Stromproblem - Batterie, Lichtmaschine oder was?
Bora 1.6 SR Bj .1999
Über die SuFu wurde das Thema an sich verschiedentlich gefunden, leider nicht passend auf die hieisge "Sauerei"-Variante:
Eines Tages: Batterie leer. Starthilfe, neue Batterie.
Einige Wochen später: Fahrzeug wieder nahezu stromlos.
Batterie getauscht. Wieder eine Weile (Wochen) gut.
Jetzt wieder. Sagenhafte 4,56 Volt.
Starthilfe, kein Problem.
Werke 1:
Das ist die Lichtmaschine unter Nennung aller möglichen Meßwerte, die nicht sein dürften und belegen, dass die LiMa hin sei, Diode(n) kaputt und was nicht alles. LiMa refurbished inkl. Einbau ca. 450-500.
Werke 2:
Lichtmaschine lässt sich nicht messen, weil sie ohne Last abschaltet.
Pluskabelsatzgerüttel, erhebliche Spannungsschwankungen, zwischen 7 bis 13,88 Volt.
Pluskabelsatzerneuerung, LiMa sei in Ordnung. Inkl. Einbau ca. 250.
Keine der Werken hört auf einen Namen mit drei Buchstaben und drei Punkten aber auch nicht auf den Namen VW.
Wer hatte das schon mal und kann mit Lösungen oder zumindest Lösungsansätzen helfen?
Habe keine große Lust, erst Kabelsatztausch und dann auch noch LiMa-Tausch bezahlen zu müssen.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von P990i
@Tommes32:
Den 98er Golf IV Thread mit ähnlichem Problem hatte ich gefunden.
Seine Problemschilderung weicht jedoch von der hier aufgetretenen Problematik ab, weswegen ich einen neuen Thread aufgemacht habe.
Leitungen am aufgeklappten Sicherungskasten auf Batterie tadellos.
Ansonsten sähe ich dem morgigen Kabeltausch glücklich entgegen.
Dieser Sicherungskasten wird vorsorglich morgen trotzdem mitgetauscht, wenn mir nicht noch die sprichwörtliche Erleuchtung kommt ;-).
Wenn der Sicherungskasten samt Kabel in Ordnung ist,brauchst den ja nicht zu tauschen und scheinst somit ein anderes Problem zu haben.
Ansonsten wäre
hier(inklusive Bild) noch so ein Fall gewesen,wo die Quetschverbindung Ringöse-Kupferleitung mangelhaft war.
Herzlichen Dank an alle die Hilfe geleistet haben!
Morgen kommt eine neue LiMa rein.
Die alte LiMa lud wohl noch ein wenig, holte sich im Ruhestrom dafür aber kontinuierlich satte 3,7 Ampere aus der Batterie.
Werke 1 hatte von Anfang an Recht.
Werke 2 hat ohne Kabeltausch heute dasselbe Ergebnis ermittelt, aber den günstigeren Gesamtpreis für neue LiMa inkl. Einbau.
Entscheidung fiel leicht, weil Werke 1 vor ca. 1/4 Jahr eine neue Batterie eingebaut hatte, offenbar ohne die eigentliche Fehlerursache zu untersuchen, denn das Fehlerbild wiederholte sich seither.
Sicherlich spricht nichts gegen eine LiMa von Bosch?
Nur zur Orientierung:
Wie liegt denn der ungefähre Preis für Teil inkl. Einbau?
Die Fehlerbeschreibung mit dem Kabelbruch aus dem 98er Golf IV Thread trat hier so nie auf.
War also sinnvoll, in einem eigenen Thread zu fragen.
Hat immerhin diese teure Pluskabelsatzerneuerung von LiMa zu Batterie erspart, denn kumulatov wäre in jedem Fall die LiMa zu erneuern gewesen.
Allerletzte Frage:
Die aktuelle Batterie (Varta) war inkl. heute 7 mal platt (4,85 V).
Selbst wenn sie scheinbar noch tut, ich sollte unbedingt das nächste Sonderangebot in Sachen Markenbatterie nutzen? (Wahrscheinlich eher eine rhetorische Frage)
Drehstromgenerator aus- und eingebaut 50,40
Drehstromgenerator geprüft 16,80
Drehstromgenerator 240,00
Insgesamt inkl. damals noch 16% MwSt. 360,19€
War eine VW Werkstatt.
1,4er Bj 2000, Lima ist von Bosch, 90A.
Wenn das Problem behoben ist und die Batterie noch zuverlässig startet, würde ich sie erst drin lassen. Der Winter ist ja großteils erstmal vorbei. Tauschen kannst ja immernoch mal.