Stromlaufplan für den Kurbelwellensensor KWS bei CNG anders?

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

kann mir irgendjemand sagen, ob der KWS über das Steuergerät von Prins läuft? Oder ob da unterwegs das Signal abgegriffen wird? Ein Stromlaufplan von KWS beim 2.5T mit CNG wäre prima.

Hintergrund ist folgender: Volvo hatte mir den Sensor im Januar getauscht, da ECM-P033500 permanent auftratt und ich ja auch immer noch Probleme bei der Fahrt habe (komplette Aussetzer und Startschwierigkeiten, beides bei kaltem oder "halb warmen" Motor).

Nach nem Monat tritt dieser Fehler jetzt wieder sehr heftig auf. Ich würde sehr gerne nach Kabelbruch und Massekontaktfehler suchen.

An ein Fehler im Steuergerät will ich im Moment noch nicht denken. Ich habe jetzt noch ein Unternehmen "gefunden", die haben sich auf solche Fehlersuche spezialisiert. Selbst Volvo möchte da ungern ran.

Viele Grüße
Thomas

10 Antworten

Hallo,
was für ein Modell und welches Baujahr ist schon wichtig.
Jan-Marinus

Hallo Jan-Marinus,

steht doch in meinem Profil. V70 2012 2.5T CNG mit B5254T10.

Viele Grüße

Ich weiß ja nicht, ob das nur mit dem Handy so ist..
Aber ich sehe nix in Deinem Profil.

Ja, ist so 😉.

Ähnliche Themen

Hallo oracletom,

habe das gleiche Fahrzeug und das gleiche Problem, aktuell nun schon zum 2. Mal.

Erstmals 2019:
Das Auto sprang morgens schlecht an, dann kam die Fehlermeldung "Reduzierte Motorleistung" und der Motor lief nur im Notlauf, Motorkontrollleuchte an. Anfangs ließ sich das Problem lösen, indem man den Motor abgestellt und neu gestartet hat. Nach und nach trat das Problem aber immer häufiger auf. Bei Volvo den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät ausgelesen ECM-P033500. Also wurde der Kurbelwellensensor getauscht. Das Problem war aber nach wie vor da.
Weil Volvo keine Leute mehr hat, die sich mit CNG auskennen, bin ich dann in deren Vertrauenswerkstatt. Der Inhaber, Herr D., war sehr nett und bemüht. Hat das Problem im sogenannten PTO-Modul (Prins Timing Optimiser - sitzt unter der Abdeckung unter dem Scheibenwischern) lokalisiert.
Dann fingen die Probleme aber erst richtig an. Denn auf dem von ihm neu bestellten PTO-Modul ließ sich die Software (Version 1.15) nicht installieren und auch nicht die Vorgängerversion (1.12). Ein anderes PTO-Modul mit bereits aufgespielter Software funktionierte ebenfalls nicht.
Ich habe dann mit Westport in Schweden (Firma die die Fahrzeuge im Auftrag von Volvo umgebaut hat) und Prins korrespondiert. Prins hat die Sache dann an einen externen Spezialisten weitergegeben. Der hat mir verschiedene Software-Versionen geschickt und auch einen Plan, wie bei dem PTO-Modul ggf. die Kabel getauscht werden müssen, weil es da ab März 2011 Änderungen gab. Genutzt hat das alles nichts. Die Software ließ sich dann zwar installieren, aber funktioniert hat es trotzdem nicht.
Herr D. hat sich sehr viel Zeit genommen und wir haben uns extra an einem Samstag in seiner Werkstatt getroffen und da stundenlang rumprobiert. Herr D. hatte in seiner Werkstatt noch einen V70 Bifuel seines Vaters stehen, ein Vorläufermodell mit den dickeren Tanks. Den wollte er für seinen Vater auf LPG umrüsten, weil das mit CNG nicht zufriedenstellend funktioniert hat. Wir haben also quasi als letzten Versuch aus dem Auto das PTO-Modul ausgebaut, auf dem die Softwareversion 1.02 installiert war. Damit hat es dann geklappt. Das Auto lief und zwar besser, als jemals zuvor. Bis vor kurzem. Da gingen die Probleme wieder los.

Seit Anfang 2023
Schlechtes Starten, "Reduzierte Motorleistung", ECM-P033500, Kurbelwellensensor getauscht, keine Besserung. Als wir dann Gas getankt haben, ging plötzlich gar nichts mehr, also das Auto schaltete nicht mehr auf Gasbetrieb um, auch manuell war kein Umschalten möglich. Im Benzinbetrieb lief aber alles problemlos. Für mich ein Zeichen, dass es am Kurbelwellensensor nicht gelegen haben kann.
Weil Herr D. leider mit Gas (egal ob LPG oder CNG) nichts mehr am Hut hat, habe ich mich im WWW umgeschaut und bin dabei auf Firma Peltner in Vlotho gestoßen. Da nehmen die Betroffenen gern schon mal bis zu 1.000 Km Anfahrt in Kauf. Allen wurde aber geholfen.

Bei Peltner steht das Auto jetzt. In dem PTO-Modul hatte sich die Software komplett verabschiedet. Im Diagnosegerät war insbesondere auch kein Drehzahlsignal vorhanden. Es ist den Peltners dann zwar gelungen, die Software neu aufzuspielen und danach schaltet das System auch wieder auf Gasbetrieb, läuft aber nicht zufriedenstellend und immer wieder kommt die Fehlermeldung, dass der Kurbelwellensensor defekt sei, der ja gerade erst wieder erneuert worden ist.

Herr Peltner meint, dass das PTO-Modul generell nichts taugt, es greift die erforderlichen Drehzahldaten aber über den Kurbelwellensensor ab. Dieses Modul sorgt eigentlich nur dafür, dass im Gasbetrieb der Zündzeitpunkt etwas verstellt wird, was bei dem V70 wohl gar nicht vonnöten ist. Damit hat er offenbar recht, denn der Spezialist von Prins, dem ich nach dem Austausch des PTO-Moduls von Vattern mit der Software-Version 1.02 mitgeteilt hatte, dass das Auto jetzt wieder läuft, meinte, dass bei dieser Software-Version die Daten 1:1 durchgeleitet werden, also gar keine Verstellung erfolgt.

Herr Peltner will nun einen sogenannten Drehzahlsignal-Umsetzer besorgen. Mit diesem Gerät kann das Drehzahlsignal dann gefahrlos bei der Zündspule abgegriffen werden und nicht mehr beim Kurbelwellensensor. Damit hat er schon bei anderen Fahrzeugen gute Erfahrungen gemacht. Das Gerät ist notwendig, weil bei einem direkten Abgreifen von der Zündspule so hohe Spannungen auftreten können, dass das Steuergerät für die Gasanlage zerstört wird. So wie ich Herrn Peltner verstanden habe, wird das Drehzahlsignal von der Zündspule über das Gerät dann gefahrlos direkt zum Steuergerät der Gasanlage geleitet, wo es benötigt wird.

OK, das war jetzt ne Menge Text! Ich wollte hier aber mal die Probleme mit der Prins VSI-1 darstellen und dass Prins offenbar selbst bei diesen Problemen keine Lösung parat hat. Mein Vertrauen ruht nun also auf Herrn Peltner, der schon zahlreichen andere CNG-Fahrer zufriedenstellen konnte und ich bin gespannt, wie es nun weiter geht.

Ich werde berichten! Bis dahin bitte ich aber um etwas Geduld!

Zitat:

Ich habe jetzt noch ein Unternehmen "gefunden", die haben sich auf solche Fehlersuche spezialisiert.

Würde mich natürlich interessieren, wer das ist und ob Du da schon weiter gekommen bist.

Beste Grüße

Tembo

Hallo Zusammen,

habe meinen V70 bei Peltners wieder abgeholt. Läuft wieder wie vorher. Absolut TOP!

Die Peltners haben übrigens dieses Drehzahl-Modul nicht eingebaut sondern das Drehzahlsignal woanders abgegriffen, allerdings nicht direkt an der Zündspule. Wo genau und wie das nun alles angeschlossen ist, kann ich aber nicht sagen.

Jedenfalls ist das PTO-Modul nun ausgebaut und der Zossen läuft.

Rein vorsorglich habe ich mir aber im WWW so ein Drehzahlmodul bestellt, mit dem man das Drehzahlsignal gefahrlos direkt an der Zündspule abgreifen kann, siehe hier:

https://www.gasshop24.de/Prins-VSI-Drehzahlmodul-SSM1-fuer-Prins-VSI

Falls also irgendwann wieder was sein sollte, habe ich es da und kann es direkt von den Peltners einbauen lassen.

Erstmal ist aber alles wieder in Butter! Die Peltners sind schon die echten CNG-Gurus!!!

Beste Grüße

Tembo

Hallo @Tembo,

vielen Dank für deine ausführliche Nachricht. Ich hatte sie leider erst jetzt gesehen, irgendwie hat die Mailbenachrichtigung nicht funktioniert.
Mit Vlotho hatte ich auch telefoniert, die wollen den Wagen für eine Woche behalten. Ist für mich im Moment sehr schwierig. Evtl. klappt es in den Ferien.

Dein Fehler ist ja zu meinem sehr ähnlich. Vielen Dank für den Hinweis mit dem PTO Modul. Ich kann ja ertstmal kalte Lötstellen oder Korrosion auschliessen. Das ist auf jeden Fall ein Teil, was als Fehlerursache in Betracht kommt.

Leider funtioniert der Link nicht mehr!

Vielen Dank nochmal, ich werde berichten!

Zitat:

Leider funtioniert der Link nicht mehr!

Tut mir leid, ich hatte dort bestellt und bezahlt. Am Samstag bekam ich dann die Nachricht, dass das Teil leider nicht mehr lieferbar ist und mir das Geld zurückerstattet wird.

Es gibt noch einen anderen Lieferanten, der aber nur an Gewerbetreibende ausliefert. Werde es dort mal versuchen und dann berichten.

Beste Grüße

Tembo

Danke nochmal!

Habe seltsamerweise vorher nichts an Dokumentation über die VSI I gefunden und dank dem Wort "PTO" kam jetzt das gesamte Installationspdf von Prins. Und natürlich werden auch MAP-, HAL- und Kurbelwellensensorsignale abgeriffen oder sogar komplett durch das Gassteuergerät geschliffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen