Strom/Spannungversorgung Dachbedieneinheit
Hallo ihr Dicken-Liebhaber,
hat wer schon mal aus der DBE Strom (5V\1000mA) verlegt und könnte mir sagen wie die Pinnbelegung dort aussieht?
Ich frage konkret nach, weil ich gerade dabei bin eine Dashcam unter den Regensensor zu installieren und
würde ungern den teueren Zigianzünder dafür opfern 😎
EDIT:
ach ja, fast hätte ich es vergessen => W164 vormopf
Beste Antwort im Thema
Servus an alle! Das Problem ist behoben. Will euch nur mal kurz berichten was das Problem war. Nachdem ich ständig mit durchgebrannten Sicherungen im Steckfach 41 zu kämpfen hatte und nahezu alle möglichen Verbraucher, die an dem Stromkreis dranhängen gecheckt habe, bin ich an den Sicherungskasten direkt eingegangen. Dort war natürlich alles in Ordnung. Alles wieder eingebaut und wieder eine neue Sicherung in den Steckplatz 41 rein. Angeschlossen und das Innenlicht ging natürlich wieder. Dann kam ich aber mit der Hand gegen ein Kabelstrang, der hinter der C-Säulenverkleidung verläuft. Und da hat es kurz klick gemacht und der Wagen war wieder dunkel. Damit war das Problem rein zufällig identifiziert. Verkleidung ab und siehe da, beide Pluskabel (für Zigarennenanzünder und Innenlicht) waren an identischen Stellen aufgescheuert. Das Kabel für DBE und Innenicht hatte eine etwas größere blanke Stelle und war scheinbar näher an der Karosse dran. Das führte dazu, dass es bei Fahrzeugbewegung ständig gegen Masse kam und es einen Kurzschluss gab. Wenn das Fahrzeug stand, und ich die Sicherung ausgetaucht habe, hat alles funktioniert. Kaum etwas gefahren, zack Sicherung durch.
Da kann ich noch von Glück reden, dass das Kabel nicht viel weiter oben aufgescheuert war, sonst hätte man wohl länger nach den Ursachen suchen dürfen.
Bild der Stelle folgt.
Gruß an alle und weiterhin stets sichere Fahrt!
21 Antworten
Zitat:
@brainwave schrieb am 18. November 2015 um 23:26:05 Uhr:
Hatte ich oben bereits erwähnt. Ist für meine Dashcam, welche ich als Parkwächter einsetzen möchte
und deshalb benötige ich dauerplus.Unter dem HSF bzw. Fussraum müsste doch irgendwo eine Dauerplusleitung sein, oder? Am Comand möchte
ich eher weniger rumspielen.
Ja das ist was anderes.
Dann bist mit den Steckdosen eh falsch.
In der Seitenverkleidung des Dashboards (Beifahrerseite) ist eine Stromverteilung. Wenn Du Dir sicher sein willst, nehme die Batterie unter dem Beifahrersitz. Mache aber bei der Steckdose eine Sicherung rein...
Servus zusammen,
liebe Leute, gibt es für die Dachbedieneinheit eine weitere Sicherung, außer der im Kofferraum?
Hintergrund:
bei meinem Fahrzeug (ML420CDI BJ 2006) hat sich immer wieder die Sicherung der DBE verabschiedet. Irgend wann, beim Einsatz der 1312. Sicherung funkte es kurz und seit dem ist komplett Ruhe. Es steckt aktuell eine Sicherung drin und ich habe auch eine andere DBE angeschlossen, außer dass die Meldung "Automatisches Licht außer Funktion" nicht mehr aftritt, konnte ich keine Funktion der DBE erwirken. Daher ist meine Vermutung, dass es irgend wo noch eine weitere Sicherung geben müsste. Hoffe ich zumindest sehr...
Bedanke mich schon mal im Voraus!
kleine Korrektur:
Der Fehler "Automatisches Licht außer Funktion" ist doch wieder da....
Kann es evtl. sein, dass eine der Sicherungen im Sicherungskasten unter dem Beifahrersitz rausgeflogen ist?
Oder meint ihr das da kann keine Sicherung mit der DBE zusammenhängen?
Hi, als erstes was geht alles in der DBE nicht?
- Leseleuchten
- Schiebedach soweit vorhanden
- Innenlicht
- Innenlicht über Türkontakt
- Regensensor - beim Innenspiegel
Den Du hat immer von Sicherungen gesprochen.
Und welche Fahrzeug /Model / Baujahr Du hast, hast Du leider auch nicht erwähnt.
Wie sollen wir da helfen können?
Sorry aber Du gehst auch nicht zum Arzt und sagt " Rate mal in welcher Krankenkasse ich versichert bin..."
Ähnliche Themen
Danke für deine Antwort KKKorbi,
wenn Du weiter oben den Text genau liest, dann wirst du folgende Antworten auf Deine Fragen finden:
1.
....konnte ich keine Funktion der DBE erwirken....
das bedeutet ca. soviel wie - geht nüberhaupt nüscht!- 🙂
es geht also kein Licht, das Schiebedach lässt sich nicht bedienen etc. Das Teil ist eben komplett außer Funktion.
2.
...bei meinem Fahrzeug (ML420CDI BJ 2006)...
bedutet ungefähr soviel wie - ML420 CDI BJ 2006
So, ich hoffe sehr mit der Info kannst Du nun arbeiten....
Freue mich jedenfalls sehr auf hilfreichere Antworten.
Hi,
Sorry, das mit Fahrzeug hab ich tatsächlich übersehen.
wegen der einzelnen Funktionen frage ich nur, weil es ja verschiedene Versionen der DBE gibt.
Auch mal die Stecker zur DBE angeschaut? Hitzespuren?
Welche Sicherungs-Nr. hast Du getauscht?
Es gibt eine Sicherung Roof-Unit Nr. 41 ist eine 25A (Ungewöhnlich stark)
Die ist der Sicherungskasten bei der Rear-SAM.
Servus an alle! Das Problem ist behoben. Will euch nur mal kurz berichten was das Problem war. Nachdem ich ständig mit durchgebrannten Sicherungen im Steckfach 41 zu kämpfen hatte und nahezu alle möglichen Verbraucher, die an dem Stromkreis dranhängen gecheckt habe, bin ich an den Sicherungskasten direkt eingegangen. Dort war natürlich alles in Ordnung. Alles wieder eingebaut und wieder eine neue Sicherung in den Steckplatz 41 rein. Angeschlossen und das Innenlicht ging natürlich wieder. Dann kam ich aber mit der Hand gegen ein Kabelstrang, der hinter der C-Säulenverkleidung verläuft. Und da hat es kurz klick gemacht und der Wagen war wieder dunkel. Damit war das Problem rein zufällig identifiziert. Verkleidung ab und siehe da, beide Pluskabel (für Zigarennenanzünder und Innenlicht) waren an identischen Stellen aufgescheuert. Das Kabel für DBE und Innenicht hatte eine etwas größere blanke Stelle und war scheinbar näher an der Karosse dran. Das führte dazu, dass es bei Fahrzeugbewegung ständig gegen Masse kam und es einen Kurzschluss gab. Wenn das Fahrzeug stand, und ich die Sicherung ausgetaucht habe, hat alles funktioniert. Kaum etwas gefahren, zack Sicherung durch.
Da kann ich noch von Glück reden, dass das Kabel nicht viel weiter oben aufgescheuert war, sonst hätte man wohl länger nach den Ursachen suchen dürfen.
Bild der Stelle folgt.
Gruß an alle und weiterhin stets sichere Fahrt!