Stromverbrauch geparkt / abgestellt
Ich habe mal eine Frage, weil mir bei meinem Auto etwas ungewöhnlich vorkommt. Ich habe es letzten Freitag in die Garage gestellt und einige Tage nicht gebraucht. Heute bin ich das erste mal seitdem gefahren. Es war normal abgestellt und nicht am Kabel und hat in diesen 6 Tagen 8% Strom vom Akku verbraucht.
Ist das normal ? Das Akkus sich mit der Zeit selbst entladen können, habe ich schon gelesen, dass ggf. bei Bedarf die 12V Batterie aus dem Akku geladen wird, habe ich auch mal gelesen und dass manche Systeme immer aktiv sind, habe ich auch gelesen. Da, wo ich das alles gelesen habe, habe ich aber auch gelesen, dass das beim Versuchsfahrzeug kaum ins Gewicht gefallen ist und nach mehreren Tagen Standzeit 1% vom Akku ausgemacht hat. Daher frage ich mich jetzt gerade, was mein Auto so die ganze Nacht in der Garage tut 😁.
Sieht das bei anderen genauso aus ?
18 Antworten
Hi,
das dürfte auf gar keinen Fall normal sein, außer du hast deine Heizung in der App mit den Abfahrtzeiten programmiert. Meiner stand mal 5 Tage rum und hat gar kein Prozent verloren...
Der Ladezustand hat sich bei mir schon mal nach nur einer Nacht um 1 % verringert. In die andere Richtung ging es allerdings auch schon mal.....
Ansonsten hatte ich vor kurzem, nach über 24h reiner Standzeit, keine Veränderung des Ladezustands und der angezeigten Reichweite.
Mit der Heizung hatte ich den Verdacht durchaus auch schonmal, aber meiner Meinung nach ist das alles deaktiviert. Mehrmals ist mir allerdings beim Einsteigen im Display schon ein Zeichen aufgefallen, das nach Standheizung aussieht. Die habe ich allerdings noch nie benutzt. Ich hätte auch gedacht dass ich das in der App sehen kann. Die Klimatisierungskachel ist dort immer weiß, also aus. Standklimatisierung in den Einstellungen ist aus.
Wird beim ID.4 sicherlich gleich sein, wie beim Enyaq:
Es gibt ja noch die Funktion "schnelle Klimatisierung", wo man einstellen kann, dass die Klimatisierung direkt nach dem Entriegeln beginnt.
Das könnte sich m.E. bei längerer Standzeit nur auswirken, wenn man zwischen durch häufiger (und länger) entriegelt.
Wenn man das Fz abschließt und es ein paar Tage in Ruhe lässt, sollte eigentlich kaum Energie benötigt werden.
Das ist nicht normal
Hatte ich auch und dann nach einem Werkstatttermin war es weg.
Da wurde irgendein Patch eingespielt der mehrere Fehler behoben hat. U.a. Ständig Auto offline.
Angeblich Version 3.0.3.
Seitdem verliert er nur Akku, wenn die Temperatur richtig über Nacht runter geht
Zitat:
@navec schrieb am 4. Mai 2023 um 18:19:50 Uhr:
Wird beim ID.4 sicherlich gleich sein, wie beim Enyaq:
Es gibt ja noch die Funktion "schnelle Klimatisierung", wo man einstellen kann, dass die Klimatisierung direkt nach dem Entriegeln beginnt.
In der App heißt das "Standklimatisierung" und ist bei mir deaktiviert. Ich sehe schon... ich muss mal das Autohaus prüfen lassen. Ich wüsste auch keine Einstellung mehr. Oder kann man irgendwo nachsehen, ob das Auto zwischendurch mit dem Heizen oder Lüften anfängt ?
Zitat:
@ET420 schrieb am 5. Mai 2023 um 13:05:00 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 4. Mai 2023 um 18:19:50 Uhr:
Wird beim ID.4 sicherlich gleich sein, wie beim Enyaq:
Es gibt ja noch die Funktion "schnelle Klimatisierung", wo man einstellen kann, dass die Klimatisierung direkt nach dem Entriegeln beginnt.In der App heißt das "Standklimatisierung" und ist bei mir deaktiviert. Ich sehe schon... ich muss mal das Autohaus prüfen lassen. Ich wüsste auch keine Einstellung mehr. Oder kann man irgendwo nachsehen, ob das Auto zwischendurch mit dem Heizen oder Lüften anfängt ?
Die klassische Standklimatisierung ist das eigentlich nicht, denn die klassische Standheizfunktion startest du bewusst (direkt) oder sie wird zu einer festgelegten Zeit gestartet.
In der App kann ich per "Knopf" die Klimaanlage direkt starten.
Dann gibt es noch den Abfahrtsplaner für die (Stand-)Klimatisierung.
Das beides meine ich nicht.
Es gibt bei mir in der App zusätzlich die Einstellung "schnelle Klimatisierung". Dieses Feature kann man generell ein- oder ausschalten und das bewirkt, dass die Klimatisierung sich nicht erst einschaltet, wenn du im Auto sitzt, sondern bereits dann, wenn du es entriegelt hast.
Das hat mit der normalen Standklimatisierung daher so gut wie nichts zu tun, kostet aber eventuell relativ viel Energie, wenn das Auto, ohne dass man damit fährt, häufiger und länger entriegelt ist.
Wenn die Option sofort klimatisieren aktiviert ist, dann geht die Standheizung auch an, wenn man sich nur in der Nähe (auch im Haus) des Fahrzeuges aufhält.
Meiner war deswegen mehrmals in der Werkstatt, Aussage von VW: Normal.
Und bei mir ist nicht aktiviert bei Annäherung entriegeln.
Ansonsten würde die Kiste ständig offen neben dem Haus stehen.
Softwarestand 2.4
Zitat:
@HerrBausW schrieb am 6. Mai 2023 um 21:39:37 Uhr:
Wenn die Option sofort klimatisieren aktiviert ist, dann geht die Standheizung auch an, wenn man sich nur in der Nähe (auch im Haus) des Fahrzeuges aufhält.
Meiner war deswegen mehrmals in der Werkstatt, Aussage von VW: Normal.Und bei mir ist nicht aktiviert bei Annäherung entriegeln.
Ansonsten würde die Kiste ständig offen neben dem Haus stehen.Softwarestand 2.4
Das ist vermutlich ein Nachteil vom Keyless Entry......
mein Enyaq hat kein Keyless Entry und daher entriegelt das Fz auch nicht, wenn ich mit dem Schlüssel in der Tasche am Fz vorbei gehe, was eventuell viel Energie sparen kann.
Zum Entriegeln muss ich die FB manuell benutzen und bei aktiviertem "schnellen Klimatisieren" würde sofort danach die Klimatisierung beginnen.
ich denke mal, wenn man die Funktion des Entriegelns bei Annäherung deaktiviert, ist es prinzipiell gleich, wie bei Fz ohne Keyless Entry.
Eine "schnelle Klimatisierung" würde erst beginnen, wenn das Fz per Hand am Griff entriegelt wird.
Wie ist denn die Empfindlichkeit des Systems ?
Das Auto steht abgeschlossen in der Garage, das Garagentor ist zu und der Schlüssel hängt in einem Schlüsselschrank aus Metall eingeschlossen hinter der Wohnungstür im ersten Stock.
Ich wäre nicht davon ausgegangen, dass das Auto sich aktiviert, wenn jemand dran vorbei läuft 😁
Zitat:
@ET420 schrieb am 8. Mai 2023 um 10:40:14 Uhr:
Wie ist denn die Empfindlichkeit des Systems ?Das Auto steht abgeschlossen in der Garage, das Garagentor ist zu und der Schlüssel hängt in einem Schlüsselschrank aus Metall eingeschlossen hinter der Wohnungstür im ersten Stock.
Ich wäre nicht davon ausgegangen, dass das Auto sich aktiviert, wenn jemand dran vorbei läuft 😁
Dass die Klimatisierung aktiviert wird, wenn man sich beim ID.4 lediglich in der Nähe befindet, hatte HerrBausW behauptet. Ich bin daher davon ausgegangen, dass das auch tatsächlich so der Fall ist und ich bin still schweigend davon ausgegangen, dass das bestenfalls sein kann, wenn auch keyless entry vorhanden ist und jemand mit Schlüssel sich nähert.
Die Türen müssen dabei ja nicht (oder höchstens sehr kurze Zeit) entriegelt werden.
Normal, so kenne ich es jedenfalls vom keyless entry meines ehemaligen Skoda Yeti, tut sich bei bloßer Annäherung (auch mit Schlüssel) gar nichts, aber es könnte ja sein, dass das bei aktuelleren Fz anders ist.
Gibt es denn nun beim ID.4 die Funktion, wie beim Enyaq, dass es einstellbar ist, dass die Klimatisierung bereits nach der Entriegelung des Fz (wie auch immer die geschieht....) eingeschaltet wird oder nicht?
Darum ging es doch eigentlich.
Zitat:
Gibt es denn nun beim ID.4 die Funktion, wie beim Enyaq, dass es einstellbar ist, dass die Klimatisierung bereits nach der Entriegelung des Fz (wie auch immer die geschieht....) eingeschaltet wird oder nicht?
Darum ging es doch eigentlich.
Ja gibt es, heißt Standklimatisierung und startet sofort beim Entriegeln - falls aktiviert.
Und da reicht es bei Keyless Entry tatsächlich schon, dass man nur mit dem Schlüssel vorbeigeht.
Habe Keyless Entry deshalb bei mir deaktiviert.
Zitat:
@Haidi schrieb am 8. Mai 2023 um 17:09:17 Uhr:
Zitat:
Gibt es denn nun beim ID.4 die Funktion, wie beim Enyaq, dass es einstellbar ist, dass die Klimatisierung bereits nach der Entriegelung des Fz (wie auch immer die geschieht....) eingeschaltet wird oder nicht?
Darum ging es doch eigentlich.Ja gibt es, heißt Standklimatisierung und startet sofort beim Entriegeln - falls aktiviert.
Und da reicht es bei Keyless Entry tatsächlich schon, dass man nur mit dem Schlüssel vorbeigeht.
Habe Keyless Entry deshalb bei mir deaktiviert.
Ok, dann verwenden Skoda und VW lediglich andere Bezeichnungen für die gleiche Funktion.
Zum keyless entry:
Wenn das nicht deaktiviert ist, führt es dann jedes Mal ein paar Extra-Funktionen aus, wenn jemand mit dem Fz-Schlüssel i.d. Nähe ist.
Das kostet in jedem Fall zusätzliche Energie. Dass dieser Energiebedarf allerdings in die vom TE genannte Größenordnung kommt, sollte wohl eigentlich nicht sein....kommt natürlich drauf an, wie oft entriegelt wird.
Achso, ja Keyless Entry ist bei mir inaktiv. Das Auto entriegelt sich nur, wenn der Schlüssel in der Nähe ist und man in die Tür greift. Wohl aber aktiviert es sich, wenn der Schlüssel in die Nähe kommt. Das heißt, das Licht geht an usw.
Naja, jetzt steht der Wagen seit letztem Donnerstag in der Garage. Ich bin mal auf den Akkustand gespannt. Nachher gehe ich mal gucken. In der App wird mir das leider nicht angezeigt. Die synchronisiert sich nicht mehr mit dem Auto.