Stromquelle - Endstufe ???
hey
ich hab ne 2 Kanal Endstufe im Astra (daran hängt ein Woofer - gebrückt)
Endstufe: 600 W
Subwoofer: 600 W
soweit so gut... ich habe vor mir einige Neonröhren anzuschließen und dachte, dass die Endstufe ja als Stromquelle dienen könnte...
die Röhren sollen nur brennen wenn das Radio und demzufolge auch die Endstufe an ist...
ist das technisch machbar? wenn ja... wie?
PS: direkt hinterm Radio ("ZündungsPlus"😉 hab ich schon 2 Röhren angeklemmt -> dort kann ich keine weiteren anschließen... (sicherungsbedingt)
wäre für ein paar Tips dankbar
Gruß
-Bimmel-
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrWoofa
an die Endstufe kannst du gar keine Röhren anschließen.
??? ich denke das geht doch?????
was soll ich nun glauben?
@MrWoofa warum soll das nicht gehen?
wenn ich + von d. Endstufe nehme, muss ich dann auch - von d. Endstufe nehmen od. is das egal wo das herkommt?
Masse kannst auch von der Karosse nehmen kein Problem.
Ähnliche Themen
wenn du das Plus vom Dauerplus der Endstufe nimmst, leuchtet deine Röhre immer, so und das willst du nicht. Und deswegen nimmst du ein Relais, das den Plus schaltet. jetzt musst du nur noch etwas finden, was nicht dauerhaft Spannung anliegen hat, z.B. remote, oder Zündungsplus, Zündungsplus weist du, wo es herkommt, Remote kommt von deinem Radio, eigentlich mal gedacht, wenn du eine ausfahrbare Antenne hast, das die nur ausgefahren ist, wenn das Radio eingeschaltet ist. Dieses Kabel kannst du durchaus aber auch für was anderes nehmen, z.B. dein Relais, deine endstufe ist bestimmt auch damit geschalten..
Zitat:
Original geschrieben von t1w2i3s4t5e6r
wenn du das Plus vom Dauerplus der Endstufe nimmst, leuchtet deine Röhre immer, so und das willst du nicht. Und deswegen nimmst du ein Relais, das den Plus schaltet. jetzt musst du nur noch etwas finden, was nicht dauerhaft Spannung anliegen hat, z.B. remote, oder Zündungsplus, Zündungsplus weist du, wo es herkommt, Remote kommt von deinem Radio, eigentlich mal gedacht, wenn du eine ausfahrbare Antenne hast, das die nur ausgefahren ist, wenn das Radio eingeschaltet ist. Dieses Kabel kannst du durchaus aber auch für was anderes nehmen, z.B. dein Relais, deine endstufe ist bestimmt auch damit geschalten..
hatten wir schon alles
in anderen Threads, das weis ich, nur hier noch nicht, zumindestens hab ich nix davon gelesen, vielleicht hilfts ja trotzdem..
doch steht auf der zweiten Seite incl Schaltplan.
Hi Leuts,
also ich könnt glaub ich net mehr gut schlafen wenn ich jemand der wirklich GARKEINE Ahnung von Elektrik hat , immer noch noch mit Ratschlägen Bombadieren würd nachdem er nach 3? Seiten immer noch nix weis....
Sorry soll keine kritik sein(oder doch?) aber der einzig wahre Tip is wohl wirklich, lass dir von jemand helfen ders kann.
Seis Kumpel,Händler wasweisich.
Autos brennen wirklich schnell und gut....
Tschö
hab mir jetzt nen Relais, 2,5 mm² (Kabel), Sicherungshalter und einige 16 Ampere Sicherungen zugelegt...
der Typ b. ATU hat das alles soweit nochmal erklärt...
jetzt hätte ich aber nochmal ne Frage...
ich krieg ja nun mein Kabel für die Röhren nicht direkt in die Endstufe mit rein -> kann ich einfach "auf halber Strecke" des Stromkabels der Endstufe etwas der Isolierung entfernen, mein "Röhrenkabel" an der Stelle anlöten und die beschädigte Stelle am Kabel mit Iso-Band neu isolieren?
funktioniert das? hat das irgentwelche Konsequenzen?
ja das würde theoretisch schon funktionieren, allerdings auch nicht gerade das sicherste...
Leg dir doch lieber einen Verteilerblock zu...
Schraumpfschlauch wäre noch besser. Die Technik wird oft verwendet um ein Kabel zu verteilen allerdings nicht bei so dicken. Das alte Kabel etwas abisolieren, nicht durchschneiden. Dann neues Kabel rüberwickeln, verlöten und schlauch drüber fertig.
da bräuchte ich dann aber sowas wie´n Heißluftfön... sowas hab ich natürlich nicht rumliegen...
aber Isoband ist erstmal ne Lösung?!?
ich geh jetzt mal davon aus dass 8 Röhren a 2,85 W in Verbindung mit ner 16 Ampere-Sicherung funktionieren, keine Auswirkungen auf die Endstufe haben und mirs Auto nicht abfackelt... -> rät mir jemand von dieser Menge ab?
bei 8 röhren fließen da grad mal knappe 2 Ampere. ich glaub da musst du dir keine sorgen machen...
ps.: musst halt nur drauf achten, das die sicherungen zu den jeweiligen kabeln passen
JO dann nimm Isolierband, aber kein billiges das hält oft nicht richtig. Die Leistung ist kein Problem.