Stromquelle - Endstufe ???

hey

ich hab ne 2 Kanal Endstufe im Astra (daran hängt ein Woofer - gebrückt)
Endstufe: 600 W
Subwoofer: 600 W

soweit so gut... ich habe vor mir einige Neonröhren anzuschließen und dachte, dass die Endstufe ja als Stromquelle dienen könnte...
die Röhren sollen nur brennen wenn das Radio und demzufolge auch die Endstufe an ist...

ist das technisch machbar? wenn ja... wie?

PS: direkt hinterm Radio ("ZündungsPlus"😉 hab ich schon 2 Röhren angeklemmt -> dort kann ich keine weiteren anschließen... (sicherungsbedingt)

wäre für ein paar Tips dankbar

Gruß
-Bimmel-

112 Antworten

fällt zwar nicht in die sparte "hochwertige elktroartikel" aber ich bin und bleibe ein fan von gaffaband. das zeug hält sogar unter wasser.

ich klebe unheimmlich gerne damit.

ps, ich muß ne neue rolle kaufen gehen.

Zitat:

Original geschrieben von •Nicolas•


musst halt nur drauf achten, das die sicherungen zu den jeweiligen kabeln passen

was muss ich da beachten? ich hab, wie gesagt, 2,5 mm² Kabel und solche länglichen Sicherungen die in den Sicherungshalter kommen. hab vorher sowas noch nie gesehen -> das sind keine Flach- bzw. Feinsicherungen

die sind annähernd zylinderförmit, haben nen Draht an d. Außenseite entlang und kleine Blechenden - der Typ b. ATU hat mir empfohlen die zu nehmen, also denk ich mal das geht.

was ist gaffaband?

das Isoband was es zu DDR-zeiten gab hat wirklich geklebt wie sau... das haste kaum wieder abbekommen... muss mal schaun ob ich noch sowas rumliegen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


die sind annähernd zylinderförmit, haben nen Draht an d. Außenseite entlang und kleine Blechenden - der Typ b. ATU hat mir empfohlen die zu nehmen, also denk ich mal das geht.

Glaub ich weis was du meinst aber das man das Zeug überhaupt noch bekomme ich kenne das von Früher. Hast den eine Halterung dazu?

ja hab ich -> die Halter für die Sicherungen sind äußerlich vergleichbar mit der "großen" im Motorraum (Endstufenkabel)

Ähnliche Themen

Ne die kannst dann schon verwenden.

könnte ich für meine Zwecke da auch ne 8 Ampere-Sicherung reinmachen... von der Sache her müsste das ja auch reichen...

jo

ich kriege schon langsam wieder angst...

Da bist du nicht alleine....
Hey kannst das ganze auch mit Alufolie umwickeln, aber nur dir gute mit Wappenstruktur.
Glaub mir ist die beste Isolation aber halt auch n bischen teurer.
Und meld dich dann scon ma bei mobile.de an fürn neues Auto...........😉

woar... Leute...
hab mich ja schon soweit belehren lassen dass ich mir son Relais besorgt hab... solls jetzt an so nem bissel Iso-Band scheitern?!?

hab mir heute "Isolier- und Dichtband" besorgt...
da steht drauf: "bei umwickeln, selbst verschweißend"

ich geh mal davon aus dass das hält und sicher ist.

welche Sicherung soll ich nun nehmen? sind 16 Ampere ok od. zu viel?

Wie dick ist das Kabel, dann hast es ja von meine Page entnehmen welche Sicherung ok ist.

Kabel = 2,5 mm²
-> auf deiner Seite steht 20 Ampere

-> gilt das auch wenn ich da nur Endgeräte mit 30W dranhänge? da fließt ja weniger Strom...

kleiner darf die Sicherung immer sein. Also 16er ist auf jedenfall ok.

hab gestern angefangen den ganzen Spaß zu verkabeln...

mittlerweile hab ich die ersten 2 der geplanten 10 Röhren angeschlossen...

bis jetzt funktioniert das alles so wies soll und das Auto ist mir auch noch nicht abgebrannt...

habe vors Relais nen Schalter eingebaut damit die Dinger während d. Fahrt nicht brennen bzw. ich sie ggf. ausschalten kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen