Stromquelle - Endstufe ???
hey
ich hab ne 2 Kanal Endstufe im Astra (daran hängt ein Woofer - gebrückt)
Endstufe: 600 W
Subwoofer: 600 W
soweit so gut... ich habe vor mir einige Neonröhren anzuschließen und dachte, dass die Endstufe ja als Stromquelle dienen könnte...
die Röhren sollen nur brennen wenn das Radio und demzufolge auch die Endstufe an ist...
ist das technisch machbar? wenn ja... wie?
PS: direkt hinterm Radio ("ZündungsPlus"😉 hab ich schon 2 Röhren angeklemmt -> dort kann ich keine weiteren anschließen... (sicherungsbedingt)
wäre für ein paar Tips dankbar
Gruß
-Bimmel-
112 Antworten
und am Ende fackelt mir die ganze Hütte ab...?!? 🙁
was ist denn der Unterschied deiner Variante zu dem Vorschlag einfach ans Rücklich zu gehen dort abzuzapfen und gut?
der unterschied ist, dass bei meiner variante die lampen nochmal separat abgesichert sind udn der gesamtstromkreis nochmal über die endstufensicherung.
außerdem sieh dir mal bitte deine dünnen kabel fürs licht hinten an. da willst du nochmal röhren drantun?
überleg mal bitte, welche ströme da zusätzlich fließen... bei lautsprechern usw legt man mindestens 2,5mm² und bei lampen willst du 0,75 nehmen?
ich meine , mir ists im endeffekt wurscht. nur wenn du selber sagst, dass du nicht so den plan von elektriksachen hast, dann würde ich gerade auf nummer sicher gehen wollen.
im zweifelsfall, fahr doch mal zu einem mediamarkt der auch einbauten durchführt, und frage einfach mal nach, wie die die verbauen würden. udn dann machste es, wie dus für richtig erahnst.
das sollte jetzt keine Kritik an dich sein. (wollte nur mal nachfragen)
noch paar Fragen:
1. wie sieht son relais aus und wieviel kostet es?
2. ums genau zu sagen will ich Kaltlichtkathoden verbauen... die haben noch ein Massekabel -> wo könnte ich das dran machen?
3. wie nehme ich Strom v. d. Endstufe
4. müssen das unbedingt Kabelschuhe sein? könnte ja von d. Sache der auch auch Lüsterklemmen nehmen oder?
5. was für ne Sicherung mach ich dazwischen? ich kennen nur diese Flachsicherungen
6. mit welchen Kabeln soll ich das verkabeln - Lautsprecherkabel gibts ja in 3 Stärken soweit ich weiss...
1. 1-3 Euro
2. an der Karosse
3. anklemmen
4. Sind doch zwei verschiedene Sachen
5. Jo die würden gehen
6. KFZ-Kabel würde ich sagen gibts in verschiedenen stärken nimm 1,5-2,5 mm²
Ähnliche Themen
zu 1. wie sieht das Ding aus? (evtl mit Bild posten)
zu 2. is klar... aber wie...?
zu 3. is auch klar - kann die Kabel ja aber schlecht in die Schnittstelle "reinbrummen"... also wie krieg ich die dran?
zu 4. gehts od. gehts nicht mit Lüsterklemmen?
zu 5. Wie verbinde ich die Kabel mit den Sicherungen? die Falchsicherungen muss ich ja irgentwo reinstecken...
zu 6. führt dickeres Kabel zu Lichtverlust? hab die 5 vorhandenen Röhren im Kofferraum mit 0,75er LS-Kabel an den Kofferraumkontakt angetüdelt (vorher mit normalem Kabel versucht -> die Lichtausbeute war mieserabel)
1. Google einfach mal danach ist so ein vierecker Kasten mit anschlüssen.
2. Nimm einfach einen Massepunkt von der Beleuchtung und schraubs mit einen Ringkabelschuh auch mitfest.
4. Weis net was du genau willst.
5. Sicherungshalter
6. Ne, um so dicker das Kabel um so mehr Strom kann fliesen.
schau mal in deinen sicherungskasten. da sind gaaanz viele relais. kleiner grauer doer schwarzer kasten mit etwas 2x2x2 cm und 4 kontakten an eienr seite.
und NEIN eine lüsterklemm paßt nicht.
die kontakte sind kleine bleche. lüsterklemmen sind für runde kabel.
hm... klingt ja erstmal soweit ganz gut...
nun is für mich aber immernoch unklar wie ich strom v. d. Endstufe nehmen kann. Wie schließ ich das dort an? (bin froh dass ich das Stromkabel in die Schnittstelle der Endstufe gekriegt hab... noch ein Kabel passt da net rein.)
in dickeren Kabeln kann mehr Strom fließen... klingt vernünftig... dickere Kabel haben doch aber auch mehr Widerstand - oder nicht...
hat jemand ein Schaltplan für mein Vorhaben auf Lager? (nur ums nochmal zu verdeutlichen)
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
in dickeren Kabeln kann mehr Strom fließen... klingt vernünftig... dickere Kabel haben doch aber auch mehr Widerstand - oder nicht...
Ahm wie kommst da drauf. Vergleich wo geht mehr Wasser durch 50mm oder 100mm Rohr? So ähnlich verhält es sich auch beim Kabel.
ok - zurück zum Thema:
nun is für mich aber immernoch unklar wie ich strom v. d. Endstufe nehmen kann. Wie schließ ich das dort an? (bin froh dass ich das Stromkabel in die Schnittstelle der Endstufe gekriegt hab... noch ein Kabel passt da net rein.)
hat jemand ein Schaltplan für mein Gemache? (nur um auf Nummer sicher zu gehen...
gibts bei diesen relais nen Unterschied? auf was muss ich da achten?
Relaisschaltplan gibts auf meiner Page. Ja da gibts viele Unterschiedliche. Hast du es an der Endstufe mit Kabelschuh festgemacht? Oder hast du so eine Rundaufnahme? Gehen würde es mit einen extra Verteilerblock, aber ichwürde mir von vorne noch mal was ziehen.
ich hab da sone Rundaufnahme an d. Endstufe...
ein anderes Kabel will ich nicht unbeding an die Batterie klemmen...
gibts unterschiedl. Verteilerblöcke? (Gleich-/Wechselstrom)
hab mir jetzt deinen Schaltplan angesehen - was wäre die Spule, "Plus von dem zu Schaltenden" und "Remote" in meinem Fall?
Nein beim Verteiler egal.
Plus von.. ist bei dir Plus von den Röhren.
Remote ist entweder Remote oder Zündungsplus, dieses Signal schaltet das Relais an.
Remote ist dann also der Stromanschluss der Endstufe????
ich denke die Diode stellt meine Neonröhre dar?
was ist die Spule in diesem Fall?
wenn wir hier fertig sind seit ihr glaub ich alle an mir verzweifelt... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
Remote ist dann also der Stromanschluss der Endstufe????
ich denke die Diode stellt meine Neonröhre dar?
was ist die Spule in diesem Fall?wenn wir hier fertig sind seit ihr glaub ich alle an mir verzweifelt... 🙄
Ich hab mir mal alles durchgelesen...und meine persönliche Meinung dazu ist...
such Dir jemand mit Ahnung der Dir hilft...deine jetzige Verkabelung im Wagen stell ich mir schon sehr "kriminell" vor...lass am besten alles was Du selbst gemacht hast kontrollieren und ggf. sicher ändern 😉
Gruß