Stromversorgung MarcoPolo Horiozon ohne Küchenzeile tc.
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage:
Fahre einen MarcoPolo Horizon Edition ohne Küche bzw. Außenanschluss.
..
mich würde interessieren wie ich ein mobiles Solarpanel an die Zusatzbatterie unter dem Fahrersitz anschließen kann- ( habe auf den drei 12V -Anschlüssen im Fond Dauerstrom- gehe mal davon aus nach ein wenig Recherche hier- das die von dieser Batterie betrieben werden ) und würde auch gerne ohne Strom vom Camping Platz mal ein wenig unabhängiger seien bei Anschluß von Kühlboxen,Musik,Handy,Kaffeemaschine etc.
Kann mir da hier jemand helfen und hat evtl. sogar eine Empfehlung was Solarpanel etc. betrifft ?!
Wäre super- lieben Dank
Matze
17 Antworten
Hallo Miteinander!
Vielleicht stößt dieser Beitrag auch auf ein wenig Interesse.
Ich hab mir ein Faltbares Solarpanel mit dem Regler MPPT 75/15 zugelegt und eingebaut.
Den Regler unter dem Fahrersitz einzubauen, das kann man vergessen,...kein Platz, zumindest beim Marco Polo Edition. Die Lösung, und ich denke sie ist gut vertretbar, siehe Fotos.
Anzumerken ist, dass nach wieder anschließen der Batterien einige Fehler im Display auftauchen, trotz durch ziehen des Schlüssels und Verriegelung der Türen, weiterhin im Display sichtbar bleiben und auch erst nach einiger Zeit erlöschen. Zumal war es bei mir dann auch so, dass sich die elektr. Schiebetür nicht mehr verschliessen lies.
Um die Fehler im Display handelte sich um eine Rot-Meldlung Handbremse ohne Furnktion, ne Gelbmeldung Aktiver Abstands-Assiistent nicht aktiv und Schiebetür wurde nicht erkannt.
Die Fehler Handbremse ohne Funktion und Schiebetür waren am nächsten Tag nach Einschalten der Zündung verschwunden. Es blieb nur noch der Abstandsassistent mit der Auswirkung, dass man nicht losfahren konnte und die Bremse mit dem Schalter lösen musste.
Bei der Fahrt war dann auch der Abstandsassistent und Tempomat weiterhin ohne Funktion.
Bei einem Stopp, Zündung aus und kurze Zeit später Zündung ein, hat sich auch dieser Fehler erledigt und es funktionierte alles wieder.
Hallo Matze, wenn ich mir die Beiträge anschaue, dann sind sie doch sehr ähnlich.
Ich denke, Du mußt ein 'Minimum' investieren.
(a) Solarpanel - da gibt es ein breites Spektrum [Leistung & Preis]
(b) Solarregler - auch hier gibt es eine Auswahl
für (a) und (b) würde ich mich an den Empfehlungen hier im Forum orientieren und den Regler auf einem U-Träger installieren, der im Fahrerfußraum (nur bei Nutzung) liegt.
(c) Kabel zur 'Bordbatterie' könnte direkt (d.h. ohne Dose im Blech) angeschlossen werden. Verstauen mußt Du es dann unter dem Sitz und bei Bedarf die Seitenabdeckung entfernen. Dose-Kabel-Anschluß an 'Bordbatterie' muß Dir jemand machen, wenn Du es Dir selbst nicht zutraust. Wie man die 'Bordbatterie' ausbaut, das steht auch irgendwo im Forum.
Von diesem Minimum gibt es dann 'Luft nach oben', siehe z.B. den vorhergehenden Beitrag. [Bei 'meiner' Installation gab es keine Fehlermeldungen.]
mfG HUSCH
Danke Husch,
habe jetzt ne Camper Werkstatt gefunden die mir direkt an Seitenverkleidung Fahrersitz einen Solarladeregler und Ctek Anschluß installiert-
so bin ich glaub auf dem richtigen Weg.
Grüße
Matze