Stromzufuhr über KFZ

Hobby-Wohnwagenwerk Premium

Hallo

Mir ist aufgefallen dass am Bedienpanel keine 12V Eingangsspannung bwz. Externe Stromversorgung vom KFZ angezeigt wird, wie es bei Eingangsspannung 230V der Fall ist. Dauerplus an KFZ Buchse vorhanden.
Wohnwagen ist Hobby Premium Bauj. 2013.
Bisher wurden stromtechnisch keine Veränderungen vorgenommen, bis auf die Mover Montage die vom Händler beim Kauf durchgeführt wurde.

mit freundlichem Gruß
Klaus

24 Antworten

Zitat:

Mit "Boardbatterie" is wohl eben die des Autarkpakets gemeint.

Ja, so hatte ich dich auch verstanden.

habe mich wohl sehr missverständlich ausgedrückt. Entschuldigung
Dank an @Leigh und @navec
Ihr habt meine Frage erkannt und meine Meinung bestätigt. Gleichzeitig die Fehlerquellen eingegrenzt. Problem erkannt, Problem wird behoben. Habe nur Dauerplus, Ladeleitung fehlt. Dank euch allen für die informativen Antworten

@Leigh @navec Danke für eure Antworten
Ihr habt das Problem lokalisiert.
Ladeleitung fehlt. Bei AHK - Montage wurde nur Dauerplus angeschlossen

Danke
mit freundlichem Gruß
Klaus

wie schon gesagt:
Es ist dann nicht nur die Anzeige und die fehlende Ladung der Autarkbatterie während der Fahrt, sondern wahrscheinlich kühlt dein Kühlschrank während der Fahrt nicht (nicht zu verwechseln mit einer vorhandenen Kühlschrankbeleuchtung...)
Die zusätzliche Ladeleitung ist daher tatsächlich, besonders beim Autark-WoWa, wichtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@navec schrieb am 16. Dezember 2017 um 09:34:18 Uhr:


wie schon gesagt:
Es ist dann nicht nur die Anzeige und die fehlende Ladung der Autarkbatterie während der Fahrt, sondern wahrscheinlich kühlt dein Kühlschrank während der Fahrt nicht (nicht zu verwechseln mit einer vorhandenen Kühlschrankbeleuchtung...)
Die zusätzliche Ladeleitung ist daher tatsächlich, besonders beim Autark-WoWa, wichtig.

Sein Kühlschrank wird dann von der Autarkbatterie versorgt. ;-)
Oder vielleicht mit entsprechender Abrisssicherung und Crashabschaltung sogar per Gas?

Zitat:

Sein Kühlschrank wird dann von der Autarkbatterie versorgt. ;-)

..genau, geht auch mit ner Smartphone-Powerbank....

Zitat:

@navec schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:04:51 Uhr:



Zitat:

Sein Kühlschrank wird dann von der Autarkbatterie versorgt. ;-)

..genau, geht auch mit ner Smartphone-Powerbank....

Hast n Patent dafür? ;-)

Zitat:

Die zusätzliche Ladeleitung ist daher tatsächlich, besonders beim Autark-WoWa, wichtig.

Kommt drauf an wie lange man keinen CP anfahren will.

Mit einer 100 Ah Batterie kann man schon ein paar Tage ohne Stromanschluss stehen.
Ich lade meine Batterie nur über Landstrom.

Zitat:

@reidi schrieb am 17. Dezember 2017 um 10:16:09 Uhr:



Zitat:

Die zusätzliche Ladeleitung ist daher tatsächlich, besonders beim Autark-WoWa, wichtig.


Kommt drauf an wie lange man keinen CP anfahren will.

Mit einer 100 Ah Batterie kann man schon ein paar Tage ohne Stromanschluss stehen.
Ich lade meine Batterie nur über Landstrom.

Die Ladeleitung spielt für den Ladezustand der Autarkbatterie, nur dann kaum Rolle, wenn man zwischendurch (beim Autark-Stehen) keinen Ortwechsel vornimmt. Ansonsten ist es schon ganz nett, wenn die zwischendurch nach geladen wird und dies sogar völlig automatisch geschieht.
Immerhin wird die Batterie vom TE ja zusätzlich noch für den Mover benötigt.
(ich selbst komme sogar mit einer 12Ah-AGM-Batterie ohne Ladung während der Fahrt und mit Simpel-Ladetechnik gut aus. Der Stromverbrauch ist aber auch gering und länger als 2 Nächte stehe ich nicht autark)

Wenn keine Ladeleitung vorhanden ist, muss eben im WoWa etwas gebastelt werden, damit der Kühlschrank während der Fahrt über Strom kühlt und man muss dann selbst drauf achten, dass der in Pausen ab- und danach wieder angeschaltet wird.

Wenn man die Ladeleitung nachrüsten lässt, muss im WoWa gar nichts gebastelt werden, die Batterie wird während der Fahrt automatisch geladen und der Kühlschrank kühlt während der Fahrt, ohne dass die Gefahr besteht, die Autobatterie leer zu lutschen.

Wenn man schon eine solche Ladetechnik (Booster) im WoWa hat (davon gehe ich in diesem Fall mal aus), sollte man diese auch ausnutzen und da die Ladeleitung zum E-Betrieb des Kühlschranks während der Fahrt ohnehin sinnvoll ist, wäre die Nachrüstung einer Ladeleitung in dem Fall durchaus zu empfehlen.

Zitat:

@navec schrieb am 17. Dezember 2017 um 10:40:10 Uhr:



Zitat:

@reidi schrieb am 17. Dezember 2017 um 10:16:09 Uhr:



Kommt drauf an wie lange man keinen CP anfahren will.

Mit einer 100 Ah Batterie kann man schon ein paar Tage ohne Stromanschluss stehen.
Ich lade meine Batterie nur über Landstrom.

Die Ladeleitung spielt für den Ladezustand der Autarkbatterie, nur dann kaum Rolle, wenn man zwischendurch (beim Autark-Stehen) keinen Ortwechsel vornimmt. Ansonsten ist es schon ganz nett, wenn die zwischendurch nach geladen wird und dies sogar völlig automatisch geschieht.
Immerhin wird die Batterie vom TE ja zusätzlich noch für den Mover benötigt.
(ich selbst komme sogar mit einer 12Ah-AGM-Batterie ohne Ladung während der Fahrt und mit Simpel-Ladetechnik gut aus. Der Stromverbrauch ist aber auch gering und länger als 2 Nächte stehe ich nicht autark)

Wenn keine Ladeleitung vorhanden ist, muss eben im WoWa etwas gebastelt werden, damit der Kühlschrank während der Fahrt über Strom kühlt und man muss dann selbst drauf achten, dass der in Pausen ab- und danach wieder angeschaltet wird.

Wenn man die Ladeleitung nachrüsten lässt, muss im WoWa gar nichts gebastelt werden, die Batterie wird während der Fahrt automatisch geladen und der Kühlschrank kühlt während der Fahrt, ohne dass die Gefahr besteht, die Autobatterie leer zu lutschen.

Wenn man schon eine solche Ladetechnik (Booster) im WoWa hat (davon gehe ich in diesem Fall mal aus), sollte man diese auch ausnutzen und da die Ladeleitung zum E-Betrieb des Kühlschranks während der Fahrt ohnehin sinnvoll ist, wäre die Nachrüstung einer Ladeleitung in dem Fall durchaus zu empfehlen.

Da habe ich aber eine Diskussion losgetreten.

Die Beiträge waren interessant.

Werde die Ladeleitung nachrüsten.

mfG Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen