, aber war alles fest. Ich habe aber noch eine Frage zur Ausrichtung des Trägers. Gewicht sind knapp 59kg gewesen durch 3 Räder. Vor Beladen war der Träger horizontal und vertikal recht Waage. Nach dem aufladen hat man aber per Auge schon gesehen, das der Träger in der vertikal zur Straße runterneigt, schon deutlich sichtbar. Die anderen Autofahrer hatten das nicht. Muss ich vor dem beladen den Träger etwas höher einstellen damit er dann mit den Rädern in die Waage kommt oder ist das abkippen sogar normal?
Bei meinem Träger ändert sich die Neigung kein Stück. Man sollte natürlich beim Aufsetzen darauf achten, dass er fest auf der Kugel sitzt. Ansonsten gibt es ein Stellrad, um den Druck zu erhöhen. (Bedienungsanleitung)
Ähnliche Themen
Zitat:
@BoernyOnAir schrieb am 26. Juli 2024 um 04:37:57 Uhr:
Zitat:
@PrivatePeng schrieb am 25. Juli 2024 um 21:26:35 Uhr:
Also es hat alles super geklappt, ohne Probleme. Tatsächlich hat es öfters mal ordentlich gewackelt, aber war alles fest. Ich habe aber noch eine Frage zur Ausrichtung des Trägers. Gewicht sind knapp 59kg gewesen durch 3 Räder. Vor Beladen war der Träger horizontal und vertikal recht Waage. Nach dem aufladen hat man aber per Auge schon gesehen, das der Träger in der vertikal zur Straße runterneigt, schon deutlich sichtbar. Die anderen Autofahrer hatten das nicht. Muss ich vor dem beladen den Träger etwas höher einstellen damit er dann mit den Rädern in die Waage kommt oder ist das abkippen sogar normal?Bei meinem Träger ändert sich die Neigung kein Stück. Man sollte natürlich beim Aufsetzen darauf achten, dass er fest auf der Kugel sitzt. Ansonsten gibt es ein Stellrad, um den Druck zu erhöhen. (Bedienungsanleitung)
Danke dir. Du meinst das kleine Rädchen vor der Kugelaufnahme, richtig? Das kann es natürlich sein, da hatte ich nichts verändert.