ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Stromquelle - Endstufe ???

Stromquelle - Endstufe ???

Themenstarteram 11. Juni 2004 um 18:05

hey

ich hab ne 2 Kanal Endstufe im Astra (daran hängt ein Woofer - gebrückt)

Endstufe: 600 W

Subwoofer: 600 W

soweit so gut... ich habe vor mir einige Neonröhren anzuschließen und dachte, dass die Endstufe ja als Stromquelle dienen könnte...

die Röhren sollen nur brennen wenn das Radio und demzufolge auch die Endstufe an ist...

ist das technisch machbar? wenn ja... wie?

PS: direkt hinterm Radio ("ZündungsPlus") hab ich schon 2 Röhren angeklemmt -> dort kann ich keine weiteren anschließen... (sicherungsbedingt)

wäre für ein paar Tips dankbar

Gruß

-Bimmel-

Ähnliche Themen
112 Antworten

schau mal in tranquilitys thread rein... da wirst du geholfen ;)

Themenstarteram 11. Juni 2004 um 18:15

^war erstmal ein guter tip... nur leider bin ich in den elektriksachen nicht so der checker...

was ist zum Bleistift ein REMOTE-RELAI ?

ein stinknormaler schalter? remote hat doch aber was mit ner Fernbedienung zu tun...? *ERROR*

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm

was ist zum Bleistift ein REMOTE-RELAI ?

ein stinknormaler schalter? remote hat doch aber was mit ner Fernbedienung zu tun...? *ERROR*

naja. ein realis ist ein schaltelement. und ein remote-relais ist halt dafür den strom mittels des remote-signals vom radio zu schalten.

http://schaed-clan.i-networx.de/test.html

so klemmst es an.

am 11. Juni 2004 um 19:31

hi!

habs so gemacht wie der hank das beschrieben hat und es ist absolut kein problem!

Themenstarteram 11. Juni 2004 um 21:11

ich hab da echt keinen Plan von... sagt mir bitte einfach mal was ich wo reinstecken muss damit es verständlich ist und funtzt... (ohne irgentwelche Fachbegriffe wenns geht)

wieviel Röhren a 2,85 W kann ich an die Endstufe anklemmen? wo nehm ich die Masse dafür her? (sind Kathoden)

muss ich das anders absichern?

Hi,

an die Endstufe kannst du gar keine Röhren anschließen.

Was du könntest, wäre mit einem Relais, was über dem Remote-Ausgang des Radios geschaltet wird, ein Dauerplus was du vom Sicherungskasten nach hinten ziehst, zu schalten.

Ich würde dir aber empfehlen, die Röhren mit dem Türkontakt oder Kofferaumkontakt zu schalten, da das Licht sonst beim Fahren nachts stören könnte, und vor allem könnte das unsere grünenn Freunde stören, jenachdem wie sie angebracht ist.

Türkontakte schalten normalerweise Masse, du muß dir also wieder ein Dauerplus suchen (kannst das vom Radio nehmen, oder vom Zigarettenanzünder, das ist ausreicehnd abgesichert), dort die CCFLs anschließen und den minus an den Kontakt vom Tür / Kofferaumschalter.

 

Grüße, Mr.Woofa

Mr.Woofa - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau Stand 10.6.04

Themenstarteram 12. Juni 2004 um 6:38

-am Kofferraumkontakt hab ich bereits schon 5 Neonröhren

-hinterm Radio (am Zündungsplus) sind auch schon 2 und meine El. Schrothgurte

ich hab immernoch keine Ahnung was ein Remote-Signal od. ein Remote-Ausgang ist...

wer kennt noch ne Möglichkeit? an Dauerplus (mit nem Schalter) will ich nicht gehen... könnte ja mal vergessen das Ding auszuschalten -> Batterie leer

die Röhren die jetzt noch anschließen will, sollen nur brennen wenn die Zündung an od. das Radio an ist

am 12. Juni 2004 um 10:53

hi!

um ein remoterelais zu erklären kann man am besten sagen was des remotesignal denn macht.

wenn du ne endstufe an deinem radio hast hast du auch ein remotekabel zur endstufe. wenn du dein radio nun anmachst, sagt das radio durch die remoteleitung das die stufe angehen soll. sonst wäre sie ja auch dauerhaft an. in einer endstufe ist also ein relais (schalter) eingebaut der nur bei bestimmter spannung angeht.

und sowas ist mit einem solchen relais gemeint!

Ne hekko es geht um ein extra Relais und nicht das von der Endstufe.

Themenstarteram 12. Juni 2004 um 18:26

jetzt nochmal bitte kurz und knapp... wo kann ich jetzt wieviel Neonröhren unter Berücksichtigung von... dranhängen????

Innenlicht z.b weis ja net was du genau willst.

Themenstarteram 12. Juni 2004 um 19:10

naja... die Dinger sollen nur brennen wenn die Zündung (evtl auch Radio) an ist... (damit ich nicht vegessen kann, die Dinger auszuschalten)

hab aber wie schon gesagt hinterm Radio schon 2 Röhren und 2 Schrothgurte dran...

 

dachte auch schon ans Rücklicht... weiss aber nicht wie das bei Opel abgesichert ist und wieviel ich dort noch dranhängen könnte...

am 12. Juni 2004 um 19:31

ist doch ganz einfach.

di suchst an deinen rückleuchten das kabel, wo strom (also +) drauf ist, wenn du licht an hast. ist ja egal, ob das nun das linke oder rechte rücklich ist.

dann holst du dir irgendwo ein normales relasi. das bekommste bei obi, in der kfz werkstatt, bei opel oder vom schrottplatz.

dann brauchst du noch 4 kabelschuhe, die auf die kontakte vom relais passen. die bekommste ebenfalls bei opel, oder obi.

dann brauchst du noch kabel (altes lautspercherkabel oder sowas) udn eine kleine sicherung (gibts bei obi).

jetzt machst du folgendes:

du suchst dir das kabel, wo strom drauf ist, wenn licht an ist. da machst du kabel dran, mit dem zu zum relais gehst. kabelschuh drauf und an den passenden kontakt stecken.

dann suchst du dir dauerplus. das kannste von der endstufe nehmen. hier tust du die sicherung dazwischen. so 10 ampere oder so. ebenso machste das mit der masse. beides legst du auch wieder ans relais. kabelschuh drauf und anklemmen.

dann haste noch einenh kontankt am relais frei. an diesen werden die neonröhren angeschlossen. da ist + drauf, wenn nun licht an ist. minus nimmste dir bei der endstufe ab.

das ist alles ganz schönes strippengeziehen, aber die einizige möglichkeit, das so zu machen.

ich schätze mal, du kannst dann ca 10 neonröhren dran anschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen