Strunzdoofer Hängerbetrieb
Heute gab es eine Premiere: Ich war das erste Mal im Leben mit Hänger unterwegs... und wurde gleich enttäuscht. Die AAS stellt zwar automatisch auf Hängerbetrieb um, deaktiviert Presense, usw., aber ACC und VZE ignorieren den Hänger komplett. Beim gerade bei Hängerbetrieb naheliegenden Einsatz des Tempomaten wird bei erkannten Tempolimits > 100 km/h bzw. "freier Fahrt" also munter drauflosbeschleunigt, statt das 100er-Limit einzuhalten...
Sehr unschön, denn im Q7 bemerkt man den Hänger auch bei 130 nicht...
@Audi-Programmierer: Schlamperei! Nachsitzen 😰!
(hab euch gleich die Programmierzeilen dazu:
IF "Hänger dran" = TRUE, Vmaxx(ACC) = 100 + UserDefinedToleranceSupplement;
IF "Hänger dran" = TRUE IGNORE all other Speed-Inputs(GPS, CAMS), EXCEPT User Feet)
Und noch eine 3. Zeile wenn der Fahrer ohne ACC unterwegs ist: If V > 100+ UserDefinedToleranceSupplement, Bing + FIS-Message: " Vergiss Deinen Hänger nicht"😉 😁
Beste Antwort im Thema
Heute gab es eine Premiere: Ich war das erste Mal im Leben mit Hänger unterwegs... und wurde gleich enttäuscht. Die AAS stellt zwar automatisch auf Hängerbetrieb um, deaktiviert Presense, usw., aber ACC und VZE ignorieren den Hänger komplett. Beim gerade bei Hängerbetrieb naheliegenden Einsatz des Tempomaten wird bei erkannten Tempolimits > 100 km/h bzw. "freier Fahrt" also munter drauflosbeschleunigt, statt das 100er-Limit einzuhalten...
Sehr unschön, denn im Q7 bemerkt man den Hänger auch bei 130 nicht...
@Audi-Programmierer: Schlamperei! Nachsitzen 😰!
(hab euch gleich die Programmierzeilen dazu:
IF "Hänger dran" = TRUE, Vmaxx(ACC) = 100 + UserDefinedToleranceSupplement;
IF "Hänger dran" = TRUE IGNORE all other Speed-Inputs(GPS, CAMS), EXCEPT User Feet)
Und noch eine 3. Zeile wenn der Fahrer ohne ACC unterwegs ist: If V > 100+ UserDefinedToleranceSupplement, Bing + FIS-Message: " Vergiss Deinen Hänger nicht"😉 😁
18 Antworten
Ich habe zwar noch nie probiert weil ich kein Hänger fahre,
aber in ACC ist doch ein speed limiter integriert wo man ein geschwindichkeit eingeben kann, und diese wird dann nicht überschritten?
Sonst sehr nett von dir,
finde es schade dass wenn einer anderer so einfach programmieren kann, sollten auch Audi Ingenieure das programmieren können.
Gruss
Der Speedlimiter arbeitet nur zusammen mit dem Gaspedal und nur als entweder/oder (also kein ACC möglich falls aktiviert). Und gerade wenn man ausnahmsweise mal gezwungen ist, mehrere Stunden über die Autobahn zu schleichen, ist die Tempomatfunktion ja sehr nett bzw. vermeidet ein Festrosten des rechten Fußgelenks 😉 - wenn sie denn nicht viel zu oft einen in unerlaubte Geschwindigkeitsbeteiche steuern würde...
Solche praxisrelevanten Kleinigkeiten haben die, ebenso wie weitere absurde Luxusartikel wie z.B. ein Brillenfach und ein paar Ablagen für Kleinkram, einfach verpennt ...Manchmal fragt man sich wirklich, welche weißbekittelten, weltfremden Pfeifen eigentlich mit den Vorserienfahrzeugen unterwegs sind bzw. auf was die dabei eigentlich achten bzw. welche offenbar überwiegend rad- und bahnfahrenden Krawattenträger das dann für die Serie freigeben 😠
Zitat:
@Konvi schrieb am 16. April 2016 um 18:09:34 Uhr:
Der Speedlimiter arbeitet nur zusammen mit dem Gaspedal und nur als entweder/oder (also kein ACC möglich falls aktiviert). Und gerade wenn man ausnahmsweise mal gezwungen ist, mehrere Stunden über die Autobahn zu schleichen, ist die Tempomatfunktion ja sehr nett bzw. vermeidet ein Festrosten des rechten Fußgelenks 😉 - wenn sie denn nicht viel zu oft einen in unerlaubte Geschwindigkeitsbeteiche steuern würde...
Solche praxisrelevanten Kleinigkeiten haben die, ebenso wie weitere absurde Luxusartikel wie z.B. ein Brillenfach und ein paar Ablagen für Kleinkram, einfach verpennt ...Manchmal fragt man sich wirklich, welche weißbekittelten, weltfremden Pfeifen eigentlich mit den Vorserienfahrzeugen unterwegs sind bzw. auf was die dabei eigentlich achten bzw. welche offenbar überwiegend rad- und bahnfahrenden Krawattenträger das dann für die Serie freigeben 😠
Vor allem dem 2. Teil muss ich leider bedingungslos zustimmen.. Bin Umsteiger (Technisch Aufsteiger aber Alltagsnutzungsabsteiger) vom Sharan 7N.
Der hatte besagtes und rege genutztes Brillenfach, im Fahrer und Beifahrersitz eine sehr praktische Schublade und 2 richtig gute Ablagefächer im Boden vor der mittleren Sitzreihe.
Im Sharan konnte man die Gepäckraumabdeckung auch nutzen und nicht störend unterbringen, wenn die 3. Sitzreihe hochgeklappt war, wo zum Teufel verstaue ich beim Q7 diese verdammte Abdeckung, wenn ich mich entschliesse, die 3. Sitzreihe unterwegs zu nutzen?? Im Sharan funktionierte das Navi mit Touchscreen, der Q7 hat das nicht.
Fahren die Entwickler und Tester keine so "banalen" Autos?
Trotzdem ist der Q7 ein super Auto, aber da hätte man einiges ohne grossen Aufwand besser machen können.
Zitat:
Fahren die Entwickler und Tester keine so "banalen" Autos?
Trotzdem ist der Q7 ein super Auto, aber da hätte man einiges ohne grossen Aufwand besser machen können.
kann Ich nur zustimmen und ein umklappbarer Beifahrersitz würde dem Q7 auch nich schaden
Zitat:
.....wo zum Teufel verstaue ich beim Q7 diese verdammte Abdeckung, wenn ich mich entschliesse, die 3. Sitzreihe unterwegs zu nutzen??....
Also ich weiss mit Bestimmtheit, dass die Abdeckung so geraaade quer hinten reingepasst hat. Schwer zu glauben, dass das so gewollt war, aber sie passt, wenn das Verbandspäckchen entfernt wird.
Probier doch nochmal, Du fährst doch schon Q7
Passt in der Tat genau da rein; hat aber den Nachteil, dass die auch noch unterzubringende Ladung dann auf die Abdeckung drauf gestellt werden muss - was deren Premiumoberfläche sehr kurzfristig abträglich ist 😉. Zudem verschrammen die harten beiden Seiten bei etwas dynamischerer Gangart durch die immer noch mögliche Beweglichkeit die beiden Laderaumnischen (wobei man das durch Verzurren vermeiden kann 😉).
(Gar nicht auszudenken, wie praktisch es gewesen wäre, wenn die Interieurdesigner etwas mitgedacht und in dem hinteren Bereich eine etwas breitere, bzw. zweite schmale Ladebodenklappe angebracht hätten, um das Teil genau an dieser Stelle, aber geschützt unter dem Ladeboden, zu verstauen ... Was a) den bei der improvisierten Unterbringung mmer noch möglichen Bewegungsspielsraum vermeidet und b) das bisserl verbleibende Kofferraumvolumen im 7-Sitzer-Modus nutzbar erhält... 😉).
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 17. April 2016 um 09:00:25 Uhr:
Zitat:
.....wo zum Teufel verstaue ich beim Q7 diese verdammte Abdeckung, wenn ich mich entschliesse, die 3. Sitzreihe unterwegs zu nutzen??....
Also ich weiss mit Bestimmtheit, dass die Abdeckung so geraaade quer hinten reingepasst hat. Schwer zu glauben, dass das so gewollt war, aber sie passt, wenn das Verbandspäckchen entfernt wird.
Probier doch nochmal, Du fährst doch schon Q7
genauso ist es. ein ziemliches Gewürge. Hatte ich gefühlt zuletzt in meinem Fiat Panda als Student...
und die Verkleidung der "Nische" wird auch leiden, man sieht sogar nach dem ersten Mal Schleifspuren.
Vielleicht sollte der Thread in "Strunzdoofe Gepäckraumabdeckung" umbenannt werden ?!?
Was machst Du denn mit Deiner Gummimatte, wenn die beiden Sitze oben sind? Knickt die in dem Bereich und steht dann aufrecht dahinter?
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 17. April 2016 um 18:41:38 Uhr:
Was machst Du denn mit Deiner Gummimatte, wenn die beiden Sitze oben sind? Knickt die in dem Bereich und steht dann aufrecht dahinter?
Bis jetzt hab ich sie immer neben die Gepäckraumabdeckung in die Garage gelegt... ;-)
Es funktioniert einigermaßen mit dem knicken, wenn ich die Sitze hochklappe. Aber die Matte rollt sich natürlich ein.
Sehe ich das richtig, dass eure Ablagemöglichkeit nur dann geht wenn man keine 4-Zonen Klima hat.
Wie kommst du denn darauf?
Ich habe 4-Zonen-Klima und kann die Abdeckung auf die gezeigte Art unterbringen.
Zitat:
@jb0402 schrieb am 18. April 2016 um 15:15:42 Uhr:
Wie kommst du denn darauf?Ich habe 4-Zonen-Klima und kann die Abdeckung auf die gezeigte Art unterbringen.
dito.
Hab mir die neue Q noch nicht so genau im Kofferraum angeschaut.
Bei der alten Q war links hinten das zusätzliche Klimagedöns und daher war das Ablagefach hinten links so gut wie nicht vorhanden und nur durch ein Netz angedeutet.
So ist es zumindest bei meiner 2007er Q.
Gruss
Uwe