2.5T CNG mit Mäusekino und Blackout immer häufiger
Hallo zusammen,
ich hatte bei meinem V70 schon immer (>40Tkm) das Problem, dass der Wagen während der Fahrt ganz kurz ausgeht. Alle Lampen vom Tacho gehen kurz an, die ZV schliesst kurz auf und wieder zu und der Wagen ruckt sehr stark. Der Wagen ist in der Regel betriebswarm, fährt auf CNG und das Gaspedal ist nur ganz leicht betätigt (z.B. nach Gangwechsel oder nach Schubbetrieb). Ich gebe also so gut wie kein Gas. Radio läuft weiter.
Früher war es ca. 2 mal im Jahr und ich fand es nicht weiter tragisch. Hatte damals auch etwas in einem Gasforum gefunden, dass dies viele CNG Fahrzeuge betrifft. Lösung gab es aber keine und das Forum ist offline.
Mittlerweile tritt es aber alle zwei Tage (ca. 200km) auf und wird lästig und auch gefährlich.
Fehlercode ist keiner abgelegt. Zündkerzen werden alle 15-20Tkm gewechselt, Zündspulen sind noch die Ersten. Drossselklappe hatte ich letztes Jahr mal gereinigt, die war aber sehr sauber.
Könnte natürlich eine kalte Lötstelle am Kabel oder ein Steuergerät sein?!? Aber habe keine Ahnung, wo die Kabel der CNG Anlage liegen. Oder gibt es noch versteckte Massekabel?
Für irgendeine Idee wäre ich dankbar. Solche sporadischen Fehler nerven.
Viele Grüße
Thomas
13 Antworten
Wer sagt dir, dass das nur am cng liegt?
Fahr doch ne Weile ausschließlich mit Benzin und beobachte ob es auch vorkommt - nur so kannst den Fehler eingrenzen.
Gruß Didi
@SirDeedee: Niemand! Aber das Testen über einen ungewissen Zeitraum auf Benzin wird ja ein wirtschaftlicher Totalschaden 😉. Wenn der Fehler aber täglich kommt, werde ich es mal probieren.
@VolvoResu: Wagen ist aus 2012 mit März 2012 EZ.
Die V70 II hatten wohl öfter das Steuergerät im Tacho defekt (kalte Lötstelle), vielleicht ist es auch sowas.
Das mit dem Display ist vermutlich das Problem!
Würde dieses durch einen Elektronik - Fachbetrieb
überprüfen, respektiere reparieren lassen.
Ähnliche Themen
Teile auf Verdacht tauschen aber auch…
Für mich klingt das nicht nach reinem CNG-Problem.
Und wenn für dich 50€ schon ein Wirtschaftlicher Totalschaden ist („…Mittlerweile tritt es aber alle zwei Tage (ca. 200km) auf…) - na ja, dann weiß ich es auch nicht ob du nicht lieber über ein Autowechsel nachdenken sollst - Volvo ist halt nicht günstig… 😉
Gruß Didi
@SirDeedee: Entschuldige, dass war auch nicht zu 100% ernst gemeint. Aber als CNG Fahrer hat man halt seine Prinzipen! Ich werde mal Fahrtenbuch führen und auch eine längere Strecke auf Benzin zurücklegen.
Aber mein Volvo ist bis jetzt nicht teuer! Ich hatte von 40TKM bis 170TKM nur Wartung und normale Abnutzung (Bremsen, Filter, Reifen, Flüssigkeiten, Zahnriemen, Dämpfer Kofferraum u.ä.). Und ich finde die Ersatzteilpreise voll i.O..
Teile würde ich nur auf Verdacht tauschen, wenn die Kosten relativ gering zum wahrscheinlichen Nutzen sind.
Ich hatte halt gehofft, dass irgendjemand sagt, dass Problem hatte ich auch! Wäre halt schön einfach gewesen.
Vielen Dank und ich werde demnächst mal berichten.
So, ich nochmal.
Habe jetzt nochmal öfter auf Benzin getestet. Da kommt der Fehler auch, aber nicht so schlimm. Es leuchteten im Amaturenbrett alle Symbole und die ZV macht kurz auf und wieder zu. Der Ruck vom Motor fehlt aber.
Der Fehler tritt bei allen Lastzuständen auf. Am häufigesten beim mäßigen Beschleunigen aber auch bei Schubabschaltung und selten bei Vollgas.
Fehler kommt manchmal gar nicht an einem Tag und machmal 5-6 mal. Motortemperatur ist dabei "mittelwarm", also zwischen 3-6km gefahrene Strecke. (Muss ich aber auch nochmal Logbuch führen).
Trette ich unterwegs einfach mal die Kupplung, fällt mir auf, dass manchmal die Drehzahl rapide abfällt und er sich gerade so fängt. Aber eben nicht immer.
Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.
Viele Grüße und ruhige Weihanchtstage
Thomas
Hm, damit scheint sich in meinen Augen der erdächt zu erhärten, dass es eben nicht an der CNG Anlage liegt. Ich denke, dass bei deren Nutzung der Ruck heftiger ist, da wohl ein zentrales Steuergerät kurzzeitig komplett absackt und quasi neu startet und hier die Gasanlage als nachgelagertes System einen kurzen Aussetzer erfährt.
Wenn du davon sprichst, dass kein Fehlercode hinterlegt ist, meinst du, dass im Kombiinstrument kein Fehler angezeigt wird, oder nichts im Fehlerspeicher steht? Hast du den V70 bereits mit Vida ausgelesen, oder auslesen lassen?
Denn falls gar nichts im Fehlerspeicher sein sollte, kann es eine ordentliche Odyssee werden. Zunächst würde ich alle Masseverbindungen checken. Danach würde ich sämtliche Verbindungen von und zum DIM (Kombiinstrument) überprüfen. Nächste Anlaufstelle wäre das CEM (zentrale Elektronikmodul) bei mir. Aber wie gesagt - ohne konkreten Fehlerbericht sehr nervig.
Hallo MPolle,
mittlerweile habe ich auch Fehlercodes. Diese werden entweder morgens beim Starten oder zu Beginn der Heimreise gesetzt. (Also zu Beginn der "Reise"😉
CCM-U040168
KVM-B10C124
KVM-B10CC24
DDM.B110A11
KVM-U300362 denn finde ich interessant wegen Masseverbindung
CEM-B100A77 (ja meine Tür hinten ist "defekt"😉
Das sind nur die roten Fehler!
Habe bei YT noch Wasserschäden bei CEM und REM bzw. kalte Lötstellen gefunden. Das passt ja eigentlich auch ganz gut. Wer baut ein Steuergerät halb nach draussen und halb nach drinnen? Wärmebrücke?!
Mein letzer Wagen hatte nur ein Steuergerät! 😉 Und KurtBerlin hat ihn Jahre am Leben erhalten!!!
Danke nochmal @Mpolle, ich werde berichten.
LG
Hallo Thomas, mein V70 von 2010 mit mittlerweile 316tkm hat den selben Spleen seit ich ihn fahre (280tkm in 9 Jahren). Hatte mit Westport Service gesprochen und versuchsweise wurde mir ein neues Prins-Steuergerät zugesendet. Dazu hätte aber der Kurbelwellensensor umgepolt werden müssen und mein genialer Freundlicher hat das nicht hinbekommen. Bei mir tritt es alle 1-2 Wochen auf, aber sehr unregelmäßig und auch unter Benzin. Worst Case war beim runterschalten in einer Haarnadelkurve, dass der Motor ausgekuppelt ausging und ich den Elch ohne Lenkunterstützung durch die Kurve bewegen durfte. Wenn Du die Ursache findest.. ??
LG
Nils
Hallo zusammen,
ich denke, dass Problem ist weg. Ich fahre jetzt drei Wochen bei Regen, Frost, Schnee und Sonne! Und es kam nicht mehr vor.
Ich hatte vor ca. 40Tkm die CNG-Injektoren zu Reinigung eingeschickt und mit dem Vermerk "grenzwertig" zurück bekommen. Da meine Gasinjektoren scheinbar nicht mehr so häufig sind, hatte ich mir jetzt mal fünf Stück bestellt und eingebaut. Kilometerstand 180Tkm. Der Wagen läuft viel ruhiger. Weshalb der Fehler auch auf Benzin auftrat, kann ich nicht sagen. Vielleicht mess ich die alten Injektoren auf Kurzschluss o. ä. durch.
Ich habe jetzt nur noch das Problem, dass er bei kaltem Motor, beim kuppeln in der Drehzahl absackt. Hier werde ich nochmal suchen. Insgesamt läßt er sich aber wieder "normal" fahren.
Viele Grüße
Hallo Thomas,
interessant, dass du da bei dir die Injektoren als Fehlerursache vermutest.
Ich kenne die gleiche Problematik nämlich auch, aber bei mir taucht es sehr selten auf, vll 2x im Jahr. Das letzte mal im November, und ich bin seitdem einiges gefahren..
Was bei mir auch interessant ist, es tritt auf, wenn ich die Kupplung trete und es draußen feucht ist. Es leuchten alle Kontrolleuchten kurz, und der Motor nimmt etwas Gas weg/ruckelt, und dann ist alles wieder normal.
Könnte auch sein, dass das ein Masseproblem ist, welches an verschiedenen Komponenten auftauchen kann...
In VIDA wird kein Fehler abgelegt. Lohnt sich für mich nicht, dem genauer nachzugehen, weil aktuell zu selten.
VG
Markus
Moin moin.
Bei mir gab es ähnliche Probleme.
Da war es eine kalte Lötstelle, bzw ein mechanischer Bruch an der kleinen Box, die kurz vor dem Pluspol der Batterie sitzt.
Kommt von der Lichtmaschine, und ist wohl eine überlast-sicherung, die aus lötzinn besteht.
Wurde von einer Werkstatt beim motor Ausbau wohl sehr grob behandelt, und hatte keine richtige Verbindung mehr.
War kaum zu sehen, aber beim leichten hin und her wackeln zu merken.
Grüße aus dem sonnigen Norden.