Stromquelle vor Zündung (kein Dauerplus)
Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass suche ich eine Stromquelle, wo ich 12V bekomme - jedoch nicht dauernd (also kein Dauerplus, da wüsste ich ja woher) und auch nicht erst nach Einschalten der Zündung. Vorteilhaft wäre in der Nähe des Lichtschalters.
Ideal fand ich ja (theoretisch zumindest) das Anzapfen der Innenraumleuchte, da diese mit dem Aufschließen, und natürlich auch mit dem Türöffnen angeht. Zudem kann man sie über einen Schalter betätigen. Leider bietet die Lampe durch das sanfte Einschalten nicht gleich 12V, was mein Vorhaben gelinde gesagt erheblich erschwert.
Weiß vielleicht jemand, wo die Kabel der orig. Ausstiegsleuchten langlaufen? Ohne dass ich mich jetzt komplett bis zum Türkontaktschalter durchfrickeln müsste...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
(gleich nach dem Relais vom Innenraumlicht her)...Würde es nach dem TK schalten, da ich nicht weiß was das Relais genau macht, und mein vorgeschlagenes Zeitrelais Minus gesteuert wäre welchen du vom TK bekommst.
Vielleicht hilft auch dieses weiter:
Gruß
chris
20 Antworten
Hi,
deine Messung am TK sind schon in Ordnung.
An und für sich sollte PIN 2 zum Armaturenbrett laufen, also B-Säule runter über den Kabelkanal Fahrerseite, vielleicht hast du ihn übersehen.
Den Dauerplus holst du dir am besten vom Autoradio ( rosa/grün ??, ausmessen) bzw. Sicherungskasten.
Um die Drähte nicht zu durchtrennen, schneide ich 1cm von der Drahtisolation ab, wickle den neuen Draht rundherum und verlöte diesen und gebe dann ein Isolierband drüber, bzw. verwende ich Schneidklemmen.
Um zu messen ob ein Draht Spannung führt, nehme ich eine Stecknadel- löte einen dünnen Draht drauf- stecke die Nadel durch den messenden Draht und das andere Ende klemme ich dann auf die Messgerätstrippe, damit ich den Draht nicht aufzwicken muss.
grüße
chris
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Hallo zusammen,aus aktuellem Anlass suche ich eine Stromquelle, wo ich 12V bekomme - jedoch nicht dauernd (also kein Dauerplus, da wüsste ich ja woher) und auch nicht erst nach Einschalten der Zündung. Vorteilhaft wäre in der Nähe des Lichtschalters.
Ideal fand ich ja (theoretisch zumindest) das Anzapfen der Innenraumleuchte, da diese mit dem Aufschließen, und natürlich auch mit dem Türöffnen angeht. Zudem kann man sie über einen Schalter betätigen. Leider bietet die Lampe durch das sanfte Einschalten nicht gleich 12V, was mein Vorhaben gelinde gesagt erheblich erschwert.
Weiß vielleicht jemand, wo die Kabel der orig. Ausstiegsleuchten langlaufen? Ohne dass ich mich jetzt komplett bis zum Türkontaktschalter durchfrickeln müsste...
... Kl. 15R...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von chris6891
An und für sich sollte PIN 2 zum Armaturenbrett laufen, also B-Säule runter über den Kabelkanal Fahrerseite, vielleicht hast du ihn übersehen.
Ganz sicher hab ich den übersehen. Sind ja nur gefühlte paar Tausend Kabel 😁
Ne, ich hab mich nun schon damit arrangiert, dass ich das neue Kabel ganz bis zum Schalter laufen lasse, und wenn ich es noch hinbekomme, will ich es direkt auf die Metallklemme löten wo zum TK geht. Nur steht dem ja momentan noch mein technisches (Un-)Verständnis die Steckerkonstruktion betreffend gegenüber.
Na vielleicht klappts morgen... sonst muss ich wirklich...
Zitat:
Original geschrieben von chris6891
Um die Drähte nicht zu durchtrennen, schneide ich 1cm von der Drahtisolation ab, wickle den neuen Draht rundherum und verlöte diesen und gebe dann ein Isolierband drüber, bzw. verwende ich Schneidklemmen.
...löten (bäh 😛) und Schrumpfschlauch, oder so.
Zitat:
Original geschrieben von chris6891
Den Dauerplus holst du dir am besten vom Autoradio ( rosa/grün ??, ausmessen) bzw. Sicherungskasten.
Sicherungskasten hätte ich gerne vorgezogen, aber nach der Lektüre von
http://www.mb-treff.de/.../index.phpmuss ich sagen - Autoradio klingt vernünftig... 😁
Da weiß ich wenigstens woran ich bin. Nur das Verkleidungsabgebaue... da wird mir mein Freisprecheinbausatz wieder entgegenkommen. Na sei's drum.
Zitat:
Original geschrieben von Poschi202
Herrlich das es noch so banale Probleme gibt an so alten Autos 😁
Wenn's nur so banal wäre wie du schreibst :P
Zitat:
Original geschrieben von Tor16
... Kl. 15R...Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Weiß vielleicht jemand, wo die Kabel der orig. Ausstiegsleuchten langlaufen? Ohne dass ich mich jetzt komplett bis zum Türkontaktschalter durchfrickeln müsste...
Die werden auch über die DBE geschaltet und dito kommt bei denen auch nicht die volle Spannung an; nix war's 😉
(und mit den Klemmenbezeichnungen fang ich leider wenig an, weil ich meine liebe Mühe habe die in die Praxis - sprich anfassbares Kabel - umzusetzen; danke dennoch, jetzt steht mir ja nur noch die Mechanik im Wege, die elektrische Logik ist gemessen und verstanden 🙂)
Ich schließe den Abend mit dem Erfolgserlebnis, nach ca. 1 Stunde erfolgreich eine Glühbirne einer Wandleuchte getauscht zu haben - ist das ein Irrsinn, wenn im ganzen Haus nur noch Strahler, Vorschaltgeräte, GU10, Kerzenbirnen, E14 LEDs und ähnliches rumschwirren, aber kein einziges altmodisches Leuchtobst matt mehr... soll noch einer sagen nur beim Auto wäre ein Leuchtmitteltausch aufwändig 😁
Kl,15R ist die Radiostellung, also eine Stufe vor Zündung. Zu finden am Radio. Ist das geschaltete Plus das das Radio mit der 1. Zündschlüsseldrehung einschaltet.
Gruß
Ähnliche Themen
So. Hat geklappt.
Nochmals allen Helfern vielen Dank... die Details trage ich vielleicht mal nach bei Interesse, der Text ist jetzt zum 3. Mal verschwunden und ich hab keinen Bock mehr zu tippen 😮
Also hier nochmal meine Lösung im Detail. Ob ich das so lasse, wird der Winter entscheiden; wenn ich den Zeitschalter mit reinsetze ist das ja nicht mehr wirklich aufwändig, das eine zusätzliche Kabel an Masse stellt jetzt mal die kleinste Schwierigkeit dar, Masse findet sich allerorten...
Dauerplus - fand sich glücklicherweise im Kabelbaum des Radios, welches von Pioneer im Dauerplus-Strang einen zweiten Ausgang besitzt, um Leute die keine Zündstrom-Lösungen mögen zufriedenzustellen. Da passte ein popliger Kabelschuh, fertig war die Laube. Erwartungsgemäß hat das Freilegen der Abdeckung unterm Lenkrad hier die meiste Mühe verursacht (und nein, ich hab's nicht mal ganz herausbekommen, aber ging ja auch so...).
Türkontakt - hab ich immer noch nicht zerlegt bekommen. Bild von dem Krüppelding ist anbei, ich wollte die Metalllasche nur aus dem Plastik heraushaben, aber ich bin zu dämlich dafür.
Hab dank genug Platz nun erstmal die Drähte mit der Metallzunge des TK da reingeklemmt. Das muss ich noch besser machen, aber die Funktion ist mal gegeben.
Wo wir dann schon bei Bildern sind; unterm Lenkrad fand ich noch so einen verwaisten Stecker (mit lila/braun und braun, soweit ich erkennen konnte). Der hängt da so ab. Hat man den bei mir vergessen, oder könnt ich mit dem noch irgendwas anfangen? Ideen? 😉
Und nun gibt's noch ein Video, damit speziell solche Kunstbanausen mit schwarzen Plastikgrillrahmen wissen, wofür ich mich hier abgeplagt habe 😛