Stromdieb ausfindig machen

Mercedes E-Klasse W211

Hi Zusammen,

Ich habe folgendes Problem: Ich fahre einen S211 E320 CDI.

Seit einiges Tagen saugt sich die Batterie nach >5 Std Stillstand leer.

Ich habe heute mittels Multimeter einige Fehlerquellen ausfindig gemacht.

Der Ruhestrom lag bei ca. 0,51A, was laut Forum OK sein soll.
Bis auf Distronic hat das Fahrzeug alles an Ausstattung.

Als ich die Sicherung für das Audiogateway gezogen habe, ging der Ruhestrom um 0,2A - 0,3A runter.
Das ist Quelle Nummer 1.

Ich hatte auch ein ähnliches Verhalten bei folgendes Verbrauchern:

- Niveauregulierung
- Steuergerät Fahrertür
- Zentralelektronik
- Motorsteuergerät
- Trennrelais

Ich habe zuerst nur die Sicherung vom Audiogateway gezogen, um den. Verbrauch zu beobachten.
Nach 5 Std war die Batterie wieder leer.
Ich habe erneut überbrücht und bin einige KM gefahren, damit die Batterie geladen wird.

Nun habe ich zusätzlich die Sicherung aller oben gelisteten Verbraucher gezogen.

Aber ist es denn nicht üblich, dass die gelisteten Verbraucher einen gewissen Ruhestrom haben müssen?

Hat jemand noch eine Idee, woran es noch liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RagingBull3482 schrieb am 27. Oktober 2014 um 14:32:40 Uhr:


Ich habe das Auto gebraucht gekauft.
Von Umbauten ist mir nichts bekannt.

Weil jemand 2 Werte in eine Formel einsetzen kann, zertifiziert Ihn das zum Profi oder wie?

Fehlerspeicher wurde ausglesen.

Einziger Fehler was nach löschen, neustarten und neu auslesen übrig blieb, war der Schalter für die ausfahrbare bodenplatte im Kofferraum.

Alle Steuergeräte und SAM wiesen keine Fehler auf.

Entweder du gibst konstruktive Ratschläge, oder du lässt deine Kommentare sein.

Aus meiner Sicht hast nämlich du keine Ahnung, denn sonst hättest du gesehen, dass mein Aufbau analog dem der WIS ist. Scheinbar werden bei dir Endorphine freigesetzt, wenn du Leute in den Foren dumm anmachst.

@ TE

Ich würde mal sagen , Du hast bis jetzt wirklich alle Register gezogen, um auch noch das letzte Fünkchen Sympathie ,in diesem Forum zu verlieren.

Dir wird von MiReu und anderen ,mit ihrem Fachwissen freundlich geholfen und Du hast keine bessere Antwort ,als so "rumzupöbeln".

Gruß,

Michael

39 weitere Antworten
39 Antworten

Das habe ich gemacht. Ich habe da einige Verbraucher ausfindig gemacht, unter Anderem das Audiogateway.

Aber als ich die ausfindig gemachten Verbraucher stillgelegt hatte ( Sicherung gezogen), habe ich dennoch keinen positiven Effekt verzeichnen können.

Zitat:

@RagingBull3482 schrieb am 27. Oktober 2014 um 16:27:51 Uhr:


Aaaaaah ein Messgerät. Muss ich gleich mal Google, was das ist.

Leute, geht euch einer ab, wenn Ihr so seid?

Einfach nicht mehr antworten.

Spart euch die Kompetenz für weitere Beiträge.

Deiner Reaktion nach zu urteilen solltest Du vielleicht wirklich mal googlen was ein Zangenamperemeter ist. Offensichtlich hast Du Keines.

Deine Spannungsmessung über das Kombiinstrument Du hat keine Aussagekraft. In Deinem Fall solltest Du Strom messen. Aber das weißt Du ja sicher.

Ich bin dann auch raus ....

Deiner Reaktion nach zu urteilen solltest Du vielleicht wirklich mal googlen was ein Zangenamperemeter ist. Offensichtlich hast Du Keines.

Deine Spannungsmessung über das Kombiinstrument Du hat keine Aussagekraft. In Deinem Fall solltest Du Strom messen. Aber das weißt Du ja sicher.

Ich bin dann auch raus ....Ihr lest euch die Beiträge echt nicht durch oder?

Wenn ich gefragt werde, ob ich die Ladespannung gemessen habe, dann kann ich wohl schlecht sagen: Ich messe:Strom.

Ich verstehe euch echt nicht.

Aber dennoch danke für euer Interesse und die Hilfe.

BTW: Der Verdacht verhärtet sich immer mehr auf die LiMa

Zitat:

@RagingBull3482 schrieb am 27. Oktober 2014 um 19:42:19 Uhr:


Wenn ich gefragt werde, ob ich die Ladespannung gemessen habe, dann kann ich wohl schlecht sagen: Ich messe:Strom.

Ich verstehe euch echt nicht.

Aber dennoch danke für euer Interesse und die Hilfe.

BTW: Der Verdacht verhärtet sich immer mehr auf die LiMa

Und bei mir erhärtet sich immer mehr der Verdacht, dass Du den Unterschied zwischen Strom und Spannung nicht kennst.

Sorry, aber das musste jetzt noch sein. Jetzt bin ich aus diesem Thread wirklich raus.

Ähnliche Themen

Ich kann Dich verstehen. daß Du jetzt ziemlich verärgert bist, weil Du den Fehler nicht findest. Aber die Ratschläge von Forenmitglieder waren nicht schlecht und ich konnte jetzt objektiv keine "ANMACHE" feststellen. Es waren gute Tips dabei.

So jetzt mein Senf:
Klingt ziemlich blöd, aber hast Du mal eine neue Birne verbaut wie z.B. Innenraumbeleuchtung oder Kennzeichenbeleuchtung. Vielleicht irgend etwas mit LED's? Nur mal so eine Idee.

Zitat:

@RagingBull3482 schrieb am 27. Oktober 2014 um 08:40:44 Uhr:


Wie gesagt: Der Multimieter ist so angeschlossen, wie auch in der Beschreibung vom WIS angegeben.

Anstatt auf meine Frage einzugehen, gibt es neunmalkluge Kommentare, die ihr euch auch sparen könnt @ekdahl.

Komm vorbei , dann zeig ich es dir wie es richtig funktioniert , da du das neunmalklug geschriebene leider nicht verstehst 🙂

@Aynali: Nope. Ich habe da nix verbaut. Alles im Originalzustand.

@Rest: Wenn ich doch im Messaufbau einen Fehler mache, dann seid doch so gut und sagt mir, wo ich beim Aufbau den Fehler gemacht habe?

Wenn ich nach 40 Mins warten einen Ruhestrom von 500mA messe, meint Ihr, ich lüge?

Eine Ampèrezange ist kein Muss. Man kann alle Messungen auch mit einem einfachen Multimeter durchführen.

Ich habe heute nochmal alles auseinandergenommen, alle Sicherungskästen, alle SAM`s, alle Einzelsicherungen:

Meine erste Erkenntnis, dass es am Audiogateway liegt, konnte ich erneut feststellen.

Alle weiteren Sicherungen und Relais zeigen keinen positiven Effekt, wenn ich diese ziehe, d.h. der Stromverbrauch bleibt immer gleich.

Bis auf beim AGW: von 500mA direkt auf 20mA.

Ich habe nun die Sicherung vom AGW gezogen, Batterie ans Ladegerät und muss nun warten, was sich morgen tut.

Wenn es das nicht ist, bleibt nur noch die LiMa, wobei die LiMa laut Unterlagen ans N10/1 geht und ich den N10/1 über die Sicherungsbox F33 im Kofferraum lahmgelegt habe: Die Leitungen 78 und 80 aus der Sicherung genommen. Dies hat auf dem Messgerät auch keinen positiven Effekt gehabt.
Wenns nix bringt, dann lasse ich bei Bosch die LiMa prüfen.

Also irgendwas stimmt hier nicht, entweder deine Messung, oder deine Batterie. Wie bereits MiReu dir vorgerechnet hat, haut da etwas nicht hin. Und anstatt mit ihm, wie er es begonnen hat, konstruktiv an das Problem heranzugehen, vergraulst Du ihn...

Wenn Du der vollen Überzeugung bist, die Messung korrekt durchgeführt zu haben, dann sollte sich weiteres Gefrage und Gebastel erübrigt haben. Denn dann kann doch nur die Batterie defekt sein?! Dies wäre aber auch einfach zu prüfen und schnell abgehakt. Einfach zum Händler deines Vertrauens bringen und mit einem Batterieprüfgerät testen lassen.

Hallo, auch wenn die letzte Antwort hier ewig zurück liegt.
Kam dein Problem zu einer Lösung?

Ohne Worte https://www.motor-talk.de/.../...romfresser-baterie-leer-t6275118.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen