Marco Polo Activity Stromversorgung

Mercedes Vito W447

Hallo,

ich habe widersprüchliche Informationen zur 12V-Anschlussversorgung im Innenraum bei werkseitig verbauter Aufbaubatterie im Marco Polo Activity (W447, BJ. 2022). Auch das Handbuch bleibt hier leider unspezifisch.

Werden die 12-V-Anschlüssen hinter dem Fahrersitz sowie rechts und links neben der Rücksitzbank über die Aufbaubatterie versorgt? All diese Anschlüsse funktionieren bei Zündung AUS. Ein 12-V-Anschluss in der Mittelkonsole und einer im Kofferraum funktionieren dagegen nur bei eingeschalteter Zündung.

Die MB-Werkstatt meinte, "alles liefe über die Starterbatterie, bis auf Standheizung und Innenbeleuchtung". Ist das korrekt und falls ja, worin liegt hier der Sinn bei einem Camper?

Da wir eine Kühlbox im Innenraum haben, wäre das ein wichtiger, zu klärender Punkt für uns.

Danke & VG

10 Antworten

Hallo,

ich kann dir nicht all zu sehr helfen, nur eins.

Beim 2017er sind alle Ladedosen im Innenraum nur bei Zündung AN aktiv 🤦🏼‍♀️

Über die Aufbaubatterie läuft beim 2017er tatsächlich nur die Beleuchtung (mir wurde glaube sogar gesagt, nur die Leselampen im Dach) und die Standheizung.

Was es gar nicht so unwahrscheinlich macht, dass man 2022 immernoch nicht alles sinnvoll umgesetzt hat.

Über diese Unsinnigkeit ärgere ich mich immer wieder aufs Neue.

Also beim Modell 2025 (sogar Vito, ganz ohne Camping-Idee) laufen die Steckdosen der 2. Sitzreihe auf Dauerplus und über die Zweitbatterie, sofern vorhanden. Aber das hilft dir für dein Modell jetzt auch irgendwie nicht…

Bei werksmäßig verbauter Zweitbatterie sind die Steckdosen an den Schiebetüren direkt auf die Zwetbatterie aufgelegt. Natürlich abgesichert.

Zitat:
@Southfork1959 schrieb am 11. Juni 2025 um 21:41:13 Uhr:
Bei werksmäßig verbauter Zweitbatterie sind die Steckdosen an den Schiebetüren direkt auf die Zwetbatterie aufgelegt. Natürlich abgesichert.

Klare Aussage. Woher stammt die Info? Kann das jmd. bestätigen?

Hab nochmal geschaut - im Handbuch von 2021 steht:

"Das Fahrzeug verfügt über die folgenden zwei Netze zur Spannungsversorgung der elektrischen Anlage:

12-V-Netz (Gleichspannung) Die Spannungsversorgung erfolgt über die Zusatzbatterie oder über den 230-V-Netzanschluss aus dem Ortsnetz (Landstrom).

..."

Meine MB-Werkstatt behauptet nach Sichtung der Schaltpläne nun das Gegenteil.

Ich bin verunsichert...

Ähnliche Themen

Kannste das nicht einfach mal ausprobieren an deinem Activity?

Bei meinem MP von 2022 war das so. Stromlaufpläne mit Option ZK7 (MP) und Option Zweitbatterie.

Ok. MB will morgen nochmal schauen. "Ausprobieren" würde im sichersten Fall bedeuten, Ausbau der Zweitbatterie und schauen, ob Innenraum unversorgt ist. Dauert laut MB schon eine halbe Stunde. Mir selbst fehlt leider das Know How.

Was spricht dagegen, nur das Massekabel von der Batterie abzuklemmen?

Dauert 1 Minute und kann wirklich jeder

Danke für den Hinweis. Da das Auto momentan sowieso in der Werkstatt ist, gebe ich das mal so weiter.

Fahrzeug ist aus der Werkstatt zurück. Sachverhalt ist mittlerweile geklärt. Stromversorgung ist so, wie im Handbuch und von Southfork1959 beschrieben. Alle Innenraumanschlüsse bis auf 12-V im Kofferraum und im Armaturenbereich werden über die Aufbaubatterie gespeist.

Die Inneraumbeleuchtung läuft (angeblich) über die Starterbatterie, lediglich die Dachleuchten werden über die Aufbaubatterie versorgt.

Unklar blieb das Ladeverhalten bei Landstrom. Laut Werkstatt wird die Aufbaubatterie auf alle Fälle geladen, die Starterbatterie jedoch nicht. Das hatte ich im Netz schon anders gelesen. Auch das Handbuch macht hier andere Angaben. Kann das jmd. bestätigen/widerlegen? Ich werde mal bei der nä. Landstromversorgung die Spannung der Starterbatterie im Auge behalten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen