Stromverbrauch geparkt / abgestellt

VW ID.5 ID.5 (E2)

Ich habe mal eine Frage, weil mir bei meinem Auto etwas ungewöhnlich vorkommt. Ich habe es letzten Freitag in die Garage gestellt und einige Tage nicht gebraucht. Heute bin ich das erste mal seitdem gefahren. Es war normal abgestellt und nicht am Kabel und hat in diesen 6 Tagen 8% Strom vom Akku verbraucht.

Ist das normal ? Das Akkus sich mit der Zeit selbst entladen können, habe ich schon gelesen, dass ggf. bei Bedarf die 12V Batterie aus dem Akku geladen wird, habe ich auch mal gelesen und dass manche Systeme immer aktiv sind, habe ich auch gelesen. Da, wo ich das alles gelesen habe, habe ich aber auch gelesen, dass das beim Versuchsfahrzeug kaum ins Gewicht gefallen ist und nach mehreren Tagen Standzeit 1% vom Akku ausgemacht hat. Daher frage ich mich jetzt gerade, was mein Auto so die ganze Nacht in der Garage tut 😁.

Sieht das bei anderen genauso aus ?

18 Antworten

Zitat:

@ET420 schrieb am 9. Mai 2023 um 12:31:49 Uhr:


Achso, ja Keyless Entry ist bei mir inaktiv. Das Auto entriegelt sich nur, wenn der Schlüssel in der Nähe ist und man in die Tür greift. Wohl aber aktiviert es sich, wenn der Schlüssel in die Nähe kommt. Das heißt, das Licht geht an usw.

Das verstehe ich jetzt nicht mehr.....

keyless entry bedeutet eigentlich nur, dass man mit dem Schlüssel und am Schlüssel nichts bedienen muss, um ins Auto zu gelangen.
Wenn du den Schlüssel in der Nähe hast und zum Entriegeln der Tür lediglich den Türgriff benutzen musst, wie von dir geschildert, ist keyless entry auch aktiv.

Dass man lediglich den Schlüssel in der Nähe haben muss und sich die Tür, ohne Berührung des Türgriffs bereits entriegelt, wäre eine Zusatzfunktion.

Ich habe mal in der BA des Enyaq nach geschaut.
Wird ja letztendlich alles identisch sein, bis auf dass manchmal andere Begriffe verwendet werden. Bei Skoda heißt keyless Entry z.b. KESSY....

Es gibt quasi 2 Stufen des Keyless Entry, was hier offenbar nicht bekannt zu sein scheint.

1. Schlüsselloses Ver- und Entriegeln
Das ist das klassische Keyless Entry und das kann deaktiviert werden. Zum Ent- und Verriegeln der Türen müssen dabei die Türgriffe berührt werden.

Als weitere Funktion des Keyless Entry gibt es dann
2. Automatisches Entriegeln bei Annäherung des Schlüssels. Diese Funktion kann extra aktiviert oder deaktiviert werden.

Man kann also durchaus Keyless Entry klassisch benutzen (funktioniert nur mit Berührung des Türgriffs und stellt daher keine Möglichkeit dar, dass darüber ungewollt die Batterie entladen wird), ohne dass die Funktion "automatisches Entriegeln bei Annäherung" genutzt wird.

Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass das beim ID.4 nicht anders sein wird....

Hast schon recht - es ist das automatische Entriegeln bei Annäherung das ich inaktiv geschalten habe und nicht das gesamte keyless entry. Letzteres funktioniert noch immer wie von dir beschrieben, wenn man den Türgriff der Vordertüren innen berührt.
Automatisches Entriegeln bei Annäherung in Verbindung mit Standklimatisierung führt dann eben auch dazu, dass beim Vorbeigehen mit Schlüssel in der Tasche die Klimatisierung angeht und natürlich auch die Türen entriegelt werden.
Wann sich das dann wieder ausschaltet und/oder die Türen automatische wieder verriegelt wenn man nichts aktiv tut (eben nur vorbeigegangen ist) habe ich nicht weiter getestet/ nachgelesen.

Ich bin mir nicht ganz sicher und sehr viel Strom (zudem 12V-seitig) braucht es zudem nicht, aber wenn die Entriegelung auch bei Annäherung erfolgt, muss das Fz ständig aussenden.

Das ist beim "gewöhnlichen" keyless entry" nicht oder zumindest nicht in dem Umfang der Fall.
Dort sendet das Fz erst bei Berührung des Türgriffs auf sehr niedriger Frequenz und geht danach in den Empfangsmodus im UHF-Bereich.
Der Schlüssel empfängt die niedrige Frequenz und sendet die Antwort mit hoher Frequenz aus.

Ich würde keyless entry aktiviert halten (fand ich beim Skoda Yeti sehr angenehm) und die automatische Entriegelung bei Annäherung des Schlüssels deaktivieren.

Ich kann erstmal Entwarnung geben. Der Wagen war jetzt vier Tage geparkt und Akku wie Reichweite sind unverändert gewesen. Gestern musste ich gut 700km fahren. Auch heute morgen war der Akkustand unverändert. Was auch immer es gewesen ist: es war hoffentlich eine Eintagsfliege.

Deine Antwort