Studenten Thread
Hallo zusammen.
Wir haben herausgefunden das sich einige Studenten im Forum befinden. Also erstelle ich mal aus gegebenem Anlass nen Studententhread.....( hier dürfen männlein und weiblein posten😁)
ich hoffe das ganze entgleist aber nicht in Streitereien....also so von wegen Studiumsgegner und Befürworter(kenn ich leider nur zu oft)
So jetzt zum eigentlichen: Wär schön wenn sich hier alle Studenten verewigen würden..... vielleicht einfach mal schreiben was ihr studiert, wo ....usw.
Ich hoffe wir bekommen hier viele verschiedene Fächer zusammen, und lernen alle was von dem anderen .....also ich hoffe ihr postet😁🙂...fang mal gleich an:
also ich hab mal 4 Semester Elektrotechnik an der Fh-München studiert, bin aber jetzt auf Informatik gewechselt(mag einfach das digitale lieber 0 und 1 macht das Leben so einfach😁)
ich hoffe mein Studium mit mit dem Abschluss Dipl.Inf beenden zu können und nicht irgendwie zum Bachelor downgegraded zu werden.
So noch ein gruß an alle studies....... 🙂
616 Antworten
Ab SS05 Rechtswissenschaften in Greifswald...
Nabend!
Bin bald im 2. Semester Lehramt auf SEK II in Bremen, Fächer Religion und Sport....
wobei Religion eigentlich keine sonderlich gute Wahl war, da ich nun ab 11.04, also Beginn des SoSe`s alt-griechisch machen darf...na klasse ;-)
(Latinum und Graecum sind Pflicht für SEk II)
Sport geht nur ab, macht tierisch Spass....
2.tes Prob mit 2 Nebenfächern Einstellung finden?!!?
und 3. Problem Religion in Bremen Konfessionslos, das heisst zusatzprüfung in Kooperation mit Uni Oldenburg notwenidig um Missio zu kriegen, naja was solls....
Zu Studiengebühren.... Bullshit...
Bildung sollte weiterhin en freies Gut bleiben, was denn dann mit der Gymnasialen Oberstufe?! dann könnte man die genausogut zur Kasse bitten, ist ja auch freiwillig...?!
udn wie soll ich denn dann mit dem ohnehin knappen Geld, bitte mein blauen Schatz finanzieren?! Golf 4.....
just my 0.02...
gruss, Alex
Optoelektronik
Hallo Leute
Ich studiere Optoelektronik an der FH Aalen.
Ab März bin ich in der Diplomarbeit.
War ein sehr anspruchsvolles Studium, aber auch mega Interesannt.
Gruß TommyA8
***************************************
Audi A8 4,2 l Quattro
Golf 1 (Pirelli) GTI
Kawa Ninja ZX6R
Und noch ein Studi.....Ich studiere Anglistik Sprache und Literatur und Geschichte an der TH Aachen, hab vorher schon ein Grundstudium Germanistik und Maschbau gemacht. Bei Maschbau hb ich aber nicht das gelernt, was ich wollte - nämlich an VWs schrauben. Und das kann ich auch so. Bin jetzt im 9 Semester und in ca. 1,5 Jahren fertig. Bin nebenbei schon in einem Job, Marketing und ähnl., macht Spass. Wer ist denn hier noch aus Aachen? Vielleicht nette Frauen mit nem Polo? Ob sich unsere beiden wohl verstehen würden? Äh, gehört hier nicht hin.
Viele Grüße, ein Hoch auf die Studenten!
Tom, der Torxschrauber
Ähnliche Themen
moin jungs!
ich müsste mal kurz stören 😁. bei mir steht in kürze es abi vor der tür und sollte es mir gelingen, diese angstprüfung erfolgreich abzuschließen, habe ich vor zu studieren. jetz stellt sich natürlich die frage, was genau 🙂.
hab mal diverse bücher, etc. durchgeblättert und bin dann wohl zu dem schluss gekommen, dass zb jura oder bwl viel zu trocken für mich is. medizin mag ich ned. wegen meiner vorliebe für technik soll es "wohl" maschinenbau werden. hab da auch gelesen, dass es da eine fachrichtung verkehrstechnik gibt. des hat mir von der beschriebung eigentlich zugesagt, weil mich wie gesagt eben technik interessiert und automobile eben auch.
jetz wollt ich nur mal fragen, ob das zufällig einer von euch studiert (wenn ja wo und uni oder fh), damit ich den mal ein bisschen was dazu fragen kann...
weil in meiner umgebung gibt es keine einrichtung, die diese fachrichtung anbietet.
gruß
@ insp!re:
Verkehrstechnik an sich sagt mir zwar wenig, aber ich hab vor die Spezialisierung Fahrzeugtechnik zu nehmen...
Von nem Maschinenbau-Studium ist dir definitv abzuraten, wenn du:
- schlecht in Mathe und/oder Physik bist (und nicht wenigstens eins davon als Leistungskurs hattest)
- du faul bist (grade die ersten Semester ist des arbeitsmässig sehr hardcore)
- du wenig Ahnung von Computern (am besten auch etwas Programmierung) hast (heisst zwar Maschinenbau, aber du kannst schnell mal in die Situation kommen, dass du einfach programmieren musst)
- du Angst hast dir die Finger dreckig zu machen und/oder wenig handwerkliches Geschick hast (auch wenn man später im Beruf häufig fast ausschliesslich am Schriebtisch sitzt, wird einem im Studium auch mehr oder weniger handwerkliches abverlangt)
Zur Info:
Beiuns sind jetz nachm 1. Semester knapp 70% durch Mathe gefallen, Mechanik (Spezialfach der Physik) dürften es knapp 80% gewesen sein...
Ich mein, ioch erzähl dir des jetzt nicht zur Abschreckung, sondern nur, um dir ein relativ realistisches Bild vom Ganzen zu geben, einfach mal so Maschinenbau (oder auch eine der daraus folgenden Spezialisierungen) studieren ist nicht, dagegen kannste des ABI echt als Kindergarten abhaken...
Und im Speziellen die Mathematik und Physik die du bis jetzt kennst kannst wirklich als Kindergartenkram einstufen, da gehts hier echt mal zur Sache...
ach ja kann auch sein, dass es fahrzeugtechnik war 😛
Zitat:
Original geschrieben von total.desaster
- schlecht in Mathe und/oder Physik bist (und nicht wenigstens eins davon als Leistungskurs hattest)
- du faul bist (grade die ersten Semester ist des arbeitsmässig sehr hardcore)
- du wenig Ahnung von Computern (am besten auch etwas Programmierung) hast (heisst zwar Maschinenbau, aber du kannst schnell mal in die Situation kommen, dass du einfach programmieren musst)
- du Angst hast dir die Finger dreckig zu machen und/oder wenig handwerkliches Geschick hast (auch wenn man später im Beruf häufig fast ausschliesslich am Schriebtisch sitzt, wird einem im Studium auch mehr oder weniger handwerkliches abverlangt)
- lk physik hatte ich mal, war aber mangels lernaufwand zu schlecht. mathe is so 3er bereich (dumme stochastik). die beiden sachen sind eigenltich die enzigen beiden, die mich abschrecken. deswegen evtl "nur" fh, weil weniger theorie ausbildung?!
- hmm kommt drauf an; also wenn ich studier bin ich eh "allein" da (räumliche trennung). insofern denk ich mal werd ich scho lernen *g*
- pc wissen sollte da sein. programmierung weniger...
- letztes sicher ned. handwerklich begabt würd ich sogar mal sagen bin ich überdurchschnittlich.
Zitat:
Original geschrieben von total.desaster
Zur Info:
Beiuns sind jetz nachm 1. Semester knapp 70% durch Mathe gefallen, Mechanik (Spezialfach der Physik) dürften es knapp 80% gewesen sein...Ich mein, ioch erzähl dir des jetzt nicht zur Abschreckung, sondern nur, um dir ein relativ realistisches Bild vom Ganzen zu geben, einfach mal so Maschinenbau (oder auch eine der daraus folgenden Spezialisierungen) studieren ist nicht, dagegen kannste des ABI echt als Kindergarten abhaken...
Und im Speziellen die Mathematik und Physik die du bis jetzt kennst kannst wirklich als Kindergartenkram einstufen, da gehts hier echt mal zur Sache...
ne also des is klar, deswegen frag ich ja. ich mein es is ja no ned endgültig! zu was würdet ihr mir dann raten?
also wie gesagt (hoffentlich) abi, handwerklich begabt -> deswegen irgend was techisches, automobilbranche wär scho ned schlecht...
wenns die andere stört kann ich des mit der entsprechende person auch weiter per pm regeln. desaster scheint mir da rel fit zu sein 🙂
Fahrzeugtechnik kannst Du in Hamburg an der FH (HAW) studieren wenn ich mich nicht irre. Schau Dir das mal an, kann sein dass man nen NC brauchte...
Momentan verfluche ich grad ein wenig die TU-Harburg. Stecke mitten in den Klausuren, Vordiplom ist in greifbarer Nähe und der ganze Kram geht mir voll auf den Sack.
Die Uni ist super ausgestattet, klein und total "gemütlich" wenn man das so sagen kann... aber leider die wohl mit größte Sieb-Uni überhaupt. Waldorf-Abi leute sind nach spätestens zwei Monaten weg, Fachabi nach dem ersten Semester die Hälfte bis 2/3 und der gesamte Rest halbiert sich nochmal bis zum Vordiplom 😠
Und selbst im 4. bis 6. Semester kann man noch sehr gut rausfliegen obwohl das zum Glück etwas seltener ist. Die meisten geben lang vorher von sich selbst her auf.
Wenn Du vorhast, Maschinenbau zu studieren, solltest Du Dir da auf jeden Fall sicher sein und ordentlich was dafür tun. Es ist schwer, aber Du wirst für die Arbeit auf jeden Fall belohnt.
Moin,
ich hab gerade mein erstes Semester an der FH Kempten hinter mich gebracht. Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen für Maschinenbau, das ganze stellt prinzipiell einen Mix zwischen Maschinenbau und BWL dar, obwohl der Schwerpunkt in den ersten Semestern klar im Technischen Bereich liegt.
Gruß
Scimitar
Ding Ding
10. Semester Elektrotechnik / Kommunikationstechnik an der Fh Brandenburg...
Hi Scimitar,
bin grad am Abi machen, und hab des gleiche vor wie du. Nur wahrscheinlich an der Uni oder BA. Wollt mich auch n bisschen auf die Automobilbranche spezialisieren. Wär schön, wenn du mir n paar Tip(p)s und Erfahrungen geben könntest.
Gruß
Chris
Wirtschafts- Rechts- und Politikwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Uni in Jena.
Hab einen Magister da gemacht und hänge jetzt nochmal das Lehramt fürs Gymnasium dran.
Macht echt Spass, kann ich empfehlen!
hallo. wollte mich hier auch mal verewigen....
bin jetzt 2. semester informationsmanagement an der fh köhten. und wenn ich mal fertig bin darf ich mich bachelor of science nennen. dann bekomm ich einen strauss rosen und darf die dann an irgendwelche frauen verschenken und ohne ende rumschleimen 🙂 naja mal im ernst....was haltet ihr von diesem neuen abschluss. vorteil den ich sehe ist die kürze (6 semester regelst.-zeit). ansonsten muss ich sagen wär ich vielleicht besser mit nem diplom-studiengang bedient. erstmal bin ich mit den letzten diplomern von uns gleichzeitig fertig und ich glaube das diplom ist in deutschland wesentlich besser angesehen. zum anderen hab ich auch schon meinungen gehört, dass bachelor nur eingeführt wurde damit die wirtschaft nicht mehr so hohe gehälter zahlen muss. was haltet ihr davon. was mich auch etwas stört ist, dass mir niemand so richtig sagen kann was der bachelor studiengang im vergleich zum diplomst. eigentlich wert ist. einige sagen das is das gleiche andere sagen erst der master abschluss ist dann wie das diplom...was dann aber recht dämlich wär weil der ja insgesamt dann noch 2 semester länger geht als das diplom. soviel dann zum thema deutschland braucht schnell qualifizierte leute. naja wär nett wenn ihr ein paar meinungen zum bachelor studiengang postet.
Du hast was, den Bätschelohr? 😉
Ach das Studium macht doch Spaß, warum soll man es verkürzen, ich werde auch meine 10 Semester vollmachen bis zum Diplom und da bin ich noch gut in der Zeit...
Gott sei Dank Diplom
Hallo
Also ich (schreibe momentan Diplomarbeit) werde zum Glück noch Diplom-Ingenieur.
Ich bin der Meinung, dass die Einführung des Batcheler und Master in D total überflüssig war.
D wollte sich schnell an Europa, bzw. die Welt angleichen.
Fakt ist (laut süddeutscher Zeitung), dass der deutsche Batchelor und Master in England, USA, NICHT anerkannt wird.
Der eigentlich Gewünschte Vorteil fällt so flach.
Der D Dipl. Ing. war Europaweit anerkannt.
Na ja so sind sie halt die Politiker.
Ich jedenfalls bin froh, dass ich noch Dipl. Ing werde (oder fast schon bin :-) ).
Gruß TommyA8