Studenten Thread

VW

Hallo zusammen.

Wir haben herausgefunden das sich einige Studenten im Forum befinden. Also erstelle ich mal aus gegebenem Anlass nen Studententhread.....( hier dürfen männlein und weiblein posten😁)
ich hoffe das ganze entgleist aber nicht in Streitereien....also so von wegen Studiumsgegner und Befürworter(kenn ich leider nur zu oft)

So jetzt zum eigentlichen: Wär schön wenn sich hier alle Studenten verewigen würden..... vielleicht einfach mal schreiben was ihr studiert, wo ....usw.
Ich hoffe wir bekommen hier viele verschiedene Fächer zusammen, und lernen alle was von dem anderen .....also ich hoffe ihr postet😁🙂...fang mal gleich an:

also ich hab mal 4 Semester Elektrotechnik an der Fh-München studiert, bin aber jetzt auf Informatik gewechselt(mag einfach das digitale lieber 0 und 1 macht das Leben so einfach😁)
ich hoffe mein Studium mit mit dem Abschluss Dipl.Inf beenden zu können und nicht irgendwie zum Bachelor downgegraded zu werden.

So noch ein gruß an alle studies....... 🙂

616 Antworten

servus,

3 sem. informatik, dann(gottseidank) gewechselt auf wirtschaftsinformatik.bachelor, (fh-münchen). das studium zieht sich a bisserl, kein bafög, bin verheiratet, die arbeiterei nebenher schränk ich dieses jahr mal ein, sonst dauerts no länga.
@tommya8
woher hast denn den schmarrn, dass der ba od ma nicht internat. anerkannt werden?

Zitat:

Original geschrieben von sauhund


servus,

@tommya8
woher hast denn den schmarrn, dass der ba od ma nicht internat. anerkannt werden?

Hab ich aus der Süddeutschen Zeitung.

Wenn ich den link noch finde werde ich ihn hier posten.

Gruß TommyA8

servus,

ich hab selber grad recherschiert, und die neuesten infos hier gefunden. also doch fürn ar... naja man muss halt den master draufsetzen, oder ne umschulung beim arbeitsamt machen. schöne neue bildungswelt!!!!
http://www.faz.net/.../...ABD11A769C0C61F7A~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von sauhund


...recherschiert...

aha :-) Lernt man das so als Bachelor? *g* ;-)

Zitat:

http://www.faz.net/.../...ABD11A769C0C61F7A~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Link geht leider nicht...

Gruß, Markus.

Ähnliche Themen

servus,

s zuviel. ich weisss.
aus der faz:

12. Oktober 2004 Eine Umfrage unter sechzig amerikanischen und kanadischen Hochschulen hat ergeben, daß der deutsche Bachelor-Abschluß dort größtenteils nicht anerkannt wird. Die erhoffte Internationalität der deutschen Bachelor- und Master-Abschlüsse und damit das Ziel des Bologna-Prozesses wurden damit verfehlt, denn auch in Großbritannien wird der deutsche Bachelor nicht als gleichwertig anerkannt.

Großbritannien hält die gesamte Bologna-Erklärung aus dem Jahr 1999 für nicht verbindlich. Während in Deutschland die Umstellung aller Studiengänge auf Bachelor- und Master-Abschlüsse zur Pflicht gemacht wird, hat Premierminister Blair schon 2001 einen niedrigen Bachelor-Abschluß (Foundation Degree) eingeführt, um die Akademikerquote auf fünfzig Prozent zu erhöhen. Die Umfrage wurde im Frühjahr 2004 von der Educational Credential Evaluators-Agentur gemeinsam mit dem Institute of International Education in New York vorgenommen.

Ein Viertel der Befragten kennt den Bologna-Prozeß überhaupt nicht

Der Bachelor-Abschluß als solcher ist nach den Ergebnissen einer unabhängigen Untersuchung nicht einmal in den Vereinigten Staaten, England, Australien und Kanada vergleichbar, obwohl dort das angelsächsische Hochschulsystem Tradition hat. Dieser Befund wird durch die Umfrage bestärkt. Für 71 Prozent der Befragten muß ein im Ausland erworbener Bachelor-Abschluß ein vierjähriges Studium umfassen.

Ein dreijähriger Bachelor-Abschluß, wie er in Deutschland mit dem Argument der Internationalisierung eingeführt wird und etwa auch in Indien üblich ist, wird nicht akzeptiert. Eine Ausnahme bildet allein der britische Bachelor, der ebenfalls nach drei Jahren erworben wird. Nicht wenige amerikanische Hochschulen erwarten von den deutschen Bewerbern einen Masterabschluß, bevor sie sich für einen Masterstudiengang in Amerika bewerben können.

24 Prozent der befragten Verantwortlichen für Zulassungen kennen den Bologna-Prozeß überhaupt nicht und weitere 37 Prozent haben zwar davon gehört, wissen aber nicht viel darüber. Deutsche Studenten seien oft dann zugelassen worden, wenn sie ein Vordiplom vorweisen konnten. Wer in Deutschland einen Magisterabschluß erworben hat, wurde in den Vereinigten Staaten schon bisher zur Promotion zugelassen. Für Masterabsolventen gilt das nicht in jedem Fall.

Verkürzung der Schulzeit problematisch

Noch schwieriger könnte es für deutsche Bachelorabsolventen werden, die ihr Abitur nach zwölf anstatt nach 13 Jahren abgelegt haben. Die von Wirtschaft und Politik angestrebte Verkürzung der Schulzeit wird zu einem weiteren Hindernis für die Anerkennung in den Vereinigten Staaten.

Deutsche Verantwortliche hatten angenommen, daß das frühere 13. Schuljahr dem sogenannten "Freshman-Jahr" am amerikanischen College entspreche und zusammen mit den drei Jahren Bachelorausbildung die geforderte vierjährige Bachelorphase gewährleistet sei. Durch die Verkürzung der Schulzeit geht diese Rechnung jedoch nicht mehr auf.

hmmm. naja das ganze gequatsche von der anerkennung im ausland verliert ja an wert wenn man gar nicht ins ausland will. wieso hört oder liest man nichts von deutschen unternehmen, die diese umstellung ja auch befürwortet haben, sicherlich ne kostenfrage bei denen aber trotzdem. tschuldigung aber mich kotzt diese ganze scheiße ziemlich an. da reíß ich mir, wenn auch nur, 3 jahre den arsch auf um mir dann anhören zu können was ich da für n mist studiert hab, nur weil diese assis von politikern einfach zu dumm sind mal ein bildungssystem auf die beine zu sellen was zum einen funktioniert und zum zweiten auch langfristig von bestand ist. wahrscheinlich kommt es noch so weit dass die den bachelor wieder ins diplom umwandeln und die die dann dummerweise diesen abschluss haben werden einfach totgeredet wie es sonst auch immer der fall. wenn das der fall sein sollte fahr ich nach berlin und scheiß denen auf den tisch. so das musste mal raus

Was mich so stutzig macht:

Der Bachelor ist ja sogar in den USA wieder in der Diskussion, dass man den abschafft...
Mit dem Ding kannst dir da drüben (auch wennst ihn dort gemacht hast) nur den Hintern abwischen, zu mehr taugt eh der net...

ABER (um vo meim Fachbereich zu sprechen) der deutsche Dipl. Ing. ist weltweit anerkannt...

Warum erstetzt man sowas durch nen völlig blödsinnigen Abschluss, der international eher abqualifiziert wird???

Bei uns sind im Semester 2 Chinesinnen, die wollen unbedingt den deutschen Dipl. Ing. machen, weil der in ihrer Heimat mehr Wert ist, als jeder dort erworbene Titel in dem Bereich...

Ratlos

Kam gerade in den Nachrichten: Im Land Brandenburg will man mitelfristig alle Diplome auf Master und Bachelor umstellen... zum Glück bin ich davon nicht mehr betroffen.

Zitat:

Original geschrieben von pdm80


Kam gerade in den Nachrichten: Im Land Brandenburg will man mitelfristig alle Diplome auf Master und Bachelor umstellen... zum Glück bin ich davon nicht mehr betroffen.

wird eig. in ganz europa gemacht! hier in österreich auch. gibt jetzt langsam auch die ersten fertigen bakk.

ich mach natürlich den mag. fertig aber den neuen bachelor und dann einen master wäre durchaus auch was gewesen.

im grunde verändert sich aber eh wenig... es kommt drauf an was man aus dem studium macht - egal ob mit dipl-ing, bakk., master oder dr.

Kann man direkt auf den Master eigentlich einen Doktortitel raufsetzen? bisher war dazu ja ein Diplom nötig.

Da der Master das Diplom ersetzt: Ja.

Und die Masters an einer FH? Oder wird da nicht mehr getrennt?

Hallo Jungs,
bin im 2 Semester Medieninformatik an der FH Gelsenkirchen. Überlege aber abzubrechen oder zu Maschienenbau zuwechseln, das wird mir zu heftig hier!!!
Und wie ich sehe ist der Bachelor in Informatik ist nicht so das gelbe vom Ei. 😮)
gruss
DiMi

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von dimitri81


...Maschienenbau...

Ist das ein neuer Studiengang? ;-)

Ich kannte bisher nur Maschinenbau *g*

Gruß, Markus.

Hmm,

wenn du beim Studium mit Sozialwesen und BWL im selben Gebäude bist fällt dir des irgendwann nimmer auf...

*ggg*

*ultrarotfl*

Ist künstlerische Freiheit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen