Stromverbraucher Passat Variant Bj.00 2.5 V6 TDI Tiptronic
Hallo
Schon wieder dieses leidige Thema Ruhestrom Aber ,nach durchsehen sehr sehr vielen Forums finde ich keine Lösung für mein Problem. Auch Vw ist ratlos.
Suche seit nunmehr 2 Jahren das Teil ,was mir die Mittlerer weile 3. Batterie leersaugt. Was ich bisher getauscht hatte:
3x Komfortsteuergerät , Fahrertürschloss , Beifahrertürschloss , Hecklappenschloss , Motorhaubenschloss , Starter , Glühstifte , Lichtschalter ,
Ruhestrom liegt bei 0,40 - 0,65 A. Wenn ich die Sicherung 14 ziehe ,dann habe ich 0,02 - 0,03 A Ruhestrom was normal wäre. Sobald ich die Innenraumüberwachung mit dem Funkschlüssel deaktiviere steigt der Verbrauch auf 0,65A an. ( ???? )Wenn ich die wieder aktiviere, dann fällt das MM auf 0.40A. ( ???? ).
Aber jetzt kommt noch dazu. Sobald ich mit dem Funkschlüssel absperre geht der Alarm los und die Leseleuchten spielen verrückt. (blinken ). Aber jetzt kommts. Schalte ich alle Lese Leuchten aus , also auf Null, dann gibts keinen Alarm beim zusperren. Komisch oder??. Soll ich das Auto in die Donau schmeissen oder noch Zeit und Geld Investieren??
EUER RAT ??
Und seit 2 Tagen leuchtet die Airbag Lampe ständig.
18 Antworten
Die Fehler lassen darauf schließen das dein Airbagsteuergerät kaputt ist, da sind mehrere Fehler drin,nochmal, hast du den Teppich Beifahrerseite auch hochgeklappt?
MFG
Bin wieder da.
Und vorige Woche habe ich wiedermal das Auto zerlegt.
Türsteuergeräte ( alle 4 ) abgesteckt. Ruhestrom auf 0,29 A abgesunken. Leseleuchten abgesteckt da vordere Kontaktprobleme mit dem Schalter hat. Und Hinten beide Sensoren einen defakt haben.
Aber das ist noch immer zu viel. Batterie nach 2 Tagen leer. (90 A Batterie) wohlgemerkt. Finde einfach den Fehler nicht.
Wie gesagt Sicherung 14 raus und der Verbraucher ist weg. Normalstand von 0,03 A.
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 14. Februar 2016 um 19:40:16 Uhr:
Die Fehler lassen darauf schließen das dein Airbagsteuergerät kaputt ist, da sind mehrere Fehler drin,nochmal, hast du den Teppich Beifahrerseite auch hochgeklappt?
MFG
Hi,
Wie gings denn weiter ? Habe ziemlich exact das gleiche Problem, trau mich jedoch nicht über die Türschlösser, (das Heckklappenschloss ist schon seit Jahren ausser Betrieb, die Verkleidung hab ich aber schon runtergenommen (Kameravorhaben...)) habe mir zwar die Anleitung hier im Forum schon angesehen, jedoch sieht das recht kompliziert aus.... Letzte Woche musste ich mit vcds ran um die Fehlerspeicher zu löschen, da über Nacht plötzlich die Wegfahrsperre aktiv blieb beim Starten..... Die Fehler im Speicher sagten Komfortsteuergeräte bei allen Türen Fehler, sowie Zündung sporadisch Verzögerung. Seit dem Einbau einer neuen Batterie flackern zwar die (Led) Innenraumlichter nicht mehr aber die Batterie hat nach 10 Stunden Stehzeit nur noch 12,3 Volt, was mMn. für eine ordentliche Entladung spricht.... Rechter vorderer Basslautsprecher ist auch offline...
Was werde ich unter dem Beifahrerteppich finden ? Dort hatte ich übrigens schon mal längere Zeit heftig Wasser, da die Gummilippe des Pollenfiltergehäuses brüchig war... VW hat da trotz mehrmaligem Hinweis auf die Feuchte erst nach dem vierten !!! Servicebesuch das Problem beheben können.....
Weils zur Zeit sehr kalt ist, lässt sich das mit dem Teppich mgl. nicht gleich machen aber ich muss da sowieso ran da ich endlich meine RFKamera montieren will....
LG blacky
Es macht immer viel Sinn, Fehlereinträge zu löschen ohne sie weiter zu beachten oder zu benennen.
=> Vorgehensweise bislang unsinnig.
Wenn Einträge vorhanden, vollständigen Steuergerätescan mit allen Einträgen posten.
Wenn keine Einträge vorhanden, vollständigen Steuergerätescan posten.
Ruhestromprüfung durchführen, tatsächlichen Ruhestrom posten, dabei bitte beachten, wie eine gescheite Ruhestromprüfung durchzuführen ist.
Es macht ebenfalls einen gewissen Sinn, gescheite Fahrzeugdaten anzugeben.
Ebenfalls sollte man evtl. vorgenommene Umbauten / Fremdeinbauten angeben.