Stromverbrauch schränkt Lichtleistung masiv ein

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen,

ich hab bei meinem FoFoST (Bj 2008) feststelle müssen, dass die Lichtleistung extrem (sehr extrem) von den sonstigen Gerärten beeinflusst wird die sonst noch laufen. Das ist (logisch) normal, aber es war dann doch sehr auffällig als ich gestern Nacht nach Hause kam.

Ich hatte nur die Sitzheizung + Frontscheibenheizung (da sind ja dann die Spiegel noch mitbeheitz).

Die Frontscheibenheizung habe ich dann ausgemacht und tada es war Taghell! F.h. wieder an und war deutlich dunkler.

Ist das normal? Ich habe die Adaptiv Lenkenden Halogenscheinwerfer. Das ganze sollte doch nicht so ausgeprägt sein?!
Weiß jemand ob es da irgendwelche strom probleme gibt?! oder wenn ich noch das redio dazuschalte meim Baby einfach an "unterstrom" leidet?!

Thx

Beste Antwort im Thema

Hallo Bixx,
ich würde mal davon ausgehen, daß bei dir ein Fehler in einer Kabelverbindung vorliegt. Ich könnte mir vorstellen, daß entweder der Hauptkabelstrang zum Sicherungsverteiler einen schlechten Kontakt hat (korrodiert, schlecht verpresster Kabelschuh, lockere Schraubverbidung, Farbreste an Kontakstellen etc.), oder aber eine Masseleitung zeigt solche Fehler. Deine FS-Heizung braucht ca. 180 W, Sitzheizung pro Sitz ca. 60 W, Spiegel ca. 40 W, Abblendlicht/Rücklicht/Lüfter/Motorsteuerung zusammen ca. 200 W. Macht in Summe rund 500 W, für eine gesunde Lichtmaschine und einen neuen Akku also nichts außergewönliches ("..das muss das Boot abkönnen, Herr Kaleu..."😁).
Wenn möglich, mach mal folgendes: messe (bei 2000...3000 U/min) die Spannung DIREKT an den Polen des Akkus, sollte so bei 13.7 bis 14,5 Volt liegen. Schalte dann nach und nach die Verbraucher hinzu, die Spannung sollte nicht unter ca. 12,2 Volt fallen. Bleibt die Spannung DIREKT an den Polen des Akkus soweit stabil, dein Licht wird aber mit jedem Zuschalten eines Verbrauchers dunkler, liegt auf jeden Fall eine fehlerhafte Leitungsverbindung vor. Fällt allerdings die Spannung direkt am Akku unter den o.g. Wert, hat entweder die Lima oder der Akku (oder beide) einen Schaden.

Gruß
electroman

9 weitere Antworten
9 Antworten

vielleicht haben se beim dem st ein wenig an der lichtmaschine gespart, das die nicht stark genug ist.

Hallo Bixx,
ich würde mal davon ausgehen, daß bei dir ein Fehler in einer Kabelverbindung vorliegt. Ich könnte mir vorstellen, daß entweder der Hauptkabelstrang zum Sicherungsverteiler einen schlechten Kontakt hat (korrodiert, schlecht verpresster Kabelschuh, lockere Schraubverbidung, Farbreste an Kontakstellen etc.), oder aber eine Masseleitung zeigt solche Fehler. Deine FS-Heizung braucht ca. 180 W, Sitzheizung pro Sitz ca. 60 W, Spiegel ca. 40 W, Abblendlicht/Rücklicht/Lüfter/Motorsteuerung zusammen ca. 200 W. Macht in Summe rund 500 W, für eine gesunde Lichtmaschine und einen neuen Akku also nichts außergewönliches ("..das muss das Boot abkönnen, Herr Kaleu..."😁).
Wenn möglich, mach mal folgendes: messe (bei 2000...3000 U/min) die Spannung DIREKT an den Polen des Akkus, sollte so bei 13.7 bis 14,5 Volt liegen. Schalte dann nach und nach die Verbraucher hinzu, die Spannung sollte nicht unter ca. 12,2 Volt fallen. Bleibt die Spannung DIREKT an den Polen des Akkus soweit stabil, dein Licht wird aber mit jedem Zuschalten eines Verbrauchers dunkler, liegt auf jeden Fall eine fehlerhafte Leitungsverbindung vor. Fällt allerdings die Spannung direkt am Akku unter den o.g. Wert, hat entweder die Lima oder der Akku (oder beide) einen Schaden.

Gruß
electroman

Zitat:

Original geschrieben von electroman



.... Deine FS-Heizung braucht ca. 180 W, .....

Gruß
electroman

Die braucht auch ein bischen mehr. Ich habe irgendwann mal meine FSH am Focus gemessen und die kam auf ca. 250W pro Seite.

Macht dann für beide Seiten zusammen ~ 500W bei laufendem Motor. Die ist auch abgesichert mit 50A (60A?), das macht bei 12-14V so um die 600W - 700W maximale Leistungsaufnahme.

Das dabei die Spannung ein bischen zusammenbricht, gerade bei niedriger Motordrehzahl, ist normal. Das konnte ich bisher bei allen Autos mit FSH beobachten.

Die Generatoren werden auch nicht nach maximaler Stromaufnahme im KFZ ausgelegt. Es werden da durchschnitts-Lasten ausgerechnet / angenommen und daraus der Genjerator bestimmt.
Aus diesem Grund wird die FSH und RSH ja Zeitgesteuert abgeschlatet.

@ Bixx

wenn du die Spannung an der Batterie mißt, sollte sie bei wenigen Verbrauchern so bei +/- 14V liegen. Bei vielen eingeschalteten Verbrauchern (inkl. FSH und RSH) und einer Motordrehzahl von ca. 2000-3000 U/min sollte sie an der Batterie bei +/- 12,5V liegen.

mfg,

I_C_RED

Danke für die vielen Antworten!

Ich werde es heut abend gleich mal testen und messen.
Melde mich dann wieder bei euch mit dem Ergebniss.

Bixx

Ähnliche Themen

...normal is das wirklich nicht. Habe auch jegliche Extras drin. Wenn ich abends z.B. die Klima auf "MAX" stelle (geht ja auch Front & Heckheizung mit an) und dazu auch die Sitzheizung an mache habe ich die selbe Lichtleistung wie als wenn ich alles aus habe !!!

PS: Habe auch das adaptive Kurvenlicht !

Hey leute,

ich war schon länger nicht mehr on fällt mir da gerade auf O:-)

Also gemessen hab ich leider noch nicht weil ich weder messgerät noch Zeit gerade hab.
Aber ich bekomm am Montag soweiso eine neue Windschutzscheibe (steinschlag 🙁 ) dann werde ich das mal ansprechen bei meinem Händler.

Ein Freund von mir hatte bei seinem Fiesta aber auch das Phänomen.

Was ich mittlerweile festgestellt hab, die Lichtunterschied ist gar nicht mehr sooo groß wie er mir mal vorkam...

Naja am Dienstag weiß ich hoffentlich mehr.

Danke für alle antworten!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von electroman


Hallo Bixx,
ich würde mal davon ausgehen, daß bei dir ein Fehler in einer Kabelverbindung vorliegt. Ich könnte mir vorstellen, daß entweder der Hauptkabelstrang zum Sicherungsverteiler einen schlechten Kontakt hat (korrodiert, schlecht verpresster Kabelschuh, lockere Schraubverbidung, Farbreste an Kontakstellen etc.), oder aber eine Masseleitung zeigt solche Fehler. Deine FS-Heizung braucht ca. 180 W, Sitzheizung pro Sitz ca. 60 W, Spiegel ca. 40 W, Abblendlicht/Rücklicht/Lüfter/Motorsteuerung zusammen ca. 200 W. Macht in Summe rund 500 W, für eine gesunde Lichtmaschine und einen neuen Akku also nichts außergewönliches ("..das muss das Boot abkönnen, Herr Kaleu..."😁).
Wenn möglich, mach mal folgendes: messe (bei 2000...3000 U/min) die Spannung DIREKT an den Polen des Akkus, sollte so bei 13.7 bis 14,5 Volt liegen. Schalte dann nach und nach die Verbraucher hinzu, die Spannung sollte nicht unter ca. 12,2 Volt fallen. Bleibt die Spannung DIREKT an den Polen des Akkus soweit stabil, dein Licht wird aber mit jedem Zuschalten eines Verbrauchers dunkler, liegt auf jeden Fall eine fehlerhafte Leitungsverbindung vor. Fällt allerdings die Spannung direkt am Akku unter den o.g. Wert, hat entweder die Lima oder der Akku (oder beide) einen Schaden.

Gruß
electroman

Wenn du mit dem voltmeter die spannung misst so wie electroman es beschreibt
Dann könnte es auch am regler der lichtmaschine liegen wenn dann die spannung abfällt

Gruss hans

hi,

ich habe bei meinem Cougar V6 2,5l das gleiche, das licht wird ein klein wenig dunkler wenn ich die beheizte frontscheibe an mache, es ist nicht viel dunkler als ohne eingeschalteter scheibe, mein 🙂 meinte das sei normal da ja viel energie aufgebracht werden muss um so eine große scheibe zu beheizen...

gruß bashier

Hatte dieses Problem auch, nachdem meine Serien batterie dann hinüber war und ich ne neue (nicht orig von Ford) kaufen musste kam heraus das bei meinem die Batterie zu niedrig dimensioniert war (44aH) ich habe dann zu einer (auch in der Anleitung angegebenen 60aH) gegriffen und seither keine Leistungseinbrüche mehr. Schau mal nach was für eine Batterie du hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen