Stromkosten wenn man einen Plug In zuhause lädt?

Mercedes C-Klasse W205

Guten Morgen zusammen, ich bin gerade dabei ein paar rechenbeispiele meinem Arbeitgeber vor zu legen. Ich weis dass es schwierig ist, Stromkosten/Monat zu ermitteln da jeder Monat nicht gleich oder man lädt außerhalb oder oder oder. Aber vielleicht gibt es ein ca. € Wert pro Monat wo ihr das Auto bei euch daheim anschließt? Sagen wir 50€/monat? Weniger? Mehr?

Beste Antwort im Thema

@Batomium
Das will doch hier keiner hören. Bin mal gespannt was in ungefähr zehn Jahren noch von diesen Elektrokarren übrig ist, außer defekte Batterien, die ja auch sowas von umweltfreundlich sind. Meine Meinung deckt sich hierzu mit der von x3black. Falsche Technologie! Hier wird auf das falsche Pferd gesetzt.
Gleiches Thema wie mit der Windkraft. Ohne diese horrenden Förderungen, hätten wir in Deutschland kein einziges Windrad stehen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

@Batomium
Das will doch hier keiner hören. Bin mal gespannt was in ungefähr zehn Jahren noch von diesen Elektrokarren übrig ist, außer defekte Batterien, die ja auch sowas von umweltfreundlich sind. Meine Meinung deckt sich hierzu mit der von x3black. Falsche Technologie! Hier wird auf das falsche Pferd gesetzt.
Gleiches Thema wie mit der Windkraft. Ohne diese horrenden Förderungen, hätten wir in Deutschland kein einziges Windrad stehen.

Solange der Warp-Antrieb noch nicht existiert surren wir eben blitzschnell mit höchsteffizienten Elektromotoren durch die Gegend.

Am Ende entscheidet halt eben doch der Kunde: Link

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 13. Januar 2020 um 13:04:25 Uhr:


Solange der Warp-Antrieb noch nicht existiert surren wir eben blitzschnell mit höchsteffizienten Elektromotoren durch die Gegend.

@sherlock75

Arbeitest Du zufällig für einen Stromanbieter? Oder warum haust Du ständig so auf die Trommel für eine falsche Technologie?
Ah...und Verbrenner fährst Du also auch noch... Warum das denn?
Hat sich die Lobbyarbeit noch nicht in ausreichendem Maße bezahlt gemacht.

Ähnliche Themen

Ich bin da komplett bei x3black
Bei uns im Unt. sind die Hybriden ein Steuersparmodell.
Eine interessante Doku vom WDR: Kann das Elektroauto die Umwelt retten?
https://www.youtube.com/watch?v=aS_xTJmzdgA
Ab min 31 kommt Prof. G.Schuh von der TH Aachen zu Wort.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 13. Januar 2020 um 13:04:25 Uhr:


Solange der Warp-Antrieb noch nicht existiert surren wir eben blitzschnell mit höchsteffizienten Elektromotoren durch die Gegend.

du hättest dich auch mal in den Hörsaal setzen sollen, kannst es aber hier nachholen: https://www.youtube.com/watch?v=DKc7vwt-5Ho&t=2s

😰

.

Komisch, das meine E-Autos die ganzen Gerüchte nicht kennen, und im Winter nur 30% weniger Reichweite als im Sommer haben. Und das nach 8 Jahren und über 100000km noch etwa 88% Kapazität der Batterie vorhanden ist.
Aber ich glaube realität interessiert viele nicht wirklich weil Szammtischparolen doch viel eingängiger sind, und man so seine Dreckschleudern mit besserem Gewissen weiter fahren kann.

Komisch, dass bei vielen, übrigens auch hier im Forum gerade aktuell, nach 2,5 Jahren die Batterie schon getauscht werden muss, weil sie defekt ist. Und bezüglich Dreckschleuder... schau dir mal an wie deine Batterie hergestellt, entsorgt und mit welchem Strom sie geladen wird! Die Technik ist leider alles andere, als umweltbewusst. Man kann sich natürlich alles auch schönreden.

Zitat:

@Michael_ohl schrieb am 17. Januar 2020 um 08:12:21 Uhr:


Komisch, das meine E-Autos die ganzen Gerüchte nicht kennen, und im Winter nur 30% weniger Reichweite als im Sommer haben. Und das nach 8 Jahren und über 100000km noch etwa 88% Kapazität der Batterie vorhanden ist.
Aber ich glaube realität interessiert viele nicht wirklich weil Szammtischparolen doch viel eingängiger sind, und man so seine Dreckschleudern mit besserem Gewissen weiter fahren kann.

Das stimmt schon, Stammtischparolen sind viel einfacher und man muss sich nicht mit der Realität auseinandersetzen.
Solange du aber nicht ausschließlich Solar tankst, würde ich die Aussage nochmal deutlich überarbeiten. Und selbst dann trifft deine Aussage nicht 100 % zu. Den Dreck produziert dein Carrerabahn-Auto dann nämlich woanders. Aber so ist das mit Stammtischparolen. Was ich nicht sehe ist auch nicht da.
Edit: Das deine Akkus nach 100tkm und 8 Jahre noch 88 % Kapazität haben .... darf ich das anzweifeln?

Darfst Du anzweifeln aber im Herbst hätte ich wie immer etwa120km reale Reichweite und glaube kaum im Frühling deutlich weniger zu haben. Für einen 2to LKW mit einrr 22kWh Brutto Batterie ist das eher normal.
Der Strom den ich in der Firma lade kommt vom Dach von der 100kW Solaranlage, sonst gibt es in Hamburg an den Ladesäulen ausschließlich Ökostrom. Fahrzeugakkus werden nicht entsorgt, sondern die nächsten 10Jahre stationär genutzt und dann recykelt.
Die Herstellung ist um Klassen sauberer als die von Erdöl und den Folgeprodukten. Es sterben auch weniger Menschen dabei als bei den derzeitigen Kriegen ums Öl. Letztendlich ist aber das meiste Öl eh schon verbrannt und die Reste werden immer Umweltschädlicher mit Ölsand und Fraking gewonnen, mein Auto wird aber täglich durch mehr Ökostrom im Netz besser während mein Diesel immer schlechter wird.

Wie wahr!

Die Mär vom Laden mit Ökostom

Schon mal was vom Einspeisevorrang für erneuerbare Energien im EEG-Gesetz gehört?

Das bedeutet, dass die erneuerbaren Energien generell eingespeist werden müssen. Die Erneuerbaren sind also immer zu 100% ausgelastet und erzeugen derzeit so um die 40% des benötigten Stroms. Die konventionellen Kraftwerke dürfen nur den noch erforderlichen Rest an Energie erzeugen, der durch erneuerbare Energie nicht erzeugt werden kann.

Steckt nun also jemand sein Auto in die „Ökostrom“-Ladestation, wird deswegen weder die Sonne anfangen zu scheinen, noch der Wind wird stärker blasen. Nein, jetzt muss ein konventionelles Kraftwerk in der Leistung hochgefahren werden. Faktisch wird also mit 100% konventioneller Energie bzw. mit 0% erneuerbarer Energie geladen.

Bei uns haben wir sogar 100% Ökostrom. Gut so!

Was ist denn günstiger?
Elektrisch 50 km fahren oder rein mit Verbrenner 50 km fahren.
Mit einem C300e als Beispiel gerechnet.

So lange keine Ionity Ladesäule genutzt wird ist es wohl etwas günstiger. Wird ionity genutzt wird es teurer. Die ziehen die Preise kräftig an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen